lester2k6 hat geschrieben:
Wen gab es sonst in den letzten 20 Jahren, Sippel, Fromlowitz? Nichts gegen diese Typen an sich, aber wo spielen die heute?
Da gab es noch einen gewissen Roman Weidenfeller (den du mit Weidenfäller nicht gemeint haben kannst). Der kam mit 15 aus Eisbachtal zum FCK, war also auch keiner dieser "erwachsenen, fast endzwanzigjährigen", die du aufgeführt hast. Und Trapp jetzt einfach mal rauszulassen, weil du irgendwas gehört hast und es halt gut in deine Argumentation passt, ist hochgradig lächerlich. Damit wären wir bei folgendem Ergebnis seit 1996, als Gerry sein letztes Spiel machte, nur Torhüter aus der eigenen Jugend:
Weidenfeller: mehrfacher Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger, CL-Finale, Weltmeister, der muss dir gar nichts mehr beweisen
Fromlowitz: katastrophal gescheitert, hat Enkes Suizid wohl nie verkraftet
Sippel: steht im Kader eines CL-Teilnehmers, immerhin Backup des Schweizer Nationaltorhüters
Trapp: Nummer 1 bei Frankreichs Nummer 1, Nationalspieler
Müller: talentiert genug, bei der Marketingmaschine einen Vertrag zu bekommen, die sich nur Qualität leisten will
Ich bin kein großer Fan von Ehrmann und seiner Ausbildung (zu mir sagte mal jemand aus der Bundesliga, dass man seinen Torhütern nach dem Wechsel erst mal den Ehrmann raustrainieren muss), aber er hat ein verdammt gutes Händchen dafür, aus guten Talenten sehr gute Torhüter zu machen. Und die Ergebnisse seiner Schule darf man auch nicht kleinreden. Mir fällt mit Fioranello auch nur ein Stammkeeper der Jugend ein, der kein Bundesligaspiel gemacht hat in seiner Zeit.
Vigilo confido.