AlbiundIssi hat geschrieben:eigentlich fehlt jetzt nur noch EINS hier: das user "Lilie" schreibt, wie toll seine darmstädter sind. ich wette mal, dass das noch in der nächsten halben stunde geschehen wird.
Wette verloren. Ich bin/war nie hier, um zu provozieren oder zu beleidigen, sondern um mich mit anderen Fußballfans über den Tellerrand hinaus auszutauschen.
Der Mittelteil stimmt: die Mannschaft des SV 98 ist toll, der Trainer ist toll, die Stimmung hier ist toll.
Das "Finale" war für uns 98er hochgradig spannend, wir waren immerhin die ganze Halbzeit und 25 Minuten der 2. Hälfte nur auf Platz 4!
Das Spiel SV 98 - Pauli lief, wie ich es erwartet hatte: Pauli igelt sich hinten ein, wir müssen das Spiel machen, und Pauli wartet auf "die eine Chance". In Fürth war es ähnlich, und das ging ja bekanntlich nicht gut aus (für uns).
Darmstadt hat kontrolliert nach vorne gespielt, aber nicht hinten aufgemacht. Trainer Schuster hat das nach dem Spiel erläutert: in der Halbzeitpause war sich jeder sicher, dass wir das noch packen. Und bis zu dem Tor war es noch nicht an der Zeit, hinten aufzumachen und alles nach vorne zu werfen (nach dem Tor war das erst Recht nicht nötig).
Der KSC hat ebenfalls wir erwartet gespielt: frühes aggressives Pressing, den Gegner 1860 gar nicht erst ins Spiel kommen lassen, und schnell das 1:0 machen.
Der FCK allerdings hat mich dann doch überrascht. Nachdem ich hier im Forum von den Fan-Aktionen gelesen hatte, und mir einen ausverkauften Betzenberg vorstellte, hatte ich eigentlich erwartet, dass K'lautern "auf Teufel komm' raus" versucht, sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen, und Ingolstadt weghaut. Ich erwartete ein Stören schon am Ingolstädter strafraum und "bedingungslose" Offensive mit dem Ziel, 6:0 oder höher gegen angeschlagene Ingolstädter zu gewinnen, um unabhängig vom KSC-Spiel die Relegation zu sichern.
Erwartet hätte ich, dass jeder FCK-Spieler rennt bis zum Umfallen, und die Spieler nach dem Schlusspfiff (unabhängig vom Ergebnis) krampfgeschüttelt am Boden liegen. Und hätte man dann 5:7 (oder ähnlich) verloren, dann hätte man sagen können: "wir haben es probiert!"
Anscheinend hat man aber die 2. Variante gewählt: gewinnen und auf die Abstiegskandidaten Pauli und 1860 hoffen. Kann gut gehen, muss aber nicht. Uns isses aber egal, wir haben uns auf den Sieg konzentriert und es hat geklappt.
Unter dem Strich muss man aber sagen: von den 8...10 Mannschaften, die sich über die Saison als Aufstiegsfavoriten herauskristallisierten, sind am End 5 übrig geblieben, von denen letztendlich 4 um die 2 (bzw. 3) Aufstiegsplätze mitgespielt haben.
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass (tagesformabhängig) tatsächlich "jeder jeden" schlagen konnte. Jede (Spitzen-)Mannschaft hatte ein paar Hänger - auch der SV 98 hat (zum Leidwesen der Fans) wichtige Spiele nicht gewonnen, und Punkte liegengelassen. Ich meine, wir habe am Schluss im Kampf um die Plätze 2, 3 und 4 drei annähernd gleiche Mannschaften gesehen - jede allerdings anders aufgestellt und (entsprechend der Möglichkeiten) anders ausgerichtet. Am Schluss hat(te) dann der eine vielleicht ein bisschen mehr Cleverness oder es fehlte dem anderen das Quentchen Glück.
Als Außenstehender bin ich der Meinung, dass auch der FCK stolz auf seine Truppe sein kann. Platz 4 ist natürlich unter den gegebenen Umständen der letzten Wochen höchst unglücklich und frustrierend.
Aber müssen nicht die Leipziger, Braunschweiger, Düsseldorfer, Bochumer oder insbesondere die Fürther nicht noch viel enttäuschter sein? Die haben viel mehr Geld verpulvert und sich ja schon viel früher vom Aufstiegsrennen verabschiedet (bzw. gar nicht daran teilgenommen). Der FCK dagegen hat seine vor der Saison gesetzten Erwartungen doch eigentlich mehr als erfüllt.
Ich schließe mit einem Zitat von SV98-Trainer Dirk Schuster: "Herr Schuster, haben Sie heute Nacht geschlafen?" - "ja!" - "Wie lange?" - "Keine Ahnung, ich war voll...!"
Grüße,
Lilie