Rickstar hat geschrieben:Was mich immer wundert ist, dass wir angeblich einen der teuersten Kader in der 2. haben. Legen wir für die Leihspieler so viel auf den Tisch oder wo steckt die Kohle? Vielleicht sollte man da beim Umbruch mal drüber nachdenken.
Zunächst mal Gratulation an den "Spiegel". Kurz und bündig alles auf den Nenner gebracht.

Besonders herauszuheben ist, was über das Publikum/Fans geschrieben steht.
Die haben die Prügelknabenrolle des Vereins verinnerlicht. Alles, was da gemacht wird, wirkt aufgesetzt, ohne echte innere Begeisterung, unecht. Die Folge sind Halbherzigkeit, die von der Spitze ausgehend nach unten wirkt. Der FCK hat sein Renommee in der ganzen Pfalz verspielt (Wer´s nicht glaubt, sollte sich mal in Ludwigshafen o.anderen Orts mit Normalbürgern unterhalten. Nur ein paar wenige unverbesserliche Sp....r, Vereinsmeier, auf irgendeine andere Art von dem Verein prifitierend und notorisch Harmoniesüchtige rufen ständig "Auf ein Neues" und reden die Dinge schön.
Was hat Halbherigkeit mit dem jährlichen "Umbruch" zu tun? Weil das Führungspersonal (davon nehme ich Schupp ausdrücklich aus, obwohl mir sein Auftritt beim SWR überhaupt nicht gefallen hat) immer auf der Erfolgsseite steht, egal ob der FCK 1., 2. oder vielleicht bald auch einmal 3. Liga spielt. Geld wird von denen immer verdient, besonders gut sogar bei ständigen Umbruch.
Und die eigene Klientel kann auch immer bedient werden. Z. B. letztes Jahr: Da hat es doch tatsächlich das Grünewäldchen geschafft, Wall einen Werbeauftrag zuzuschanzen. Plötzlich wurde an allen Busunterständen für Eintrittskarten zu den FCK-Spielen geworben - in Kaiserslautern-Stadt!!!

Mein lieber Bub! Wenn es mal so weit kommen sollte, daß die Lauterer mit aufgesetzter Werbung ins Stadion geholt werden müssen, dann hat der FCK ohnehin jede Existenzberechtigung verloren.
Was die Finanzen angeht. Der FCK bräuchte kein klammer Verein zu sein, wenn nicht zu viel Geld in die falschen Kanäle fließen würde. Der unproduktive Kostenanteil ist viel zu hoch!!! Gemeint sind vor allem die Abflüsse an Vorstand und Verwaltung. Der FCK braucht keine 2 Vorstände. N.m.M. braucht er überhaupt keinen. Ein Ehrenamtler und ein Sportdirektor reichen. Im Moment ist die Spirale nach unten allein auf den sportlichen Sektor, Trainer und Spieler, beschränkt. Da geht es immer nur um Etatkürzungen im Aktivenbereich. Von den Unnötigen in der Vereinsführung spricht niemand.
Was den Trainer betrifft: ich hoffe, das Problem löst sich in den nächsten Tagen von selbst. Über ihn noch weitere Worte zu verlieren, lohnt nicht.
Und dann hoffe ich, dasß der FCK einen Trainer wie den Darmstädter Schuster findet, der Kampf, Erfolgshungrigkeit und Fitneß vorlebt.
Was ist übrigens mit dem Jugendtrainer (Fünfstück?)? Der soll doch besonders religiös sein und einen guten Draht nach oben haben. Würde auch zu dem Bandenhauptsponsor "Ruheforst" passen. Hier scheint die Vereinsführung doch einmal sehr visionär zu planen. Der Bestatter ist jedenfalls mal schon im Haus.
Höchste Zeit, allerhöchste Zeit für Personalveränderungen in der Vereinsführung und damit auch für die unsinnige, perverse Absicht, den FCK als Ausbildungsbetrieb für Spieler der "großen" Vereine zu etablieren.
Einen Traditionsverein wie den FCK zum Handlanger anderer Vereine umzuwandeln, darauf kann nur ein abartiges Hirn kommen, ohne jeden Funken Ehre und Sinn für Geschichte. Dann ist besser, der Verein meldet ab, und zwar bevor einige den Verein weiterhin dazu benutzen, sich die Taschen voll zu machen.