wkv hat geschrieben:daachdieb,
Die Spieler sind es, die nicht für 10 Punkte gut sind. Deren Mängel werden gerade wöchentlich offen gelegt.
Und selbst wenn der Trainer es wäre, die Fäden laufen dort zusammen, für den du hier den omnipräsenten Adlatus gibst.
Dessen Mängel sind nicht weniger offensichtlich.
Ein Hauptmangel ist auch, dass Forenschreiberlinge wie du unter den unterschiedlichsten Nicknames hier über Jahre den Ton angeben. Ich versteh zwar, dass vielen der FCK zum Hals heraushängt. Insbesondere diejenigen, die lange Anfahrtswege in Kauf nehmen, haben sogar ein Recht zu solchen Reaktionen. Lauterer entkommen da schon schwerer. Und die Stadt Kaiserslautern wird es letztlich ausbaden müssen, denn ich sehe den FCK in Zukunft eher dritt- als zweitklassig oder gar...aber daran wage ich nicht zu denken.
Was ich allerdings Typen wie wkv nicht aussprechen möchte, ist ihre tiefsitzende Anhänglichkeit an den Verein, was leider eine Seltenheit geworden ist. Die ist doch bei einem Großteil der "Fans", von den Zuschauern wollen wir gar nicht erst reden, sehr oberflächlich und damit zu einer kritiklosen Einstellung gegen "die Obrigkeit" und gegenüber Spielern zu einer dümmlichen Idolverehrung verkommen.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann jeder rumjammern und mal wieder seine geschätzte Anhänglichkeit infrage stellen. Da sollten einige Schreiber mal lesen, was sie zu Runjaic geschrieben hatten, auch noch nach den "Weichenstellungen" in der Winterpause, oder zu der Verpflichtung von Lakic....
Auch wenn man es hier nicht glaubt. Man kann Personalführung und Managementhandeln lernen/ studieren. Allerdings genügt nicht ein Schnell- oder Fernkurs für ausgediente Fußballprofis).
Beispiel Runjaic:
Er hat anfänglich auch mich getäuscht. Auch die überschwänglichen persönlichen Erfahrungen einiger mit ihm haben zu dieser Fehleinschätzung beigetragen. Aber spätestens in der Winterpause hat er sich verraten. Wie kann ein Trainer die Kaltstellung eines Spielers wie Borysiuk mitmachen? Und das bei dem schwachen Mittelfeld des FCK, das sogar so schwach ist, daß selbst die enorme Lauf- und Mehrarbeit eines Idrissou oft deren Defizit nicht ausgleichen kann.
Wie kann ein Trainer der Verpflichtung eines Lakic zustimmen und damit wahrscheinlich nicht nur das Gehaltsgefüge der Mannschaft durcheinander bringen, sondern auch den bisher wichtigsten Spieler (der sogar als bester Zweitligastürmer gewählt wurde) und wahrscheinlichen Orientierungspunkt für andere Spieler infrage stellen?
......
Wie soll man eine solche mutwillige Selbstschwächung nennen? Schwachsinnig oder Dummheit verstößt gegen Forumsregeln. Darum sprech ich es auch nicht aus.
Damit sind die eigentlichen Trainerfähigkeiten noch nicht einmal genannt: taktische Unfähigkeit, Unfähigkeit, eine Mannschft in der Formkrise aufzufangen ....
Dieser Trainer kann definitiv nichts!! Viel viel weniger als z.B. ein Foda.
Was ist zu tun? Diejenigen, die jetzt in der Schmollecke stehen, in ellenlange PN-Nachrichten ihr(e) Insiderwissen und -erfahrungen ausbreiten (nur mit äußerster Selbstbeherrschung verkneife ich es mir, mal so eine Mitteilung zu veröffentlichen, sollen sich zeigen und eine außerordentliche Mitgliederversammlung herbeiführen. Dort muß der Aufsichtsrat neu besetzt werden. Der nächste Schritt wäre die Entfernung des Vorstandquatsches. Ein ehrenamtlicher Präsident und ein Sportdirektor (der könnte dann auch etwas kosten)sind dem Verein angemessen. Die anderen Aufgaben können von Angestellten des Vereins geleistet werden. Die kosten nur einen Bruchteil von sogenannten Vorstandsvorsitzenden.
Zur Zeit ist der FCK nur noch ein Mittel, um Geld aus dem Verein aufs private Konto zu bringen. Da ist es egal, ob in der 1. 2. 3. Liga.
Zum Schluß noch ein Rat: Stimmberechtigt sollten nur Mitglieder sein, die in Kaiserslautern Wohnsitz haben; denn die Lauterer müssen letztlich die Zeche bezahlen, die andere gemacht haben. An der Misere des einstmals so stolzen FCK sind nämlich vor allem die Mitglieder schuld, die seit 1998 über etwas abstimmen, wovon sie keine Ahnung haben und damit indirekt Rechnungen verursachen,für die sie mit nichts haften! Auch in Zukunft nicht. Der Verlust der Genußscheineinlagen wäre da nur ein sehr geringer Beitrag zu dem, was sie angerichtet haben.