Um deine Frage mit dem gebührenden Ernst zu beantworten muss ich sehr weit ausholen. Ich denke da an die Zeit nach dem ersten Abstieg und wie sich in wenigen Tagen auf sehr vielen (gefühlt die Hälfte aller) Autos in der Region die "Jetzt erst recht" Aufkleber fanden. Damals konnte man diese Trotzhaltung verstehen - im Gegensatz zur jetzigen Lage. Man muß nur die Mannschaften vergleichen und ihre Voraussetzungen (der "harte Kern" blieb damals zusammen, heute haben wir den 2. "Umbruch" in einer Saison).schrottpresse hat geschrieben:Könntest du morgen wirklich mit einem Remis leben?daachdieb hat geschrieben:So wie die letzten Spiele liefen wäre ein Unentschieden für mich "ok", ein dreckiger Sieg würde mich freuen und eine überzeugende Leistung + 3 Punkte würde mein armes Betzeherz zum beben bringen.
---was jetzt kommt kann man auch überlesen---
Auch wenn der Verein den Wiederaufstieg als Ziel ausruft ist das für mich eher PR als ernst zu nehmendes Ziel. Aber was man momentan "sieht" ist mehr als Experimentierphase zu bezeichnen. Man holt ein paar alte "Haudegen" und drum herum eine Horde junger Perspektivspieler.
Und ich glaube, daß man vereinsintern den Aufstieg als eher untergeordnetes Ziel sieht. Das Hauptziel scheint zu sein, aus dem großen Kader eine Mannschaft zu formen, die in den nächsten Jahren Perspektiven für die 1.BL zeigt. Und das traue ich der Mannschaft auch zu. Und vielleicht wirkt gerade deshalb der Trainer (und der VV) so cool (um nicht zu sagen: emotionslos). Eben weil sie sich alle auf dem richtigen Weg sehen.
Die Spieler müssen nun zeigen, daß sie perspektivisch dazu gehören wollen. Der ein oder andere wird, aufgrund der Kadergröße, sicher noch gehen müssen. Auch FF muß zeigen, daß er mittelfristig diesen Plan erfüllen kann. (Mit oder ohne Sportdirektor

Mag sein, daß mich meine Eindrücke täuschen. Aber ich weigere mich die Haltung der "Schnellspritzer" einzunehmen und alles außer Aufstieg als totales Versagen des Vereins, der sportlichen Führung oder sogar einzelner Spieler anzusehen.
---jetzt wieder einsteigen---
Man kann darüber trefflich streiten, ob man seriöse finanzielle und sportliche Konsolidierung (der Gang durch das öde, weite Tal) oder lieber "Fahrstuhl4ever" bevorzugt.
Mir ist das vollkommen egal, so lange auf dem Betze die Lichter nicht ganz ausgeschaltet werden.
Und selbst dann würde vom Humberg ein kühlendes Lüftchen durch die Ruinen des Fritz-Walter-Stadions ziehen.
Und jetzt zurück zu deiner Frage:
Ja, ich könnte auch mit einem Unentschieden leben.