FußballChaosKuntz hat geschrieben:Das war wieder eine Aktion, die die Leistungsfähigkeit unseres großen Vorsitzenden dokumentiert.
Jetzt wird ein Trainer installiert, der Kuntz näher steht und wegen seiner großen Fähigkeiten nirgends sonst eine Anstellung bekäme.
Das ganze wird dann dem Stimmvieh als "Stallgeruch" verkauft.
Auf der nächsten Mitgliederversammlung wird dann dem erfolglosesten Vereinsverantwortlichen im deutschen Profifußball wieder zugejubelt.
Ich habe leider nach 30 Jahren die emotionale Bindung zum FCK verloren, oder besser die aktuelle Führung hat mich ihrer beraubt.
Der FCK verpflichtet jetzt den dritten Trainer für nächste Saison.
Das kann doch niemand mehr nachvollziehen.
Sollte der Saisonstart in die Hose gehen, bekommt dann der vierte Trainer eine Vertrag für diese Saison.
Wie teuer wäre ein guter Trainer im Vergleich zu den vielen, die der FCK gleichzeitig bezahlt?
Stefan Kuntz vernichtet Geld im großen Stil. Ich darf in diesem Kontext nochmals an den Managementfehler erinnern, vor einem Jahr Kevin Trapp nicht zu verkaufen. Dann die Vertragsverlängerung mit Marco Kurz, die nur dann Sinn gemacht hätte, wenn Stefan Kuntz den eigenen Worten Glauben geschenkt hätte. Er betonte damals, Marco Kurz arbeite "sensationell gut", deshalb sei er auch bereit mit dem Trainer in die 2. Liga zu gehen, falls der Abstieg nicht zu vermeiden wäre. Die Beurlaubung von Marco Kurz erfolgte dann zu einem Zeitpunkt, wo doch allen Beteiligten klar war, dass der neue Trainer keine realistische Chance mehr hatte, das Ziel Klassenerhalt noch zu erreichen. Sinn hätte diese Aktion wiederum nur dann gehabt, wenn man von Krassimir Balakov wirklich überzeugt gewesen wäre und ihm mit den acht verbleibenden Spielen die Chance eingeräumt hätte, die Mannschaft unter Wettbewerbsbedingungen kennenzulernen. So wurde es auch den Fans verkauft. Oder man hätte - so die Fehleranalyse der RHEINPFALZ - Balakov zunächst nur einen Vertrag bis Saisonende gegeben, um nach der Saison die Lage neu zu beurteilen. Wiederholt hat Balakov darauf hingewiesen, er sei kein Feuerwehrmann. Wahrscheinlich wird er dies auch SK in den Vertragsverhandlungen so kommuniziert haben. Warum wurde er aber trotzdem geholt und dann wieder entlassen? Auch wenn - wie einige User zu wissen glauben - eine Ausstiegsklausel für den FCK im Abstiegsfall existiert, so belastet die dann fällige Abfindung mit Sicherheit die klammen Kassen.
Ich muss Stefan Kuntz auch bei der Beurteilung der Spiele widersprechen. Es waren nämlich nicht alle Spiele unter Krassimir Balakov schlecht. Spielerisch war die Mannschaft eher besser. Das Spiel in Hannover z.B. war durchaus akzeptabel, ein Punktgewinn war damals im Bereich des Möglichen und wurde durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters verhindert (nicht geahndetes Stürmerfoul an Bugera bei dessen Eigentor).
Sorry! Alles falsch gemacht. Der nächste große Fehler wäre, den "Stinkstiefel" Sforza als Trainer zu engagieren. Spätestens zur Winterpause wäre die Trennung perfekt.