Jetzt mal ganz langsam und noch mal von vorne:
Seit 2010 gibt es eine Abteilung "Rollstuhlbasketball" innerhalb des 1.FCK e.V. (Quelle: erster Beitrag hier im Fred) - die RP schreibt später von 2009.
2013 im April heißt es dann: "In der Gründungsversammlung der Abteilung FCK Rolling Devils wurden am 21.03.2013 die Weichen für die Zukunft gestellt. Unter 30 Teilnehmern und 19 Stimmberechtigten Mitgliedern des 1. FC Kaiserslautern wurde einstimmig für die Gründung einer eigenen Abteilung entschieden und eine Abteilungsordnung verabschiedet."
Quelle: hp RD
2014 im Novermber: Die Rolling Devils haben bei ihrer diesjährigen Abteilungsversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Quelle: hp RD
"Da befanden sich die Rolling Devils bereits in dieser finanziellen Klemme, in die sie nach einer Prüfung des Finanzamtes und einer daraus resultierenden Steuernachzahlung geraten waren." schreibt die RP vorgestern.
2015 am 15.Juli meldet die RP "Die Rolling Devils wollen selbstständig sein - Aus der FCK Abteilung soll ein eigener Verein werden"
Die Rolling Devils wollen künftig selbstverwaltend tätig sein, sagt [Abteilungsleiter] Lorenz. Sie erhoffen sich auch verwaltungstechnische Erleichterungen. [...] Außerdem habe man als eigenständiger Verein noch weitgehendere Möglichkeiten, um auf Sponsoren zugehen zu können.
Quelle: hp RD (pdf des RP-Artikels)
2015 am 16.Juli "haben die Devils ein neues Kapitel in ihrer Geschichte aufgeschlagen. Die Lauterer Rollstuhlbasketballer haben an diesem Tag einen eigenständigen Klub gegründet. Die Eintragung ins deutsche Vereinsregister ist auch bereits auf den Weg gebracht."
Quelle: hp RD
2015 am 17. Juli vermeldet die RP:
Grund für die Ausgründung ist, dass die Rollstuhlbasketballer, die erst vor zwei Jahren eine eigenständige Abteilung beim FCK wurden, selbstverwaltend tätig sein wollen. Die Devils erhoffen sich [...] auch Erleichterungen bei der Sponsorensuche. [...] Kosten von 100.000 bis 150.000 Euro fallen pro Saison an. [...] Lorenz: "Wenn wir den Etat nicht stemmen können müssen wir abmelden".
Quelle: hp RD (pdf des RP-Artikels)
Für mich liest sich das so, daß der jetzige Vorstand (und vormalige Abteilungsleiter) der RD die finanziellen Schwierigkeiten kannte, die Ausgliederung wollte, vom FCK Namensrechte und Spiellizenz übertragen bekam und noch keine 2 Monate nach der Ausgliederung in der Realität angelangt ist.
Was nirgendwo geschrieben wird ist, daß der FCK die RD (r)ausgegliedert hat und auch nicht, daß die RD sich der finanziellen Seite nicht bewußt waren.
Was ist da schief gelaufen?