Und ich bin seit 1 1/2 Wochen mal wieder auf dem Schenker-Trip, noch 1 1/2 Wochen bis zum neuen Album.
Nachdem Hendrix und Gallagher schon lange tot sind, Johnny Winter mehr oder weniger als Behinderter auf die Bühne getragen werden muß, bleiben z.Zt. als meine persönl. Gitarrenhelden nur noch Satriani und Schenker übrig.
Mit 3GB Schenker-MP3s fahr ich z.Zt. die km ab und huldige damit meinem Gitarrengott.
Nur ein paar Monate jünger als ich, hab ich seine Art zu spielen schon immer gemocht. Seine melodische Art zu spielen (sehr viele wunderschöne Soli kommen dabei rum), seine technisch sehr saubere Art und auch die Präzision (O-Ton Phil von Motörhead: was Michael macht ist unglaublich, das kann ich nicht, immer die gleichen Noten und Töne zu spielen) faszinieren mich seit Jahrzehnten. Außerdem kommt er aus Deutschland, ist neben Uli John Roth DER weltweit anerkannte Rockgitarrist aus Old Germany, mich freut es.
Maiköl, ich bin ein absoluter Fan deiner Musik, mir tat es im Mai diesen Jahres echt leid sein Köln-Konzert verpasst zu haben ( es ging arbeitstechnisch wirklich nicht). Na ja, hab ihn ja schon 3x live erlebt
Noch was: als Jungendlicher empfand ich damals die Leute so um die 55-60 Jahre als alt.
Wenn ich mir das unheimlich druckvolle und perfekt gespielte Tilburg-Konzert von Schenker anhöre (an diesem Abend hätte er jeden anderen Gitarristen an die Wand gespielt -ja, es gibt solche Tage!- ): Der Mann ist auch schon 58!
Michael Schenker Group : Hanging on
Noch eine Bemerkung zum Tilburg-Konzert in NL: Herman Rarebell, etwas feister geworden, sitzt als das alte Scorpions-Urgestein wie ein Uhrwerk hinter seinen Trommeln, unbeirrbar und er wirkt auf mich immer noch sehr beeindruckend, eine verlässliche Bank!
-Zig Super-Gitarristen der Rock-, Blues- und Jazzszene sollten mit meiner Schenker-Hommage selbstverständlich nicht diskreditiert werden.
Aber: Schenker is Schenker....... forever
