Die Bremer führen nicht unverdient, wenn auch durch ein Eigentor.
Was mir gewaltig auf die Eier geht ist, das da einer, scheint ein Heidenheimer zu sein, wie ein depp auf ner Bratpfanne zumkloppt. Das ist noch nerviger wie seinerzeit in Afrika die Tröten.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
SEAN hat geschrieben:Die Bremer führen nicht unverdient, wenn auch durch ein Eigentor.
Was mir gewaltig auf die Eier geht ist, das da einer, scheint ein Heidenheimer zu sein, wie ein depp auf ner Bratpfanne zumkloppt. Das ist noch nerviger wie seinerzeit in Afrika die Tröten.
Dieses Bollern auf der Bratpfanne ist der Grund, warum ich zur Halbzeit abgeschaltet habe. Bremen wird das sowieso schaukeln. Wenn ich sehe, dass Heidenheim mehr zurück zum Torwart spielt als nach vorne kann ich mir nicht vorstellen, dass das noch was wird heute.
Fußball ist manchmal schon ein seltsamer Sport.
Da gewinnen die Bremer keins der beiden Spiele, von insgesant vier Toren schießen sie gerade mal eins......und spielen weiter 1.Liga. Nicht, dass ich Werder das nicht gönne, aber Fußball ist manchmal schon ein seltsamer Sport.
Es ist schön, dass die Bremer nicht runter müssen, ABER es ist nicht richtig.
Schafft diese beschissene Relegation endlich wieder ab. Da steigt ein Verein nicht ab, weil er zwei Unentschieden gegen einen Zweitligisten holt, noch dazu aufgrund der Auswärtstorregel, die aktuell total obsolet ist.
Ist ja auch selbst ohne Corona mittlerweile stinklangweilig im Oberhaus.
Mit wie vielen Punkten Vorsprung wird Bayern Meister, wer darf gegen Bayern im DFB Pokalfinale sparren, wer steigt ab und ansonsten ein trübes riesiges Mittelfeld Gurkerei.
Rosen: "Wir können uns die Häufung nicht erklären" Weitere Corona-Fälle in Hoffenheim - Team begibt sich in Quarantäne
Bei der TSG Hoffenheim sind weitere Profis positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Team hat sich mit sofortiger Wirkung in Quarantäne begeben.
In der Fubabuli gibt es nun vier, die nicht wirklich dazugehören. Das hat ein gewisser Herr Rummenigge so bestimmt.
Hier in der Gegend sagen Leute bei so etwas: Daaf der dat ? Dat der dat daaf ...
Depp 05 hat sich gestern im Pokal gegen Bochum zum Volldeppen gemacht
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
SEAN hat geschrieben:....
Vor allem der "Vollprofi", der den letzten 11er geschossen hat. Dem würd ich vor den Arsch treten, das ihm die Eier an die Stirn klatschen....
Dem Mainzer Schützen unterstelle ich Absicht
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Dieser Vorgang könnte ein schönes Beispiel sein um zu zeigen, was heutzutage in der Kabine abgeht. Ein Mustafi kommt im Januar und führt eine Gruppe an, die Donnerstags vor einem Auswärtsspiel die Entlassung des Trainers fordert. Der Sportvorstand lehnt dies ab. Die Mannschaft lässt sich mit 5:1 bei Stuttgart abschlachten. Der Verein (wer auch immer das bei denen macht) entlässt nicht nur Trainer und Athletiktrainer- nein, es wird auch der Sportvorstand geworfen, der sich hinter den Trainer stellte und die Spieler in Verantwortung nah.
Der Fußball ist nur noch irre- die Millionarios setzen die Arbeitsplätze von Hunderten aufs Spiel, um ihre Agenda durchzuziehen. Vielleicht sollten wir in Zukunft die typischen 0:4 Ergebnisse auf FREMDEN Sportplätzen die zu Trainerentlassungen führten, auch mal als Machtprobe sehen. Scheinbar hatten die einzelnen Mannschaften bei uns ähnliche Machtstellungen. Und schädigten damit den FCK. Die plötzlichen Nichtleistungen am Saisonende unter Runjaic lassen grüßen Vllt. sollten wir öfters gegen die Spieler gehen und weniger gegen Trainer und SV.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Der "Schalker Kreisel" ist ja ein Begriff. Prägte eine bestimmte Taktik im Offensivspiel.
Ebenso revolutionär ist nun das "Schalker Karussell".
Um das Trainerwesen zu optimieren, wird diese ab 2021/2022 wie folgt durchgeführt.
Gerade Spieltag in geradem Monat: Trainer A
Ungerader Spieltag in geradem Monat: Trainer B
Gerade Spieltag in ungeradem Monat: Trainer C
Ungerader Spieltag in ungeradem Monat: Trainer D
Pokalspiele: Peter Lohmeyer spielt in königsblauen Trainingsanzug die Rolle seines Lebens, Huub Stevens.
Der Vorzug des "Schalker Karussels" besteht darin, mit geringstem Aufwend die nötige Anzahl von Trainerwechselns zu erreichen, so kann die Einberufung von Pressekonferenzen auf eine einmalige zu Saisonbeginn beschränkt werden, da hier mit einem Aufwasch alle Trainerwechsel angekündigt werden können.
Buchungen von Hotelzimmer und Übergangsdomizilen sind ebenso auf eine Saison im voraus planbar.
Das "Schalker Karussel" kommt tatsächlich nur mit 4 Trainer + 1 Schauspieler aus, da eh keiner mehr durchblickt und das Führungspersonal wechselt, sobald Trainer C das zweite mal amtiert.
Sprich: Sobald "D" durch ist, weiß eh keiner mehr, was am ersten Spieltag war.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Lars Bender wird spät eingewechselt - sein letztes Bundesligaspiel. Es gibt Elfmeter. Lars Bender tritt an - und Roman Bürki lässt passieren.
Schöne Geste zum Abschied.
Ganz anders in München. Lewandowski erzielt ganz zum Schluß noch ein Tor. Gerd Müller ist seinen Rekord los. Hätte es nicht gereicht, sich den Rekord zu teilen. Einfach aus Respekt vor Gerd Müller und seinem uralten Rekord?
VfB-Stürmer Silas Wamangituka hat dem VfB kürzlich offenbart, dass er Opfer von Machenschaften seines ehemaligen Spielervermittlers geworden ist und Wamangituka nicht sein richtiger Name ist.
suYin hat geschrieben:VfB-Stürmer Silas Wamangituka hat dem VfB kürzlich offenbart, dass er Opfer von Machenschaften seines ehemaligen Spielervermittlers geworden ist und Wamangituka nicht sein richtiger Name ist.
Ich bin mal gespannt, wie die Aktion enden wird, er hat ja immerhin unter falschem Namen gespielt. Da wird sich die UEFA und die FIFA bestimmt noch drum kümmern.
Für den "Berater" dürfte der Job Geschichte sein.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Es ist jedenfalls originell, sich als falschen Namen dann ausgerechnet so einen Zungenbrecher wie Wamangituka auszudenken. Da hätte es auch einfachere Alternativen gegeben. Vor allem, wo sein echter Name Katumpa Mvumpa doch eine ganze andere akustische Schlagkraft hat.
Die alten Trikots mit dem falschen Namen gewinnen jetzt vermutlich gewaltig an Wert. Ich heiße übrigens auch nicht Rheinteufel. Mein Name ist Hase.
suYin hat geschrieben:VfB-Stürmer Silas Wamangituka hat dem VfB kürzlich offenbart, dass er Opfer von Machenschaften seines ehemaligen Spielervermittlers geworden ist und Wamangituka nicht sein richtiger Name ist.
Der Spieler Silas Wamangituka wurde 3 Monate gesperrt und zu 30.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Man hat das Urteil schon angenommen. Der Spieler fällt sowieso länger aus, weil er einen Kreuzbandriss hat, und das soll bis November dauern.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........