Neustadt-City hat geschrieben:Ein weiteres Stadion von einem Verein, der dieses Jahr Pokalgeschichte schreiben möchte. Allerdings nicht in diesem Stadion:
Tofiq-Bəhrəmov-Stadion in Baku.
Es ist das Nationalstadion von Aserbaidschan, fasst 29.858 Zuschauer und wurde 1952 erbaut. Der FK Baku trägt seine Spiele im Tofiq-Bəhrəmov-Stadion aus.
Benannt ist es nach Tofiq Bəhrəmov, dem sowjetischen Linienrichter des Fußball-WM-Finales 1966 in London zwischen Gastgeber England und Deutschland. Bährämov wurde durch das im obengenannten Spiel von ihm als regulär anerkannte, sogenannte "Wembley-Tor" zum bekanntesten Linienrichter aller Zeiten.
Vor dem Stadion steht eine Statue von Tofiq Bəhrəmov, die von Geoff Hurst, Michel Platini und FIFA-Präsident Sepp Blatter enthüllt wurde.
Dank des Tipps wars dann doch einfacher. Zuvor hatte ich Südost-Europa und Israel abgesucht.
Hierbei handelt sich sich um das Stadion Communal d'Andorra la Vella in der Hauptstadt des Fürstentums Andorra (Andorra la Vella).
Andorra wurde am 8. September 1278 gegründet und ist heute flächenmäßig der größte unter den sechs europäischen Zwergstaaten. Es ist das einzige Land der Welt, bei dem gleich zwei ausländische Amtsträger die Funktion des Staatsoberhauptes wahrnehmen (der Bischof von Urgell und der Präsident von Frankreich). Somit handelt es sich um eine Doppelherrschaft oder Dyarchie. Das Land Andorra liegt in einem Hochtal der Pyrenäen, die Amtssprache ist katalanisch.
2. Tipp:
In der Stadt, in welcher das gesuchte Nationalstadion gefunden werden kann, hat der FCK bereits im Europapokal gespielt. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass jenes Spiel im gesuchten Stadion stattfand.
Das Nationalstadion von Island Laugardalsvöllur wird auch von Fram Reykjavík benutzt.
Dort gewann der FCK 0:3 gegen Fram im Uefa Cup am 15.09.1992
Der FCK spielte auf Island auch am 14.09 94 gegen den IA Akranes in der ersten Runde des Uefa Cups. Der 1. FC Kaiserslautern gewann 4:0. Das Spiel fand aber im Stadion Akranesvöllur statt.
Hierbei handelt es sich um das Stade de la Frontière des luxemburgischen Rekordmeisters Jeunesse Esch aus aus Esch-sur-Alzette.
In Esch spielt derzeit auch der ehemalige Lautrer Verteidiger Jeff Strasser, allerdings für den Lokalrivalen CS Fola Esch.
Nicht schwer Mathias, ein Stadion aus deiner Nähe und ich hatte es, ob seiner Größe und weil es in der ehemaligen Hauptstadt liegt, auch schon mal auf meiner Liste.
Es handelt sich um das Fußballstadion im Sportpark Nord in Bonn, Heimat des Bonner SC! Der spielte hier in den 70er-Jahren in der 2. Bundesliga, jetzt in der Regionalliga West.
Zuletzt geändert von Mac41 am 13.08.2009, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hierbei sollte es sich um das Südstadion der legendären Fortuna aus Köln handeln, welche noch immer Spitzenreiter der ewigen Tabelle der 2. Bundesliga ist.
Der gesuchte Spieler ist Uwe Fuchs, welcher wie sein Vater und Onkel auch die Fußballschuhe für den FCK schnürte.
Zuletzt geändert von betze-weck am 13.08.2009, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.