
Ja, geradezu ein Witz das Ganze.netzer14 hat geschrieben:Hätte dann die Relegation nicht eigentlich Sandhausen anstelle von Dresden spielen müssen? Wäre für Osnabrück vielleicht einfacher gewesen. Und dann sollen die jetzt drinbleiben, ziemlich unlogisch das Ganze!
Und damit konzentriert sich der Fussball in Ruhrpott so langsam nur noch auf Schalke und Dortmund. RW Essen, Duisburg, Bochum - alles Vereine mit einer großen Identität und alle mehr oder weniger weg vom Fenster. Da geht langsam eine Kultur kaputt.FCK1900 hat geschrieben:Für den MSV tuts mir natürlich leid. Ein weiter Traditionsverein verschwindet in den Niederungen des Fussballs.
Hätte Dresden gestern verloren wären sie trotzdem in der Liga geblieben. Von daher ist das Relegationsspiel zumindest für Dresden überflüssig gewesen. Einfach schnell Sandhausen in die Relegation setzen geht aber auch nicht, wie auch, das Hinspiel war einen Tag nach Ablauf der Frist...Passt also schon alles so, der beste Absteiger bleibt bei sowas in der Liga und der heißt nicht Osnabrück. Mit welchem Argument soll denn Osnabrück aufsteigen wegen sowas?Also warum sollte der 3. einer Liga, die mit dem Insolvenzfall gar nichts zu tun hat nachrrücken und nicht die Mannschaft aus der Liga um die es auch geht?Ballkontakt hat geschrieben:Ja, geradezu ein Witz das Ganze.netzer14 hat geschrieben:Hätte dann die Relegation nicht eigentlich Sandhausen anstelle von Dresden spielen müssen? Wäre für Osnabrück vielleicht einfacher gewesen. Und dann sollen die jetzt drinbleiben, ziemlich unlogisch das Ganze!
De facto hat also Dresden nicht für sich, sondern für Sandhausen gespielt. Oder wären bei einem anderen Relegationsausgang dann womöglich sogar die Osnabrücker aufgestiegen, die Dresdner abgestiegen und die Sandhäuser drin geblieben? Und dass der MSV keine Lizenz bekommt, hat sich sicher erst in den letzten Tagen abgezeichnet. DFB und DFL sind so endlos scheiße, dass man sich nur noch fremdschämen kann. Peinlicher Haufen!
Osnabrück hatte einen halben Aufstiegsplatz, Sandhausen einen ganzen Abstiegsplatz. Deshalb.Kollias hat geschrieben:Mit welchem Argument soll denn Osnabrück aufsteigen wegen sowas? Also warum sollte der 3. einer Liga, die mit dem Insolvenzfall gar nichts zu tun hat nachrrücken und nicht die Mannschaft aus der Liga um die es auch geht?
Osnabrück hat sich aber nunmal genausowenig sportlich für die 2.Liga qualifiziert wie Sandhausen. Im Endeffekt rutscht Sandhausen auf Platz 16 hoch, und der 16. der 2.Liga hat sich in der Relegation sportlich für die nächste 2.Liga-Saison qualifiziert. Dass der 16. gestern nicht der 16. von heute ist, ist natürlich unglücklich, entspricht aber den Regeln.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Osnabrück hatte einen halben Aufstiegsplatz, Sandhausen einen ganzen Abstiegsplatz. Deshalb.Kollias hat geschrieben:Mit welchem Argument soll denn Osnabrück aufsteigen wegen sowas? Also warum sollte der 3. einer Liga, die mit dem Insolvenzfall gar nichts zu tun hat nachrrücken und nicht die Mannschaft aus der Liga um die es auch geht?
Was so nicht stimmt da Dresden ja nicht wusste bzw sich nicht darauf verlassen konnte das der MSV Duisburg die Lizenz nicht bekommt. Von daher hat Dresden für sich gespielt. Das sie letztlich auch bei einer verloren Relegation drin geblieben wären wussten sie nicht und kann man ihnen nicht vorwerfen. Und warum sollte Osnabrück nachrücken? Sportlich nicht für die 2. Liga qualifiziert. Da macht es meiner Meinung nach dann doch mehr Sinn ein Mannschaft nachrücken zu lassen die bereits 2. Liga gespielt hat, die hat sich wenigstens irgendwann einmal sportlich für diese Liga qualifiziert. Das war eben in diesem Fall der SV Sandhausen. Und die können auch wenig dafür das sich Dresden in der Relegation durchgesetzt hat und jetzt plötzlich Platz 17 reicht um drin zu bleiben.Ballkontakt hat geschrieben:.....
Ja, geradezu ein Witz das Ganze.
De facto hat also Dresden nicht für sich, sondern für Sandhausen gespielt. Oder wären bei einem anderen Relegationsausgang dann womöglich sogar die Osnabrücker aufgestiegen, die Dresdner abgestiegen und die Sandhäuser drin geblieben? Und dass der MSV keine Lizenz bekommt, hat sich sicher erst in den letzten Tagen abgezeichnet. DFB und DFL sind so endlos scheiße, dass man sich nur noch fremdschämen kann. Peinlicher Haufen!
Wir wissen doch, wo das hinführt. Diese Vereine sind nach den Maßstäben des modernen Fußballs krank, Hopp, RBB, VW, Bayer, Audi, etc. sind gesund.Südpälzer hat geschrieben:Aachen, Duisburg...
RBL gewinnt das Hinspiel...
Wo führt das hin?
Ja, es gibt sie, die Einkäufe von denen man sich mehr erhoffen durfte (Beispiel: Kostas). Und es gibt auch Einkäufe, die aus heutiger Sicht vollkommen unnötig waren (aus unserer Fan-Sicht - jedem fällt sofort ein Name ein). Dann gibt es auch diese "try'n'error" Geschichten (verletzungsanfällige Spieler, bei denen man einfach hofft, daß die Bänder halten).salamander hat geschrieben:... die Einkaufsorgien sehen doch sehr nach "try and error" aus.
Überspitzt: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn oder Unter den Blinden ist der Einäugige König.daachdieb hat geschrieben: Der Kader ist zu groß - auch da gibt es wohl keine 2 Meinungen. Aber die Einkaufspolitik ist mE unter SK ok. Mir fallen genug Namen ein, die ich gerne auf dem Berg halten möchte.
Ich würde sagen:Mac41 hat geschrieben:Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn oder Unter den Blinden ist der Einäugige König
Fortounis, braucht nach meiner Meinung, einen Trainer der ihm täglich kräftig in den Ar... tritt - und das 25 Stunden lang.Mac41 hat geschrieben:....
........ und Kosta hätte einen Trainer gebraucht, der ihn wachküsst.
Ja richtig, den werden wir wohl nicht bei uns sehn. Mr. F. übernehmen Sie!Mac41 hat geschrieben:Aalen: Suche nach neuem Trainer beginnt
Hasenhüttl bittet um Vertragsauflösung
Cheftrainer Ralph Hasenhüttl (45) verlässt den VfR Aalen: Wie der Zweitligist in einer Pressemitteilung kundtat, hat der österreicherische Coach der Ostalbstädter VfR-Präsident Berndt-Ulrich Scholz am heutigen Samstag um 13 Uhr überraschend um Auflösung seines eigentlich bis 2014 laufenden Vertrages gebeten.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... bundesliga
salamander hat geschrieben:Wenn man mit Gewalt aufsteuigen will, dann muss man es wie Hertha machen, nämlich richtig. Dann muss man nicht nur einen guten und teuren Kader zusammenkaufen, sondern auch einen Trainer, der damit umgehen kann. Sonst verbrennt man nur Geld.
flammendes Inferno hat geschrieben:KICKER :
Sollte nach Büskens auch Schmidt nicht die Stanislawski-Nachfolge antreten, scheinen die Verantwortlichen der "Geißböcke" aber gewappnet. Mit Markus Babbel, zuletzt in Hoffenheim gescheitert, soll nach kicker-Informationen am gestrigen Sonntag ein erstes Gespräch geführt worden sein.