Oktober1973 hat geschrieben:
@Heise, Dein letzter Satz ist m.E. das Zentrum allen Handelns. In den Saisonreports des DFB über die 3. Liga
2018/19
https://assets.dfb.de/uploads/000/212/4 ... 2019.pdf?0
und 2017/18
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/18 ... al_Lay.pdf
stehts schwarz auf weiss drin.
Es gibt welche, die es tatsächlich schaffen auch mit 0 oder kleinem Gewinn raus zu kommen.
Ausgaben nach Clustern aufgeteilt 8,5 - 12 Mio
Einnahmen Schnitt ca 9,5 Mio
Kaderbudget knapp 4 Mio im Schnitt
Wir mit ca 15 Mio Umsatz und 20 Mio Ausgaben.
Und dazu muss man kleinere Brötchen backen. Da werden wir nicht drum herum kommen. Auch nicht in Zukunft in der 3. Liga, selbst wenn eine Sanierung gelingen würde.
Da erscheint mir die Stadionpacht mit 450 TDE nicht das größte Ausgabenproblem zu sein. Und die Erhaltung der Bausubstanz auch nicht.
Wir können tatsächlich über den Zuschauerschnitt froh sein, sonst würde es noch schlimmer aussehen.
Der Rasierklingenritt zwischen Gesundsparen und hohen Ausgaben ist die größte Herausforderung. Aufsteigen wollen und müssen wir ja auch noch.
Ich hoffe auf die Kreativität unserer Führung in Zukunft. Und das Alles muss auch dann noch schnell greifen.
Ich gebe Dir da recht. Ich habe das bereits in einem andern Post von mir bereits erwähnt.
Der DFB mahnt seit Jahren, dass die Vereine der 3. Liga fast alle über ihre Verhältnisse leben. Die Vereine, vor allem auch die Aufsteiger nehmen die 3. Liga nicht ernst und sehen sie nur als Durchgangsliga zu Liga 2. Es wird versucht auf Teufel komm raus aufzusteigen und es wird ein hohes Risiko eingegangen. Wir haben das in Liga 2 unter Kuntz erlebt, es wurde immer alles volles Risiko auf Aufstieg gesetzt, vor allem Finanziell.
Wir müssen endlich kleinere Brötchen backen und endlich wieder der "kleine Aussenseiter" werden, der wir früher mal waren. Endlich akzeptieren, dass wir in Liga 3 sind und nach der fussballerischen Darbietung und schlechten Außenwirkung zurecht in Liga 3 sind. Wir sollten endlich aufhören davon zu träumen, so schnell wie möglich wieder in Liga ein zu kommen, weil wir da hingehören. Nein wir gehören da nicht hin, wir sind zurecht genau da, wo wir jetzt stehen. Die anderen Vereine in Liga 1 sind und die letzten 10 Jahre sowas von enteilt, dass kann man kaum aufholen.
Ich sehe eine Chance. Alles runterfahren und versuchen selbst in Liga 3 nahezu +- 0 herauszugehen(das das möglich ist, sieht man z.B. an Hansa Rostock). Sollten wir in den nächsten 2,3 Jahren aufsteigen, gilt auch dort, auf dem Boden bleiben. Da gilt es.
1. Nur Klassenerhalt und damit sollten die Fans zufrieden sein.
2. Jahr für Jahr in der in der Tabelle weiter nach oben arbeiten. Eine Mannschaft aufbauen und Finanziell weiter gesunden.
3. In ca. 5-7 Jahren mal wieder unter den ersten 4,5 der 2. Lilga anklopfen.
4. In 10 Jahren vielleicht mal wieder in Liga 1 sein und dort wird es nur noch um den Klassenerhalt gehen. Ein Abstieg sollte dann kein Beinbruch sein und uns Finainziell nicht aus der Bahn werfen.
Was braucht es dafür?? Geschick im Management und ruhe im Umfeld. Ich wätte, wären wir diese Saison aufgestiegen, wäre der Kopf des Trainers gefordert worden, wenn wir nicht gleich wieder in Liga 2 oben mitgespielt hätte.
Ich wäre so froh, wenn das Umfeld, endlich auf den Boden der Tatsachen ankommt und Geduld beweißt und akzeptiert, das Lautern aktuell au der Fussballlandkarte zurecht ein kleines Licht ist und man sich vom Namen und Tradition nichts kaufen kann.
Ich weiß, jetzt kommt wieder, wie viel Geduld braucht es noch?? Aber wenn man sich nach Spielen oder sonstigen Themen die Sachen hier durchliest, akzeptieren die meisten nicht, wo der FCK aktuell steht und denken immer noch er gehört in die Liga 1, dass ist aber nicht der Fall. Und dies leider zurecht.
Beste Grüße
Stefan