Bessere Leistung insgesamt als gegen Mainz, tortzdem zu schwach in der Abwehr, da ist jede Chance drin. So kann es nicht weiter gehen, es muss jeder auf den Prüfstand - auch Sippel.
akis hat geschrieben:und täglich grüßt das Murmeltierchen. nicht schlechter, aber auf der Verliererstraße. eigentlich ein dreckssport, dieser Fußball...
"Da man aber nicht immer nur schreiben kann, gab es große Lücken zu füllen. Ich füllte sie mit Scotch, Bier, Ale und Frauen. Mit den Frauen hatte ich meistens Pech, und die Folge war, dass ich mich stark aufs Trinken konzentrierte." Charles Bukowski
Tja, es zählen nur die Tore und wieder haben wir - wie erwartet - wohl verloren. Der Negativlauf wird immer schlimmer. Jetzt brauchen wir ein Wunder gegen die Borussia.
Die Luft wird immer enger. Köln hat gewonnen un d Ausgleich für Bremen!
Zuletzt geändert von RedPumarius am 05.02.2011, 18:19, insgesamt 2-mal geändert.
Scheisse, hier waer ein Punkt dringewesen. Und Koeln schlaegt auch noch Bayern. Nicht so guenstig.
Aber die Mannschaft lebt! Ich glaub an den Klassenerhalt!
"Da man aber nicht immer nur schreiben kann, gab es große Lücken zu füllen. Ich füllte sie mit Scotch, Bier, Ale und Frauen. Mit den Frauen hatte ich meistens Pech, und die Folge war, dass ich mich stark aufs Trinken konzentrierte." Charles Bukowski
Tja,da kann man nur noch echt lachen.Immer das Gleiche!!
Bei Hoffe wäre der Ball vom Pfosten an einen Spieler geklatscht und von dort ins Tor,aber bei Lautern halt nicht...
So steigt man ab,aber wir sind Lautern!!
Wir geben nicht auf und kämpfen.Lasst den Kopf nicht hängen,aber die Abwehr ist de facto nicht bundesligatauglich und dem Sippel müsste man auch mal eine Pause gönnen.
Auf drei Punkte gegen die BOrussia
"Da man aber nicht immer nur schreiben kann, gab es große Lücken zu füllen. Ich füllte sie mit Scotch, Bier, Ale und Frauen. Mit den Frauen hatte ich meistens Pech, und die Folge war, dass ich mich stark aufs Trinken konzentrierte." Charles Bukowski
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)