
Es geht darum, der Westkurve wieder ihre Freiheit zu geben. Jeder soll seine Art und Vorstel-potto hat geschrieben:Mir hat auf dem Betze immer der Kontrast zwischen Anfeuern, Toben und dann wieder auch mal knisternter Stille imponiert. Situationsbezogen.
Absolut richtig. Und die MFA richtig eingesetzt kann auch durchaus sinnvoll sein. Von einer Abschaffung halte ich gar nichts.PälzerBu1900 hat geschrieben:Was ihr euch hier herbeiwünscht oder besser herbeifantasiert ist der Betze alter Zeit. Den wird es aber in absehbarer sicherlich nicht mehr geben - ob mit MFA oder ohne. Leider.
Den alten Betze wird es nicht mehr geben, egal ob mit oder ohne MFA, da gebe ich dir Recht.jan hat geschrieben:Für mich als "Kind" der späten 80er und 90er Jahre wäre der "alte" Betze ein Traum. Aber das wird er eben auch bleiben. Das Publikum hat sich verändert.
Als ich das gelesen habe, musste ich etwas schmunzeln. Ja, es ist möglich, dass gute Atmosphäre herrscht mit der MFA. Die Vergangenheit hat jedoch gelehrt, dass sich die Atmosphäre im Allgemeinen seit der Einführung der MFA keinesfalls „verbessert“ hat. Und es hat gezeigt, dass eben auch ohne der MFA die Stimmung sehr gut sein kann.jan hat geschrieben:Und das gute Stimmung auch mit der MFA möglich sein kann ist mittlerweile oft genug bewiesen!
Stimmung ist eben nicht automatisch „besser“, wenn es im Stadion lauter ist. Stimmung ist so vielfältig - wenn es im Stadion still ist, ja auch das ist Stimmung. Wenn die Zuschauer alle durcheinander auf den Schiri schimpfen, ja das ist Stimmung. Wenn es ruhig ist, weil alle gerade voll auf das Spiel fokussiert sind, auch das ist Stimmung. Stimmung ist doch, wie man sich fühlt, wie die Zuschauer auf das Spiel reagieren usw. Die Atmosphäre im Stadion sollte doch die Emotionen der Zuschauer widerspiegeln!jan hat geschrieben:Oder möchte jemand ernsthaft behaupten, dass die Stimmung ohne MFA vor 21.489 Zuschauern bei einem 0:1 Rückstand gegen Sandhausen (zum Beispiel) besser wäre?????
Oh jeh, was war das eine grandiose Stimmung anno 2005 in der West. Unglaublich. So unglaublich scheiße, dass ein "Rossobianco" eine Initiative startete um die Stimmung in der viel zu großen West zu verbessern. Und eine der damals beschlossenen Maßnahmen war die Errichtung der MFA.[name838] hat geschrieben:Aber: Es soll wieder eine freie Westkurve geben, ohne Vorsänger, ohne ein Machtinstrument der Ultras. Darum geht es doch - um die natürliche Fußball-Atmosphäre! Ohne Bevormundung und Gleichschaltung!!
Mit dem Ergebnis, dass sich die Stimmung in der West nicht „verbessert“ hat. Dafür wurde sie noch austauschbarer und eben gleichgeschaltet.daachdieb hat geschrieben:Oh jeh, was war das eine grandiose Stimmung anno 2005 in der West. Unglaublich. So unglaublich scheiße, dass ein "Rossobianco" eine Initiative startete um die Stimmung in der viel zu großen West zu verbessern. Und eine der damals beschlossenen Maßnahmen war die Errichtung der MFA.
Ja, ich habe rein gar nichts gegen eine völlig unkoordinierte Atmosphäre in einem Fußballstadion. Dafür ist die Atmosphäre dann planlos, normal, natürlich.daachdieb hat geschrieben:Es geht euch nicht um die MFA, es geht um Macht und Ultra-Bashing. Also, zurück in die unkoordinierte Scheißstimmung der Jahre nach dem Umbau. Grandiose Idee!
Viel schlimmer war es ja als Gaus klar gefoult wurde und der Schiri es nicht sehen wollte. Da hat das Stadion gekocht und man hatte wieder so ganz kleine Erinnerungen an frühere Zeiten. Doch statt diese Wut am kochen zu halten ging es kurz drauf wieder los mit Dauerschleifen Singsang. Und als Ergebnis war der richtige laute "Hass" prompt wieder weg, zumindest aus großen Teilen der Westkurve. Aus den oberen Teilen kommt ja durchaus auch mal was auf der Süd an, auch wenn es meist von der MFA übertönt wird.Seb hat geschrieben: Wenn die Ultras wie gegen Union oder Bochum nach dem Tor direkt ihr Dauersingsang anstimmen und das 15 min durchziehen, tötet das jede Art von Emotion.
Dafür 100 % Zustimmung!Seb hat geschrieben:Das Problem ist nicht, wie angestimmt wird (MFA oder keine MFA), sondern was gesungen wird (Sing-Sang vs. Spielbezug) und wie gesungen wird (Dauerschleife vs. Spielbezug). Wenn die Ultras wie gegen Union oder Bochum nach dem Tor direkt ihr Dauersingsang anstimmen und das 15 min durchziehen, tötet das jede Art von Emotion.
Zum Thema MFA schrieb mir kürzlich erst das komplett namenlose "FCK-Geschäftsstellen-Team" folgendes:kai900 hat geschrieben:Dann schaumal auf FB in die Gruppe "Die Stimme der Kurve". Da kannst einiges lesen was da oben los war als man versuchte sich gegen die MFA zu organisieren. Der Fanbetreuer hat ordentlich mitgemacht.
Jaja, die "öffentlichen Fanversammlungen" werden da plötzlich zum gesetzgebenden Gremium. Mit welcher Legitimation?Bezüglich des Megafons mischen wir uns nur begrenzt ein. Das Thema wurde bereits auf einigen öffentlichen Fanversammlungen und Fantreffen diskutiert und bei Abstimmungen immer mit einer Mehrheit befürwortet.