Rubenbauar hat geschrieben:Das ist zwar leicht Off Topic was ich jetzt schreibe, aber eigentlich müsste es in der West so sein, dass alle motivierten Leute zusammen recht zentral oder auch Richtung Süd (um die dortigen noch mitzureißen) stehen müssten. Wie ich gestern bereits geschrieben hatte käme man da bestimmt auf mindestens 3000-4000. Und wenn sich der Mob dann lautstark bemerkbar machen würde, dann könnte man auch einfacher den Rest mitreißen. Eine Megaphonanlag wäre dann auch überflüssig.
Allerdings ist das aufgrund Blocktrennung, der vielen Gruppen und auch unterschiedlichen Interessen kaum möglich?
Wie war das früher? Zu meinem Beginn am Betze ende der 1990er Jahre hatte ich deutlich mehr das Gefühl, dass alles viel homogener und geschlossener wirkte. Einfach der Westkurvenmob und nicht die Gruppe und der Stammtisch usw.
...nach meiner Erinnerung haben früher die Trommler&die Leutz drumherum was angestimmt. Der Lauteste hatte dann später die ganze Kurve hinter sich. Man musste ewig lange den GEsang durchhalten, bis alle mitgezogen hatten.
Aktionen wie die "La Ola" oder andere Schlachtrufe mit den Armen/Schals gingen halt nur, weil man sich bequemen musste, seinen Kopf zu drehen.
Daher ist der 6er-Block (in der Kurve) optimal, da von fast allen anderen Seiten aus einsehbar.
Homogener wars eigentlich nicht unbedingt (da einige auch schneller trommelten als andere, obwohls das gleiche Lied war). Ebenso ist es schon seit eh und je so, dass das Betze-Lied schneller gesungen wird, als es aus den Lautsprechern kommt.
Achja, da wir alten es ja versäumt haben, den jungen was beizubringen, sollten wir sie das allererste Gesetz lehren:
Singt ohne Megaphonanlage ! Früher haben wir uns über Leverkusen lustig gemacht, weil die nur gesungen haben, wenn was aus der Anlage kam...bzw., die Anlage hatte alleine gesungen ;o)