
Das mit dem Vereinsausschluss scheint wohl eine ziemlich wachsweiche Aktion zu sein was man hier so lesen kann. Wird denn im Vorfeld die Rechtssicherheit geprüft? Wann passiert das? Unter Top 4 ist die Abstimmung für den Vereinsausschluss in der Tagesordnung vermerkt und damit vorgesehen. Hat das dann direkt eine rechtliche Bindung?Ke07111978 hat geschrieben:Also für mich ist diese Argumentation unlogisch, denn zunächst, zieht die AOMV den Punkt der Entlastung nur aus der regulären HV raus. Es gibt also deutlich mehr Zeit Pros und Cons zu würdigen. Das sollte nicht zuletzt im Sinne der amtierenden Amtsträger sein - vor allem aber ist es im Sinne des Vereins.zet hat geschrieben: Ich rede wirklich nur vom AR. Wo ist da der Plan? Kandidaten? Gibt es einen / welche? Wenn ja, würde ich das gerne vorher sehen, bevor ich für eine AOMV stimme. Wenn nein, mag ich die AOMV nicht haben - denn wenn der AR nicht entlastet wird, brauchen wir einen Neuen.
Es wird, unabhängig ob AOMV oder reguläre HV keine Kandidaten geben, die sich vorher in „Position“ bringen. Denn die Grundannahme ist ja zunächst, dass der Aufsichtsrat im Amt bleibt. Wenn man so agieren würde wie von dir angedacht, könnten wir jedes Jahr Wahlen abhalten und irgendwelche Mitglieder würden versuchen parallel dazu AR-Kandidat zu werden? Noch schlimmer: Sie würden mit Geld wedeln, um gewählt zu werden? Das ist gerade das, was wir nicht wollen, was auch keine Ruhe bringt. Ich sehe das vielmehr so wie der @Hellboy. Das ist für mich durchaus eine denkbares Szenario, falls der AR abgewählt wird. Das Ansetzten von Neuwahlen liegt beim AR, das würde auch Ruhe bringen. Aber das können wir nicht beeinflussen.
Darüber hinaus ist es so, dass Herr Dienes und Herr Sachs am Sonntag anwesend waren und sich auch artikuliert haben: „Wir wohnen hier in Lautern. Wir stehen zu unserem Wort“. Ich denke es ist deutlich was die Herren zum Ausdruck bringen wollen.
Es hat natürlich auch nichts mit Machttaktik zu tun, dass es zunächst eine Beratung und dann eine Beschlussfassung über den Vereinsausschluss von Patrick Banf gibt. Vielmehr ist es so, dass zunächst beraten werden muss, wie man damit umgeht. Denn die Satzung und die Rechtsauffassung des Vorstandes,widersprechen sich in diesem Punkt diametral. Bevor man also einen Beschluss fasst, sollte man auch Rechtssicherheit haben. Diese Vorgehensweise gibt es in dutzend Hauptversammlungen jedes Jahr.
Drei Wochen zwischen AOMV und JHV wäre eigentlich ein ziemlich idealer Zeitraum, falls bei der AOMV der alte Aufsichtsrat abgewählt wird und daher bei der JHV ein neuer gewählt werden müsste.Red Devil hat geschrieben:zur RheinpfalzDie Rheinpfalz hat geschrieben:Kommentar: Warten auf Beccas Autogramm
(...)
Der Mitgliederwunsch nach Aufarbeitung des Streits im Aufsichtsrat, samt des Richtungsstreits in der Investorenfrage, sollte mit der Vorverlegung der Jahreshauptversammlung (JHV) von Mitte Dezember auf einen satzungsgemäßen Termin nach dem 15. Oktober Rechnung getragen werden. Ein guter, ein fairer Gedanke. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung würde wohl auch nur etwa drei Wochen früher stattfinden.
@ken,Ke07111978 hat geschrieben:
Darüber hinaus ist es so, dass Herr Dienes und Herr Sachs am Sonntag anwesend waren und sich auch artikuliert haben: „Wir wohnen hier in Lautern. Wir stehen zu unserem Wort“. Ich denke es ist deutlich was die Herren zum Ausdruck bringen wollen.
Nochmal: Wo hat jemand aus dem AR behauptet, dass man "alles richtig" gemacht hat? Das doch auch wieder nur Polemik. Die haben selbst immer wieder auf die Schwierigkeiten hingewiesen.Mephistopheles hat geschrieben:
Der jetzige AR meint doch, alles richtig gemacht zu haben. Wo ist das Problem? Alles kommt auf den Tisch - so what?
Was mir auffällt, dass hier einige User fast mit paramilitärischer Art und Weise versuchen, diese AOMV zu verhindern. Würde mich auch interessieren, ob diese User "geschickt" worden sind. Der Verdacht drängt sich auf.
Irgendwann wirds aber auch ein bissl pervers, das Puhlen nach "noch mehr". Am Ende des Tages sind das auch alles Menschen dahinter. Manche bewegen sich gefühlt selbst in der eigenen Unfehlbarkeit.Betze_FUX hat geschrieben:Realist:
es ist ja auch durchaus möglich, dass der ein und andere Betroffene darauf verzichtet hat, sich in der Öffentlichkeit zu äußern um einfach auch eine noch größere Eskalation zu verhindern.
MMn gehört das auch nicht in den öffentlichen Raum, sondern in eine vereinsinterne Veranstaltung.
Ob in einer solchen Veranstaltung dann noch weitere Informationen zum Vorschein kommen bleibt abzuwarten.
Denkbar wäre das schon.
ich würde glaub auch so handeln.
und so wie ich das interpretiere hat z.B. auch Hr. Littig sich ja hier nur geäußert um (aus seiner Sicht) dinge klar zu stellen die schon öffentlich waren.
Er hat aber auch angedeutet, dass da noch mehr im Hintergrund ist, was er aber (öffentlich) nicht sagen will
...diese aussage ist aber auch exakt treffend für das, was im mai passiert ist. durch banf & bader. und das ist passiert, kein konjunktiv...City-Service hat geschrieben:Finde es deshalb schade wie es läuft. Dreckiger Machkampf und der FCK wird am ende wie schon so oft in den letzten Jahren der Verlierer sein.
dienes redet von krediten ZUSÄTZLICH ZUM EIGENKAPITAL. becca redet von krediten STATT EIGENKAPITAL. manche würden da einen unterschied sehen.City-Service hat geschrieben:Oder, Becca will Kredite geben anstatt Eigenkapital. Dienes hat auch in einem interview im Wochenblatt gesagt, dass bei bedarf mit einem Kredit der Lizenzspieler Etat aufgestockt werden soll. Also auch Kredite! Wieder das selbe Spiel -da schlecht -da ok.
Das stimmt.carpe-diabolos hat geschrieben:Wenn man glaubt, Layenberger Sachs + Dienes + weitere Unbekannte würden langfristig durch Eigenkapital und / oder Kredite die Lizenz sichern, so ist das aktuell nicht durch Fakten belegbar.
Ich komme. Ich empfehle niemandem der sich auf das Spiel heute freut hier zu lesen. Das kann einem die Vorfreude aufs Spiel ganz schön nehmen.CrackPitt hat geschrieben:Hallo, kommt jemand rüber in den Spieltagsthread um über Fußball zu diskutieren.
Hier wird sich ja seid Wochen nur im Kreis gedreht von beiden Seiten.
Mein Formular zur AOMV liegt unterschrieben bereit aber ob es weg schicke weiss ich noch nicht.
Wenn wir das Gehalt von Bader und Klatt an das ligaübliche Niveau anpassen haben wir schonmal 3 oder 4 AOMV finanziert und für ein Stadionfest wirds auch noch reichen.gk71 hat geschrieben:Unserem klammen Verein eine AOMV für 80.000 zumuten? 3 Wochen vor einer regulären MV. Gehen diese FCK Freunde mit ihrem eigenen Geld auch so um? Wohl eher kaum! Für die Moralisten und Aufarbeiter spielt die FCK Kohle hier keine Rolle. Geld, dass der böse Investor dem Verein gegeben hat.
lautrelautre666 hat geschrieben: …...
Ich frage mich wieso ein Vereinsausschluss angestrebt wird. Meines Erachtens konnte mir hier keiner eine Antwort geben was das im Endeffekt bringen soll und kann... Kann man hier paar stichhaltige Antworten geben? Müssen keine Romane sein. Ist auch eigentlich eine einfache Frage.
Ich Grunde ja, aber bei einer AOMV sehen ich einen feinen Unterschied.Ke07111978 hat geschrieben: Es wird, unabhängig ob AOMV oder reguläre HV keine Kandidaten geben, die sich vorher in „Position“ bringen. Denn die Grundannahme ist ja zunächst, dass der Aufsichtsrat im Amt bleibt. Wenn man so agieren würde wie von dir angedacht, könnten wir jedes Jahr Wahlen abhalten...
nicht korrekt Karl.Karl hat geschrieben: dienes redet von krediten ZUSÄTZLICH ZUM EIGENKAPITAL. becca redet von krediten STATT EIGENKAPITAL. manche würden da einen unterschied sehen.
Wäre der Vereinsausschluss direkt rechtlich bindend oder wird das Problem dann nur auf einen späteren Zeitpunkt verlagert? Wir dann die verwirrende Situation denn nicht noch schlimmer wenn Banf dagegen klagt? Ist das im Sinne des FCK?Miggeblädsch hat geschrieben:lautrelautre666 hat geschrieben: …...
Ich frage mich wieso ein Vereinsausschluss angestrebt wird. Meines Erachtens konnte mir hier keiner eine Antwort geben was das im Endeffekt bringen soll und kann... Kann man hier paar stichhaltige Antworten geben? Müssen keine Romane sein. Ist auch eigentlich eine einfache Frage.
… ja und die lässt sich auch einfach beantworten.
Herr Banf soll ausgeschlossen werden wegen:
- Satzungswidrigem Verhalten
- vereinsschädigendem Verhalten
Was das bringen soll:
- einen unvorbelasteten Aufsichtsrat bzw. Beirat, dem das Wohl des FCK wichtig ist.
Von der RHEINPFALZ, richtig gesagt von Konzok, ist es ja - vorsichtig ausgedrückt - auch unklug.Miggeblädsch hat geschrieben:Zum Artikel in der Rheinpfalz heute:
Die BBK'sche Hauspostille verkommt immer mehr zum Schmierenblatt. Nur noch reine Hauspropaganda, es wird immer lächerlicher. Zeigt aber, dass es deutlich nach Angstschweiß riecht auf dem Betzenberg. Da wird alles versucht, diese AOMV zu verhindern...