Forum

Mitglieder sammeln Unterschriften für AOMV - Kontroverse Diskussionen beim Mitgliederforum (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Realist:
es ist ja auch durchaus möglich, dass der ein und andere Betroffene darauf verzichtet hat, sich in der Öffentlichkeit zu äußern um einfach auch eine noch größere Eskalation zu verhindern.
MMn gehört das auch nicht in den öffentlichen Raum, sondern in eine vereinsinterne Veranstaltung.
Ob in einer solchen Veranstaltung dann noch weitere Informationen zum Vorschein kommen bleibt abzuwarten.
Denkbar wäre das schon.
ich würde glaub auch so handeln.
und so wie ich das interpretiere hat z.B. auch Hr. Littig sich ja hier nur geäußert um (aus seiner Sicht) dinge klar zu stellen die schon öffentlich waren.
Er hat aber auch angedeutet, dass da noch mehr im Hintergrund ist, was er aber (öffentlich) nicht sagen will
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Warum eine AOMV noch richtig ist:

"Wir borgen uns von der Familie Zeit" - Klatt bei kapilendo

"Wir haben den Kredit von Quattrex und abgesichert von Becca aufgenommen, um die Lizenz zu erhalten und jetzt in Ruhe weitere Schritte wie die Festlegung des Vereinswerts etc angehen zu können" (sinngemäß Bader)

"Eine AOMV wollen wir nicht, das das den FCK 80.000 € kostet und wir dafür die JHV frühest möglich ausrichten werden" de Buhr

Zusammengefasst: anstehende Fragen werden früh genug beantwortet werden aber wir haben jetzt die zeit Fakten zu schaffen.

PS: oh ich sehe gerade den RP Kommentar. Wie immer sehr neutral gehalten :lol:

Mit der Unterschriftensammlung beginnt für mich zumindest moralisch eine Zeit eines Moratoriums. Es dürfen, wenn noch so viele Fragen im Raum stehen, keine Verträge finalisiert werden. Es ist, wie wir gehört haben gar nicht nötig und würde nur weitere Spekulationen anheizen.

Mit Becca weiterverhandeln - gerne. Aber bis zur AOMV, wenn sie denn kommen soll ist es erst mal angesagt keine harten Fakten zu schaffen.

Wenn es doch geschehen würde, kann sich jeder ausrechnen warum.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
lautrelautre666
Beiträge: 224
Registriert: 17.06.2015, 11:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lautrelautre666 »

Ke07111978 hat geschrieben:
zet hat geschrieben: Ich rede wirklich nur vom AR. Wo ist da der Plan? Kandidaten? Gibt es einen / welche? Wenn ja, würde ich das gerne vorher sehen, bevor ich für eine AOMV stimme. Wenn nein, mag ich die AOMV nicht haben - denn wenn der AR nicht entlastet wird, brauchen wir einen Neuen.
Also für mich ist diese Argumentation unlogisch, denn zunächst, zieht die AOMV den Punkt der Entlastung nur aus der regulären HV raus. Es gibt also deutlich mehr Zeit Pros und Cons zu würdigen. Das sollte nicht zuletzt im Sinne der amtierenden Amtsträger sein - vor allem aber ist es im Sinne des Vereins.

Es wird, unabhängig ob AOMV oder reguläre HV keine Kandidaten geben, die sich vorher in „Position“ bringen. Denn die Grundannahme ist ja zunächst, dass der Aufsichtsrat im Amt bleibt. Wenn man so agieren würde wie von dir angedacht, könnten wir jedes Jahr Wahlen abhalten und irgendwelche Mitglieder würden versuchen parallel dazu AR-Kandidat zu werden? Noch schlimmer: Sie würden mit Geld wedeln, um gewählt zu werden? Das ist gerade das, was wir nicht wollen, was auch keine Ruhe bringt. Ich sehe das vielmehr so wie der @Hellboy. Das ist für mich durchaus eine denkbares Szenario, falls der AR abgewählt wird. Das Ansetzten von Neuwahlen liegt beim AR, das würde auch Ruhe bringen. Aber das können wir nicht beeinflussen.

Darüber hinaus ist es so, dass Herr Dienes und Herr Sachs am Sonntag anwesend waren und sich auch artikuliert haben: „Wir wohnen hier in Lautern. Wir stehen zu unserem Wort“. Ich denke es ist deutlich was die Herren zum Ausdruck bringen wollen.

Es hat natürlich auch nichts mit Machttaktik zu tun, dass es zunächst eine Beratung und dann eine Beschlussfassung über den Vereinsausschluss von Patrick Banf gibt. Vielmehr ist es so, dass zunächst beraten werden muss, wie man damit umgeht. Denn die Satzung und die Rechtsauffassung des Vorstandes,widersprechen sich in diesem Punkt diametral. Bevor man also einen Beschluss fasst, sollte man auch Rechtssicherheit haben. Diese Vorgehensweise gibt es in dutzend Hauptversammlungen jedes Jahr.
Das mit dem Vereinsausschluss scheint wohl eine ziemlich wachsweiche Aktion zu sein was man hier so lesen kann. Wird denn im Vorfeld die Rechtssicherheit geprüft? Wann passiert das? Unter Top 4 ist die Abstimmung für den Vereinsausschluss in der Tagesordnung vermerkt und damit vorgesehen. Hat das dann direkt eine rechtliche Bindung?

Ich frage mich wieso ein Vereinsausschluss angestrebt wird. Meines Erachtens konnte mir hier keiner eine Antwort geben was das im Endeffekt bringen soll und kann... Kann man hier paar stichhaltige Antworten geben? Müssen keine Romane sein. Ist auch eigentlich eine einfache Frage.
Zuletzt geändert von lautrelautre666 am 30.07.2019, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.
:teufel2: Pep Guardiola: Wenn Deutsche so gedemütigt wurden, hält sie nichts mehr auf - die sind glatt in der Lage, uns zu überrennen. Ich weiß das. Ich war in 1991 in Kaiserslautern dabei. Damit bin ich genug bedient." :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Red Devil hat geschrieben:
Die Rheinpfalz hat geschrieben:Kommentar: Warten auf Beccas Autogramm

(...)

Der Mitgliederwunsch nach Aufarbeitung des Streits im Aufsichtsrat, samt des Richtungsstreits in der Investorenfrage, sollte mit der Vorverlegung der Jahreshauptversammlung (JHV) von Mitte Dezember auf einen satzungsgemäßen Termin nach dem 15. Oktober Rechnung getragen werden. Ein guter, ein fairer Gedanke. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung würde wohl auch nur etwa drei Wochen früher stattfinden.
zur Rheinpfalz
Drei Wochen zwischen AOMV und JHV wäre eigentlich ein ziemlich idealer Zeitraum, falls bei der AOMV der alte Aufsichtsrat abgewählt wird und daher bei der JHV ein neuer gewählt werden müsste.
- Frosch Walter -
City-Service
Beiträge: 439
Registriert: 07.11.2007, 15:27

Beitrag von City-Service »

Ke07111978 hat geschrieben:

Darüber hinaus ist es so, dass Herr Dienes und Herr Sachs am Sonntag anwesend waren und sich auch artikuliert haben: „Wir wohnen hier in Lautern. Wir stehen zu unserem Wort“. Ich denke es ist deutlich was die Herren zum Ausdruck bringen wollen.
@ken,

Vereinstechnisch ist das in Ordnung...

aber

als Fan kann ich nur erkennen, dass gerade versucht wird in einem Machtkampf doch noch den Bock umzustoßen. Es geht gerade bei den o.g. Herren um viel Geld und da Du ja bekanntlich Privat Bänker bist kennst Du diese Herren bestimmt auch etwas besser?

Finde es deshalb schade wie es läuft. Dreckiger Machkampf und der FCK wird am ende wie schon so oft in den letzten Jahren der Verlierer sein.

Man sieht es ja an der ganzen Argumentation. Gibt Becca hier im Interview Auskunft und einen Einblick (25Mio) wird es als nichts garantiert dargestellt. Sagen die o.g. regionalen "wir wohnen in Lautern" ist das schon eine gute Sache. Nichts wird da hinterfragt.
Keine zahlen, nichts.

Oder, Becca will Kredite geben anstatt Eigenkapital. Dienes hat auch in einem interview im Wochenblatt gesagt, dass bei bedarf mit einem Kredit der Lizenzspieler Etat aufgestockt werden soll. Also auch Kredite! Wieder das selbe Spiel -da schlecht -da ok.

Auch wird oft was von bezahlten Schreiber die Stimmung machen gesprochen. Das kann ich mir gut vorstellen aber auch von der Gegenseite. Denn sind wir mal ehrlich, es geht bei Dienes/Sachs vs. Becca um Millionendeals an Grundstücken im Hintergrund. Da sollte sich der normale Fan nicht vor den karren spannen lassen für eine AOMV.

Dann noch zum Schluss ein Wort zu unserem Sportvorstand. Bader hat sein Wort gehalten. Wir haben uns punktuell verstärkt. Der beste Transfer ist noch nicht mal fit. Also die Aussage, dass es nicht sportlich aufwärts geht ist falsch.

Man sollte in dieser Situation die Leute bis Dezember ihre Arbeit machen lassen. Das wäre es beste für den Verein aber nicht für einige nennen wir sie mal Amigos.
Zuletzt geändert von City-Service am 30.07.2019, 12:11, insgesamt 2-mal geändert.
Ha Ho He !
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Mephistopheles hat geschrieben:
Der jetzige AR meint doch, alles richtig gemacht zu haben. Wo ist das Problem? Alles kommt auf den Tisch - so what?

Was mir auffällt, dass hier einige User fast mit paramilitärischer Art und Weise versuchen, diese AOMV zu verhindern. Würde mich auch interessieren, ob diese User "geschickt" worden sind. Der Verdacht drängt sich auf.
Nochmal: Wo hat jemand aus dem AR behauptet, dass man "alles richtig" gemacht hat? Das doch auch wieder nur Polemik. Die haben selbst immer wieder auf die Schwierigkeiten hingewiesen.

Ansonsten gilt hier wieder: Wenn es Gegenstimmen zu Meinungen gibt und diese auch, entgegen mancher Aussagen, begründet werden, sind es wieder "geschickte User". Wird die Platte nicht langsam langweilig?

Gestern schrieb einer, was es für eine Rolle spielt ab wann man Mitglied ist (Ken). Völlig richtig. Keine.
Was spielt es dann bei einigen Usern für eine Rolle, ab wann sie angemeldet sind? Ich kenne viele, die hier "nur" über Jahre mitlesen. Und sich dann oder irgendwann oder nie dazu entschließen sich mal anzumelden. Ist doch jedem seine Sache.

Das Diskreditieren von Usern, dass sie bezahlte Schreiberlinge sind, macht hier mittlerweile aber Schule, wenn einem der Gegenwind auf die Nerven geht. Einfach mal weglassen. Man kann über alles vortrefflich Pro und Contras diskutieren.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Die AOMV braucht es dringend,und unbedingt! Es ist in Sache Investorensuche, Littig,Kessler,Buck viel zuviel zu klären und in Erfahrung zubringen etc. das alles wird noch schwer in der Zeit einer AOMV zu klären sein geschweige in der JHV. Nur die dann folgende JHV, welche dann aber tatsächlich Mitte Oktober sein müßte kann dann schon dazu dienen evtl. einen neuen AR zu wählen. Es sind dann die jeweiligen Fristen entsprechend abzustimmen. Nicht locker lassen die Herrn Kinscher und Remy u.a.
Seid Sonntag hab ich ein seltsames Gefühl in der Magengegend, dass mir sagt, welche Deals haben BBK mit dem Kredithai vom Bodensee und was spielt Becca da für eine Rolle. Diese 4 Personen traue ich sehr vieles zu, nur nicht wirklich Gutes. Nun denn warten wirs ab.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Betze_FUX hat geschrieben:Realist:
es ist ja auch durchaus möglich, dass der ein und andere Betroffene darauf verzichtet hat, sich in der Öffentlichkeit zu äußern um einfach auch eine noch größere Eskalation zu verhindern.
MMn gehört das auch nicht in den öffentlichen Raum, sondern in eine vereinsinterne Veranstaltung.
Ob in einer solchen Veranstaltung dann noch weitere Informationen zum Vorschein kommen bleibt abzuwarten.
Denkbar wäre das schon.
ich würde glaub auch so handeln.
und so wie ich das interpretiere hat z.B. auch Hr. Littig sich ja hier nur geäußert um (aus seiner Sicht) dinge klar zu stellen die schon öffentlich waren.
Er hat aber auch angedeutet, dass da noch mehr im Hintergrund ist, was er aber (öffentlich) nicht sagen will
Irgendwann wirds aber auch ein bissl pervers, das Puhlen nach "noch mehr". Am Ende des Tages sind das auch alles Menschen dahinter. Manche bewegen sich gefühlt selbst in der eigenen Unfehlbarkeit.

Das ist nicht kleingeredet gemeint, aber ich frage mich (AUCH ZUKÜNFTIG) wohin das alles führen wird.
Man möge mir mal in den letzten 20 Jahren vorführen, was da wie warum mal so ansatzweise sauber ablief, dass man hier in Gänze zufrieden war/sein konnte. Seit des Beginn des Internets und dem investigativen Hobby-Nachgraben findet man doch immer was. Was ich damit sagen will: Das endet nie. Es ist die Frage, wie man damit umgeht. Und ich habe den großen Verdacht, dass dann eben der nächste AR und was sich da sonst noch so tummelt, ähnlichen Umständen und Zersetzungen ausgesetzt fühlen darf. Vielleicht nur ne Liga tiefer.
CrackPitt
Beiträge: 819
Registriert: 08.07.2014, 16:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von CrackPitt »

Hallo, kommt jemand rüber in den Spieltagsthread um über Fußball zu diskutieren.

Hier wird sich ja seid Wochen nur im Kreis gedreht von beiden Seiten.

Mein Formular zur AOMV liegt unterschrieben bereit aber ob es weg schicke weiss ich noch nicht.
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
Karl
Beiträge: 932
Registriert: 10.08.2008, 19:50

Beitrag von Karl »

City-Service hat geschrieben:Finde es deshalb schade wie es läuft. Dreckiger Machkampf und der FCK wird am ende wie schon so oft in den letzten Jahren der Verlierer sein.
...diese aussage ist aber auch exakt treffend für das, was im mai passiert ist. durch banf & bader. und das ist passiert, kein konjunktiv...

City-Service hat geschrieben:Oder, Becca will Kredite geben anstatt Eigenkapital. Dienes hat auch in einem interview im Wochenblatt gesagt, dass bei bedarf mit einem Kredit der Lizenzspieler Etat aufgestockt werden soll. Also auch Kredite! Wieder das selbe Spiel -da schlecht -da ok.
dienes redet von krediten ZUSÄTZLICH ZUM EIGENKAPITAL. becca redet von krediten STATT EIGENKAPITAL. manche würden da einen unterschied sehen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

https://pbs.twimg.com/media/EAsirzOW4AA44or.jpg

Hieraus ist ersichtlich, dass sich die Staatsanwaltschaft in der Sache der Bedrohung Littigs eingeschaltet hat.
Nur zur Info - der Rest ist halt Erb und eher tendenziös.

Wenn Littig offiziell befragt wir und er wahrheitsgemäße Angaben macht knallt es so laut, dass allen hier die Trommelfelle platzen.
Zuletzt geändert von daachdieb am 30.07.2019, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

zu Ken:

Darüber hinaus ist es so, dass Herr Dienes und Herr Sachs am Sonntag anwesend waren und sich auch artikuliert haben: „Wir wohnen hier in Lautern. Wir stehen zu unserem Wort“. Ich denke es ist deutlich was die Herren zum Ausdruck bringen wollen.
------------------------------------------

Dienes und Sachs haben in der MV klargestellt, dass sie nicht von einem Investment von 25 Millionen gesprochen haben:
Es ging um 3 Millionen und eventuell einen Ausgleich für den Ausfall der zurückgezogenen Kredite für den Fall, dass Becca nicht den Zuschlag bekäme.

Wenn man glaubt, Layenberger Sachs + Dienes + weitere Unbekannte würden langfristig durch Eigenkapital und / oder Kredite die Lizenz sichern, so ist das aktuell nicht durch Fakten belegbar.

Zur Klarstellung:
Ich möchte nicht euer Engagement für eine AOMV, für und gegen die es ausreichend diskutierte Gründe gibt, diskreditieren, sondern nur manche Träumereien, die in dem ein oder anderen Beitrag schon fast als Fakten daherkommen relativieren.
Zuletzt geändert von carpe-diabolos am 30.07.2019, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
lurgitronic
Beiträge: 40
Registriert: 01.10.2011, 22:24

Beitrag von lurgitronic »

Da mich "Meistermannschaft" gefragt hat, ob ich Mitglied bin: Bin ich und zwar seit dem 1. Abstieg, weil ich den FCK damit unterstützen wollte. Mein erstes Livespiel auf dem Betze war übrigens das legendäre 7:4 gegen Bayern, anno 1973. Ich weis natürlich, die Vielschreiber hier sind alle schon viel länger Mitglied des FCK.
Wenn ich hier schreibe, dann aus großer Sorge um den FCK. Mir kommt das alles hier vor wie bei der Brexitentscheidung (ist selbstverständlich eine andere Dimension). Denn ähnlich wie dort, macht man sich keine großen Gedanken, was danach kommt und am Ende stehen wir noch viel schlechter da als jetzt.
Deshalb bin ich dafür, es bei der ordentlichen MV zu belassen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

carpe-diabolos hat geschrieben:Wenn man glaubt, Layenberger Sachs + Dienes + weitere Unbekannte würden langfristig durch Eigenkapital und / oder Kredite die Lizenz sichern, so ist das aktuell nicht durch Fakten belegbar.
Das stimmt.

Nur ist es füe in der Region verwurzelte Investoren, die Jahre lang Sponsoring betrieben und ihre Verbundenheit mit dem FCK nicht erst sein 2 Wochen bekundet haben, sondern mit dem Geldbeutel schon Beweise auf den Tisch legen können, natürlich wesentlich risikoreicher ihre Versprechen zu brechen, da sie im direkten Umfeld einen Ruf, der teil ihrer wirtschaftlichen Grundlage ist, zu verlieren haben.

DAS hat Becca nicht und wer würde leugnen, dass genau DAS auch ein Pfund ist, das man in die Waagschale geworfen hat?

Die Gefahr, dass die Regionalen abspringen, ist um einiges geringer. Oder anderst formuliert: ihr Engagement wäre auch über soft facts wesentlich sicherer zu bezeichnen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Realist:
puhlen nach mehr möchte ich das nicht nennen.
ich würde es eher als "recht des Mitglieds auf Information" bezeichnen. Aber das ist Ansichtssache.

und allgemein zum RP-Artikel.
natürlich werden wahrscheinlich nur 3 Wochen zw. AOMV und JHV sein. aber das spielt doch gar keine Rolle!
Wichtig daran ist doch, wieviel Zeit man zur Verfügung hat um das Thema zu behandeln!
von mir aus könnte es samstags von 17-22 die AOMV geben mit anschließendem grillen, und am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück dann die JHV.
(Exemplarisch gesehen)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

FCK Fußball verkommt immer mehr zur Nebensache, wenn dieses Spiel an Intrigen, Machtkämpfen, Instrumentalisierungen, gegenseitigen Angriffen und Verleumdungen kein Ende findet. Dieses Ende wird entweder durch eine Katastrophe oder durch Einsicht stattfinden. Einsicht kann aber nur jeder einzelne entwickeln, indem er sich darauf besinnt, um was es hier eigentlich geht. Um was geht es hier eigentlich???
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
ohliwa
Beiträge: 212
Registriert: 08.04.2008, 11:15
Wohnort: noch Leipzig

Beitrag von ohliwa »

Es sind Dinge passiert, die nicht im Sinne des FCK sind. Beispielsweise eine sehr schwache Verhandlungsposition. Deshalb eine AOMV, um im Vorfeld einer JHV einiges zu klären.
Ich häbb de Lähhdde...
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

CrackPitt hat geschrieben:Hallo, kommt jemand rüber in den Spieltagsthread um über Fußball zu diskutieren.

Hier wird sich ja seid Wochen nur im Kreis gedreht von beiden Seiten.

Mein Formular zur AOMV liegt unterschrieben bereit aber ob es weg schicke weiss ich noch nicht.
Ich komme. Ich empfehle niemandem der sich auf das Spiel heute freut hier zu lesen. Das kann einem die Vorfreude aufs Spiel ganz schön nehmen.
Dr.Eckspatz
Beiträge: 288
Registriert: 30.09.2017, 01:15

Beitrag von Dr.Eckspatz »

gk71 hat geschrieben:Unserem klammen Verein eine AOMV für 80.000 zumuten? 3 Wochen vor einer regulären MV. Gehen diese FCK Freunde mit ihrem eigenen Geld auch so um? Wohl eher kaum! Für die Moralisten und Aufarbeiter spielt die FCK Kohle hier keine Rolle. Geld, dass der böse Investor dem Verein gegeben hat.
Wenn wir das Gehalt von Bader und Klatt an das ligaübliche Niveau anpassen haben wir schonmal 3 oder 4 AOMV finanziert und für ein Stadionfest wirds auch noch reichen.
bestimmt ist man in guten Gesprächen mit dem Bürgen, Investor ist er jedenfalls bisher nicht.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
Miggeblädsch
Beiträge: 3642
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

lautrelautre666 hat geschrieben: …...
Ich frage mich wieso ein Vereinsausschluss angestrebt wird. Meines Erachtens konnte mir hier keiner eine Antwort geben was das im Endeffekt bringen soll und kann... Kann man hier paar stichhaltige Antworten geben? Müssen keine Romane sein. Ist auch eigentlich eine einfache Frage.


… ja und die lässt sich auch einfach beantworten.

Herr Banf soll ausgeschlossen werden wegen:
- Satzungswidrigem Verhalten
- vereinsschädigendem Verhalten

Was das bringen soll:
- einen unvorbelasteten Aufsichtsrat bzw. Beirat, dem das Wohl des FCK wichtig ist.
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 30.07.2019, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los :teufel2:
Miggeblädsch
Beiträge: 3642
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Zum Artikel in der Rheinpfalz heute:

Die BBK'sche Hauspostille verkommt immer mehr zum Schmierenblatt. Nur noch reine Hauspropaganda, es wird immer lächerlicher. Zeigt aber, dass es deutlich nach Angstschweiß riecht auf dem Betzenberg. Da wird alles versucht, diese AOMV zu verhindern...
Jetzt geht's los :teufel2:
Marc222
Beiträge: 949
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Marc222 »

Ke07111978 hat geschrieben: Es wird, unabhängig ob AOMV oder reguläre HV keine Kandidaten geben, die sich vorher in „Position“ bringen. Denn die Grundannahme ist ja zunächst, dass der Aufsichtsrat im Amt bleibt. Wenn man so agieren würde wie von dir angedacht, könnten wir jedes Jahr Wahlen abhalten...
Ich Grunde ja, aber bei einer AOMV sehen ich einen feinen Unterschied.
Sollte diese stattfinden, gehe ich mal davon aus, dass Mehrheitlich Unterstützer der AOMV anwesend sein werden und stimmberechtigt sind ja nur anwesende Mitglieder.
Sollte also eine AOMV stattfinden, gehe ich persönlich davon aus, dass auch die Abstimmungen entsprechend ausfallen werden.

Und das ist kein Vorwurf, es steht ja jedem Mitglied frei eine solche Veranstaltung zu besuchen und wer nicht kommt, darf sich auch über das Ergebnis nicht beschweren.
Außerdem darf sich auch kein Nicht-Mitglied beschweren, schließlich steht es jedem frei Mitglied im Verein zu werden.

Ich bin seit 96 Mitglied und mittlerweile Mitglied auf Lebenszeit.
Mal gespannt wer zuerst nicht mehr ist, der FCK oder ich.
Zuletzt geändert von Marc222 am 30.07.2019, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
City-Service
Beiträge: 439
Registriert: 07.11.2007, 15:27

Beitrag von City-Service »

Karl hat geschrieben: dienes redet von krediten ZUSÄTZLICH ZUM EIGENKAPITAL. becca redet von krediten STATT EIGENKAPITAL. manche würden da einen unterschied sehen.
nicht korrekt Karl.

Becca: Ganz einfach: Weil der Vereinswert, der zu dem Zeitpunkt auf dem Tisch lag, und zwar 120 Millionen Euro, für meine Begriffe nicht mit der aktuellen Realität in Einklang gebracht werden kann. Wir wollten dem FCK keinen Wert diktieren, für den wir ins Kapital einsteigen könnten. Wir verhandeln keinen Vereinswert. Das ist ein langer Prozess. Deswegen haben wir das für die Lizenz nötige Geld bereitgestellt, um danach in Ruhe alles weitere zu klären. Der FCK ist aktuell damit beschäftigt, den Vereinswert realistisch zu berechnen. Wenn das abgeschlossen ist, findet gemäß unserer Absichtserklärung die Umwandlung des ersten Teilbetrages in Eigenkapital statt - nach jetzigem Planungsstand soll das noch im Sommer 2019 geschehen.
Ha Ho He !
lautrelautre666
Beiträge: 224
Registriert: 17.06.2015, 11:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lautrelautre666 »

Miggeblädsch hat geschrieben:
lautrelautre666 hat geschrieben: …...
Ich frage mich wieso ein Vereinsausschluss angestrebt wird. Meines Erachtens konnte mir hier keiner eine Antwort geben was das im Endeffekt bringen soll und kann... Kann man hier paar stichhaltige Antworten geben? Müssen keine Romane sein. Ist auch eigentlich eine einfache Frage.


… ja und die lässt sich auch einfach beantworten.

Herr Banf soll ausgeschlossen werden wegen:
- Satzungswidrigem Verhalten
- vereinsschädigendem Verhalten

Was das bringen soll:
- einen unvorbelasteten Aufsichtsrat bzw. Beirat, dem das Wohl des FCK wichtig ist.
Wäre der Vereinsausschluss direkt rechtlich bindend oder wird das Problem dann nur auf einen späteren Zeitpunkt verlagert? Wir dann die verwirrende Situation denn nicht noch schlimmer wenn Banf dagegen klagt? Ist das im Sinne des FCK?

Danke für die Antwort... Allerdings sind meine Fragen nur zum Teil beantwortet.

Ich frage mich warum nur Banf hier zur Disposition steht. Für mich hat sich der komplette Aufsichtsrat vereinsschädigend verhalten. Klar hat Banf den Vogel angeschossen aber warum lediglich er auf die Lichtung gestellt werden soll erschließt sich mir überhaupt nicht. Da habe ich mehr erwartet. Diese Tagesordnung gefällt mir nicht, da es nur einem Lager gerecht wird und für mich diesbezüglich ein fades Geschmäckle hat. Mit offenen Karten spielen sieht für mich anders aus.
Zuletzt geändert von lautrelautre666 am 30.07.2019, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
:teufel2: Pep Guardiola: Wenn Deutsche so gedemütigt wurden, hält sie nichts mehr auf - die sind glatt in der Lage, uns zu überrennen. Ich weiß das. Ich war in 1991 in Kaiserslautern dabei. Damit bin ich genug bedient." :teufel2:
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Miggeblädsch hat geschrieben:Zum Artikel in der Rheinpfalz heute:

Die BBK'sche Hauspostille verkommt immer mehr zum Schmierenblatt. Nur noch reine Hauspropaganda, es wird immer lächerlicher. Zeigt aber, dass es deutlich nach Angstschweiß riecht auf dem Betzenberg. Da wird alles versucht, diese AOMV zu verhindern...
Von der RHEINPFALZ, richtig gesagt von Konzok, ist es ja - vorsichtig ausgedrückt - auch unklug.
Es wird, wenn nicht dieses Jahr, dann spätestens im nächsten einen FCK nach BBKG geben, diese gezielte Stimmungsmache werden die neuen Führungskräfte dann hoffentlich nicht vergessen haben!

Man spürt wirklich eine gewisse Panik, zeigt sich ja auch hier im Forum durch die Beiträge der bekannten BBKG Getreuen, die nicht müde werden Unwahrheiten ständig zu wiederholen!
Ebenso werden die Regionalen und die Initiatoren der AOMV verstärkt diskreditiert!

Ich verstehe es nicht! Ich habe es schon einmal gesagt: wenn alle Vorgänge sauber gelaufen sind, müssten die Verantwortlichen doch dankbar sein, dies in einer AOMV belegen zu können!

Sie müssten eigentlich von sich aus die AOMV schnellstmöglich veranlassen, damit die Ruhe, die sie fordern, endlich einkehren kann!
Antworten