Forum

Das höre ich gerade.....

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Cream muß ich mir mal gediegen rein ziehen, geht ja doch über eine Stunde.
Hier mein Lieblingslied mit Clapton, der ja auch im Original das Solo spielt und nicht George Harrison .
Dafür hat George (der in genau einer Woche 70 geworden wäre) ihm großzügig seine damalige Frau Pattie überlassen, auch nicht schlecht.
While my guitar gently weeps
http://www.youtube.com/watch?v=cCA4OHUmUSY
Hell ain`t a bad place to be
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Wild Bill Moore: We're Gonna Rock
http://www.youtube.com/watch?v=u0rncpXE ... detailpage

Memphis Slim : We're Gonna Rock
http://www.youtube.com/watch?v=nmtsg0fujN8

Led Zeppelin : We're Gonna Groove
http://www.youtube.com/watch?v=Ed10ofBLee0
Die Roten Teufel vom Betzenberg
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich hab´s doch gleich gesagt:
"Einen hab´ich noch aber das dauert noch" :D

Schließlich musste ich ja zuerst noch Cream zu Ende hören. 8-)

http://www.youtube.com/watch?v=UIVe-rZBcm4
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Schlossberg
Beiträge: 9412
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Danke, FCK58, für diesen Fund. Die alten Säcke konnten es noch gut - ich wusste gar nicht dass der unvergleichliche Jack Bruce vor 8 Jahren noch so gut drauf war.

Spoonful (ach wenn das, was ein Teelöffel sein sollte, doch mehr wäre als nur ein Mokkalöffelchen) verlangt natürlich nach der Quelle, Willie Dixon.
http://www.youtube.com/watch?v=bLx1j5Q-GKs

Noch eins seiner Glanzstücke:
http://www.youtube.com/watch?v=oHVkxFOMx2Y


Ach, wenn unser Trainer das mit Recht von sich bzw. der Mannschaft sagen könnte:
I got my mojo workin'
http://www.youtube.com/watch?v=F8JCcgPkIUU
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Musiktipp im Fernsehen.
George Harrison, Teil eins und zwei.
Am 21. und 28.2. um 23.05 auf mdr.
Wen´s interessiert, bitte vormerken: ich kenne beide Teile. Ein absolutes muss und hoch interessant. :love:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Ist mir eben unter den Cursor gehüpft......

The Faces : Live 1972
http://www.youtube.com/watch?v=1xHBjeiqzkQ

Ich hab Rod Stewarts rauchige Stimme immer gemocht, das Faces Livealbum Coast To Coast, und auch sein popiges Soloalbum Absolutely Live gehen richtig gut ab
Die Roten Teufel vom Betzenberg
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Heute wird wieder gekramt... 8-)

http://www.youtube.com/watch?v=GHEuSGGmX-c

oder

http://www.youtube.com/watch?v=U-1WgV_IxYo

Wer kennt die noch? :D
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es war schon lustig, die beiden wieder einmal zu hören.
Children of the Revolution war eine meiner ersten Singles und damals ein absoluter Ohrwurm. :teufel2:

http://www.youtube.com/watch?v=fJ2s4zELyfU
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Noch etwas rares. :D

http://www.youtube.com/watch?v=K94ljpjkChY

Irgendwie bin ich wohl hängen geblieben. Musikmäßig, natürlich. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
dschinkis khan
Beiträge: 19
Registriert: 25.10.2009, 18:03
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von dschinkis khan »

Nowend!
Heute nur ää Lied!

http://youtu.be/NLjOpx3ORbw

Gnacht!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Hi, Max. :winken:
Lange nicht mehr gesehen.
Wie geht´s dir und deiner besseren Hälfte ? :teufel2:


http://www.youtube.com/watch?v=tcmGllrK2t0

wer´s kennt, den muss man nicht überzeugen :jubel:
und der Rest hat sowieso keine Ahnung von guter Musik. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Soft Machine-Gründungsmitglied Kevin Ayers mit 68 gestorben
http://www.rollingstone.de/news/meldung ... ft-machine

die Band von 1971
http://www.youtube.com/watch?v=m8MN8B3ocvE

hier eine neuere Liveaufnahme von 2011
http://www.youtube.com/watch?v=sHmlreBvjvs

meinen Plattenschrank zieren noch die alten Alben 5, 7 und Land of Cockayne
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Schlossberg
Beiträge: 9412
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

@grasnarbe: Danke!
Soft Machine, das erinnert an so viel, von Albert Ayler bis Dick Heckstall-Smith.

Zur Abwechslung:
Little fluffy clouds
http://www.youtube.com/watch?v=6B1ENLLR8cw
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Interessantes für uns alte Musikfreaks :D

Plattensüchtig: Sammeln als Extremsport
http://www.wanted.de/plattensuechtig-sa ... 0556/index
Die Roten Teufel vom Betzenberg
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

George Harrison - Living in a Material World
23.05 auf MDR

Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Dokumentation über George Harrison von Martin Scorsese aus dem Jahr 2011.
Der zweite Teil wird heute in acht Tagen gesendet.

Wen´s interessiert - es lohnt sich absolut.
Man merkt sofort, dass Scorsese für diese Doku 5 Jahre recherchiert hat.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

grasnarbe hat geschrieben:Interessantes für uns alte Musikfreaks :D

Plattensüchtig: Sammeln als Extremsport
http://www.wanted.de/plattensuechtig-sa ... 0556/index
Sehr guter Artikel/Buch zur Männerkrankheit, gefällt mir.
Auch die Fotos sind vielsagend, Nummer 15 offenbart die wahre Bestimmung einer Küche, man achte auch auf die zeitsparende Anordnung der Lebensmittel.

Mit ungefähr der Hälfte der Betze-Anleihe könnten wir uns übrigens das kaufen:
http://www.youtube.com/watch?v=2j7F_4S2lgM

@FCK58: Ist schon seit Deinem ersten Tipp programmiert. Danke.
Hell ain`t a bad place to be
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Studebaker hat geschrieben: ...Foto Nr.15 offenbart die wahre Bestimmung einer Küche.....
Ich würde ja auf Dauer keine Schallplatten(hüllen) in der Küche aufbewahren (Küchendunst, Fett etc), aber wenn halt sonst kein Platz mehr ist....
Das Video gefällt mir, wem will der gute Mann dieses kostbare Archiv einstmals vererben, und hat er noch irgendwie den musikal. Überblick?
Feststellen muß ich, dass der Originalklang einer LP oftmals mehr hergibt als die CD. Hab mir im Laufe der Jahre ja vieles neu als CD angeschafft was ich schon auf Platte hatte, z.T. wegen Kratzern oder zur Schonung des Vinyls, oder halt der komfortableren Weiterverwendung der Musik (im Auto, kopieren für Freunde etc.) wegen.
Nur ein Beispiel: als ich vor etlichen Jahren die CD von Rare Earth Live kaufte war ich enttäuscht. Der geniale Klang von Musik und Hallengeräuschen sind auf der DoLP einfach viel intensiver!
So ganz nebenbei dann noch der wunderschöne Rucksack als Verpackung, ja die Kunst der Hüllengestaltung war eine wahrhaft große, Abraxas nur als ein Beispiel, und die gut lesbaren Texte bedurften (im Gegensatz zur CD) keiner Brille.
Das Original von Deep Purple in Rock hatte auf der Vorderseite einen weissen Hintergrund, alle spätern Lieferungen hatten dann irgendwann den blauen Hintergrund wie auf der Rückseite von Anfang an.
Das Jazzlabel Blue Note hatte auch sehr oft wunderschöne Entwürfe auf den Kartons, viele Blues-LPs sehen ebenfalls sehr toll aus.
Das Plattencover als eine durchaus eigenständige Kunstgattung.
Für die CDs bin ich dankbar wegen der Klassik, der elektron. Musik etc., der Hörgenuss ohne ein Knacken in leiseren Passagen ist schon toll.
Aber die Intensität vieler Rock- und Popalben kommt auf der guten alten LP einfach besser raus.
Schade nur dass für eine Vinylplatte heute richtig gut Geld verlangt wird, auf meiner Who-LP Live at Leeds steht noch DM 14,50, und das war damals kein Sonderangebot.
Musik auf Vinyl gehört zum Leben dazu wie ein gutes Bier, ein brauchbares Auto, ein gutes Buch und der FCK ( noch was vergessen? :wink: )

@FCK58, ich werde nachher MDR einschalten
Die Roten Teufel vom Betzenberg
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Tokyo - Earthshaker.....scheiß´fünfzig Zeilen.......
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Die Jungs können´s auch noch ganz gut. :D

http://www.youtube.com/watch?v=u15PUATFy-8
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Seelenmassage nach einem stressigen Arbeitstag.....
die alten Bluesmusiker haben mich mal wieder fest in der Hand, einer meiner absoluten Lieblinge:

Sonny Boy Williamson II auf dem American Folk-Blues Festival '64
http://www.youtube.com/watch?v=J7quqN39kbk

I'm trying to make London my home (auch vom AFBF '64)
http://www.youtube.com/watch?v=Hbxkvj3itTo
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

@grasnarbe:
Ich bin froh, daß viele Bands ihre Neuerscheinungen auch auf Vinyl pressen.
Jedoch ist die Qualität dieser Pressungen starken Schwankungen unterlegen, oft sind Knistern und Höhen - bzw. Seitenschlag vorhanden, auch bei 180gr Ausgaben.
Manche Lps mußte ich zwei mal umtauschen bis ein akzeptables Exemplar ankam.
Lp-Herstellung ist halt noch Old-School und vieles von den damaligen Erfahrungswerten ums Mastering, Schneiden der Lack-Folie, Schneidfehlerbehebung, Herstellung der Pressmatritzen, PVC-Material, Abkühlphase zw. den Pressungen ist mit den "Alten" in Ruhestand gegangen.

Auch die Preise sind oft jenseits von Gut und Böse.
Wobei ich einen Zettel bei der Beatles Sgt. Pepper Hörzu Ausgabe von 1967 gefunden habe, der den Preis von 21.- DM mit der außergewöhnlichen Ausstattung (Bastelbogen, Klappcover) rechtfertigt.
Also war man auch früher schon außerst geschäftstüchtig.

Die Harrison/Beatles Doku war echt spitze, nicht das übliche blabla, da wurde Bilder und Filmausschnitte gezeigt, die zumindest ich noch nicht kannte.
Es wurden anscheinend einige Privatarchive geöffnet.
Selbst Paul hat Sachen erzählt, die höchst interessant und neu waren.
Hell ain`t a bad place to be
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich finde, dass der 2. Teil der Doku noch besser als der 1. ist.
Weniger Beatles - mehr andere Größen.
Ich glaube, "die späten Jahre" nennt man so etwas. 8-)


Zur Einstimmung:
http://www.youtube.com/watch?v=N1EI9L5Wf-4
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Der nächste Teil kommt nächste Woche Donnerstag? Toll, ich warte schon drauf.
Mit George Harrison unvergesslich verbunden ist auch das Bangladesh-Konzert, hatte ich hier auch schon mal reingesetzt

Klar hat solch eine intensiv vorbereitete Doku, das nenne ich mal mit allem Respekt eine gewissenhafte und engagierte Arbeit, 'ne Menge unbekannten Passagen im Bericht.

Ich mußte unwillkürlich daran denken als ich als kleiner Junge Anfang der 60er beim Friseur saß, und die Männer im Salon versuchten die 4 Namen der Beatles zusammenzukriegen. Mit Hilfe des Figaros haben sie es dann geschafft! Das Lebensgefühl der 60er macht sich wieder bemerkbar, und das finde ich auch toll bei solch einer Doku, abgesehen vom, aus heutiger Sicht, nüchternen Informationsgehalt einer solchen Sendung

Noch was zur Vinyl-LP: frag mal die unter 30jährigen wie viele Rillen so eine LP hat......
die Meisten werden wahrscheinlich abenteuerliche Zahlen anbieten :teufel2:
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

grasnarbe hat geschrieben:
Noch was zur Vinyl-LP: frag mal die unter 30jährigen wie viele Rillen so eine LP hat......
die Meisten werden wahrscheinlich abenteuerliche Zahlen anbieten :teufel2:
Deine Einschätzung würde ich niemals anzweifeln.
Hell ain`t a bad place to be
Antworten