Molly habe ich in der Zeit auch einmal gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Vermutlich Lu-Ost.
Den Doc habe ich leider nie live erlebt und ich habe auch keine Scheibe von ihm.
Natürlich kenne ich aber seine Musik.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Ja, guter Artikel, daß die Dinos der Rockgeschichte die Verkaufslisten anführen läßt leider nicht den Schluß zu, daß die Jugend auf einmal gute, "alte" Musik für sich neu entdeckt hat.
Ne, die Alten sind Schuld daran, daß Led Zep, Young, Beatles und Konsorten da oben rum turnen.
Eher traurig, daß sich die kommenden Musikgenerationen vom festen Medium der Lp,MC,MD, CD, SACD und deren künstlerischen Möglichkeiten und haptischen Erfahrungen abwenden.
Bei vielen neueren Musikproduktionen im Rockbereich kommt auch ein grausames Mastering hinzu, welches einzig auf die Hörgewohnheiten der Ipod-Generation abgestimmt ist (Loudness rein, weil sonst hörste nix mit den Ohrstöpseln).
Übersteuerter Bass, fehlende Dynamik können (sofern man noch über eine 2.0 Stereoanlage verfügt) bei Neuerscheinungen nur noch Kopfschütteln hervorrufen.
Wenn du so gut bist wie Stan Webb? Warum nicht.
Bei mir ändert sich gerade sowieso einiges - und zwar ganz gewaltig.
Allerdings müssten die Konzerte schon in "rauchfreien Räumen" stattfinden. Wegen dem Nachwuchs.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Jep. Ich kriege einen kleinen Elefanten. Der Rüssel hängt schon raus.
Was meine Frau bekommen wird, das möchte ich aber gar nicht wissen. Ich mag´s halt lieber spannend.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Eloy war eines meiner ersten live- Erlebnisse.
Es köntte 1972 oder so, gewesen sein. bin mir nicht sicher. Ist schon ein paar Tage her.
Aber damals ging es Schlag auf Schlag: Ufo, Golden Earring, Can, Kraan...undundund
Gell, Bene Jungschpund, do guggscht.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
btw: interessanter Ansatz das Album von der Indie-Koryphäe Moses Schneider aufnehmen zu lassen. Soweit ich weiß ist das Album live eingespielt. Hat jedenfalls eine gute Dynamik. Gefällt mir obwohl ich sonst gar keinen Trash-Metal höre.
Auch von Moses Schneider aufgenommen sind die letzten 3 Tocotronic Alben.
Das neueste ("Wie wir leben wollen") hat die Band auf der Telefunken-T9-Vier-Spur-Tonbandmaschine von 1958 aufgenommen, was natürlich eine ausgefeilte Aufnahme-Vorbereitung voraussetzt. Das Ergebnis ist für mich hörenswert. Tolle Soundteppiche und überzeugender Klang.
Studebaker hat geschrieben:Tony Sheridan ist gestern im Alter von 72 in Hamburg gestorben.
Jetzt kann er mit George und John wieder jammen.
Haut rein Jungs.
Zurück aus DU, gerade was gegessen, und die Meldung über Tony Sheridan gelesen.
Jeder, dem der Name etwas sagt, weiß die Meldung richtig einzuordnen....