Forum

Jungunternehmer Fritz Grünewalt neuer FCK-Vorstand? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

@Rheinteufel, Mac und Leibhaftiger

Natürlich, zwei Juristen, drei Meinungen, und wenn auch noch Nichtjuristen mitdiskutieren sind es noch mehr.

Auch wenn ich hier keine juristische Diskussion vertiefen will, halte ich gleichwohl folgenden Befund für zutreffend, ganz der Auffassung nach @Mac:

1. Die Satzung lässt weitere Vorstände als Einen als ledigliche Möglichkeit zu. Es muss daher satzungsgemäß auch den Einpersonenvorstand geben. Hatten wir glaube ich unter Jäggi eine Weile so.

2. Da es den Einpersonenvorstand geben kann, kann auch nur der vertreten. Praktizierte Jäggi zu seiner Zeit als Alleinvorstand auch so, ohne dass in den gerichtlichen Verfahren jemand seine Vertretungsbefugnis anzweifeln konnte. Denn wenn Jäggi zeitweise nicht alleine hätte vertreten können, hätte der FCK in den jeweiligen gerichtlichen Verfahren nicht auftreten können, auch nicht anwaltlich vertreten.

3. @Mac ist zuzustimmen, dass die Satzung zur Vertretung durch zwei Vorstände nur den Fall regeln will, dass es mindestens zwei Vorstände gibt. So es nur ein Vorstandsmitglied gibt, bedurfte es gar keiner satzungsgemäßen Regelung, da das Gesetz hier eindeutig ist. Um zu pointieren: Die Satzung so zu verstehen, dass gegenüber dem Gesetz einer speziellere, in Teilen rechtswidrige Lösung gewollt sein soll, ist schon reichlich befremdlich, wäre m.E. allenfalls dann möglich, wenn es keine andere Auslegungsmöglichkeit der Satzung gäbe. Davon kann aber keine Rede sein. Aber auch dann wäre eine satzungsgemäße Regelung, dass beim satzungsgemäß ausdrücklich möglichen Einpersonenvorstand gleichwohl zwei Vorstandsmitglieder vertreten müssen, rechtswidrig, und es bliebe bei der gesetzlichen Regelung, dass der eine vertreten kann. Punkt.

Ende meines Seminarbeitrages.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Die Satzung hält sich nur an das was die DFL in der Lizensierungsordnung fordert. Wobei der FCK da eigentlich ... naja.... wir reden hier über die Notwendigkeit eines zweiten..... eigentlich aber....

Anhang III: Rahmenbedingungen für die Satzung eines Lizenzvereins
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Lizenzvereins. (...) Sie hat das Recht, den Vorstand abzuberufen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.

Das bedeutet, nicht der AR, sondern die Mitglieder müssen laut Satzung eine Möglichkeit haben, den Vorstand zu kicken!!! Beim FCK - nicht der Fall! Weiter...:

Der Aufsichtsrat bestellt den Vorsitzenden des Vorstandes. (...)
Die vom Vorstandsvorsitzenden vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder werden ebenfalls vom Aufsichtsrat bestellt, wobei ein Rückgriff auf Mitglieder des Aufsichtsrates ausgeschlossen ist. Wird dem Vorschlag ganz oder teilweise nicht entsprochen, muss der Vorstandsvorsitzende innerhalb einer Frist von zwei Wochen einen neuen Vorschlag unterbreiten. Wird auch diesem nicht oder nur teilweise entsprochen, ist ein neuer Vorstandsvorsitzender vom Aufsichtsrat zu bestellen.

Rumms, das sitz schon mal. Und jetzt kommts:

Der Vorstand muss aus mindestens drei und darf aus höchstens fünf Mitgliedern bestehen. (...) Er kann nur von der Mitgliederversammlung vorzeitig abberufen werden.

Dazu sag ich jetzt nix mehr, die Herren Juristen bitte ans Werk!
Ich wusste dass das iwo steht, habs jetzt zwei Tage gesucht... bin selbst geschf. Vereinsvorstand, wir haben das Teil analogisiert für unsere Belange als Vorlage benutzt... daher.... naja , also un nu?

Macht euch mol e Kopp do uffem Betze... und labert net so viel um de Brei rum! Herr Prof. Dr. (soviel Zeit muss sein) Rombach, auf gehts, zwei neue Vorstände her, sonst Rücktritt! Aber zackig! Als Aufsichtsratsvorsitzender sollte man über die Bedingungen für die Teilnahme am Lizenzbetrieb Bescheid wissen! Net nur in die Kamera winken, wenns was zu feiern gibt!

Rossobianco
Fidei Defensor
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@Rosso

Nicht so laut! Sonst wacht die DFL noch auf und entzieht uns die Zulassung zum Spieltbetrieb.
- Frosch Walter -
JochenG

Beitrag von JochenG »

Ähm Rosso, da bist du ein wenig zu forsch nach vorne geprescht :D

Also Lizensierungsordnung (LOS) §4 Rechtliche Kriterien sagt im Absatz 9
Für einen Verein gilt zusätzlich, dass er in seiner Satzung sicherstellt oder sich hierzu verpflichtet, dass die Mitgliederversammlung den Vorsitzenden und gegebenenfalls auch die übrigen Mitglieder des Vorstandes wählt, nachdem zuvor ein Wahlausschuss den Vorsitzenden bzw. die Mitglieder des Vorstandes vorgeschlagen hat, oder ein von der Mitgliederversammlung in seiner Mehrheit gewähltes Vereinsorgan den Vorsitzenden und auch gegebenenfalls die übrigen Mitglieder des Vorstandes bestellt.
Über diese Mindestvoraussetzungen hinaus soll die Satzung den Rahmenbedingungen für die Satzung eines Lizenzvereins (Anhang III zur LO) entsprechen.


Hervorgehoben ist, dass es auch der Aufsichtsrat (bei uns) sein kann.

Daneben ist klargestellt, dass die Satzung im Anhang III lediglich die "Rahmenbedingungen" definiert. Es kann aber wohl eine Satzung davon abweichen - was sie auch in schätzungsweise 75% der Fälle tun wird.

Also in der Satzung des FCK ist eben was abweichendes enthalten und auch so von der DFL akzeptiert (warum auch nicht).
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Ach Jochen.... wirklich, ich seh das total anders. Da gehts ums Prinzip und um die "Wischiwaschi"-Prinzipien der DFL, die solange funktionieren, bis ein Klub auf die Schnauze fällt! Und dann sagen sie in Frankfurt, "guck, da stehts geschrieben!"

Rahmenbedingungen sind Grundvorgaben, Mindestanforderungen!
Würde jeder Richter so sehen!

Die LO (nicht die LOS, die gilt für die Spieler!), gibt hier zwar den Spielraum, dass je nach Satzung ein gewählter Aufsicht-, Verwaltungs, Vereins-, Gesellschafter-, oder Ehrenrat, den Vorstand bestellt, aber es steh nix da von, dass die Mitglieder oder Gesellschafter diesen nicht auch (im Falle einer Nichtentlastung z.B.) nicht direkt entlassen können. Eine solche Möglichkeit muss (zumindest im Rahmen einer außeroderntlichen MV oder Generalversammlung) ermöglicht sein.

Die Tatsache, dass die Satzung des FCK trotzdem durchgewunken wurde, heißt hier nur, dass man nicht richtig hingeguckt hat oder Aufschub gewährt, bis zur nächsten Änderung. Ob gewollt oder nicht. Meiner Meinung nach sollten die Mitglieder auf dieses Recht bestehen, um eingreifen zu können, wenn Vorstand und AR gemeinsam Scheiße bauen und sich den Rücken freihalten.

Wichtiger ist Punkt 2. Unsere Satzung ist da korrekt, keine Frage, sie sagt "ein VV + max. 4"! Das entspricht den Vorgaben der DFL exakt! Zusammen fünfe! Ebenso klar geht aber daraus hervor "mindestens drei"!

Was unsere Satzung ja auch hergibt....Deshalb kein Problem mit der DFL.
Wir müssen nur auch drei bestimmen! Die können übrigens bis auf den VV sogar in einer Tochtergesellschaft alle ehrenamtlich sein, kein Problem. Der selbst könnte es auch, aber nur in einem e.V. Und wir sind ja einer, oder? .-)

Warum also zwei bezahlen, während man Spieler X nicht bezahlen kann....
Ein Geschäftsführer, der nicht im Vorstand sitzt, verdient im Schnitt ein Viertel! Etwas mehr Herzblut bitte, nicht nur davon reden, machen!

Und im Ernst, wir brauchen drei! Alle anders lautenden Geschäftsordnungen wären ein Verstoß! Wenn die DFL da wegguckt, soll sie sich ne neue Lizensierungsordnung geben! Aber momentan gilt diese! Und da kann der FCK nicht einfach machen was er will, und schon gar nicht der Aufsichtsrat, der soll ja die Auf- und Übersicht behalten!

Hier wird doch versucht Politik auf dem Rücken der Mitglieder zu machen, das kann ich nicht ab! Die sollen sich an das halten was die Mitglieder beschlossen haben und was die LO verlangt, nicht daran,was grade dem derzeitigen Vorstand in den Kram passt. Sonst haben sie im AR nix verloren! Das ist ja schlimmer als bei Frau Becker und Konsorten! Von mir aus kann der Prof. nächstes Jahr Forschungsminister in Berlin werden, Hauptsache er ist weg! Karriere auf Kosten des FCK!

Vllt mal drüber sinnieren, was das für ein Druck ist, wenn der VV hypothetisch sagen würde: Ich will aber den! Und ich schlag dir auch keinen anderen vor! Ätsch! Und wenn du in zwei Wochen nicht spätestens ja sagst, musst du mich eben rausschmeißen! Und dann knabberst du ganz schön an deinem alten Brötchen, wenn du den Kabinettsstuhl davon huschen siehst!
Ok, jetzt wirds persönlich, nehm ich nur in der Schärfe zurück... nicht in der Sache.

So wird ein Schuh draus! Rahmenbedingungen geben einen Pflichtrahmen vor, es sind nicht etwa bloße "Empfehlungen" oder "Richtlinien". Und selbst letztere sind/wären juristisch verpflichtend! Wir können aber gerne beim CAS nachfragen, wenn einer die Kohle dafür hat.... Der FCK hat sie sicher nicht, bin mal auf die nächste Bilanz gespannt. Ob wir den Ohlinger wirklich schon gehen lassen können, wissen wir erst dann!

Sonst gibts hier immer Gejammer über zuviel "gefährliches Halbwissen" und "Verleumdungen ohne Sachkenntnis". Aber wehe einer weiß mal wirklich was! Dann wird nach Lücken gesucht und ausgewichen! Die sollen in die Pötte kommen da oben, Schluss mit den Faxen!

Von mir aus sollen die Herren Räte alle sechs auf den Rathausbalkon und öffentlich abstimmen, dann sehen wir wenigstens wer für was die Hand hebt! Wo steht geschrieben, dass Mitglieder nicht wissen, wie die interne Abstimmung war? Diese Geschäftsordnung geben sich die doch selbst!

Ich erinnere mich daran, dass wir mal Jäggi über das deutsche Versammlungsrecht informieren mussten während der JHV, damit die Wahl überhaupt gültig war....
Manchmal frage ich mich dann schon wer da mehr Ahnung hat.... Der AR oder wir hier im Forum! Und das sind alles frei verfügbare Informationen, aber die stehen natürlich nicht in BLÖD!

Mir stehts bis unters Dach! :kotz:
RRRRRRRRRRRRRRFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
JochenG

Beitrag von JochenG »

Gut gebrüllt Rosso

Aber mal wieder realistisch.

1. Ich gebe zu, ich habe mich geirrt. Es ist die LO und nicht die LOS. Ich gelobe Besserung und nicht mehr so oberflächliches Herunterschreiben von Buchstaben.

2. Du bist ein Sprachexperte. Klär mich bitte mal auf. Der Unterschied zwischen den Worten MUSS, SOLL und SOLLTE.

3. Rahmenbedingungen. Auch hier bin ich im sprachlichen Umfeld, eventuell geprägt durch meinen Beruf, ein wenig anderer Meinung.
Für mich ist ein Rahmen etwas, das mit etwas anderem gefüllt wird und die äusseren Grenzen von etwas definiert. Nicht aber das Füllmaterial.
Also "unkonkret".

Warum ich das so gezielt frage?
Deshalb:
Anhang III: Rahmenbedingungen für die Satzung eines Lizenzvereins

Vorbemerkung

Um eine einheitliche und den gewachsenen Erfordernissen des Lizenzfußballs gerecht werdende Führungsstruktur im Lizenzfußball zu erreichen, sollten die Satzungen der Vereine des Lizenzfußballs den nachstehend aufgeführten Rahmenbedingungen entsprechen. Soweit die Rahmenbedingungen Vereinsorgane vorgeben, deren Zuständigkeiten und Aufgaben beschrieben sind, sollen die Satzungen der Lizenzvereine dem Rechnung tragen.


Ich lese da eben etwas anderes als du. Mich interessiert der Anhang III lediglich, wenn ich eine neue Satzung bauen möchte und Anhaltspunkte suche, um den Anforderungen der DFL zu genügen.
Der FCK hat eine - gelinde gesagt besch..... - strukturierte und geschriebene Satzung. Diese ist gültig und im Vereinsregister hinterlegt. Sie wurde der DFL letztmalig wohl im Jahr 2005 mit dem Lizenzantrag vorgelegt und offenbar genehmigt. Die Lizenzordnung hat insgesamt 12 Anhänge. Dort wird deutlich zwischen "Richtlinie" und "Rahmenbedingung" unterschieden.

Aber OK, hier haben wir nun also die dritte Meinung, von der die beiden Juristen weiter oben gesprochen haben.
Meinung 1: Es reicht ein Vorstandsmitglied
Meinung 2: Es müssen mindestens zwei Vorstandsmitglieder sein
Meinung 3: Die Satzung des FCK ist ungültig, die DFL schreib mindestens 3 Vorstandsmitglieder vor.

Ich bin ja mal gespannt, was wir noch alles für Meinungen hier erleben dürfen.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

@Rosso
Habe mir die Satzung nicht weiter angesehen und nicht nicht gehört, dass die Satzung auf die DFL-Vorgaben verweist.

Solange ich insoweit keinen Anhaltspunkt habe, gehe ich von folgendem aus.

Die Satzung des FCK ist das eine und davon zu trennen die DFL-Rahmenvorgaben.

Das heißt die Satzung ist zu Ihrer Wirksamkeit und ihrem Inhalt im Grundsatz nicht nach den DFL-Vorgaben zu beurteilen.

Offenbar gibt es erhebliche Kompatibilitätsprobleme (ledigliche Maximalzahl von Vorstandsmitgliedern in der FCK-Satzung, aber keine Mindestzahl wie in der DFL-Vorgabe).

So eine Satzung insoweit von der DFL-Vorgabe abweicht, sehe ich gleichwohl keine Rechtsgrundlage für ein FCK-Mitglied, die Durchführung der DFL-Grundlagen einzuklagen, um die Durchsetzbarkeit mal zu formulieren. Aber die Ablehnung eines solchen Antrages auf einer MV aus inhaltlichen Gründen wäre m.E. politisch gegenüber der DFL wohl kaum durchzuhalten.

Ein Argument sehe ich nicht, und zwar das zu den Kosten. Zur Kostenvermeidung kann man doch (auch) mit ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern arbeiten. Sicher muss man da Abstriche machen, zu dem was die tun sollen und aus zeitlichen Gründen können, wobei sie aber andererseits gleichwohl ihren Pflichten nachkommen müssen. Es wäre der Spagat, dass sie das operativer Geschäft weniger mitgestalten, aber es gleichwohl verantworten müssen. Das halte ich aber eher für eine Frage der stringenten Organisation der Kommunikation.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Thomas
Beiträge: 27204
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Kurz zur Satzung: Die entsprechenden Teile der FCK-Satzung, über die hier gerade diskutiert wird, wurden bereits vor Gründung der DFL (Dezember 2000) verfasst. Die Lizenzordnung der DFL kann also noch gar nicht in allen Punkten berücktsichtigt sein. Ob man das hätte nachholen müssen? Keine Ahnung...

Nach 2000 gab es zwar noch Änderungen an der Satzung, aber nicht in den genannten Punkten. Nur 2003 wurden die versäumten Änderungen der Vorjahre nachgetragen (mehr dazu hier), darunter bzgl. des Vorstandes auch der Artikel 13(8), und ein Jahr später die Änderungen für eine mögliche AG-Ausgliederung, darunter Artikel 13(9).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
speyer42
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Beitrag von speyer42 »

Die Diskussion verfolgend kann ich einige Beiträge nicht ganz nachvollziehen: Wer kann denn die Arbeit bzw. die Kompetenz der hier genannten Personen richtig beurteilen? Wer weiß denn genau, wie der Verein finanziell organisiert wird und welche Personen für Solidität sorgen? Woher wissen einige, welche Personen Mitläufer sind und welche nicht?

Insider, wie Mac41, jocheng oder Rossobianco sprechen davon, dass auf dem Betze einige Dinge besser laufen könnten und beurteilen z.B. die Arbeit von S5. Was ist denn der Messgrad für die geäußerte Kritik ? Gibt es Fakten, die den Äußerungen zu Grunde liegen? Die Zahlen, die vom Verein bzgl. Marketingerlöse und anderer Einnahmekategorien anlässlich der JHV präsentiert wurden, sprachen eine andere Sprache.

Auch der öfters geäußerte Wunsch nach einem "Finanzvorstand mit (Lebens-)erfahrung" und die "Verteufelung" von FG wundert mich ein wenig. Ist Lebenserfahrung die Garantie für einen prinzipientreuen, charakterstarken "Steher" und was hat das Alter mit Branchenwissen zu tun? Der FCK hat doch in den vergangenen Jahren bereits seine Erfahrung mit "Erfahrenen" Wirtschaftsmanagern gemacht.....

Insofern aus meiner Sicht eher viel (vor allem personenbezogene) Polemik und wenig sachliche Argumentation.
"ich sitze hier und hab einfach reden, hb ja schon 2 Weizen gesoffen"....
tim_price

Beitrag von tim_price »

@ speyer42

Entsprechende Inhalte wurden doch größtenteils als solche gekennzeichnet. Auch bei der Darstellung möglicher Folgen konnte man nachvollziehen, dass es sich um die Sicht des jeweiligen users handelte.
Offen blieb bislang das Treffen Pohl/FG/SK und die Rolle des Aufsichtrates bei der Kandidatenfindung...

Und Meinungen, seien es Bedenken oder auch Euphorie, sind allemal in Ordnung. Wir sind ja hier keine Aufsichtsratsitzung...

Aber Dir ein Willkommen !
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Der Vollständigkeit halber hier in diesem Thread nochmal der Auszug aus dem aktuellen Artikel der Rheinpfalz zur Vorstandsuche:

Während FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz auf Spielersuche ist, sucht der Aufsichtsrat einen Nachfolger für Vorstandsmitglied Johannes Ohlinger. Der Finanzfachmann aus Zweibrücken, der dem Verein seit dem 22. November 2008 ehrenamtlich dient, sieht seine Mission nach dem Aufstieg beendet.

"Wir haben einige Optionen", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Dieter Rombach gestern auf Anfrage. Am Montag wird sein Gremium weitere Personalgespräche führen. Mit einer Entscheidung sei aber noch nicht zu rechnen, hieß es gestern.


"Weitere Personalgespräche" deutet einmal daraufhin, dass bereits mit mehreren Kandidaten gesprochen wurde, aber noch keiner gefunden wurde, der dem Aufsichtsrat geeignet erschien; sodann, dass noch mehrere weitere Kandidaten im Rennen sind. Der Aufsichtsrat scheint seine Sache folglich gründlich zu machen und das ist sicher gut und vor allem besser als hier teilweise befürchtet. Andererseits scheint SK seinen Kandidaten Grünewalt nicht durchbekommen zu haben. Ich würde gerne einmal wissen, wie Stefan das aufgenommen hat. Ausserdem würde mich interessieren, wie es kam, dass bei der offensichtlich großen Anzahl von Kandidaten ausgerechnet der Name Grünewalt beim kicker gelandet ist.
- Frosch Walter -
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

@ Rheinteufel2222

Schön, dass das Zitat aus der Rheinpfalz jemand hier postet, danke! Ich hatte schon lange überlegt, ob ich es tun soll, v.a. die aus den netten "Interviews" des aktuellen Mitgliedermagazins...

Von "einige Optionen" spricht der Herr Rombach. So, so, wer's glaubt, wird seelig... Man muss kein Prophet sein, um anzunehmen, dass dem Prof. Dr. langsam die Hütte brennt, da es wieder und wieder keinen Vollzug in dieser Hinsicht gibt. Weitere Kandidaten wären doch frevelhaft - sollte es weitere Interessenten gegeben haben, sind die doch längst für alle Zeiten in der Endlosschleife der Wiedervorlage oder besser gleich im Mülleimer gelandet...

Die Interviews mit SK und Rombach im aktuellen Mitgliedermagazin sind mal wieder Presseabteilung at it's best. Hat da jemand 'nen fetten Anschiss bekommen, da zuletzt etwas die Kontrolle über einige Veröffentlichungen (Ohlinger-Demission etc.) verloren gegangen war...? :wink: Das "Gegendarstellungs-/Zurückruder"-Interview mit Ohlinger auf fck.de war ja schon peinlich genug, aber um das noch zu toppen, werden die ultraweiß gewaschenen Interviews mit SK und Rombach noch geschwind im Mitgliedermagazin nachgeschoben.

Das peinlichste Zitat, bei dem ich mir lachend auf die Schenkel geklopft habe, ist folgendes aus dem Kuntz-Interview:
"Ich brauche vor allem keine Ja-Sager um mich herum. Ich brauche eigenständige Persönlichkeiten in allen relevanten Bereichen, die ihre Arbeit sehr gut machen und mir Entscheidungsgrundlagen liefern, damit ich dann nachhaltig gute Entscheidungen für den Klub treffen kann."

Das ist Slapstick pur... Wo sind denn bis auf ganz wenige Ausnahmen die Personen, die auch mal aufmucken und vor allem komplett unabhängig vom VV sind oder zumindest in keiner persönlichen Verbindung mit ihm stehen? Etwa Lelle, Haber, Frorath, Gruber, König, Casper oder die designierte Fanshop-Leiterin und am besten so schnell wie möglich auch endgültig FG??? Eine illustre Reihe von "eigenständigen Personen", die SK Tag für Tag zum Wohle des Vereins erbittert die Stirn bieten... Daumen hoch!!! :x

Hört auf, die Leute zu verarschen und spielt mit offenen Karten! Das kommt bei uns nachtragenden und mitunter störrischen Pfälzern nämlich gar nicht gut an... Mir steht's bis ganz, ganz oben!!!
Zuletzt geändert von Dieter Trunk am 13.06.2010, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
speyer42
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Beitrag von speyer42 »

@Dieter Trunk, was wirfst du den aufgeführten Personen denn genau vor. Wie kommst Du darauf, dass da oben keine verschiedenen Meinungen vorherrschen? Weil´s nicht in der Zeitung steht? In welchem Zusammenhang sprichst Du denn von einer "Demission"??
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Ich brauche keine Zeitung, um mich zu informieren - schon gar keine, die in puncto FCK nicht komplett unbefangen ist und obendrein noch suuuperaktuell die Themen aufgreift. Ich hab' Augen und Ohren, das reicht mir!

Demission... Hat der Funktionär Ohlinger etwa nicht seinen Rücktritt bzw. Rückzug angekündigt - sprich "demissioniert" (siehe Duden)? Demission heißt nicht zwingend nur Kündigung, falls Du das meinst.
speyer42
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2010, 20:37

Beitrag von speyer42 »

was sieht und hört man denn so mit offenen Augen und Ohren, das zu solch einer Meinungsbildung führt?
"ich sitze hier und hab einfach reden, hb ja schon 2 Weizen gesoffen"....
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

2 Tage war ruhe, jetzt gehts wieder los! :teufel2:
Gruß SEAN
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
megafrog
Beiträge: 15
Registriert: 21.05.2010, 21:20

Beitrag von megafrog »

Der AR sondiert Kandidaten, er handelt nicht auf Geheiss des Vorstandes. Die Berichterstattung im Mitgliedermagazin ist absolut in Ordnung, da kann man wahrlich nur etwas hinein interpretieren, wenn man aus der Fraktion der Verschwörungstheoretiker kommt.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

megafrog hat geschrieben:Die Berichterstattung im Mitgliedermagazin ist absolut in Ordnung...


Man muss halt nicht unbedingt alles glauben, was da drin steht. Ist ja logisch, dass der Verein und der Vorstand sich im Mitgliedermagazin ins möglichst beste Licht rücken wollen. Das gehört zur professionellen Aussendarstellung uns ist daher, genauso wie du sagst, absolut in Ordnung.
- Frosch Walter -
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Dieter Trunk hat geschrieben:Das peinlichste Zitat, bei dem ich mir lachend auf die Schenkel geklopft habe, ist folgendes aus dem Kuntz-Interview:
"Ich brauche vor allem keine Ja-Sager um mich herum. Ich brauche eigenständige Persönlichkeiten in allen relevanten Bereichen, die ihre Arbeit sehr gut machen und mir Entscheidungsgrundlagen liefern, damit ich dann nachhaltig gute Entscheidungen für den Klub treffen kann."

Hört auf, die Leute zu verarschen und spielt mit offenen Karten!


Der Satz sagt schon viel über die (unterbewußte?) Denk- und Sichtweise von unserem Stefan. Die anderen dürfen ihm Informationen für die Entscheidungen liefern, die er dann alleine treffen darf. Auffällig ausserdem , dass da gleich zweimal die Formulierung "ich brauche" kommt. Streng genommen, müßte das "der FCK braucht" heiißen. Man wieder so ein Fall von Gruber, sechs, setzen! Das hätte der Pressesprecher/PR-Leiter sehen und redigieren müssen.

Hat er aber nicht gesehen und daher wissen wir jetzt, was wir eh schon lange gewußt haben: Stefan braucht, Stefan wird beliefert und Stefan entscheidet. Le FCK, c'est moi!

Bevor jetzt jemand anfängt, wegen Majestätsbeleidigung auf mich einzuschlagen. Ich finde Stefan gut. Er soll noch lange bei uns bleiben. Aber vielleicht könnte ihm jemand ein neuen Mann vom Format eines Johannes Ohlinger zur Seite stellen, damit er auch wirklich nicht vergißt, wer hier für wen arbeitet.
- Frosch Walter -
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

megafrog hat geschrieben:Der AR sondiert Kandidaten, er handelt nicht auf Geheiss des Vorstandes. Die Berichterstattung im Mitgliedermagazin ist absolut in Ordnung, da kann man wahrlich nur etwas hinein interpretieren, wenn man aus der Fraktion der Verschwörungstheoretiker kommt.


Dankeschön, ein Post wie fürs Album gemacht. Da der AR genau so funktioniert wie er sollte kann der Bericht nur in Ordnung sein. Wer anders denkt ist ein Verschwörungstheoretiker. Wenigstens hast du nicht geschrieben Verschwörer. Aber hier wird sich noch jemand finden und DT ist dann hysterisch.

So langsam wünsche ich mir, was wirklich selten ist, die Diskussion wäre zuende, denn jetzt drehen wir uns nichtmehr nur inhaltlich im Kreis.
Es gibt immer was zu lachen.
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

sorry auch wenn das jetzt nicht so hineingehört (NB: gibt es einen Thread allgemein über Finanzen) im heutigen Kicker ist ein Interview mit S. Kuntz.

Darin heißt es

kicker: ... welche Finanzlücke (jenseits der Steuerforderung) belastet noch?

SK: aus den vier Zweitligajahren haben wir leider noch ein weiteres Minus mitzuschleppen

kicker: in welcher Größenordnung?


SK: einen Batzen

Was könnte das den sein. Hat DVAG uns ein Darlehen gegeben, daß mit Ende der Vertragslaufzeit zurückzuzahlen ist? Oder werden die Vorabzuweisungen von Sport Five als Verbindlichkeiten bewertet? Weiß jemand was damit gemeint ist?

Hier noch ein Link der die Seiten als jpg zeigt: http://www.roteteufel.de/showthread.php ... ost1316614
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Man ist halt im letzten Jahr nahezu volles Risiko gegangen, um den Aufstieg unbedingt zu realisieren. Auch bei der Bilanz für das Geschäftsjahr 2009/2010 wird dem ein oder anderen sicher das Herz ganz tief in die Hose rutschen... Wie wär's über den Daumen gepeilt mit zwei, wenn nicht gar drei Mille? :o Sagt mir so mein "Bauchgefühl"... :wink:
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

2 oder 3k Verluste für die abgelaufene Saison. Die Steuernachzahlung wurde doch bereits gebucht. Dann wären die 2 oder 3k Verluste aus der aktuellen Saison. Kuntz spricht aber von Lasten aus den 4 Jahren Zweitligazugehörigkeit!! ich denke, daß es hier vor allem um Liquiditätsbelastungen geht.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

Was SK nicht alles so spricht... Schau mer mal, dann seh' mer scho...
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

emWaltersoiFritz hat geschrieben:2 oder 3k Verluste für die abgelaufene Saison.
....
ich denke, daß es hier vor allem um Liquiditätsbelastungen geht.


Mit 2 oder 3 k (=kilo=1000) gibt man sich doch nicht ab, du denkst sicher an Millionen.
und was meinst du mit Liquiditätsbelastungen?
Das ist genauso ein Unwort wie das strukturelle Haushaltsdefizit.

Der FCK schleppt aus den 4 Jahren Zweitliga einiges an Last mit herum, auch Verpflichtungen, die nicht in der Bilanz auftauchen, oder nur als Nebensatz im Kommentar, so z.B. die Besserungsscheine der Stadt.
Darüber hinaus war der Etat für diese Saison, nach allem was man so hörte, knapp gestrickt und wurde teilweise erst durch Vorgriffe auf zukünftige Einkünfte möglich.
Wenn Stefan in einem Interview von einem Batzen spricht, denke ich, das er das wohl nicht so genau beziffern will. Allein der Verlustvortrag aus dem letzten Jahr (schon bedingt durch die Steuerrückstellung) und die Differenz zur reellen Nachzahlung, sind ja schon etwas mehr als ein Batzen (ursprünglich eine schweitzer Silbermünze, die 4 Kreuzer oder ein 1/15 Gulden wert war). Dazu kommt, das er anscheinend alles tut, um die sich abzeichnenden Kostensteigerungen durch erhöhte Ansprüche an die Ligazugehörigkeit, schon im Vorfeld abzuwürgen.
Hasta la Victoria - siempre!
Gesperrt