Ach Jochen.... wirklich, ich seh das total anders. Da gehts ums Prinzip und um die "Wischiwaschi"-Prinzipien der DFL, die solange funktionieren, bis ein Klub auf die Schnauze fällt! Und dann sagen sie in Frankfurt, "guck, da stehts geschrieben!"
Rahmenbedingungen sind Grundvorgaben, Mindestanforderungen!
Würde jeder Richter so sehen!
Die LO (nicht die LOS, die gilt für die Spieler!), gibt hier zwar den Spielraum, dass je nach Satzung ein gewählter Aufsicht-, Verwaltungs, Vereins-, Gesellschafter-, oder Ehrenrat, den Vorstand bestellt, aber es steh nix da von, dass die Mitglieder oder Gesellschafter diesen nicht auch (im Falle einer Nichtentlastung z.B.) nicht direkt entlassen können. Eine solche Möglichkeit muss (zumindest im Rahmen einer außeroderntlichen MV oder Generalversammlung) ermöglicht sein.
Die Tatsache, dass die Satzung des FCK trotzdem durchgewunken wurde, heißt hier nur, dass man nicht richtig hingeguckt hat oder Aufschub gewährt, bis zur nächsten Änderung. Ob gewollt oder nicht. Meiner Meinung nach sollten die Mitglieder auf dieses Recht bestehen, um eingreifen zu können, wenn Vorstand und AR gemeinsam Scheiße bauen und sich den Rücken freihalten.
Wichtiger ist Punkt 2. Unsere Satzung ist da korrekt, keine Frage, sie sagt "ein VV + max. 4"! Das entspricht den Vorgaben der DFL exakt! Zusammen fünfe! Ebenso klar geht aber daraus hervor "mindestens drei"!
Was unsere Satzung ja auch hergibt....Deshalb kein Problem mit der DFL.
Wir müssen nur auch drei bestimmen! Die können übrigens bis auf den VV sogar in einer Tochtergesellschaft alle ehrenamtlich sein, kein Problem. Der selbst könnte es auch, aber nur in einem e.V. Und wir sind ja einer, oder? .-)
Warum also zwei bezahlen, während man Spieler X nicht bezahlen kann....
Ein Geschäftsführer, der nicht im Vorstand sitzt, verdient im Schnitt ein Viertel! Etwas mehr Herzblut bitte, nicht nur davon reden, machen!
Und im Ernst, wir brauchen drei! Alle anders lautenden Geschäftsordnungen wären ein Verstoß! Wenn die DFL da wegguckt, soll sie sich ne neue Lizensierungsordnung geben! Aber momentan gilt diese! Und da kann der FCK nicht einfach machen was er will, und schon gar nicht der Aufsichtsrat, der soll ja die Auf- und Übersicht behalten!
Hier wird doch versucht Politik auf dem Rücken der Mitglieder zu machen, das kann ich nicht ab! Die sollen sich an das halten was die Mitglieder beschlossen haben und was die LO verlangt, nicht daran,was grade dem derzeitigen Vorstand in den Kram passt. Sonst haben sie im AR nix verloren! Das ist ja schlimmer als bei Frau Becker und Konsorten! Von mir aus kann der Prof. nächstes Jahr Forschungsminister in Berlin werden, Hauptsache er ist weg! Karriere auf Kosten des FCK!
Vllt mal drüber sinnieren, was das für ein Druck ist, wenn der VV hypothetisch sagen würde: Ich will aber den! Und ich schlag dir auch keinen anderen vor! Ätsch! Und wenn du in zwei Wochen nicht spätestens ja sagst, musst du mich eben rausschmeißen! Und dann knabberst du ganz schön an deinem alten Brötchen, wenn du den Kabinettsstuhl davon huschen siehst!
Ok, jetzt wirds persönlich, nehm ich nur in der Schärfe zurück... nicht in der Sache.
So wird ein Schuh draus! Rahmenbedingungen geben einen Pflichtrahmen vor, es sind nicht etwa bloße "Empfehlungen" oder "Richtlinien". Und selbst letztere sind/wären juristisch verpflichtend! Wir können aber gerne beim CAS nachfragen, wenn einer die Kohle dafür hat.... Der FCK hat sie sicher nicht, bin mal auf die nächste Bilanz gespannt. Ob wir den Ohlinger wirklich schon gehen lassen können, wissen wir erst dann!
Sonst gibts hier immer Gejammer über zuviel "gefährliches Halbwissen" und "Verleumdungen ohne Sachkenntnis". Aber wehe einer weiß mal wirklich was! Dann wird nach Lücken gesucht und ausgewichen! Die sollen in die Pötte kommen da oben, Schluss mit den Faxen!
Von mir aus sollen die Herren Räte alle sechs auf den Rathausbalkon und öffentlich abstimmen, dann sehen wir wenigstens wer für was die Hand hebt! Wo steht geschrieben, dass Mitglieder nicht wissen, wie die interne Abstimmung war? Diese Geschäftsordnung geben sich die doch selbst!
Ich erinnere mich daran, dass wir mal Jäggi über das deutsche Versammlungsrecht informieren mussten während der JHV, damit die Wahl überhaupt gültig war....
Manchmal frage ich mich dann schon wer da mehr Ahnung hat.... Der AR oder wir hier im Forum! Und das sind alles frei verfügbare Informationen, aber die stehen natürlich nicht in BLÖD!
Mir stehts bis unters Dach!
RRRRRRRRRRRRRRFD