weißherbschtschorle hat geschrieben:Frage:
was ist zu tun,um eine Satzungsänderung durchzubringen u. wenn erfolgreich,wie gehts dann weiter?.
Zuerst einmal eine Satzungsänderung erarbeiten und juristisch so prüfen lassen, das keiner auf die Idee kommt dagegen vor Gericht zu gehen.
Dabei ist zu beachten, dass das Konstrukt so zu gestalten ist, das die Änderungen im Gesellschaftsvertrag der GmbH und der Satzung der KG auch umgesetzt werden, sowohl organisatorisch, als auch personel.
Schließlich sind auch die Regularien des DFB und der DFL hinsichtlich der Lizenznehmer und deren Muttervereine zu berücksichtigen, sonst ist die Lizenz schnell futsch bzw. die Umsetzung wird verzögert.
Insbesondere muss das ganze so wasserdicht sein, dass die GF's und deren Marionettenspieler keine Handhabe für Bedenkenträgerdiskussionen haben.
Littig kostete letztendlich bei seinem Putschversuch das Memo von Klatt zugunsten Becca's die sicher geglaubte Mehrheit im Beirat, die er mit dem Sitz der "Regionalen" ausgebaut hätte.
Du brauchst dann auch geeignete Kandidaten, die du aufbauen musst, nicht umsonst scheitern Karrieren beim FCK meist schon bei der ersten Mitgliederversammlung.
Akzeptiert wird nur der, der schon oben steht, doch wählen tut man keinen direkt dorthin. Kuntz, Klatt, Bader, Jäggi.... alle wurden nicht direkt gewählt. Die Liste ist nur ein Auszug und lässt sich beliebig verlängern.
Das wird selbst bis zur JHV recht knapp, und dann hast du immer die Massnahmen der Restauration zu beachten.