Sandrock kam von RB Salzburg. Aber ist ja die selbe Familie.
Das Problem hierbei ist, dass keine offene Kommunikation zwischen den Verbänden des DFB und der DFL stattfand. Rettig und Rauball haben ja schon länger den "status quo" angemahnt.
Die erste Instanz, die RBL mehr oder minder unverändert machen ließ, war der NOFV. Und der hat ähnlich wie die Region rund um Lepzschg nur eines gesehen: Die Perspektive endlich wieder Profi-Fußball aus ihren eigenen Reihen zu etablieren.
Ob es gut oder doof ist, lass ich jetzt dahingeestellt. Nur bei 1-2 Dingen bin ich mir nachwievor sicher:
Ein Klageweg von RBL hätte mit immens hoher Wahrscheinlichkeit Erfolg, da Entscheidungen von DFL in letzter Instanz objektiver Natur ist.
(Ab wann ist das Logo wirklich weit weg von RB? Wie hoch darf der Beitrag denn nun sein? Warum darf ich nicht jeder Nase ein "Nein" auf sein Mitglids-Antrag stellen -> Vertragsfreiheit? usw...)
Und: "50 + 1" wird definitiv fallen.
Ich bin sehr gespannt, ob vom aktuellen Geschäfts-Modell noch viel übrig bleibt oder es doch nur zur Beruhigung der Massen taugt.
Kann sich noch Jemand an die Schall-Affäre bei den Hoppies erinnern? Die vom DFB angezeigt wurde?
Und letztlich nach Monaten (!!) kleinlaut, folgenlos und in bester Pofalla-Manier "für beendet" erklärt wurde...