wozuauchimmer hat geschrieben:
Friedrich hin oder her, Kuntz hinoder her, aber solche Typen wie Frontzeck oder Bader wären am Betze nie möglich gewesen. Das sind Figuren, die typisch sind für den verfall der Vereins-DNA.
Aber das ist doch alles ein Trugschluss und herbeigeredet.
Was ist denn die Vereins-DNA?
In den 80ern waren Pinsel wie Roggensack oder Stabel angestellt.
9 Trainer hatte der FCK in den 80ern. Da waren quasi nur Nieten dabei bis Feldkamp wieder übernahm.
Der FCK hat traditionell eher Nieten angestellt als richtig gute Führungskräfte. Es ist für mich also eher umgekehrt!
Erst seit wenigen Jahren hat man aus der Not heraus einmal Manager angestellt die den Namen halbwegs verdienen.
Das Problem ist und bleibt unsere Rahmensituation, die war früher viel besser und daher konnte der FCK auch mit "Nieten" überleben und sogar Titel holen.
Es ist doch kein Zufall, man kann es nicht oft genug wiederholen, dass der FCK seit 2003, also just dem Stadiondesaster sich in einer absoluten Abwärtsspirale befindet. Ohne Kuntz dazwischen wären wir noch viel früher runter!
Jedes halbwegs fähige Controlling hätte selbst in kleinen Klitschen Alarm geschlagen und die Risiken aufgeszeigt + Lösungswege erarbeitet.
Der FCK hat das Stadion einfach sein lassen und schön fleissig gigantische Beträge bezahlt anstatt damals schnell den Kampf aufzunehmen diese unfassbar riesige Kostenposition wieder los zu werden.
Ich verstehe kaum warum man das nicht gesehen hat,
was wurde denn all die Jahre auf der JHV besprochen? Die Bierpreise?
Jeder Kioskbesitzer hätte besser und schneller gehandelt.
Und jeder von uns zu Hause würde seinen Maybach verkaufen wenn wir feststellen würden, ups, der kostet im Monat mehr als ich verdiene.
Da fällt einem eben sehr wenig dazu ein.
Die Trainer des FCK, aktuell MF sind eben die die das Ganze immer noch ausbaden müssen.
Im Grunde kann man die Arbeit von MF garnicht beurteilen, noch nicht, denn der zusamengewürfelte Haufen hat gar keine Aussagekraft.