bjarneG hat geschrieben:Ich hab bei Dir immer den Eindruck, es ist wichtiger, wer die Fehler begeht, als um die eigentliche Hauptsache: die Fehler.
Nein. Mein Fehler, wenn der Eindruck entsteht. Natürlich geht es um die Taten, nicht die Personen. Kleine Anekdote am Rande dazu ist vielleicht, dass sich hier im Forum so um 2009/2010 herum tatsächlich ein paar normalerweise absolut Ernst zu nehmede Leute hier im Forum Sorgen gemacht haben, ich wäre ein U-Boot von Rombach, nur weil ich versucht habe, dem Professor damals in seiner Anfangszeit in ein paar Beiträgen den Rücken freizuhalten. Leider hat er mich schnell vom Gegenteil überzeugt, wobei auch bei ihm der Hauptvorwurf im Nachhinein höchstens ist, dass er zu lange und zu sehr den falschen Leuten vertraut hat und sich dadurch wohl mehr oder weniger gutgläubig zu Dingen hat hinreißen lassen (wie damals seine berühmte Aussage in Flutlicht), die ihn dann später –zu Recht – seinen Job gekostet hat.
bjarneG hat geschrieben:Stell Dir einfach mal vor, die letzte Saison wären noch "die Alten" dran gewesen bei identischen Taten, Worten und Zahlen. Hättest Du dann das Ergebnis genauso "abgefeiert" und "gejubelt", dass wir jetzt auf dem richtigen Weg sind ? Von Top12 über den Kredit bis justpay. Was ist da jetzt besser geworden ? Tausch einfach mal Riesenkampff mit Rombach und stell Dir vor, nicht Stöver, sondern Schupp wäre so zurückgetreten worden, nicht Klatt, sondern Grünewalt hätte über einen Kredit "Zockgeld" aufgetrieben etc. ... An ihren Taten sollt ihr sie messen, nicht an ihren ..ähm, Gesichtern
Lass und das mal auseinanderbauen:
1. Top12
Haut mich nicht vom Hocker. Allerdings war Gries zum Zeitpunkt, als der neue Hauptsponsor gefunden werden musste, gerade erst gekommen und musste noch mit der Marke FCK in der Form arbeiten, wie er sie von seinem Vorgänger übernommen hat. Zu seinen Hauptaufgaben als Marketingvorstand gehört es, den FCK so zu positionieren, dass da in Zuunft mehr geht. Mann kann ihm sicher nicht vorwerfen, dass er in der Richtung nicht alles versucht. Die Marketingergebnisse sind nach dem, was man so hört auch bereits deutlich besser geworden als zuvor, dennoch wirkt das in der Tat noch etwas überschaubar. Trotzdem halte ich mich mit Kritik bei ihm zurück, da ich nicht sehe, was er mehr oder besser hätte machen können. Das war bei Kuntz (bzw. Grünewalt, der ja eigentlich das Marketingenie hätte sein sollen, ganz anders. Pohl, Layenberger etc. nur mal als extreme Beispiele). Da sollte daher in Zukunft eine Aufwärtsentweiklung erkennbar sein.
2. Der Kredit
Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Kredit halten soll. Das war möglicherweise ein großer Fehler und in gewisserweise auch "gezockt". Klatt meinte, der Kredit wäre nötig, um Wasser unter den Bug zu bekommen. Falls das so ist, heißt das nicht anderes, als dass unter Kuntz unsere letzte Patrone bereits verschossen wuirde und Klatt sich daher jetzt noch eine Patrone in Stuttgart ausgeliehen hat, die wir aber irgendwann einmal leider wieder zurückgeben müssen. Zum Kredit würde ich aber in der Tat gerne noch etwas mehr bei der nächsten JHV hören, bevor ich mir da ein endgültiges Urteil bilde.
3. Stöver
Stöver hatte leider die Verantwortung, diese geliehene allerletzte Patrone treffsicher einzusetzen. Das ist ihm nicht gut gelungen, wie jetzt spätestens nach Saisonabschluss klar ist. Er wurde daher nicht "gemobbt", sondern kritisiert. Das muss vereinsintern auch möglich sein und ist aus meiner Sicht vor allem dann völlig in Ordnung, wenn es offen (d.h. nicht hinter seinem Rücken) geschieht. Im Saisonanalysegespräch ist das nicht nur okay, sondern sogar notwendig. Wenn Stöver daraus für sich die Entscheidung trifft, nicht mehr weitermachen zu wollen, muss man das akzeptieren. Bedauerlich, dass es so gekommen ist, aber ich kann da niemandem irgendetwas Verwerfliches unterstellen, vor allem nicht, dass es irgendeinem Beteiligten hier nicht in erster Linie um den Erfolg des Vereins gegangen wäre. Es gab halt unterschiedliche Auffassungen, wie der am Besten zu erreichen ist. Das war bei der Schupp-Geschichte von vorne bis hinten radikal anders, aber das zu vertiefen würde hier jetzt den Rahmen sprengen.
4. justpay
War ärgerlich, fand ich jetzt aber auch nicht wirklich dramatisch und ich hätte es auch nicht schlimmer gefunden, wenn es unter Kuntz passiert wäre. Shit happens! Ist manchmal so. Dass Risiko, dass ein Geschäftspartner insolvent geht, besteht grundsätzlich immer. Darauf kannst du nur insofern Einfluss nehmen, dass du dir so eine Firma genau anschaust, bevor du mit denen vertragliche Beziehungen eingehst. Den Vertrag mit justpay hat, wenn ich mich richtig erinnere, Kuntz abgeschlossen. Von daher...
5. Allgemein
Was bleibt ist, dass jetzt offener miteinander umgegangen wird, meinetwegen auch kritisch, wenn es sein muss. Dass wir einen Aufsichtsrat haben, der Aufsicht übt. Dass wir einen Marketingvorstand haben, der aus dem Marketing kommt. Dass wir einen Finanzvorstand haben, der ein eigenes Standing hat und tatsächlich Finanzer ist (Grünewalt kam aus dem Marketing). Dass wir einen einen Sportdirektor bzw. zukünftig vielleicht Sportvorstand haben, der einen klar umrissenen Aufgabenbereich bekommt und im Gegensatz zu Kuntz bei Mißerfolg eben auch entsprechend kontrolliert und zur Not auch ersetzt werden kann.
Wer bei den nächsten Aufichtsratswahlen rein oder rausgewählt wird, ist mir dabei übrigens gar nicht so wichtig. Vorausgesetzt, dass es Personen sind, die diese oben genannten Grundstrukturen nicht gefährden. Denn dann ist bestmöglich sichergestellt, dass der FCK wenigstens langfristig sein Potential auch wieder nutzen wird und sich langsam da unter herausarbeitet.
Nur wenn wir wieder einen Alleinherrscher bekämen, am Besten noch einen aus der alten Seilschaft, besteht die Gefahr, dass wir auf Gedeih und Verderb wieder davon abhängig wären, wie gut oder wie schlecht diese Person arbeitet. Und die Erfahrung zeigt, dass selbst Leute, die am Anfang gut waren, wie Friedrich oder Kuntz, auf Dauer schlecht werden, wenn die effektive Kontrolle fehlt. Deshalb finde ich es schön, dass wir zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Aufsichtsrtat haben, der diese Kontrolle auch ausübt. Und deshalb stört es mich, wenn in völlig unverhältnismäßiger Weise (nicht von dir, Bjarne) versucht wird, diesen sturmreif zu schießen, obwohl er nicht viel mehr macht, als seine Aufgabe. Sicher nicht immer fehlerfrei, aber die Basis stimmt.
bjarneG hat geschrieben:Anyway, viel Spaß noch beim Meeresplanschen
Danke!
(wie du siehst habe ich gerade ein bißchen Zeit

)