de79esche hat geschrieben:AllgäuDevil hat geschrieben:@de79Esche
Mir eigentlich völlig egal, ob Du den FCK nie als Topclub gesehen hast. Vielleicht bist Du auch zu jung dazu......
Fakt ist, der FCK war in den 80ern und 90ern, Stammgast in den europäischen Wettbewerben. Ob Championsleague oder UEFA-Cup. Frag mal in Barcelona, bei Real oder in Eindhoven nach. Da bibbern sie heut noch vor Respekt, wenn sie an den FCK denken!
Aber letztendlich vertrittst Du nur die Meinung von Kuntz. Immer Understatement, den FCK kleiner machen als er ist. Und das Gejammer vom Standortnachteil usw. Ich kanns nicht mehr hören, ernst nehmen kann ich es längst nicht mehr.....
Und das Dir ausgerechnet der User "DerRealist" Recht gibt, macht die Sache nicht glaubwürdiger. Eher das Gegenteil trifft dann zu

Bass emol uff. Ich war 1981 des erschde mol uffm Betze, mein Opa war Ordner.
Ich war teilweise als Kind mit in de Kabin, vorm Spiel.
Mir hänn mit de Spieler nochm Spiel zamme gässe. Ich war 91 uffm Zaun gsässe, wu de Koppball eigschlache hot un ich häb Rotz un Wasser gheilt.
Soll ich Dir mol die Definition vunn ämme europäische Topclub erkläre?
Für mich ist ein europäischer Topclub, wenn er mal einen Wettbewerb gewonnen hat, oder zumindest mehrere Male im Finale war.
Wie oft haben wir Europapokal der Landesmeister, der Pokalsieger, UEFA-Cup, Euroleague oder Championsleague gespielt und wie oft waren wir davon im Halbfinale?
3 Mannschaften, die Du aufzählst und der Letzte war vor 17 Jahren.
Was willst Du mir damit sagen?
Kann Dir auch ein paar europäische Topclubs aus Deutschland nennen:
-1860 München
-Eintracht Braunschweig
-Bor. Mönchengladbach
-1.FC Nürnberg
-HSV
....
Ich sag Dir jetzt mal meine Meinung.
Sobald der FCK Erfolg hatte, gab es immer welche, die ein besonders großes Stück vom Kuchen haben wollten und haben somit dem Verein so richtig schön die Hosen ausgezogen.
Beispiel: Atze, Geye, Jäggie, Beck;
Spätestens 1998 waren es genau solche manischen Leute wie Du, die es schafften, innerhalb von ein paar Jahren das Geld eher in die Infrastruktur und in einzelne Superstars mit überhöhter Ablöse und überhöhtem Gehalt, das erarbeitete der letzten Jahre mit dem Arsch einzureißen.
Mit dem WM-Stadion und dem Verkauf von Klose an Lotto, wurde der Untergang besiegelt.
Kuntz versuchte sportlichen Erfolg mit den Mitteln zu erreichen, die er hatte.
Daß Spieler, die unter 1 Mio. gekauft werden, meist eine Wundertüte sind, geht anderen Vereinen genauso.
Und daß Kuntz Fehler gemacht hat, steht außer Frage.
Aber er hat alles versucht, dem Verein mit den Mitteln die er hat, den sportlichen Erfolg zu erreichen.
Und zum Schluss:
Die erste Aussage, die vom AR getätigt wurde, zeigt mir, daß das Geld jetzt wieder eher anderweitig eingesetzt wird als in den Kader.
Man ist kein europäischer Topclub, weil man ein schönes großes Stadion hat, weil man vor 30 Jahren Angst und Schrecken zu Hause verbreitet hat und weil man einer der Vereine ist, die am längsten in der Bundesliga gespielt hat.
Ehrlich gesagt ist mein FCK ein Bauernverein, der 90 Minuten kämpft, als gebe es kein morgen. Der den Platz umgräbt und wo es auf den Rängen heißer ist, als in der Sauna und alle ohne Stimme nach Hause fahren.
Nein! Wir sind kein europäischer Topclub und wollen auch keiner sein
