

Klar doch.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Aber das Unkraut hier im Forum erklärt sicher wieder warum das so alles korrekt war
.. und viele andere Themen.Anders als der Mitabsteiger aus Kaiserslautern haben bei Eintracht Braunschweig nach "Kicker"-Angaben rund die Hälfte der Spieler auch einen Vertrag für die 3. Liga, allerdings handelt es sich dabei größtenteils um Akteure aus der zweiten Reihe....
In Köpenick beginnt die Aufarbeitung einer Saison, die Union Berlin als Aufstiegsaspirant begann und - nach zwischenzeitlicher Abstiegsgefahr - im grauen Mittelfeld beendete. Erste Konsequenz: André Hofschneider muss seinen Posten als Trainer der Lizenzmannschaft räumen, bleibt dem Verein aber in anderer Funktion erhalten.
Die zweite Entscheidung: Präsidiumsmitglied Lutz Munack, zuletzt als Geschäftsführer Sport verantwortlich für alle Fußballabteilungen im Verein, fungiert ab sofort als Geschäftsführer Nachwuchs- und Amateurfußball.
kicker onlineDie dritte Entscheidung: Helmut Schulte, bis dato Leiter der Lizenzspielerabteilung, wird den Klub mit sofortiger Wirkung verlassen.
https://www.bild.de/sport/fussball/fc-e ... .bild.htmlTrotzdem will Aue diesen Weg gehen. Und der Vorstand des FCE droht mit weiteren Schritten.
In einer Stellungnahme heißt es: „Mit Hinblick auf die enorme wirtschaftliche Bedeutung der getroffenen Fehlentscheidungen behält sich der FC Erzgebirge Aue weitere strafrechtliche und schadensersatzrechtliche Schritte gegen das Schiedsrichterteam wegen des Verdachts der Spielmanipulation vor.“ Der Verein hoffe nun auf ein Fairplay des DFB.
Und nicht nur der Verein protestiert! Auch die Fans und Mitglieder sind am Boden zerstört.
Leonhardt wird mit 20k bestraft und DFB wird von Tatsachenentscheidung reden. Wird nichts passieren, wie immer.Unterdessen hat der DFB-Kontrollausschuss nach "Bild"-Angaben Ermittlungen gegen Leonhardt eingeleitet. Hintergrund sind die Aussagen des 59-Jährigen.
Marc222 hat geschrieben:Lieberknecht ist wohl kein Trainer in Braunschweig mehr... war zu erwarten
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... endet.html
In dieser Tabelle fehlt noch der 34. Spieltag! Sieht man auch bei uns - denn dieses Jahr wurden wir nur teilweise subtil verpfiffen, eigentlich stimmen bei uns Wahre und DFL Tabelle überein!daachdieb hat geschrieben:Am letzten Spieltag so ein Aufriss?
Ich hab mal hier draufgeschaut. Aue wäre auch bei "wahretabelle.de" auf dem Relegationsplatz. Dort besteht die größte Diskrepanz auf Platz 17 - Braunschweig wurde demnach am gröbsten benachteiligt und nach deren Empfinden müsste Pauli direkt mit runter.
Fairerweiße muss man aber auch sagen das Darmstadt nach 22 Minuten auch ein klarer Handelfmeter verweigert wurde.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Darmstadt und der DFB. Klappt immer. Unfassbar wie die von den Pfeifen immer wieder unterstützt werden. Aber das Unkraut hier im Forum erklärt sicher wieder warum das so alles korrekt war
Um genau zu sein ein reguläres Tor, bei dem der Ball fast n halben Meter drin war, eine Rote für Tätlichkeit gegen Darmstadt nach Ellbogeneinsatz nicht gegeben und ich meine zwei Elfmeter die Aue hätte bekommen müssen.Lestat hat geschrieben: Unterm Strich aber doch deutlich zu viele krasse Fehlentscheidung zu ungunsten von Aue.
Inzwischen stehts zwar 3:1 aber wenn Kiel hier ausgeglichen hätte könnte sich keiner bei VW beschweren.eye of the tiger hat geschrieben:Wie erwartet hat Kiel praktisch keine Chance, 2:1 für VW.
Klar bei 150 zu 15 Mio Marktwert.
Relegation ist fürn Arsch...
TheSence hat geschrieben:Ich denke das Wolfsburg nächste Saison direkt absteigt, es sei denn Schmadtke wird wieder ein glückliches Händchen haben wie in Hannover und Köln.
Das Kiel nicht aufsteigt war irgendwo klar, die 2. Liga war diese Saison dermaßen schwach das wohl nur Nürnberg oder Düsseldorf eine Chance gehabt hätten und selbst da wäre Wolfsburg der Favorit gewesen.
In Sachen 2./3. Liga wünsche ich es eigentlich beiden. Sowohl Darmstadt als auch Aue. Darmstadt da mir Dirk Schuster aufn Sack geht mit seiner Spielweise. (Fallen lassen/Schwalben, Zeitspiel, Unruhe stiften bei anderen Teams usw.).
Aue dagegen wünsche ich es aber auch, vielleicht nicht unbedingt dem Verein aber diesem unsportlichen Vogel Nazarov. Auf seinen Abstieg würde ich einen trinken.
Aber dann war ich doch wieder beruhigt.Köln zeigt Interesse an Bader
Dass Matthias Bader seinen Vertrag mit dem Karlsruher SC nicht verlängert, stand bereits seit geraumer Zeit fest. Und während er gerade mit seinem Stammklub in Aue am Aufstieg in die 2. Liga scheiterte, wird es für den 20-jährigen Rechtsverteidiger möglicherweise doch zum Sprung in die Zweitklassigkeit reichen.
dflSolidaraktion aus der Mitte der Zweitliga-Clubs
05.06.2018 – Einmalige Solidaraktion der Clubs der 2. Bundesliga: Um den wirtschaftlich schwer verkraftbaren Gang in die 3. Liga wenigstens etwas abzufedern, erhalten die beiden Absteiger Eintracht Braunschweig und 1. FC Kaiserslautern in diesem Sommer von der Gesamtheit der 18 Zweitligisten jeweils 600.000 Euro. Unabhängig von der DFL Deutsche Fußball Liga hatten sich die Clubs zuvor darauf verständigt, jeweils 66.666 Euro zu diesem Zweck in einen gemeinsamen Topf einzuzahlen.
„Die wirtschaftliche Brutalität eines Abstiegs in die 3. Liga ist kaum zu beschreiben“, erklärt Helmut Hack, von der 2. Bundesliga gewählter DFL-Vizepräsident. „Angesichts der außergewöhnlichen Situation, dass in der abgelaufenen Saison zwei Drittel der Clubs bis zu den letzten Spieltagen um den Klassenerhalt bangen mussten und daher Planungen für den Abstiegsfall kaum möglich waren, haben wir uns bereits im April zu dieser Initiative entschieden. Diese Solidaraktion, die aus der Mitte der Zweitliga-Clubs angeregt wurde, ist den besonderen Umständen geschuldet und daher einmalig.“ Der bestehende Schlüssel zur Verteilung der Medien-Einnahmen wird nicht verändert.