
Das nenne ich doch mal "im Nebel stochern".Man sollte aber auch nicht den Teufel an die Wand malen...vielleicht findet ja gerade ein "Selbstreinigungsprozess" statt. Nach dieser schlechten Saison vielleicht eine gute Idee sich personell auf diesem Posten zu verbessern. Vielleicht gibt es ja interne Probleme über die man nicht in der Öffentlichkeit spricht. Halte ich für möglich.
Stöver hat in meinen Augen nicht sonderlich viel geleistet ausser einen Kader zusammenzustellen der wohl der schlechteste Kader der letzten Jahre ist.
Da keiner weiß was da oben eigentlich los ist, sollte man vorsichtig sein, mit Vermutungen und Schuldzuweisungen!Mephistopheles hat geschrieben:Genau diese Der-Nächste-bitte-Mentalität macht den Verein kaputt. Vielleicht tauschen wir alles aus, zweimal pro Saison. Auch den Vorstand, in der Winterpause dann eine komplett neue Mannschaft. Und wenn die nicht erfolgreich sind - kein Problem: die Nächsten bitte!
Sehe ich grundsätzlich genauso. Wir brauchen die Leute zwangsläufig über längere Zeiträume, wenn sich etwas entwickeln soll.Mephistopheles hat geschrieben:Genau diese Der-Nächste-bitte-Mentalität macht den Verein kaputt. Vielleicht tauschen wir alles aus, zweimal pro Saison. Auch den Vorstand, in der Winterpause dann eine komplett neue Mannschaft. Und wenn die nicht erfolgreich sind - kein Problem: die Nächsten bitte!
Wobei das von Stöver doch einigermaßen klar kommuniziert wurde. Es kam wiederholte Kritik an seiner Arbeit (wie berechtigt soll jeder selbst entscheiden), das hat er als nicht ausreichendes Vertrauen aufgefasst und unter den Voraussetzungen wollte er dann lieber nicht weitermachen.FCK58 hat geschrieben:Da stellt sich dann aber immer noch die Frage, warum sie von selbst gehen und das interessiert mich als Mitglied absolut. Bei Korkut war es einigermaßen klar, bei Stöver nicht unbedingt.
Kritik muss man aushalten, auch wiederholte. Vor allem, wenn sie berechtigt ist und konstruktiv vorgebracht wird. Also Kritik allein genügt nicht, um die Brocken hinzuschmeissen. Jedenfalls schätze ich Stöver so einRheinteufel2222 hat geschrieben:... Es kam wiederholte Kritik an seiner Arbeit (wie berechtigt soll jeder selbst entscheiden), das hat er als nicht ausreichendes Vertrauen aufgefasst und unter den Voraussetzungen wollte er dann lieber nicht weitermachen.
Fakt ist doch :Mephistopheles hat geschrieben:Genau diese Der-Nächste-bitte-Mentalität macht den Verein kaputt. Vielleicht tauschen wir alles aus, zweimal pro Saison. Auch den Vorstand, in der Winterpause dann eine komplett neue Mannschaft. Und wenn die nicht erfolgreich sind - kein Problem: die Nächsten bitte!
Sehr gut und mit aller regelmässigkeit, steigen letztendlich die beiden spuelstärksten mannschaften auf und braunschweig wird dritterd1eter hat geschrieben:ich habe nur die ersten 40 Posts zu diesem Thema gelesen: 35 davon waren pro Stöver und 5 gegen ihn. Allerdings sind die "gegen" Stimmen nur am Abschneiden der letzten Saison orientiert und ohne fundamentale Fakten. Im Gegenteil : Innerhalb einer Spielzeit
3 Trainer verschlissen ?????
Hier kommt immer: wenn 60 nicht schlechter ( und Aue und Bielefeld ) gewesen wäre ?????
Wenn der Spieler des Jahres im ersten Spiel die 100% Chance verwertet verlieren wir nicht.
Wenn dieses Spiel gewonnen wird, wird auch ein Schönwetterspieler wie Stöger zum Matchwinner.
Es gibt Fußball-Spieler und Fußball-Arbeiter
Die Mischung macht's. Und da ist jede Verpflichtung eine Wundertüte. Zwischen Vorstellungsgespräch ( Berater ) und Leistung können Welten liegen. Da hat der FC Bayern schon mehr Mios verbrannt als das Etat unseres FCK jemals ausgemacht hat.
Hier wird nur das ( bescheidene ) Abschneiden bewerte, obwohl Geduld gefordert wurde. 3 Punkte hinter der Zielvorgabe ist für mich kein Versagen.
Was haben wir gejubelt als wir die last Minute Verpflichtungen erfahren haben. Das war ein Kader für die Zukunft Bundesliga.
Mit Kampfschweinen kannst du vielleicht die 2 Liga rocken - und dann ???? Stöger hatte den Auftrag in spätestens 2 Jahren aufzusteigen - und dazu braucht man eine bundeslagetaugliche Mannschaft.
Gekämpft haben unsere bis etwa 5 Spiele vor Schluss auch. Aber nur gegen den Mann! Unter kämpfen verstehe ich auch, dass man sich immer wieder freiläuft, um den Ball zu bekommen. Das tut nach 70 Minuten viel weher, als den Gegenspieler anzugehen. Und genau darum geht es. Die Mannschaft des FCK war nicht in der Lage sich vom Gegenspieler wegzubewegen, von daher kam auch kein Aufbau zustande. Nicht nur die Blutgrätsche, sondern auch das ständige Freilaufen bedeutete Kampf. Hinterm Mann verstecken, bedeutet ausruhen. Ich wünsche mir, dass die FCK Mannschaft der nächsten Saison einfach vielmehr in Bewegung ist, dann kommt der Rest von alleine.Lautern-Fahne hat geschrieben:Die Spieler von Juve kämpften heute bis aufs Messer- ohne aber die Madrilenen kaputtzutreten. Kampfbetonter Fußball ist immer noch gefragt, allerdings muss an das heute intelligenter anstellen und nicht nur blind Mann und Ball kaputttreten. Intelligente Härte- unparteiische Schiris hätten heute einen Spanier und nicht den Italiener vom Platz gestellt/verwarnt. Die sind teilweise mit Vorsatz in die Knochen gesprungen.
@d1eterd1eter hat geschrieben:ich habe nur die ersten 40 Posts zu diesem Thema gelesen: 35 davon waren pro Stöver und 5 gegen ihn. Allerdings sind die "gegen" Stimmen nur am Abschneiden der letzten Saison orientiert und ohne fundamentale Fakten. Im Gegenteil : Innerhalb einer Spielzeit
3 Trainer verschlissen ?????
Hier kommt immer: wenn 60 nicht schlechter ( und Aue und Bielefeld ) gewesen wäre ?????
Wenn der Spieler des Jahres im ersten Spiel die 100% Chance verwertet verlieren wir nicht.
Wenn dieses Spiel gewonnen wird, wird auch ein Schönwetterspieler wie Stöger zum Matchwinner.
Es gibt Fußball-Spieler und Fußball-Arbeiter
Die Mischung macht's. Und da ist jede Verpflichtung eine Wundertüte. Zwischen Vorstellungsgespräch ( Berater ) und Leistung können Welten liegen. Da hat der FC Bayern schon mehr Mios verbrannt als das Etat unseres FCK jemals ausgemacht hat.
Hier wird nur das ( bescheidene ) Abschneiden bewerte, obwohl Geduld gefordert wurde. 3 Punkte hinter der Zielvorgabe ist für mich kein Versagen.
Was haben wir gejubelt als wir die last Minute Verpflichtungen erfahren haben. Das war ein Kader für die Zukunft Bundesliga.
Mit Kampfschweinen kannst du vielleicht die 2 Liga rocken - und dann ???? Stöger hatte den Auftrag in spätestens 2 Jahren aufzusteigen - und dazu braucht man eine bundeslagetaugliche Mannschaft.
ChrisW hat geschrieben: Gekämpft haben unsere bis etwa 5 Spiele vor Schluss auch. Aber nur gegen den Mann! Unter kämpfen verstehe ich auch, dass man sich immer wieder freiläuft, um den Ball zu bekommen. Das tut nach 70 Minuten viel weher, als den Gegenspieler anzugehen. Und genau darum geht es. Die Mannschaft des FCK war nicht in der Lage sich vom Gegenspieler wegzubewegen, von daher kam auch kein Aufbau zustande. Nicht nur die Blutgrätsche, sondern auch das ständige Freilaufen bedeutete Kampf. Hinterm Mann verstecken, bedeutet ausruhen. Ich wünsche mir, dass die FCK Mannschaft der nächsten Saison einfach vielmehr in Bewegung ist, dann kommt der Rest von alleine.
Wer wird denn als externer Kandidaten gehandelt oder wer käme in Frage?Wie die Rheinpfalz am Samstag berichtet, will der FCK den Posten des Sportchefs mit einem externen Kandidaten besetzen. Eine interne Regelung, etwa die Ernennung von Aufsichtsrat Mathias Abel zum neuen Sportvorstand, ist demnach vom Tisch. Nikolai Riesenkampff, Vorsitzender des Kontrollgremiums, erklärte gegenüber der Rheinpfalz: "Federführend ist zwar der Vorstand, aber wir werden Uwe Stövers Nachfolger als Team suchen. Ob derjenige dann Sportdirektor oder Sportvorstand wird, lassen wir jetzt noch offen."
Klaus Allofs ist frei. Und Dieter Hoeness! Und Calli!!!Jostra hat geschrieben:Hm, ich denke, dass evtl Holger Fach ein möglicher Kandidat wäre, falls er Interesse hätte!
Der kann ja auch mit Meier und Heinemann sehr gut und wäre meines Erachtens ein fähiger Mann für diesen Posten!
Diese Verpflichtung wäre spitze!
Eichin und Beiersdorfer kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...falls die überhaupt im Kreis der Kandidaten sind...
Spätestens in den Dienstagszeitungen werden der Meister des kranichgleichen Warmschreitens Mario Basler sowie Lothar "ich machs für die Hälfte" Matthäus genannt werden.HalloHase hat geschrieben:Wer wird denn als externer Kandidaten gehandelt oder wer käme in Frage?