Forum

Schmitt: „Die Zukunft des FCK positiv mitgestalten“ (Der Betze brennt)

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Thomas hat geschrieben: @Paul:
Die Frage, was der HSV SC schon erreicht hat, meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder??????
Ein Stück weit schon. Ich gebe zu, dass ich weit weg von dem Informationsfundus bin, der dir vermutlich vorliegt. Was aber bis zu mir vorgedrungen ist, ist zum Beispiel das wahrlich klägliche Scheitern auf deren letzten JHV - mit fliegenden Fahnen untergegangen, oder hab ich das falsch verfolgt?
Wenn man so eine organisierte Kraft hat...ok, ich kenne deren Anliegen nicht exakt... aber der Stadionname dort ist schon lange nicht mehr Volkspark. Aber vielleicht wollten die das auch gar nicht behalten???

Das sind jetzt evtl. 2 klägliche Beispiele gewesen, aber ich habe noch nicht mitbekommen, dass die so richtig was eigenens erreicht haben, wo man auch mal so richtig aufhorcht. Vielleicht möge man mir Gegenbeispiele bringen oder ich sollte mal eingehend googln.
Bei mir blieb immer nur hängen: die sind ZU groß, um noch was zu bewegen.
Andere Frage: Ja, die wievielte Initiative ist das denn? Also so arg viel fällt mir da eigentlich nicht ein, außer vielleicht die Fan-Initiative "Stimmung Westkurve" von vor fünf Jahren...
Initiative Leidenschaft - wobei die wohl inzwischen in der Museumsgeschichte aufgegangen ist....
Die Initiative von Jochen, das mit dem Stadionrückkauf mal auf etwas andere Beine zu stellen. Kein Kick vor Zwei, wovon man gar nichts mehr hört (ich zumindest nicht) und bei langem überlegen viele kleinere Angelegenheiten...
Ich will ja gar nicht sagen, dass diese Leute Unrecht haben oder etwa nichts gutes im Sinn hätten. Aber die letzten Jahre ist soviel geschehen, soviel wurde versucht...
...jetzt kommt der Verein in die Gänge mit einer neuen Fanvertretungsstruktur (aber auch neue Mitgliederstruktur) und "Prompt" initiiert Alex ne "Perspektive" genau hierfür - spontan würde ich sagen: wartet doch erstmal ab, was da rauskommt.

Wenn ich sehe, dass man sich den DJ nach dem Paulispiel vom Hals gehalten hat, dass man 2-3 Minuten ohne Werbung vor dem Spiel hat - es gibt ausreichend freie Zeit für unser allzeit geliebtes und acappella intoniertes You'll never walk alone - die Teufel sind immernoch auf dem Rasen - Karlsberg erlaubt seit eh und je das Überhängen ihrer Werbetafeln, die Lottonetzgeschichte...
...ich habe in dieser Hinsicht einfach nicht das Verlangen nach einer großen Fanorganisation, für diese Dinge waren wir bislang stark genug. Und wie gesagt, es tut sich ja was auf dem Gebiet.

Ich kann an Alex' Sache natürlich nichts schlechtes finden, ahbe ich hoffentlich auch nicht geschrieben, wobei mir auch etwas die konkrete Ausrichtung fehlt, aber ich bin diesen ganzen Dingen etwas müde geworden (gut so, dass es andere nicht sind).
Liegt vielleicht auch dran, dass ich gerne mehr machen würde, aber einfach zu weit weg bin und es auf Dauer zu viele Energien kostet. LEIDER.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Paul:
Also der HSV Supporters Club kann meiner Meinung nach für jede Fanszene in Deutschland nur ein ganz großes Vorbild sein. Z.B. haben die für die kommende Saison neue Stehplätze im Volksparkstadion durchgesetzt, weil hier die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Das ist im heutigen Fußballgeschäft doch schon eine starke Leistung, oder? Oder sie tragen bisher exzellent Sorge dafür, dass der HSV weiter ein e.V. ist und somit niemals ein Investor wie Roman Abramovitsch oder Red Bull das Sagen bekommen kann. Natürlich geht auch mal was daneben, wie bei deren letzter JHV (da hatte die Gegenseite allerdings auch gut Unterstützung vom Boulevard, u.a. wurde da mit gegenseitigen Gefälligkeiten und Geschenken gearbeitet), aber selbst das spricht doch eigentlich für eine weitere Intensivierung und Bündelung der Fanarbeit. Des Weiteren leistet der HSV SC eine enorme Aufklärungsarbeit. Die haben Printmedien, ein eigenes Supporters TV, einen Bereich auf der offiziellen HSV-Homepage und und und... Für weitere Dinge müsste ich selbst ebenfalls noch mal recherchieren, aber ich glaube die verwalten auch das Ticketing, organisieren Aktionen gegen Rassismus u.ä., haben festgeschriebene Sitze in Aufsichtsrat und Vorstand und sitzen bei jeder fan-relevanten Entscheidung mit im Boot. Also ich denke die haben schon verdammt viel erreicht, wo man nur den Hut ziehen kann. Und bevor jemand Angst kriegt, dass die Fans zu viel Einfluss haben, bleibt festzuhalten, dass es dem HSV ja sowohl sportlich als auch finanziell ziemlich gut geht, trotz starker Fan-Basis.

Zu den Initiativen beim FCK: OK, da nennst Du ja ein paar Sachen. Also die Initiative "Kein Kick vor Zwei" hat doch eine Menge erreicht, wenn ich da an die Aufklärungsarbeit denke oder an den JHV-Antrag mit einstimmiger Mehrheit, dass der FCK sich für fangerechte Anstoßzeiten einsetzen muss. Wenn sowas noch 20 andere Fanszenen durchgesetzt hätten, müssten wir übermorgen nicht um 13:00 Uhr im Stadion stehen... Die Sache von Jochen ist ja bisher (leider) nicht über ein Internet-Brainstorming hinaus gegangen und über den Museumsverein bzw. die Initiative Leidenschaft haben wir ja schon gesprochen. Das waren eben alles einzelne Geschichten und bei der Perspektive FCK geht es um "das Ganze", so wie ich das sehe, also nicht wirklich vergleichbar. Und wenn man da mit ner handvoll Gründern keine Leitlinien vorgeben, sondern das mit ner Basis von interessierten Fans gemeinsam erarbeiten will, finde ich das erstmal gut (@basdri!) und wenn man dann noch aktiv am neuen Fankonzept des FCK mitwirken will, was vom Verein ja ausdrücklich gewünscht wird, ebenfalls. Deshalb meine Forderung aus dem vorigen Eintrag, sich lieber aktiv einzubringen anstatt einfach mal im Internet drauflos zu poltern. Im Sinne des FCK!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Thomas hat geschrieben:...wenn man dann noch aktiv am neuen Fankonzept des FCK mitwirken will, was vom Verein ja ausdrücklich gewünscht wird...
In diesem Kontext finde ich die "FCK-Perspektive" ja auch wirklich gelungen/unterstützenswert, wenn es so gemeint ist!

Ansonsten geb ich mich "geschlagen" und danke dir für deine hinreichenden Argumente rund um die HSV-Supporters. Net schlecht!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Lautern 1900
Beiträge: 13
Registriert: 08.04.2010, 16:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lautern 1900 »

Was ist wohl besser ...Fritz-Walter Stadion oder so ein Name wie Alianz Arena????
JochenG

Beitrag von JochenG »

So, dann gebe auch ich meinen Kommentar hier ab.

Zunächst vorneweg, ich bin Mitglied in der Initiative "Perspektive FCK".
Warum?
Nun, gerade weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich als Einzelner nicht das Gehör innerhalb des Vereins finde, dass eventuell notwendig wäre, um Änderungen zum Besseren hin zu bewirken.
Paul hat an die Stadioninitiative von mir erinnert. Genau hier weiß ich, was ich unternommen habe und welche Reaktion vom Verein kam.

Die Perspektive FCK Initiative ist aus meiner Sicht der Versuch, die Kräfte zu bündeln, damit nicht mehr jeder Einzelne sich mit dem Verein in Verbindung setzen muss.

Wie viele Ideen haben wir im vergangenen Sommer, als das Thema Ticketpreise, Bierpreise, Justpay diskutiert wurden, hier produziert. Wie viel ist an den Verein herangetragen worden? Wie viel wurde geändert? Was haben wir erreicht? Nichts.

Die Perspektive FCK ist eben nicht nur für das Thema Stadionname da. Im Gegenteil, hier gibt es sehr viel mehr Ideen und Gedanken als nur der Stadionname. Warum wird darüber "nebulös" gesprochen? Nun ja, der Verein sieht Fans nicht immer als "positive" Elemente.
Es wurde geschrieben, dass der Verein jetzt schließlich die neue Fanstruktur etablieren will und die Perspektive FCK wäre deshalb zum jetzigen Zeitpunkt wohl fehl am Platze.
Die Perspektive FCK besteht nicht erst seit dem Interview oder den ersten offiziellen Gehversuchen des Vereins mit einer neuen Fanstruktur. Das Ganze ist schon länger am köcheln.

In dem Interview ist mir ein wesentlicher Punkt ein wenig unter die Räder gekommen, der auch bislang hier nicht sehr intensiv besprochen wird.
Dabei geht es um die Bildung der "Fanabteilung" - wobei mir der Name "Fanabteilung" eigentlich nicht gefällt.
Bislang sind alle Mitglieder, die nicht einer anderen Abteilung angehören, "passive Mitglieder" der Fußballabteilung.
Paul, genau hier setzt eben der Unterschied an. Warum haben wir nicht eine Abteilung "Fördernde Mitglieder"? Denn genau das ist es, was wir mit der Mitgliedschaft ja letztlich bezwecken wollen. Wir möchten dem Verein durch unsere Mitgliedsbeiträge helfen. Daneben haben wir das Recht, mindestens einmal im Jahr, den Mund aufzumachen.
Dortmund und Hamburg zeigen, wie diese Abteilung besser bewertet und dargestellt werden kann. Das Ziel der Perspektive ist, neben der Sprachrohr-Funktion zum Verein, auch die Anhebung der Mitgliederzahl und die Verbesserung der Außendarstellung. Die bisherigen Intiativen haben sich dazu eventuell falsch aufgestellt oder haben nicht versucht die gesamte Basis der "Fans" zu adressieren.

Und jetzt noch abschließend das Thema Stadionname. Beim Spiel gegen die Löwen haben doch sicherlich nicht nur die ca. 10% "Pro Fritz-Walter-Stadion" Menschen geschrien. Das hat sich nach erheblich mehr angehört.
In diesem Sinne - am Samstag gibt es eine Unterschriftenaktion zum Stadionnamen (wieder mal) - unterschreibt ...
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Lautern 1900 hat geschrieben:Was ist wohl besser ...Fritz-Walter Stadion oder so ein Name wie Alianz Arena????
Was besser ist, steht außer Diskussion. Nur muss man eben verstehen, dass es durchaus Personen gibt, denen eine Umbenennung näher steht als ein finanzieller Verlust. Und die Diskussion zeigt ja bislang auch auf, dass es auch für Sponsoren gute Gründe gibt, einer Umbenennung kritisch gegenüber zu stehen. Aber hier bietet sich dann ja auch die Erstellung neuartiger Konzepte an, in denen der Sponsor in Zusammenarbeit mit dem FCK die Namensrechte kauft und den Namen eben nicht ändert. Ein gut gemachtes Konzept mit fernsehgerechter Werbung im Stadion (ohne Ausverkauf des Namens natürlich) und medialer Präsenz bietet da große Chancen abseits der Zewa Wisch und weg Klopapier-Arena. Aber bitte wohlüberlegt, man denke nur an das knallgelbe DVAG-Stadion 99. Auch hier hätte man mit mehr Überlegung (rot als Farbe des FCK gegenüber gelb als Farbe der DVAG) positiv punkten können. Zumal die DVAG ja auch bei Schumacher damals in rot warb, weil ihn jeder mit Ferrari assoziierte.
Zuletzt geändert von Peter Gedöns am 08.04.2010, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Lutra1900 hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:Ein Widerspruch in sich: Perspektive FCK und dann gegen eine Vermarktung des Stadionnamens? Perspektive - 2. Liga, auf Dauer 3. Liga. Prima Jungs!
Außerdem: Was wollt Ihr zu dem Thema aufklären?
Ist doch ganz einfach Stadion Name weg - Haufen Kohle her.
Dann stimmt auch die Perspektive FCK: 1. Liga!
Geh Hoffenheim gucken, bitte!

Vielleicht haben wir keine andere Wahl mehr und müssen, auch wenn ich strikt dagegen bin, so reagieren, um eine Zukunftsperspektive zu haben.
Traurig, wenns so kommt, aber vielleicht notwendig!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Zuerst ist einmal festzustellen, das der, der im Verein was verändern will, zuerst einmal Mitglied sein sollte. Das ist einfach so. Der Verein besteht aus den Mitgliedern. So teuer ist der Beitrag nicht, finde ich.

Desweiteren besteht nicht der geringste Anlaß zu persönlicher Diskreditierung, egal welchem "Lager" man angehört. Meinungen sind dazu da, gehört zu werden. Auch wenn sie einem nicht passt.

Wer sich für den Verein oder der Sache des Vereins einbringt, dem gebührt Respekt. Trotzdem, und das mein ich wirklich so, sollte nicht inflationär mit Initiativen umgegangen werden. Stichwort: Volksfront von Judäa.


@thomas: Die Sache in Hamburg hat aber auch eine Kehrseite. Ist dort nicht einmal gefordert worden, das in Sachen Spieler die Supporters ein Mitspracherecht haben sollten oder die Entlassung eines Spielers forderten ? Kannst du dich an was genaues erinnern oder recherchieren ? Ich bin zu weit weg vom HSV.


Und das mit dem Ticketing würde mich interessieren: DIE organisieren das ? Unter welchen Gesichtspunkten ?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Positives mitdenken und -gestalten war noch nie ein Fehler. Ich find´s gut.Die Apo lässt Grüßen.

@Peter Gedöns.
Manchmal lässt du ja wirklich gute Dinger raus. Manchmal hast du aber Hämmer drauf, die sind wie bei mir nach´m 10. Bier ( War auch schon passiert. Gell, Thomas :wink: )
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Westkurvenveteran hat geschrieben:@thomas: Die Sache in Hamburg hat aber auch eine Kehrseite. Ist dort nicht einmal gefordert worden, das in Sachen Spieler die Supporters ein Mitspracherecht haben sollten oder die Entlassung eines Spielers forderten ? Kannst du dich an was genaues erinnern oder recherchieren ? Ich bin zu weit weg vom HSV.
Also manchmal haust Du echt die größten Knaller raus ;) Wie kommst Du denn jetzt schon wieder auf sowas? Sorry, aber absoluter Quatsch und fernab jeglicher Realität beim HSV (und jedem anderen deutschen Verein).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Thomas, das war eine Frage. Sonst nichts. Ich hab da was im Hinterkopf gehabt, weil es durch die Zeitungen ging.

War das jetzt so schwer zu verstehen ? Also Nein, du kennst keinen solchen Fall.

Das wäre eine Antwortmöglichkeit gewesen.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Na na na ... Du schreibst "Die Sache beim HSV hat aber auch eine Kehrseite", das hört sich erstmal nicht nach einer Frage, sondern nach einer Tatsache an. Dann bittest Du mich zu recherchieren, obwohl Du das ja auch selbst machen könntest, bevor Du hier solche Thesen aufstellst (auch wenns mit Fragezeichen war).

Obwohl ich mir zu 99,9% sicher war, dass sowas niemals vorgekommen ist, habe ich es aber trotzdem recherchiert. Und bei dieser Recherche war Dein Forumsbeitrag hier schon gleich das vierte Ergebnis bei Google... Sorry, aber da muss ich dann wirklich als nächste Antwort gleich dazu schreiben, dass das wirklich Quatsch war. Denn genau SO können sonst üble Gerüchte entstehen. Und das wollen wir ja nicht, nix für ungut.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Thomas hat geschrieben: Und bei dieser Recherche war Dein Forumsbeitrag hier schon gleich das vierte Ergebnis bei Google...
Sorry Thomas, aber jetzt kann ich leider mir diese Bemerkung nicht verkneifen:
Das liegt nur am hohen Score deines Google.Bots. :D
Hasta la Victoria - siempre!
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Thomas hat geschrieben:Na na na ... Du schreibst "Die Sache beim HSV hat aber auch eine Kehrseite", das hört sich erstmal nicht nach einer Frage, sondern nach einer Tatsache an. Dann bittest Du mich zu recherchieren, obwohl Du das ja auch selbst machen könntest, bevor Du hier solche Thesen aufstellst (auch wenns mit Fragezeichen war).

Obwohl ich mir zu 99,9% sicher war, dass sowas niemals vorgekommen ist, habe ich es aber trotzdem recherchiert. Und bei dieser Recherche war Dein Forumsbeitrag hier schon gleich das vierte Ergebnis bei Google... Sorry, aber da muss ich dann wirklich als nächste Antwort gleich dazu schreiben, dass das wirklich Quatsch war. Denn genau SO können sonst üble Gerüchte entstehen. Und das wollen wir ja nicht, nix für ungut.
Okay, dann ist da nichts dran, kann ja durchaus sein, das ich einer Ente oder einer Vermutung einer gewissen Zeitung aufgesessen bin....

Es gab da mal eine Zeitlang eine ziemlich negative Berichterstattung, aus welchem Grund auch immer, vielleicht stammt das von dort....

Samstag gibt's das versprochene Bier, versprochen....
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Westkurvenveteran hat geschrieben:....

Es gab da mal eine Zeitlang eine ziemlich negative Berichterstattung, aus welchem Grund auch immer, vielleicht stammt das von dort...
Naja, einen Grund kann ich mir schon vorstellen. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Thomas hat geschrieben:... die Initiative "Kein Kick vor Zwei" hat doch eine Menge erreicht, wenn ich da an ... an den JHV-Antrag ..., dass der FCK sich für fangerechte Anstoßzeiten einsetzen muss. Wenn sowas noch 20 andere Fanszenen durchgesetzt hätten, müssten wir übermorgen nicht um 13:00 Uhr im Stadion stehen...
Das, lieber Thomas, wage ich dann doch zu bezweifeln. Eine meines Erachtens sehr gewagte Hypothese Deinerseits.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
reservoir1977
Beiträge: 75
Registriert: 29.09.2008, 21:43
Wohnort: Contwig

Beitrag von reservoir1977 »

Für immer Fritz-Walter-Stadion !
Piranha
Beiträge: 1362
Registriert: 12.07.2009, 14:34

Beitrag von Piranha »

Thomas hat geschrieben: Das waren eben alles einzelne Geschichten und bei der Perspektive FCK geht es um "das Ganze", so wie ich das sehe, also nicht wirklich vergleichbar. Und wenn man da mit ner handvoll Gründern keine Leitlinien vorgeben, sondern das mit ner Basis von interessierten Fans gemeinsam erarbeiten will, finde ich das erstmal gut (@basdri!) und wenn man dann noch aktiv am neuen Fankonzept des FCK mitwirken will, was vom Verein ja ausdrücklich gewünscht wird, ebenfalls. Deshalb meine Forderung aus dem vorigen Eintrag, sich lieber aktiv einzubringen anstatt einfach mal im Internet drauflos zu poltern. Im Sinne des FCK!
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn wir uns an die lichten Zeiten vor der achtjährigen Finsternis zurückerinnern, so bestand der Vorwurf, dass beim FCK zu viele mitreden (wollen), und da waren es meist diejenigen, die am nächsten dran waren oder sich am lautesten bemerkbar machten, aber ansonsten, wenigstens in Sachen Fussball, am minderbemittelsten waren. Bis heute besteht das Problem, dass in Kaiserslautern zu viele vom FCK leben wollen, aber zu wenige für den FCK etwas tun, wie Kuntz einmal bemerkte. So kam es, dass in der Vergangenheit die Mitglieder sich von interessierten Kreisen in und ausserhalb des Vereins Strukturen und Massnahmen einreden liessen, die ganz und garnicht zum FCK passten und diesem sogar so weit schadeten, dass er fast schon von der Bildfläche verschwunden wäre. :!: :!:

Deshalb gefällt mir die Initiative von Alex sehr gut, und irgendwie hab ich den Verdacht, dass die Sache in den richtigen Händen ist. Mein Rat an ihn wäre, das Ziel des Zusammenschlusses mit einer handfesten Förderung zu verbinden. Es gibt Leute, die für Vereinsmeierei nichts übrig haben oder von Jugend in einem anderen Verein Mitglied sind, die sich durchaus dem FCK verbunden fühlen und sich das auch mehr kosten lassen als Mitgliedsbeiträge, falls es dem FCK hilft. Und bekanntlich macht Kleinvieh auch Mist. Für solche fördernden Fans sollte sich diese Fan-Initiative von Anfang an öffnen. Mit Worten wurde ja in diesem Forum schon viel "gespendet", das Thema angerissen. Passiert ist nichts. Deshalb, Alex, nimm es in die Hände.

Weshalb kann eine solche Initiative eine Fehlentwicklung wie eingangs beschrieben verhindern?

Eine Vereinsführung, die ganz bei Verstand ist, müsste sich brennend für solche Foren wie DBB interessieren. Deshalb sage ich, Thomas, es besteht Polterbedarf. Allein schon die Vielfalt der Fakten und Einsichten kann bei der angebrachten Entscheidungsfindung helfen. Und da kommen nicht selten auch für mich ganz überraschende und zutreffende Erkenntnisse. Da aber auch in den Führungsetagen das Lesen oft schwer fällt oder gar der Analphabetismus verbreitet ist, hilft eine starke Gruppierung, diese Einsichten diesen Gremien näher zu bringen.

Im Moment besteht kein Belehrungsbedarf, eher Hilfsbedürftigkeit. Die glückliche personelle Konstellation währt aber nicht ewig. Und dann kommt Deine Stunde, Alex. Vielleicht schon beim Stadionnamen. Dann muss jemand da sein, der etwas Distanz zu den "Insidern" hat und der nicht vor lauter Geldtöpfen das Wesentliche nicht mehr sieht.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Grundlegend ist eine Initiative eine sehr gute Sache. Es zeigt, dass unsere Mitglieder aktiv dabei sind und nicht nur im stillen Kämmerlein und am Stammtisch reden schwingen. Deshalb ein großes Lob an die Macher.
Wo aber aufgepasst werden muss ist, dass die Ini sich nicht als Sprachrohr ALLER Mitglieder sieht. Man driftet leicht ab und versteht sich als Redner für alle....übersieht dabei aber die andere Seite.

PS: Die Fortuna D Fans haben auch erreicht, dass nächstes Jahr die Esprit Arena mit Stehplätzen ausgerüstet wird. Neben Plätze für Heimfans entsteht auch ein größerer Stehplatzbklock für die Gäste. Eine Begründung war, dass Sitzplätze, die als Stehplätze fungieren durchaus gefährlich (Unfallgefahr) sein können.
Jonas-kl
Beiträge: 246
Registriert: 18.01.2008, 19:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Jonas-kl »

Wir schreiben das Jahr 1920. Ein Fußballspieler namens Fritz Walter erblickt gerade das Licht der Welt und der Sportplatz am Betzenberg wird mit einem Spiel gegen den amtierenden Rheinkreismeister FC Pfalz Ludwigshafen vor 3500 Zuschauern eröffnet. In den darauf folgenden Jahren erlebten der Fußballer und der Sportplatz viele Höhen und Tiefen in ihrer Geschichte und es war schon früh abzusehen, dass irgendwann das eine zum dem anderen führt! Der kleine Sandplatz am Betzenberg entwickelte sich in den darauf folgenden Jahren Schritt für Schritt weiter.

Es entstand eine Rasenspielfläche, erste Holztribünen wurden gebaut und durch einen Orkan wieder zerstört bis schließlich die ersten Stehränge und Tribünen aus Beton entstanden. Auch der junge Fritz Walter entwickelte sich in den vergangen Jahren und so war es 17 Jahre nach seiner Geburt soweit. Der spätere Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft stürmte zum ersten Mal wortwörtlich den Sportpark Betzenberg und erzielte vier Jahre später gleich drei Tore bei seinem Debüt im Nationalteam. Nach dem 2. Weltkrieg und der vorübergehenden Beschlagnahmung der Franzosen wurde der „Betze“ von den Vereinsmitgliedern wieder hergerichtet. Hier war schon zur damaligen Zeit die tiefe Verbundenheit der Vereinsmitglieder mit ihrem Stadion zu erkennen. Kurze Zeit später feiert .Der 1.FC Kaiserslautern zusammen mit Fritz Walter zwei Deutsche Meisterschaften und die Bundesrepublik erlebt das „Wunder von Bern“. Fünf Jahre nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft beendet Fritz Walter seine beeindruckende Fußballkarriere und wird bis zum heutigen Tag als eine der wichtigsten Personen der BRD in die Geschichtsbücher eingehen. Die Stadt Kaiserslautern, der Verein und die Fans sind stolz auf ihren Fritz, der seinem Verein immer treu blieb und einige lukrative Angebote der Konkurrenten außer Acht ließ, um sein geliebtes FCK-Trikot zu tragen!

Auch das Stadion am Betzenberg musterte sich nach Einführung der Bundesliga im Laufe der Jahre von einem Sportplatz zu einem beeindruckenden Fußballstadion. Am 02. November 1985 wurde die Spielstätte der roten Teufel zu Ehren von Fritz Walter umbenannt. In den nächsten 17 Jahren bis zu Fritz Walters Tod erlebten die Fans des 1. FCK beeindruckende und mitreißende Partien im Fritz-Walter-Stadion und feierten zwei weitere Meisterschaften. Die bis heute letzte Meisterschaft des 1. FC Kaiserslautern hatte allerdings auch ihre Schattenseiten. Es wurde viel Geld für teure Spieler verschwendet und man entschloss sich das Fritz-Walter-Stadion als Austragungsort für die Fußballweltmeisterschaft 2006 ins Rennen zu schicken. Mit dem Umbau des Stadions entstanden Zusatzkosten von knapp 23 Mio. EUR welche den Verein bis heute in eine finanzielle Krise stürzten. 2003 ging das Stadion dann in den Besitz der Stadt über, und der Verein versucht bis heute potentielle Geldquellen auszuschöpfen, um sich wieder vollständig zu sanieren. In diesem Zusammenhang brachte die aktuelle Vereinsführung um Stefan Kuntz eine Vermarktung des Stadionnamens ins Gespräch.
weiterlesen:
http://perspektive-fck.de/blog/?p=46
Antworten