Forum

Der Stadionname und eine Idee (Rheinpfalz)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Jääb!
Beiträge: 459
Registriert: 24.12.2007, 17:24

Beitrag von Jääb! »

In einem anderen Thread zu diesem Thema wurde mal sinngemäß von einem user vorgeschlagen, dass man statt einem Sponsor, der im Stadionnahmen auftaucht, einfach einenSponsor findet, der den Namen schützt.
Das heist im Klartext Sponsor x zahlt die Summe X und belässt den Stadionnahmen so wie er ist, damit kein Sponsor Y seinen Namen auf das Stadion schmieren kann.
Das wäre in Deutschland eine einmalige Aktion, die auch entsprechend viel Aufsehen (und damit Promotion) erregen würde.
Damit, dass die Summe x dann wohl etwas kleiner als die von Y ausfallen würde könnte ich allerdings (und der Verein wohl auch) gut leben.
Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Betzinho hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:
Betzinho hat geschrieben:... Wobei ich einen Energieversorger grundsätzlich nicht schlecht finde, weil eventuell kann man ja dann den Deal machen: Summe X + Enegie umsonst gegen Stadionname.


Klar. Die Stadtbeleuchtung vom Bahnhof zum Stadion hoch dann auch noch und jeden zweiten Mittwoch im Monat kostenloses Kuchenbacken für Fanclubs.


Ich weiss nicht, ich hätte immer gedacht, dass so en Name locker 3 Millionen einbringt. Wenn ich dann hier lese, dass nur 500.000 im Raum stehen, dann muss da meiner Meinung noch was Anderes in dem Deal sein. Und an Spieltagen umsonst Strom, das würde denke Ich in die Größenordnung reinpassen.

Naja in der Krise fallen natürlcih auch die Preise für Stadionnamen. Bin ehrlich gesagt überrascht das man bei der Stadt erst jetzt auf den Trichter gekommen ist. Auf Dauer ist der Stadionname eh nicht zu halten. Die Nichtvermarktung davon ist letztlich genauso ein Wettbewerbsnachteil wie dieser unsägliche Mietvertrag. Ob da jetzt 500 000 € + eine weitere Mietminderung angemessen sind kann man streiten. Für den FCK dürften 500 000 € inzwischen aber ne Stange Geld sein und jemand der deutlich mehr zahlt ist jetzt wohl auch keiner in Sicht.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Betzinho hat geschrieben:...

Ich weiss nicht, ich hätte immer gedacht, dass so en Name locker 3 Millionen einbringt. Wenn ich dann hier lese, dass nur 500.000 im Raum stehen, dann muss da meiner Meinung noch was Anderes in dem Deal sein. Und an Spieltagen umsonst Strom, das würde denke Ich in die Größenordnung reinpassen.


Das kann sich der Laden aber nicht leisten. Es geht hier nicht um einen Energiekonzern wie EnBW, es geht um die hiesigen Stadtwerke. Es geht um einen Laden der nicht dazu in der Lage ist seine Busfahrer im Griff zu halten, einer der jedes Jahr seine Preise anheben muss um zu überleben. Der schüttelt nicht mal eben drei Mio. raus. Der muss sich seine Seilschaften im Stadtrat suchen, damit diese hintenrum mit ordentlich Druck dem gepeinigten FCK die Pistole auf die Brust setzen, einer der einen Redakteur der Provinzbeilage einer quasimonopolistischen Tageszeitung als Meinungsmacher vorschicken muss. Von so einem Laden reden wir.
Es gibt immer was zu lachen.
Laudrer1988
Beiträge: 1163
Registriert: 13.08.2006, 14:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Laudrer1988 »

Man kann ja auch einfach den/das?? Becherpfand spenden, jeden Spieltag!!! 8-)

Und vielleicht an jedem Eingang vom Block eine Dose zum Spenden aufstellen und jeder der will, kann was hinein werfen!!! 8-)
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Ich bin ja einer der Beführworter einer Namensvermarktung, allerdings mit Sinn und Verstand und nicht aus purem Aktionismus heraus.

Fritz Walter wäre sicherlich der letzte gewesen der etwas gegen diesen Schritt eingewendet hätte wenn es unserem, seinem FCK helfen würde.

Ich bin der Meinung das der Verkauf des Stadionamens nur Sinn macht wenn auf diese Art und Weise der FCK in die Lage versetzt wird das Stadion wieder in Besitz zu bekommen.
500 000 € sind wohl mehr als erbärmlich, wie oft wird so ein Name im Fehrsehen und den Printmedien erwähnt? Der Stadionname ist doch letztendlich viel Werbewirksamer als ein Trikotaufdruck und was für die Werbefläche auf den Spielerbrüsten bezahlt wird weiß doch jeder.

Mich kommt die ganze Geschichte sehr "Seilschaftmäßig" vor, im übrigen bin ich sehr vorsichtig in Sachen die die Stadt anregt bzw forciert.
! Einmal FCK - immer FCK !
Fluchtwagenfahrer2007
Beiträge: 380
Registriert: 09.12.2006, 15:12
Wohnort: Buffalo

Beitrag von Fluchtwagenfahrer2007 »

selbst wenn wir derzeit keinen stadionnamen haetten waere diese summe ein witz! da kosten ja 30 sekunden super bowl reklame im fernsehen ein vielfaches von dem was der fck da im jahr verdienen wuerde. unter 1,5 mio darf da nix gehen!
Dennis1992
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.2009, 23:17
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis1992 »

nix!! der stadionname soll so bleiben wie er ist!!!
dann sollen se lieber die halbe millionen sausen lassen und dafür die tradition behalten!!!
>>!Rot-Weiß-Rot ein leben lang!<<
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

Dennis1992 hat geschrieben:nix!! der stadionname soll so bleiben wie er ist!!!
dann sollen se lieber die halbe millionen sausen lassen und dafür die tradition behalten!!!


Also so einfach kann man es sich nicht machen.
Der FCK wird früher oder später auch darüber nachdenken müssen.
Gerade dann, wenn wir weiter in der zweiten Liga bleiben sollten.
In der ersten Liga wird dieser Schritt wahrscheinlich nicht unbedingt nötig sein.
Der FCK hat sich gerade die letzten Jahre in der Außendarstellung nicht mit Ruhm bekleckert.
Somit sind 500000€ auch nicht gerade wenig.Leider :cry:
streitser
Beiträge: 244
Registriert: 07.04.2008, 16:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von streitser »

:shock: das is en witz oder??

NUR der :doppelhalter: und natürlich nur das fritz-walter stadion!!!!!!!
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

VERGESST DAS GANZ SCHNELL

Soll unser Fritz-Walter Stadion dann Gasanstalt Betzenberg heißen oder was???
Aus Scheisse Gold machen :lol:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Überflüssige Diskussion, denn:
1) sollte der FCK ein Angebot bekommen den Stadionnamen zu vermarkten, wird er sicherlich alles daran setzen den namen vom Fritz mit einfließne zu lassen und
2) seine bisherigen Sponsoren dadurch nicht zu verlieren.
3) ist er allerdings politusch fast gezwungen am Ende zu nicken, denn wenn man den Spatz in der hand nicht will, dann kriegt man auch nicht die Taube auf dem Dach. Die Ablehnung eines Angebots seitens des Vereins wäre quasi politisch "unklug".
4) Die Vorstellung in einem "Kaisergas"-Stadion zu spielen ist in jedem Fall widerlich. Das wird für den "Bewerber" ein Reinfall und Negativimage hoch zehn. Irgendwie hoffe ich, dass es deshalb am Ende doch keinen Bewerber geben wird.....denn für ne halbe Million den Ruhm verkaufen, das geht gar nicht und es hilft auch gar nichts!

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
lautrer82
Beiträge: 85
Registriert: 12.01.2007, 14:18
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von lautrer82 »

Ist es nicht so, das die Stadt an beiden Unternehmen mit 51 % beteiligt ist?
Wäre das so, wäre es in meinen Augen unsinnig auf der einen Seite eine eventuelle reduzierung der Stadionmiete aus dem Wege zu gehen und auf der anderen Seite mit den (zum Teil) eigenen Unternehmen wiederum den Betrag zu gewähren...

Andererseits könnte dies eine Option der Stadt sein, um mit dem Betrag die Haushaltskasse zu entlasten.

Sollte es so sein, möchte ich bei beiden Unternhemen nicht Anteilseigner sein von den verbliebenen 49%...

Ich wäre auch nicht damit einverstanden, die Rechte an den Stadionnamen zu verhöckern, aber wie ein Vorredner schon sagte das dabei auch die Energiekosten zum größten Teil miteinfließen würden, wäre es so bitter es auch ist eine Option. :|
101% AntiMainz
rudideivel
Beiträge: 1314
Registriert: 24.02.2009, 11:43

Beitrag von rudideivel »

Hallo,
wenn wir aufsteigen sollten,
hat sich das mit dem Stadionnamen eh erledigt,
deshalb meine Bitte an die Mannschaft,


reisst Euch für den Fritz, Fans und Region endlich den " Arsch auf damit das endlich mal klappt.
Am besten ihr fangt morgen mit an!!!

So einfach siehts aus.
Weitere Jahre im Unterhaus können wir uns mit der Hypothek WM Stadion
nicht mehr leisten.
Das sollte jedem von uns klar sein.
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

Thomas hat es doch so schön rausgesucht ..

Anstatt Namensrecht, sollte es ein Schutzrecht des Namens sein. Wäre auch ein schöner Werbeeffekt und darum geht es doch bei solchen Aktionen. Nicht zu aufdringlich, aber bei der Zielgruppe um so effektiver. Besser mit Überzeugung konzeptionell geworben, als mit einem Präsenz-Overkill...

Fritz-Walter-Stadion geschützt von XY (echter Werbebrüller)

Das Schlimme ist einfach, dass man das Gefühl bekommt nur noch Gast im eigenen Haus zu sein. Wenn ich Rhein-Energie-Stadion oder AOL bzw. Arroganz-Arena höre, drängt sich bei mir immer ein Gefühl von Besitzrecht auf, in der ein Verein nur der Gast ist und seine Spiele austragen darf. Für die beträchtlichen Miet- und Baukosten ist das echt ein netter und billiger Effekt.

Zudem finde ich eine Vermengung des Namens Fritz Walter mit einem Produkt fast noch schlimmer als eine Umbenennung. Man kann eine Stätte entweihen, aber man muss sie nicht auch noch besudeln.

Und ein halbes Milliönchen für das Schutzrecht fände ich ok. Wieso muss es auch ausgerechnet der "heilige Name" sein.
Der Gelände-Name ist doch auch ok. Muss halt nur im TV oft genug genannt (gelauncht für die Werbefetischisten von DSF usw., gelyncht für alle Werbeempfänger) werden und alle könnten froh sein. Die Werbesklaven gewöhnen sich an alles....

Simplicissimus lebt .. :wink:
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Tschimalorer
Beiträge: 210
Registriert: 30.11.2009, 08:14
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Tschimalorer »

Die haben wohl einen am rennen...

Oder etwa nur eine 0 vergessen.

5.000.000 € pro Jahr wäre angebracht.

Alles andere wäre eine Frechheit :x
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Haben wir schon den 1. April?
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

Das Rad des Kommerz im Fußball ist nicht nicht wirklich zurückdrehbar. Ein Vorstandsvositzender muß wahrscheinlich alles "zu Geld machen", um ein guter zu sein. Allerdings sollte sich die FCK-Familie ihr "Alleinstellungsmerkmal", das auch ein wichtiges Stück Identität darstellt, wenigstens im Namen des Stadions bewahren. Die eigentlich und uneigentlich paar Kröten (selbst bei Erstliga-Niveau) sind auch - mir nichts dir nichts - bei der nächsten Wette auf die Zukunft (z. B. Transfer à la Jacob) wieder in den Sand gesetzt. In Anbetracht dessen: Meinetwegen alles zu Geld machen, aber den Namen des Stadions nicht antasten! Als Schmerzgrenze gerade noch akzeptabel: "Name + Fritz-Walter-Stadion". Der Name sollte nicht gar zu lächerlich sein wie z. B. Lätta, d. h. halbwegs inhaltlich passen. Also vielleicht "Adidas Fritz-Walter-Stadion"?
Kaisers)Steffen(lautern
Beiträge: 20
Registriert: 15.12.2006, 21:39
Wohnort: Germersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaisers)Steffen(lautern »

Die Summe ist ja ein Witz!!!!!

PRO FRITZ-WALTER-STADION
pfalzdeiwel
Beiträge: 775
Registriert: 16.06.2008, 23:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reichweiler

Beitrag von pfalzdeiwel »

Hier mal die von mir recherchierten Summen die
die Vereine erhalten die den Stadionnamen verkauft haben

München :

Allianz AG, 6 Mio. pro Saison, 15 Jahre Vertrag

Schalke:

Veltins, 3 Mio. pro Saison, 10 Jahre Vertrag

Hamburg:

HSH Nordbank, 3 Mio. pro Jahr , 5 Jahre (Kündigung durch Finanzkrise)
ab Juli 2010 Imtech Arena

Dortmund:

Signal Iduna , 4 Mio. pro Saison, 11 Jahre Vertrag

Hannover

AWD, 2 Mio. pro Saison ,5 Jahre Vertrag + 5 jahre verlängert

Köln

Rhein Energie , 2,1 pro Saison 10 Jahre Vertrag

Frankfurt

Commerzbank ,3 Mio. pro Saison, 10 Jahre

Freiburg

badenova

Stuttgart

Mercedes Benz ,1992 bekam der VfB vom Daimler-Konzern "nur" einmalig etwa 10 Millionen Mark für die unbefristeten Namensrechte.

Nürnberg

easy credit 1,2 Mio. , 5 Jahre Vertrag

Bochum

rewirpower 1,3 Mio, 5 Jahre Vertrag


Die Stadien von Wolfsburg (VW) und Leverkusen (Bayer) gehören ja ihren Sponsoren


Somit wäre wohl erwiesen das die genannte Summe ein wahrer Witz ist.
Da wollen wohl einige an der Finanzmisere des FCK ein Schnäppchen machen.
Zuletzt geändert von pfalzdeiwel am 31.01.2010, 20:52, insgesamt 2-mal geändert.
thoja
Beiträge: 608
Registriert: 12.05.2008, 21:22

Beitrag von thoja »

wenn dann "Fritz-Walter-würde-do-you-football-tragen-Stadion" :wink:
der name FWS wird sich aber über kurz oder lang aus bekannten gründen (€€€) nicht halten lassen. LEIDER.
Fußball
Chaos
Kaiserslautern
Patte
Beiträge: 198
Registriert: 23.09.2008, 11:45

Beitrag von Patte »

Ich wäre für " Fritz Walters Adi-Dassler-Schraubstollen" Stadion!
Mer hän schun mansches Mätsch gewunn,
in de leschde värtel Stun!
betze_oli
Beiträge: 1574
Registriert: 23.04.2009, 16:03
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neunkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von betze_oli »

Nix da!
Pro Fritz-Walter-Stadion :teufel2:

Die Seele des Vereins darf nicht missbraucht werden!
Keep on Rising! Alles fer Lautre!
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Für mich persönlich hätte es einen ganz bitteren Beigeschmack, wenn der Name von Fritz Walter für irgendein Produkt oder eine Firma wirbt. Ich möchte einfach nicht, dass dieser große Name prostituiert wird. Das hat Fritz nicht verdient.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
pfalzdeiwel
Beiträge: 775
Registriert: 16.06.2008, 23:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reichweiler

Beitrag von pfalzdeiwel »

Zahlen für die 2. Liga

Arminia Bielefeld
SchücoArena
Günstig: Der örtliche Solar- und Bausysteme-Hersteller Schüco leiht der Bielefelder "Alm" 2004 für knapp 650.000 Euro jährlich seinen Namen.

Hansa Rostock
DKB-Arena
Das 2001 neu gebaute Stadion des FC Hansa trägt seit Juli 2007 den Namen der Deutschen Kreditbank. Die Mecklenburger können nun jedes Jahr mit etwa 1,5 Millionen Euro mehr einplanen.


Was ich mich allerdings frage:

Das Stadion gehört nicht mehr dem FCK
somit doch auch nicht die Einnahmen beim Stadionnamenverkauf,oder?


und eigentlich muß die Stadt den Verein auch nicht um "Erlaubnis" fragen
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

pfalzdeiwel hat geschrieben:Zahlen für die 2. Liga

Arminia Bielefeld
SchücoArena
Günstig: Der örtliche Solar- und Bausysteme-Hersteller Schüco leiht der Bielefelder "Alm" 2004 für knapp 650.000 Euro jährlich seinen Namen.

Hansa Rostock
DKB-Arena
Das 2001 neu gebaute Stadion des FC Hansa trägt seit Juli 2007 den Namen der Deutschen Kreditbank. Die Mecklenburger können nun jedes Jahr mit etwa 1,5 Millionen Euro mehr einplanen.


Was ich mich allerdings frage:

Das Stadion gehört nicht mehr dem FCK
somit doch auch nicht die Einnahmen beim Stadionnamenverkauf,oder?


und eigentlich muß die Stadt den Verein auch nicht um "Erlaubnis" fragen


Im Vertrag steht drin, daß der Stadionname unantastbar ist.
Wenn, dann wäre das Gelände eine Option.
Also das Fritz-Walter-Stadion im Pfalzwerke-Park oder so. Das wäre eine Option.
Wenn ich richtig informiert bin....
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Gesperrt