ich war auch in duisburg und habe auch auf die seitenränge geachtet. besonders aufgefallen sind mir die kids die mit eingelaufen sind. die haben in der nähe zum gästeblock gehockt und beim einklatschen(umgangssprachlich=bumm bumm klatsch) mitgemacht!!!und das komplett gekleidet. auch auf den anderen tribünen wurde dauernd zu uns geguckt. und mein herz ist vor freude fast geplatzt als es megafon kaputt gegangen ist. und was ich sagen muss: DIE STIMMUNG WAR GIGANTISCH VON UNS.gegen ende zwar etwas abgeflacht aber das kann man damit erklären das viele garkeine stimme mehr hatten. Gesänge egal von wo sie kamen: ob Frenetic youth, Pfalz inferno, Generation luzifer, Bad Emser, normaler fan oder von den kids vom jugendbus wurden sofort aufgenommen!!! man konnte sich garnicht davon entziehen nicht mitzumachen!
ich fand das spiel stimmungsmäßig viel geiler als Ka oder auch Ko,geschweige denn gegen aue!
Ich habe in duisburg im gästeblock WESTKURVENFLAIR gehabt.
ich denke es ging vielen anderen auch so.
MFG ich
P.S so stimmung jetzt nachlegen.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kann Dir nur zustimmen, Stimmung war gestern wirklich gut (war aber auch schon in Haching und München nicht schlecht). Liegt halt insbesondere daran, dass auf einem kleinen Abschnitt extrem viele "eingefleischte" Fans stehen und den FCK bedingungslos nach vorne brüllen.
Sehr gute Leistung auch von Sascha Kempf, der immer wieder Lieder oder Parolen aufgegriffen hat, die irgendwo im Block angesungen wurden. Finde auch dass der Ausfall des Megaphones eher positiv war. Freue mich schon auf unsere nächsten Auswärtsspiele insbesondere Offenbach und Köln.
Heimspieltechnisch ist das wohl nicht übertragbar, da große Teile der Westkurve sich leider nicht am Support beteiligen.
Auswärts bin ich auch immer stärker, liegt aber vor allem daran dass die Stimme im Vorfeld besonders gut geölt wird
Vieles was hier geschrieben wird stimmt natürlich, aber man darf nicht vergessen das die Stimmung in diesem Jahr durchaus um einiges besser geworden ist als letztes Jahr, also bin ich der Meinung das es wieder bergauf geht. Ich bin mir sicher das es noch besser werden wird, die Abstimmung wird diesbezüglich noch kommen!
Das Team ist auch wieder ein Team und ich kann mich mit den Jungs identifizeren, da es jung und vor allem hungrig ist, da ist es mir egal, das der Beda franzose ist, der Simpson kanadier, der Daham algerier oder der Reinert deutscher! Das sind Spieler die Feuer im Arsch haben und das sollten wir uns als Beispiel nehmen, also volle Kanne gegen Burghausen, denn gerade so Mannschaften die selten vor einem solchen Publikum spielen sind definitiv zu beeinflussen, gerade in den ersten 10 minuten wo man gegen die defensiven Mannschaften auf dem Betze schnell ein Tor schiessen muß!!
die stimmung eh natürlich bergauf! wir hatten letztes jahr kein dach, die kurve hatte sich noch garnicht gefunden. die kurve war letztes jahr nur gegen bayern gefüllt. letztes jahr gab es garkeine möglichkeit das gute stimmung aufkam. Das sind meines erachtens nach fakten.
Dieses jahr ist die kurve eigentlich immer gut gefüllt gewesen, die "ultras" sind in 8.2 hochgezogen und die megafon anlage kam dazu. Das darf man nicht verkennen. im vergleich zu den letzten 3 jahren haben wir einen enormen schritt nach vorne getan.
Aber was ist mit den jahren davor? davor hieß es MYTHOS, HÖLLE, FESTUNG etc. BETZENBERG. warum musste das vergehen? wegen dem umbau? wegen der spielerischen leistung? oder meine vermutung: weil die ultras die stimmung für sich beanspruchten!(achtung!!! vergangenheitsform)!
Gesänge aus der kurve selber wurden nicht mehr zugelassen.die leute hatten die schnauze voll. und wenn dann was von den ultras kam, wollten sie sich "rächen" indem sie die stimmung verweigerten. umbau und spielerische leistung sind nur nebenfaktoren die das ganze nochmal verstärkt haben.
Wir haben im großen und ganzen ein komplett neues stadion. die kurve muss sich finden und auch die anderen tribünen müssen wieder mitziehen.
(vielleicht mal wechselgesang mit südost probieren/oder nordtribüne). und ich hoffe das die MA nur eine übergangslösung ist. OHNE GEHT AUCH. SIEHE DUISBURG. (Zitat aus dem Duisburger Forum: Ich schäme mich zutiefst das wir während unserer hymne die lauterer hören mussten, und überhaupt haben sie uns in grund und boden gesungen)
Auswärtssupport von uns ist der beste in deutschland. mir wäre aber der beste heimsupport viel wichtiger. UND BITTE WENN MAN JEMANDEN AUSPFEIFT (von den gegnern), TUT ES MIT HASS. UND NICHT WEIL ALLE ANDEREN PFEIFEN. Da fängt künstlichkeit schon an.
mfg ich
P.S. ich glaube Kempf darf mit der MA garkeine hassgesänge anstimmen. Auflage vom verein denke ich. also ist das uns überlassen.
i love k-town
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Hab mir jetzt mal den ganzen Schambel hier durchgelesen: Zu 80% könnt ich echt kotzen !!!
Da fangen Leute an von "früher" zu reden und fahren seit 5 Jahren uff de Betze. Ich habe die letzten beiden Spiele auf der Nord (kommt nicht mehr vor!) verfolgt. Ist euch eigentlich mal aufgefallen das es die letzten 1- 1 1/2 Jahr stetig bergauf geht mit der Stimmung? Manche Sachen kommen perves laut rüber und außerdem gibt es mittlerweile kaum mehr Leerauf was den Support angeht. Den Absoluten Tiefpunkt haben wir bereits hinter uns gelassen. Erinnert euch mal an die Jahre 2000-2005 da war der Betze TOT !!! Seht endlich mal das positive, seit froh das es wieder bergauf geht und die Talsohle überschritten ist! Wie hier auch schonmal richtig erwähnt wurde hat sich auch in unserer (Ultra-)Szene ein Wandel vollzogen. Lieder die früher boykottiert wurden werden mitgesungen oder angestimmt, ältere Lieder kommen wieder, die komplexität von neuen Lieder ist mit Abstand nicht mehr so hoch.
Wer jetzt hier wieder was von Stimmungsgrab Betze spricht oder von künstlicher Stimmung der hat die letzten 20 Jahre verpennt. Viele (auch ich) erinnern sich an die späten 80er und frühen 90er Jahre. Es ist vorbei! Und SOOO toll war es "früher" auch nicht immer Freunde! Es bleiben halt nur die guten Dinge in Erinnerung
Ich sach mal so ab so 92/93 gings bergab mit dem Tiefpunkt 2004/2005
Jetzt liegts an jedem hier das es noch weiter bergauf geht, was mit Sicherheit auch klappen wird !!! So wie 90/91 wirds nie wieder dafür hat sich das Fußballpublikum und die Gesellschaft im allgemeinen zu sehr verändert!
Daher mein Fazit: Hört auf zu jammern sondern seht die Sache mal positiv! Und an all die "Alten" : "Stillstand heisst Rückschritt!!!"
also ich kann mich den letzten beiträgen nur anschliessen ,ich selbst gehe zwar erst seit dieser saison jedes mal auf den betze wenn unsere jungs um punkte kämpfen (aus am mittwoch ,danke DSF) ,find aber auch dass die stimmung von mal zumal besser wird.die kurve ist grösser denn je , das dauert noch ein paar spiele bis alle die neu in der west sind ,jedes lied komplett mitgröhlen können (und dies auch tun sollten ,so wie ich ).
ich üb fleissig weiter texte ,an mir soll es nicht hängen,je lauter desto besser
ich bin dabei
ich sag zur stimmung heute nicht viel...aber wenn man 3:0 führt und aus der kurve nix kommt isses arm...ganz arm...
die mannschaft hat eigentlich überzeugt...und dann so n schrott...
die anstosszeit hat auch schuld...aber wenn man wie gesagt bei nem 3:0 mit verschränkten armen dasteht....
ich geh lieber ins bett
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:ich sag zur stimmung heute nicht viel...aber wenn man 3:0 führt und aus der kurve nix kommt isses arm...ganz arm... die mannschaft hat eigentlich überzeugt...und dann so n schrott... die anstosszeit hat auch schuld...aber wenn man wie gesagt bei nem 3:0 mit verschränkten armen dasteht....
ich geh lieber ins bett
grundsätzlich hast du recht, aber die manschaft hat eigentlich nicht überzeugt. allerdings die kurve auch icht, zumindest mal wieder die kannte in der ich stand nicht. u.a. auch die verschränkte arme fraktion und die lieber übers spie meckern als mal klatschen liga.
meines erachtens hat die mannschaft endlich mal vorne halbwegs das gebracht was sie sollte (mit ausnahmen). sie hat vorne aus ihren chancen die tore gemacht. sie hat hinten zwar zum teil geschwommen. aber wenn man zu 0 spielt hat man hinten nichts wirklich falsch gemacht. und wer vorne 4 schießt auch vorne nichts. so ist fußball eben.
fußballerisch waren auch einige leckerbissen dabei. kombinationsspiel über mehrerre stationen. flüssig gespielt. in den belangen hat sie schon überzeugt.
aber wenn ihr mit nem 4:0 nicht zufrieden seit und es lieber 2-stellig gewinnen wollt,dann bitte...
das ist zum teil schon wieder größenwahn... ich gewinn lieber 4 mal 1:0 als einmal 4:0...
nur von UNS fans sollte bei sowas mehr kommen...
die mannschaft hat das ergebnis von unserer unterstützung in der "SIEGESFEIER" gezeig...
das war nichts. das muss besser werden...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
nach langem Lesen und Verfolgen dieses Threads möchte ich auch mal versuchen zu erklären woran es stimmungsmäßig im Moment hängt.
Also ich fahre schon sehr viele Jahre hoch zum Betze, und muss auch ehrlich zugeben, dass die Stimmung in der WK durch die vielen schlechten Jahre enorm gelitten hat. Dafür gibt es meines Erachtens auch mehrere Gründe. Zum einen hatten die ganzen Söldner der letzen Jahre null Identifikation mit unserem FCK. Warmmachen, grottenschlecht spielen, verlieren, null Kampf, im VIP voll fressen, mit den Weibern in den dicksten Autos nach Hause fahren, auf die nächste Kohle warten usw. Das war das was mich lange lange Zeit am FCK gestört hat. Ich ernnere an eine Zeit Anfang bis Mitte/ Ende der 90er Jahre ( bevor wir zu Söldnern wurden). ich fuhr zum betze hoch, und wusste eigentlich schon vorher, dass die Jungs die da unten stehen, alles aber wirklich alles für den FCK geben würden. Da gab es keinen Djorkaeff, West, und wie die Idioten alle heissen. Da standen 11 Spieler mit Herz auf dem Platz, die alle nur ein Ziel hatten: Zu gewinnen und zwar getragen von den unglaublichen Fans. Sie rannten und kämpften und gaben ihre letzte Kraft um Spiele zu gewinnen. Diese Kraft und dieser Funke sprnag früh auf uns Fans über, und wir wussten das wir es zusammen schaffen konnten. Alle Mansnchaften hatten schon auf der Autobahn Schiss, als Sie das Stadtschild "Kaiserslauter" sahen. Die Angst verstärkte sich zunehmend, als sie den Berg hoch fuhren, aus dem Buss aussteigen und die frenetische Westkurve hörten. Alles in allem: Sie hatten Angst, den Sie wussten da oben erwartet uns die Hölle. Spieler die für den Verein alles geben und Fans die die Mannschaft nach vorne peitschen.
So war es früher, so war es eine ganze zeit lang nicht, aber ich bin guten Mutes, dass es wieder so wird. ich erinnere mich an Szenen, Bilder und Emotionen in dwer Kurve, die habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Stimmung, Fahnen, Dopelhalter, Papierschnipsel, Bengalos usw. Ich bekomme Tränen in die Augen, wenn ich an diese zeit denke. Keine Sitzplätze, keine Touris, keine kreischenden Mädels ( bitte geht doch nach dem Spiel zu den Spielern und versucht es da). Die West war proppe voll, eng zusammen, alle zusammen. Das war Betzefeeling.
Anpfiff des Spiels, Vollgas über 90 Minuten, und dann am Ende geguckt was dabei rausgekommen ist. Ein Sieg, und die Mühe hat sich gelohnt. Eine Niederlage, und es hat sich ebenso gelohnt, da die Jungs alles gegeben haben.
Nach einigen trostlosen Jahren, in den der FCK viel Sympathie verloren hatte, sollte es nun das Ziel sein diese wieder zurück zugewinnen. Und dabei bin ich recht zuversichtlich. Es gibt Jungs auf dem Platz, die geben wirklich ihr letztes Hemd im Spiel ( Bello, Reinert...). Nur durch solche Spieler kann der FCK wieder zu dem werden, was er einmal war: EIN MYTHOS! Die Stimmung muss von allen wieder durchgezogen werden, ohne wenn und aber, denn die Jungs brauchen uns. Die Mannschaft ist jung, braucht ihre Zeit, und die werden wir Ihnen geben. Alle Touristen, groupies, Handtaschen und Stöckelträger raus uas der Kurve. Alte, Junge, Kuttenträger, Stimmungsgewaltige und Fans in die Kurve.
Zusammen rücken und alles für den FCK geben. Dann werden wir sehen, dass der Betzemythoas wieder zurück kehrt.
Desweiteren muss ich em Sascha Kempf mal ein großes Kompliment machen. Du schreist dir jedes Spiel deine Seele für den FCK aus em Hals!
Mach weiter so Junge!
So dann mal bis ein anderes Mal. Hoffe wir sehen uns mal beim nächsten Spiel..Gruss ein langjähriger Teufel
"Wir sind von der Westkurv ihr wisst schon, wir leben für unsern Verein"
@gaustar
thx für diesen wunderbaren beitrag.genau das was du geschrieben hast versuche ich schon die ganze zeit irgendwie auszudrücken.
dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Meine Meinung ist folgende:
Nach dem Spiel gegen Burghausen war die Siegesfeier ein solcher Reinfall.
Ein lächerliches steht auf wen...
Das war ganz arm.warum dann doch nicht lieber eine Humba oder K'lautern Fußballclub ole.da macht wenigsten die ganze Kurve mit.
Und dieses in die Länge ziehen von Gesängen.
Nix gegen den Kempf,ich finde aber es reicht wen ein Gesang einmal gesungen wird und dann gleich der nächste und nicht immer dieses wiederholen.
Ich persönlich liebe es kurz,knapp und laut.
Wir sollten zusehen das wir ein Gleichgewicht finden.
Alles für Lautern.
neuner hat geschrieben:Nix gegen den Kempf,ich finde aber es reicht wen ein Gesang einmal gesungen wird und dann gleich der nächste und nicht immer dieses wiederholen. Ich persönlich liebe es kurz,knapp und laut. Wir sollten zusehen das wir ein Gleichgewicht finden. Alles für Lautern.
LoL man verscuht es nur wieder so zu machen wie es mal war .. das ein lied nach einmal singen zu ende ist ist wohl eine neue erscheinung in der west ..
neuner hat geschrieben:Nix gegen den Kempf,ich finde aber es reicht wen ein Gesang einmal gesungen wird und dann gleich der nächste und nicht immer dieses wiederholen. Ich persönlich liebe es kurz,knapp und laut. Wir sollten zusehen das wir ein Gleichgewicht finden. Alles für Lautern.
LoL man verscuht es nur wieder so zu machen wie es mal war .. das ein lied nach einmal singen zu ende ist ist wohl eine neue erscheinung in der west ..
... und ziemlich dämlich. denn je öfter ein lied wiederholt wird umso besser wirkt es und umso eher machen die bocklosen auch mal mit. wobei ich das auf kurze songs beziehe, nicht aufs westkurvlied etc.. wenn ich sehe das nach 2mal schlala wieder ruhe is komm ich mir jedesmal vor wie beim schulturnen, blos net mehr machen als man muss.
den bericht hier habe ich jetzt eine ewigkeit gesucht und ich denke das geschilderte will keiner haben...wenn sich nicht schleunigst was ändert, wird es bald soweit kommen.
Hallo, ich heiße Anonymo und bin schon seit ewigen Zeiten FCK-Fan. Kürzlich habe ich meinen Schrank aufgeräumt und was habe ich gefunden? Eine Jeans-Jacke mit FCK-Aufnähern drauf, einen vergilbten Wollschal in den Farben rot-weiß und einen abgegriffenen, traurig wirkenden Teufel, der mich mit sehnsüchtigen Blicken ansah. Ja damals, als es jeden zweiten Samstag auf den Betze ging, bei Wind und Wetter, war ich von weitem schon als FCK-Fan erkennbar. Spannend war es schon damals, aber oft entweder zu heiß oder zu kalt, nass und windig. Widrige Begleitumstände für 90 Minuten Fußball. Und überhaupt: die Zeiten ändern sich! Zum Glück ist jetzt alles viel moderner, sauberer und vor allem sicherer. Okay, jeder Komfort hat seinen Preis. Früher war ich fast jedes Wochenende mit dem FCK unterwegs. Heute kostet mich so eine All-inclusive-rundum-sorglos-Eintrittskarte immerhin 150 Euro für den billigsten Rang. Man kann nicht alles haben im Leben. Qualität hat seinen Preis!
Zum Fußball gehe ich nur noch ein- oder zweimal im Jahr besonders gerne, wenn mich meine Sparkasse mal wieder zu diesem Event einlädt, weil ich das Geld, das ich früher für meine Dauerkarte, FCK-Trikots, Fanartikel und Auswärtsfahrten ausgegeben habe, jetzt in den FCK-Remember-Fond mit garantierter Ausschüttung einbezahle, ein Live-Fußballspiel im Jahr eingeschlossen! Man muss ja nicht jedes Wochenende Fußball gucken! Aber Moment, das heißt jetzt auch nicht mehr „Betze“, sondern DWE-Arena. Unter vorgehaltener Hand sprechen manche Unverbesserlichen von der „Das-war-einmal“-Arena. Aber diese ewigen Nostalgiker gibt es überall, sind einfach nicht auszurotten. Die Zeiten ändern sich eben!
Jetzt brauche ich keine Fan-Kleidung mehr, denn die ist nach der WM 2006 strikt verboten worden. Niemand erkennt mich mehr am Bahnhof als Fußball-Fan. So kann ich wenigstens nicht angepöbelt oder als „FCK-Hurensohn“ betitelt werden. Jetzt geht man ganz normal in Businesskleidung zum Fußball, schließlich haben die meisten größeren Firmen eine eigene Loge! Jeans und T-Shirts werden als unpassend empfunden und die Türsteher sortieren gnadenlos aus. Andererseits wurde dadurch endlich das schwierige Problem mit diesen Supportern und Ultras gelöst, die laut grölend jedes Spiel mit Choreografien vor dem Anpfiff und vor allem lauten Gesängen während des Spiels gestört haben. Jetzt gibt es nur noch First-Class-Logen, Business-Seats und den Economy-Bereich, alles natürlich vom Feinsten mit bequemen Sesseln ausgestattet. Keine Stehplätze und Blocks mehr, jetzt heißt das Parkett, Rang und VIP-Lounge. Schließlich will ich in Ruhe das Spiel genießen und nicht mit Bierbechern beworfen oder Senf beschmiert werden!
Das Essen und überhaupt die ganze Atmosphäre sind schon prima. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn kann man sich noch am Sushi-Buffet stärken oder ein paar Löffel Kaviar naschen (alles inklusive!), vor dem ersten Gong noch schnell ein Sektchen oder zwei, aber kurz vor Beginn begeben sich ohnehin die wenigsten auf ihren Platz oder in die Loge, auch wenn die Platzanweiser manchmal ein bisschen ungeduldig werden. War schon nervig früher, diese Hetze! Am Bierstand anstehen, dann natürlich noch einmal an der Würstchen-Bude, gleiche Prozedur vor dem Klo und an der Pfandrückgabe. Eine Stunde vor dem Spiel musste man dann schon im Block sein zum „Einsingen“. Zum Glück sind diese Zeiten passé! Die zeitlose Hintergrund-Musik ist angenehm und nicht zu laut. Seit die FIFA Fangesänge verboten hat, kann man sich wenigstens wieder mit seinem Platznachbarn unterhalten. In den Logen ist die Musik natürlich individuell wählbar, wer es fetzig will, wählt den „Hummelflug“ von? Rimsky-Korsakoff? Händel?. Diejenigen, die mit dem Begriff „Viererkette“ nichts anfangen können, weil sie eben nicht so viel über Fußball wissen, können den Gefangenenchor aus Verdis Oper „Nabucco“ wählen, echt Klasse, diese Möglichkeiten!
Wenn es dann endlich losgeht und sich 2 x 11 Fußballspieler im hellen Kunstlicht gegenüber stehen und einer der 6 Schiedsrichter das Signal für den Videowürfel gibt, auf dem noch einmal alle 53 Sponsoren eingeblendet werden, ja, da kriege ich eine echte Gänsehaut! Die Zeiten ändern sich eben! Obwohl, manchmal bin ich so vertieft in das Gespräch mit meinem Anlageberater, dass ich gar nicht mitbekomme, wann ein Tor gefallen ist. Glücklicherweise gibt es in den Logen jetzt diese Festplatten-Receiver und auf den billigen Rängen die Videowand, mit denen man zeitversetzt alles nochmal gucken kann. Nach dem Abpfiff geht es ja nahtlos weiter mit der Pressekonferenz, Autogrammstunde der Wirtschaftsbosse, den Ausschüttungen der Wettbüros und dem „Fan des Tages“. Das ist nicht so ein zufällig ausgewählter, mit Schals behängter Fan, der aus 50 Metern ein leeres Tor treffen muss, sondern der/die Geschäftsmann/-frau mit dem höchsten Geschäftsabschluss des Tages. Wow , das hat doch Stil!
Den kleinen, traurigen Teufel habe ich im Dunklen sitzen lassen und schnell den Schrank zugemacht. Ist doch eh nix für echte Männer, dieser Stofftiere-Kult. Teufel, Bären, Krokodile und Zebras gehören ins Kinderzimmer oder in den Zoo! Zum Glück haben sich die Zeiten wirklich geändert und es ist nicht nur darüber geredet worden! Danke DFB, dass Du den Fußball endgültig als Kulturerlebnis etabliert hast!
Quelle: weiss-der-teufel Ausgabe Nr.8
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
ZUm Kepptn und Koblenzer:
Ich gehe seit 95 auf den Betze,bin also kein junges Früchtchen.
Mit dem schalala lalalala bin ich mit euch einer Meinung.
Mir geht es z.B. um das Nena Lied.
Ist ja auch scheißegal,hauptsache wir halten und singen zusammen.
Und seid doch mal ehrlich,es ist doch ein geiles Gefühl wenn man einen Gesang anfängt und die ganze Kurve macht mit.
Zusammen nicht allein.
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:den bericht hier habe ich jetzt eine ewigkeit gesucht und ich denke das geschilderte will keiner haben...wenn sich nicht schleunigst was ändert, wird es bald soweit kommen.
Hallo, ich heiße Anonymo und bin schon seit ewigen Zeiten FCK-Fan. Kürzlich habe ich meinen Schrank aufgeräumt und was habe ich gefunden? Eine Jeans-Jacke mit FCK-Aufnähern drauf, einen vergilbten Wollschal in den Farben rot-weiß und einen abgegriffenen, traurig wirkenden Teufel, der mich mit sehnsüchtigen Blicken ansah. Ja damals, als es jeden zweiten Samstag auf den Betze ging, bei Wind und Wetter, war ich von weitem schon als FCK-Fan erkennbar. Spannend war es schon damals, aber oft entweder zu heiß oder zu kalt, nass und windig. Widrige Begleitumstände für 90 Minuten Fußball. Und überhaupt: die Zeiten ändern sich! Zum Glück ist jetzt alles viel moderner, sauberer und vor allem sicherer. Okay, jeder Komfort hat seinen Preis. Früher war ich fast jedes Wochenende mit dem FCK unterwegs. Heute kostet mich so eine All-inclusive-rundum-sorglos-Eintrittskarte immerhin 150 Euro für den billigsten Rang. Man kann nicht alles haben im Leben. Qualität hat seinen Preis!
Zum Fußball gehe ich nur noch ein- oder zweimal im Jahr besonders gerne, wenn mich meine Sparkasse mal wieder zu diesem Event einlädt, weil ich das Geld, das ich früher für meine Dauerkarte, FCK-Trikots, Fanartikel und Auswärtsfahrten ausgegeben habe, jetzt in den FCK-Remember-Fond mit garantierter Ausschüttung einbezahle, ein Live-Fußballspiel im Jahr eingeschlossen! Man muss ja nicht jedes Wochenende Fußball gucken! Aber Moment, das heißt jetzt auch nicht mehr „Betze“, sondern DWE-Arena. Unter vorgehaltener Hand sprechen manche Unverbesserlichen von der „Das-war-einmal“-Arena. Aber diese ewigen Nostalgiker gibt es überall, sind einfach nicht auszurotten. Die Zeiten ändern sich eben!
Jetzt brauche ich keine Fan-Kleidung mehr, denn die ist nach der WM 2006 strikt verboten worden. Niemand erkennt mich mehr am Bahnhof als Fußball-Fan. So kann ich wenigstens nicht angepöbelt oder als „FCK-Hurensohn“ betitelt werden. Jetzt geht man ganz normal in Businesskleidung zum Fußball, schließlich haben die meisten größeren Firmen eine eigene Loge! Jeans und T-Shirts werden als unpassend empfunden und die Türsteher sortieren gnadenlos aus. Andererseits wurde dadurch endlich das schwierige Problem mit diesen Supportern und Ultras gelöst, die laut grölend jedes Spiel mit Choreografien vor dem Anpfiff und vor allem lauten Gesängen während des Spiels gestört haben. Jetzt gibt es nur noch First-Class-Logen, Business-Seats und den Economy-Bereich, alles natürlich vom Feinsten mit bequemen Sesseln ausgestattet. Keine Stehplätze und Blocks mehr, jetzt heißt das Parkett, Rang und VIP-Lounge. Schließlich will ich in Ruhe das Spiel genießen und nicht mit Bierbechern beworfen oder Senf beschmiert werden!
Das Essen und überhaupt die ganze Atmosphäre sind schon prima. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn kann man sich noch am Sushi-Buffet stärken oder ein paar Löffel Kaviar naschen (alles inklusive!), vor dem ersten Gong noch schnell ein Sektchen oder zwei, aber kurz vor Beginn begeben sich ohnehin die wenigsten auf ihren Platz oder in die Loge, auch wenn die Platzanweiser manchmal ein bisschen ungeduldig werden. War schon nervig früher, diese Hetze! Am Bierstand anstehen, dann natürlich noch einmal an der Würstchen-Bude, gleiche Prozedur vor dem Klo und an der Pfandrückgabe. Eine Stunde vor dem Spiel musste man dann schon im Block sein zum „Einsingen“. Zum Glück sind diese Zeiten passé! Die zeitlose Hintergrund-Musik ist angenehm und nicht zu laut. Seit die FIFA Fangesänge verboten hat, kann man sich wenigstens wieder mit seinem Platznachbarn unterhalten. In den Logen ist die Musik natürlich individuell wählbar, wer es fetzig will, wählt den „Hummelflug“ von? Rimsky-Korsakoff? Händel?. Diejenigen, die mit dem Begriff „Viererkette“ nichts anfangen können, weil sie eben nicht so viel über Fußball wissen, können den Gefangenenchor aus Verdis Oper „Nabucco“ wählen, echt Klasse, diese Möglichkeiten!
Wenn es dann endlich losgeht und sich 2 x 11 Fußballspieler im hellen Kunstlicht gegenüber stehen und einer der 6 Schiedsrichter das Signal für den Videowürfel gibt, auf dem noch einmal alle 53 Sponsoren eingeblendet werden, ja, da kriege ich eine echte Gänsehaut! Die Zeiten ändern sich eben! Obwohl, manchmal bin ich so vertieft in das Gespräch mit meinem Anlageberater, dass ich gar nicht mitbekomme, wann ein Tor gefallen ist. Glücklicherweise gibt es in den Logen jetzt diese Festplatten-Receiver und auf den billigen Rängen die Videowand, mit denen man zeitversetzt alles nochmal gucken kann. Nach dem Abpfiff geht es ja nahtlos weiter mit der Pressekonferenz, Autogrammstunde der Wirtschaftsbosse, den Ausschüttungen der Wettbüros und dem „Fan des Tages“. Das ist nicht so ein zufällig ausgewählter, mit Schals behängter Fan, der aus 50 Metern ein leeres Tor treffen muss, sondern der/die Geschäftsmann/-frau mit dem höchsten Geschäftsabschluss des Tages. Wow , das hat doch Stil!
Den kleinen, traurigen Teufel habe ich im Dunklen sitzen lassen und schnell den Schrank zugemacht. Ist doch eh nix für echte Männer, dieser Stofftiere-Kult. Teufel, Bären, Krokodile und Zebras gehören ins Kinderzimmer oder in den Zoo! Zum Glück haben sich die Zeiten wirklich geändert und es ist nicht nur darüber geredet worden! Danke DFB, dass Du den Fußball endgültig als Kulturerlebnis etabliert hast!
Quelle: weiss-der-teufel Ausgabe Nr.8
wirklich ein genialer aber auch trauriger bericht! diesen bericht müsste man mal an die herren des dfb schicken... aber weiter, wie zur sekräterin würde der eh ned komme..
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:den bericht hier habe ich jetzt eine ewigkeit gesucht und ich denke das geschilderte will keiner haben...wenn sich nicht schleunigst was ändert, wird es bald soweit kommen...
wirklich ein genialer aber auch trauriger bericht! diesen bericht müsste man mal an die herren des dfb schicken... aber weiter, wie zur sekräterin würde der eh ned komme..
sehr richtig, sehr geiler artikel. was den dfb boss angeht, selbt wenn er ihn lesen würde und wenn er ihn verstehen würde. seit wann interessieren einen schlipsträger mit logo an der brust noch ordinäre bewegliche hintergründe für tv übertragungen?
ICH HOFFE DIE ZÄUNE ZWISCHEN DEN x.1er BLÖCKEN KOMMEN BALD WIEDER...warum?
Die westkurve hat bis vor wenigen jahren so ausgesehen. in allen blöcken waren supportwillige leute verteilt. diese supportwilligen, haben die nichtsupportwilligen animiert, mitzumachen. wie sieht es jetzt aus?
alles was supporten will, geht an die ehemalige grenze zwischen 7.1 und 8.1! selbst leute mit ner 10.1 dauerkarte. alle anderen bleiben und niemand animiert...was passiert. bei sascha unten ist die stimmung annehmbar, die restliche kurve ist tot!!!
da hilft auch kein megafon. Wenn keiner mitmachen will, macht auch keiner mit. da ist es vielen doch egal ob ein megafon sie beschallt`oder nicht. Aber was könnte dieses problem lösen?
möglichkeiten
1) zäune wieder aufbauen
2)GL, PI und FY verteilen sich über die gesamte kurve
3)wir hoffen das wir jedes spiel mindestens 4:0 gewinnen das die stimmung halbwegs anständig ist...
Der "ich-warte-aufs-megafon" punkt wurde mir heute von mehreren person immer wieder bestätigt. oder momo;)
einzelne oder kleine fanclubs stimmen was an, und von hinten heißt es entweder:" ruhe ich wills spiel sehen" oder "klappe sonst kann ich es megafon nicht hören"
Das megafon ist mir gestern insgesammt nur negativ aufgefallen, kempf hat die ganze zeit versucht das neue lied singen zu lassen! wie denn? würde ich hier nicht lesen würde ich den text doch auch nicht können?wie soll da soetwas wie stimmung entstehen??? oder immer nur das gleiche! in nem anderen thread wurden schon x gesänge aufgelistet die man singen könnte, warum wird dann immer nur das selbe gesungen???
nach dem 3.mal dem selben gesang wirds für viele einfach nur langweilig.(zitat kleiner bruder)
Was mir gestern auch aufgefallen ist: in 8.1 und 9.1 stehen leute die können die einfachsten texte und klatschrhytmen nicht! wie darf ich das verstehen? in den x.1er blöcken stehen doch nur leute die dauerkarten haben? die müssten doch jeder mindestens 3 spiele gesehen haben? warum machen die nicht mit? (blockschmuggeln lass ich mal außen vor)
ach mich nervts nur noch...ihr guckt ja alle lieber wie ihr feiern könnt...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:ICH HOFFE DIE ZÄUNE ZWISCHEN DEN x.1er BLÖCKEN KOMMEN BALD WIEDER...warum? Die westkurve hat bis vor wenigen jahren so ausgesehen. in allen blöcken waren supportwillige leute verteilt. diese supportwilligen, haben die nichtsupportwilligen animiert, mitzumachen. wie sieht es jetzt aus? alles was supporten will, geht an die ehemalige grenze zwischen 7.1 und 8.1! selbst leute mit ner 10.1 dauerkarte. alle anderen bleiben und niemand animiert...was passiert. bei sascha unten ist die stimmung annehmbar, die restliche kurve ist tot!!! da hilft auch kein megafon. Wenn keiner mitmachen will, macht auch keiner mit. da ist es vielen doch egal ob ein megafon sie beschallt`oder nicht. Aber was könnte dieses problem lösen? möglichkeiten 1) zäune wieder aufbauen 2)GL, PI und FY verteilen sich über die gesamte kurve 3)wir hoffen das wir jedes spiel mindestens 4:0 gewinnen das die stimmung halbwegs anständig ist...
Der "ich-warte-aufs-megafon" punkt wurde mir heute von mehreren person immer wieder bestätigt. oder momo;) einzelne oder kleine fanclubs stimmen was an, und von hinten heißt es entweder:" ruhe ich wills spiel sehen" oder "klappe sonst kann ich es megafon nicht hören" Das megafon ist mir gestern insgesammt nur negativ aufgefallen, kempf hat die ganze zeit versucht das neue lied singen zu lassen! wie denn? würde ich hier nicht lesen würde ich den text doch auch nicht können?wie soll da soetwas wie stimmung entstehen??? oder immer nur das gleiche! in nem anderen thread wurden schon x gesänge aufgelistet die man singen könnte, warum wird dann immer nur das selbe gesungen??? nach dem 3.mal dem selben gesang wirds für viele einfach nur langweilig.(zitat kleiner bruder)
Was mir gestern auch aufgefallen ist: in 8.1 und 9.1 stehen leute die können die einfachsten texte und klatschrhytmen nicht! wie darf ich das verstehen? in den x.1er blöcken stehen doch nur leute die dauerkarten haben? die müssten doch jeder mindestens 3 spiele gesehen haben? warum machen die nicht mit? (blockschmuggeln lass ich mal außen vor)
ach mich nervts nur noch...ihr guckt ja alle lieber wie ihr feiern könnt...
Stimme dir voll und ganz zu.Hoffe auch wieder, dass es die Blocktrennung bald wieder.Wie du schon gesagt hast,gestern wurden im kompletten Spiel höchstens 5 unterschiedliche Lieder gesungen.
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:ICH HOFFE DIE ZÄUNE ZWISCHEN DEN x.1er BLÖCKEN KOMMEN BALD WIEDER...warum? Die westkurve hat bis vor wenigen jahren so ausgesehen. in allen blöcken waren supportwillige leute verteilt. diese supportwilligen, haben die nichtsupportwilligen animiert, mitzumachen. wie sieht es jetzt aus? alles was supporten will, geht an die ehemalige grenze zwischen 7.1 und 8.1! selbst leute mit ner 10.1 dauerkarte. alle anderen bleiben und niemand animiert...was passiert. bei sascha unten ist die stimmung annehmbar, die restliche kurve ist tot!!! da hilft auch kein megafon. Wenn keiner mitmachen will, macht auch keiner mit. da ist es vielen doch egal ob ein megafon sie beschallt`oder nicht. Aber was könnte dieses problem lösen? möglichkeiten 1) zäune wieder aufbauen 2)GL, PI und FY verteilen sich über die gesamte kurve 3)wir hoffen das wir jedes spiel mindestens 4:0 gewinnen das die stimmung halbwegs anständig ist...
Der "ich-warte-aufs-megafon" punkt wurde mir heute von mehreren person immer wieder bestätigt. oder momo;) einzelne oder kleine fanclubs stimmen was an, und von hinten heißt es entweder:" ruhe ich wills spiel sehen" oder "klappe sonst kann ich es megafon nicht hören" Das megafon ist mir gestern insgesammt nur negativ aufgefallen, kempf hat die ganze zeit versucht das neue lied singen zu lassen! wie denn? würde ich hier nicht lesen würde ich den text doch auch nicht können?wie soll da soetwas wie stimmung entstehen??? oder immer nur das gleiche! in nem anderen thread wurden schon x gesänge aufgelistet die man singen könnte, warum wird dann immer nur das selbe gesungen??? nach dem 3.mal dem selben gesang wirds für viele einfach nur langweilig.(zitat kleiner bruder)
Was mir gestern auch aufgefallen ist: in 8.1 und 9.1 stehen leute die können die einfachsten texte und klatschrhytmen nicht! wie darf ich das verstehen? in den x.1er blöcken stehen doch nur leute die dauerkarten haben? die müssten doch jeder mindestens 3 spiele gesehen haben? warum machen die nicht mit? (blockschmuggeln lass ich mal außen vor)
ach mich nervts nur noch...ihr guckt ja alle lieber wie ihr feiern könnt...
Stimme dir voll und ganz zu.Hoffe auch wieder, dass es die Blocktrennung bald wieder.Wie du schon gesagt hast,gestern wurden im kompletten Spiel höchstens 5 unterschiedliche Lieder gesungen.
ihr seid doch eine Gruppe (Westpfalz Sturm ) korrekt ?? und ihr standet gestern ein paar Meter vom capo weg ... also frage ich mich wieso ihr nicht mal was angestimmt habt statt euch hier über die Stimmung zu beschweren
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:ICH HOFFE DIE ZÄUNE ZWISCHEN DEN x.1er BLÖCKEN KOMMEN BALD WIEDER...warum? Die westkurve hat bis vor wenigen jahren so ausgesehen. in allen blöcken waren supportwillige leute verteilt. diese supportwilligen, haben die nichtsupportwilligen animiert, mitzumachen. wie sieht es jetzt aus? alles was supporten will, geht an die ehemalige grenze zwischen 7.1 und 8.1! selbst leute mit ner 10.1 dauerkarte. alle anderen bleiben und niemand animiert...was passiert. bei sascha unten ist die stimmung annehmbar, die restliche kurve ist tot!!! da hilft auch kein megafon. Wenn keiner mitmachen will, macht auch keiner mit. da ist es vielen doch egal ob ein megafon sie beschallt`oder nicht. Aber was könnte dieses problem lösen? möglichkeiten 1) zäune wieder aufbauen 2)GL, PI und FY verteilen sich über die gesamte kurve 3)wir hoffen das wir jedes spiel mindestens 4:0 gewinnen das die stimmung halbwegs anständig ist...
Der "ich-warte-aufs-megafon" punkt wurde mir heute von mehreren person immer wieder bestätigt. oder momo;) einzelne oder kleine fanclubs stimmen was an, und von hinten heißt es entweder:" ruhe ich wills spiel sehen" oder "klappe sonst kann ich es megafon nicht hören" Das megafon ist mir gestern insgesammt nur negativ aufgefallen, kempf hat die ganze zeit versucht das neue lied singen zu lassen! wie denn? würde ich hier nicht lesen würde ich den text doch auch nicht können?wie soll da soetwas wie stimmung entstehen??? oder immer nur das gleiche! in nem anderen thread wurden schon x gesänge aufgelistet die man singen könnte, warum wird dann immer nur das selbe gesungen??? nach dem 3.mal dem selben gesang wirds für viele einfach nur langweilig.(zitat kleiner bruder)
Was mir gestern auch aufgefallen ist: in 8.1 und 9.1 stehen leute die können die einfachsten texte und klatschrhytmen nicht! wie darf ich das verstehen? in den x.1er blöcken stehen doch nur leute die dauerkarten haben? die müssten doch jeder mindestens 3 spiele gesehen haben? warum machen die nicht mit? (blockschmuggeln lass ich mal außen vor)
ach mich nervts nur noch...ihr guckt ja alle lieber wie ihr feiern könnt...
Stimme dir voll und ganz zu.Hoffe auch wieder, dass es die Blocktrennung bald wieder.Wie du schon gesagt hast,gestern wurden im kompletten Spiel höchstens 5 unterschiedliche Lieder gesungen.
ihr seid doch eine Gruppe (Westpfalz Sturm ) korrekt ?? und ihr standet gestern ein paar Meter vom capo weg ... also frage ich mich wieso ihr nicht mal was angestimmt habt statt euch hier über die Stimmung zu beschweren
Wir hatten Lieder angestimmt(muss aber zugeben das es nicht viele waren),die konnten dann aber nicht vom Kempf aufgenommen werden,weil dann von den oberen Rängen wieder was anderes kam.Ich geb in so einer Sache nicht dem Kempf die Schuld, an so etwas sind die Fans schuld.
Wir hatten Lieder angestimmt(muss aber zugeben das es nicht viele waren),die konnten dann aber nicht vom Kempf aufgenommen werden,weil dann von den oberen Rängen wieder was anderes kam.Ich geb in so einer Sache nicht dem Kempf die Schuld, an so etwas sind die Fans schuld.
ich stand direkt neben Fy und Pi und die haben sehr viele Lieder angestimmt
die fast alle vom kempf übernommen wurden ... deine ausrede zieht wohl nicht