Forum

FCK holt Mittelfeldspieler Dario Damjanovic (fck.de)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Am liebsten ja noch beide vom Husejinovic.
Der Heidel platzt vor Wut... :lol:
diewalzausderpfalz
Beiträge: 183
Registriert: 10.08.2008, 08:47
Wohnort: Sindringen

Beitrag von diewalzausderpfalz »

Warm welcome-herzlich Willkommen, und sei einfach mit Herz und Einsatz für den FCK da, und wir lieben Dich...! Spiel einfach gut - just do it!!! Wir glauben an Dich... :love:
FCK-Außenstelle
Beiträge: 88
Registriert: 18.09.2006, 18:53

Beitrag von FCK-Außenstelle »

Werden keine Verstärkungen geholt, wird gemeckert.
Werden Verstärkungen geholt, wird auch gemeckert. :?
Manchmal verstehe ich einige hier nicht. :?:

Und das immer auf der Stadionmiete rumgeeiert wird, nervt mich auch.
Vor Monaten gab es doch hier im Forum ein klasse Bericht in Sachen Stadionkosten der anderen Vereine.
Es werden so viele Steuergelder verplempert in unserem Staat, hier ist es wenigstens für einen guten Zweck. :teufel2:
betzemutzi
Beiträge: 167
Registriert: 10.08.2006, 09:50
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von betzemutzi »

Die Spielertransfers lassen ein paar Fragen offen:
Wie wurden sie finanziert? Sicher nicht nur mit einem Testspiel gegen die Bayern.
Die Einkäufe sind wohl auch mit einem Blick auf Liga 1 gerichtet. Was aber wenn der nicht gelingt? Hat man sich dann finanziell überhoben? Insbesondere da durch die 2-Jahres-Dauerkarten zwar jetzt mehr Geld da ist, dies aber nächstes Jahr fehlen wird.
Zerstört man durch die vielen Neueinkäufe die positve Stimmung in der Mannschaft, die uns auf Platz 2 geführt haben?
Kann der Zusammenhalt, der durch den Klassenerhalt entstand, in dieser neuen Gemeinschaft beibehalten werden?
Wäre es nicht sinnvoller auf eine Mannschaft, die uns auf Platz 2 geführt hat, zu vertrauen?
Da viele Spieler nur ausgeliehen sind und wohl nach der Saison nach Bremen, Bochum oder zum HSV zurückkehren, findet nach der Saison - ob in Liga 1 oder 2- wohl erneut ein Umbruch statt. Geht dadurch nicht die Identifikation mit dem Team verloren, worauf wir in Lautern ganz besonders angewiesen sind?
C`mon you guys in red!
TEMUL
Beiträge: 182
Registriert: 25.06.2007, 20:52

Beitrag von TEMUL »

Sieht nicht so aus als ob Bilic länger bleibt wenn ein weiterer Spieler auf der gleichen Postion geholt wird.
Tradition-Emotion-Mythos-Ultra-Leidenschaft
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Das mit der Identifikation versteh ich echt nicht ... natürlich wäre es schön, wenn wir viele sehr gute Spieler aus der Region hätten, mit einer professionellen Einstellung. Und eigentlich geht es doch in der Bundesliga nicht um Identifikation sondern um Professionalität.
Professionell ist es, wenn die Spieler für den Verein, für den sie spielen, alles geben, egal wie er heißt und wo der Spieler herkommt.
Weder bei Ziemer noch bei Schönheim würde ich das sofort unterschreiben. Der eine machte manchmal einen pummeligen Eindruck, der andere kneift. OK, das ist überspitzt, aber ich finde das ewigeThema "Identifikation" generell etwas überspitzt :?
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

betzemutzi hat geschrieben:Die Spielertransfers lassen ein paar Fragen offen:
Wie wurden sie finanziert? Sicher nicht nur mit einem Testspiel gegen die Bayern.
Die Einkäufe sind wohl auch mit einem Blick auf Liga 1 gerichtet. Was aber wenn der nicht gelingt? Hat man sich dann finanziell überhoben? Insbesondere da durch die 2-Jahres-Dauerkarten zwar jetzt mehr Geld da ist, dies aber nächstes Jahr fehlen wird.
Zerstört man durch die vielen Neueinkäufe die positve Stimmung in der Mannschaft, die uns auf Platz 2 geführt haben?
Kann der Zusammenhalt, der durch den Klassenerhalt entstand, in dieser neuen Gemeinschaft beibehalten werden?
Wäre es nicht sinnvoller auf eine Mannschaft, die uns auf Platz 2 geführt hat, zu vertrauen?
Da viele Spieler nur ausgeliehen sind und wohl nach der Saison nach Bremen, Bochum oder zum HSV zurückkehren, findet nach der Saison - ob in Liga 1 oder 2- wohl erneut ein Umbruch statt. Geht dadurch nicht die Identifikation mit dem Team verloren, worauf wir in Lautern ganz besonders angewiesen sind?


Im Sommer haben wir auch viele neue Spieler geholt. Geschadet hat´s nicht. Ob sich die Neuen schnell integrieren liegt auch an den Alten.

Ob Fuchs zurück nach Bochum geht, wage ich stark zu bezweifeln.
Der HSV hat im Winter Marcel Ndjeng ausgeliehen. Wenn der dort Leistung bringt, wird es für Sam in hamburg nicht einfacher werden. Verbleib in KL nicht ausgeschlossen. Husejinovic muß auch nicht zwangsläufig wieder nach Bremen.

Zum Geld :

Bei Abel und Regehecampf hat man einen Großteil des gehaltes eingespart.
Der tatsächliche Zuschauerschnitt liegt über dem Kalkulierten.
Sven Müller gehörte warscheinlich auch zu den Besserverdienern beim FCK.
Ziemer und Schönheim sind auch gewechselt. Eventuell hat man sogar noch geringfügige Transfererlöse erzielt. Nicht viel, aber immerhin.
Dann kommt noch das Bayernspiel.
deschwarz94
Beiträge: 48
Registriert: 15.10.2008, 19:59

Beitrag von deschwarz94 »

Ich weiss nicht, ich glaube, dass bilek wahrscheinlich bei sasic untendurch sein wird.
dass man so viel geld für ihn ausgegeben hat um ihn jetzt zu suspendieren, ist mir ein rätsel
ich hoffe die beiden ( SK und MS ) werdfen nicht übermütig.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Ein Grund warum Amedick und Outtara so konzentriert gerarbeitet haben, war Abel. Die Betonung liegt auf war. Kotysch und Hornig können da hinten aushelfen, aber dass sie Amedick oder Outtara den Platz auf Dauer streitig machen, ist nicht zu erwarten.

Der Neue, ich nenn ihn mal Doppel-D, ist, wenn man sich seine Daten anguckt, ein Ersatz für Abel. Er wird unserer IV Dampf machen. Gut so.

Ich will ja jetzt nicht Heidels Gesundheit aufs Spiel setzen. Wer sagt denn, dass kein Stürmer mehr kommt. Ist ja noch Zeit bis Montag...

Im Ernst, Erik ist wieder (fast) fit. Hesse voll im Training. Sam ist ein Gewinner der Vorbereitung, Fuchs auch. Dazu: "Air" Lakic. Simpson, Paljic, Husse - es gibt also Alternativen :wink:
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

Zum Thema Bilek: Naja, man kann auch nicht jeden, der gerade erst neu zum Verein gestossen ist auf Rosen betten und ihm gleich alles erlauben.

Man muss von einem neuen Spieler erwarten können, dass er sich anpasst und einen guten Eindruck beim Trainer hinterlassen will.

Ich denke MS macht das richtig. Gleiche regeln für alle. Wer das nicht akzeptiert muss mit Konsequenzen rechnen und wem das nicht passt der kann gehen. So einfach ist das !

Zum neuen Spieler: Ist hoffentlich eine Verstärkung.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

@ Marky

Ganz genau.

Und "Doppel-D" MUSS ja ein ganz Großer sein... :lol:
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

deschwarz94 hat geschrieben:Ich weiss nicht, ich glaube, dass bilek wahrscheinlich bei sasic untendurch sein wird.
dass man so viel geld für ihn ausgegeben hat um ihn jetzt zu suspendieren, ist mir ein rätsel
ich hoffe die beiden ( SK und MS ) werdfen nicht übermütig.


Leute, beruhigt euch mal wieder. Keiner von uns hat in der Sache Bilek genaue Informationen. Es ist Unsinn, jetzt irgendwelche Spekulationen anzustellen.

Warum sollen für die neuen Spieler nicht die gleichen Gesetze gelten wie für die alten. Der ganze Laden würde doch zusammenbrechen, wenn MS jetzt bei Bilek eine Ausnahme macht - nur weil der einen Haufen Geld gekostet hat. Denkt mal drüber nach.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Paul hat geschrieben:Leute wie Bello, Kotysch, Sippel bleiben uns nun als "echte" Identifikationsfiguren (hoffentlich lang erhalten), wobei ich mich mit Moussa, Dick, Amedick, Lakic, Luis und Erik genauso identifizieren kann. Was ist eigentlich Identifikation? Ich identifiziere mich mit den Leuten, die genauso viel für den FCK zu geben versuchen wie ich - oder eben noch mehr - ständig 100 % den Arsch aufreißen, darum geht es, nicht woher ich komme, zumindest nicht zum Hauptteil.


Danke, Paul, dass musste mal gesagt werden.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Die Namen der Neuen :
Husejinovic = Husinho
Dario Damjanovic = DaDa
Jiri Bilek = Jirschi
Müller = Müller
Danny Fuchs = Danny oder Fuxinho
:lol: :lol: :lol:
hellraiser
Beiträge: 75
Registriert: 28.08.2007, 20:57
Wohnort: lautern

Beitrag von hellraiser »

scheiss fc köln hat geschrieben:
betzemutzi hat geschrieben:Die Spielertransfers lassen ein paar Fragen offen:
Wie wurden sie finanziert? Sicher nicht nur mit einem Testspiel gegen die Bayern.
Die Einkäufe sind wohl auch mit einem Blick auf Liga 1 gerichtet. Was aber wenn der nicht gelingt? Hat man sich dann finanziell überhoben? Insbesondere da durch die 2-Jahres-Dauerkarten zwar jetzt mehr Geld da ist, dies aber nächstes Jahr fehlen wird.
Zerstört man durch die vielen Neueinkäufe die positve Stimmung in der Mannschaft, die uns auf Platz 2 geführt haben?
Kann der Zusammenhalt, der durch den Klassenerhalt entstand, in dieser neuen Gemeinschaft beibehalten werden?
Wäre es nicht sinnvoller auf eine Mannschaft, die uns auf Platz 2 geführt hat, zu vertrauen?
Da viele Spieler nur ausgeliehen sind und wohl nach der Saison nach Bremen, Bochum oder zum HSV zurückkehren, findet nach der Saison - ob in Liga 1 oder 2- wohl erneut ein Umbruch statt. Geht dadurch nicht die Identifikation mit dem Team verloren, worauf wir in Lautern ganz besonders angewiesen sind?


Im Sommer haben wir auch viele neue Spieler geholt. Geschadet hat´s nicht. Ob sich die Neuen schnell integrieren liegt auch an den Alten.

Ob Fuchs zurück nach Bochum geht, wage ich stark zu bezweifeln.
Der HSV hat im Winter Marcel Ndjeng ausgeliehen. Wenn der dort Leistung bringt, wird es für Sam in hamburg nicht einfacher werden. Verbleib in KL nicht ausgeschlossen. Husejinovic muß auch nicht zwangsläufig wieder nach Bremen.

Zum Geld :

Bei Abel und Regehecampf hat man einen Großteil des gehaltes eingespart.
Der tatsächliche Zuschauerschnitt liegt über dem Kalkulierten.
Sven Müller gehörte warscheinlich auch zu den Besserverdienern beim FCK.
Ziemer und Schönheim sind auch gewechselt. Eventuell hat man sogar noch geringfügige Transfererlöse erzielt. Nicht viel, aber immerhin.
Dann kommt noch das Bayernspiel.
Endlich mal einer der ein wenig mitdenkt :!: Wenn wir 100 Tausend Euro ausgegeben haben wirds wohl hinkommen.
kämpft wenigstens,dann wird alles gut!!!!
tim_price

Beitrag von tim_price »

Geht mir ähnlich...........
Dachte so an 2-3 neue in der Winterpause, aber nun sind es doch etwas mehr geworden. Kommt irgendwie etwas überehrgeizig rüber wenn jeder U21-Nationalspieler aus Osteuropa verpflichtet wird. Klar ist es verständlich wenn man auf lange Sicht die Qualitätsbreite im Team (Kuntz) anheben will, aber daran darf durchaus gezweifelt werden, weil einige (wie Rossobianco geschildert hat) den Verein am Ende der Saison ohnehin wieder verlassen werden. Ganz normales Geschäft.......
Aber es werden uns auch einige verlassen, die weder wir noch Kuntz/Sasic gerne gehen lassen möchten. Man denke an Jendrissek, Amedick oder auch Ouattara.
Und dann, ratzfatz haben wir ne ähnliche Scheisse wie wir sie schon mal hatten. Bellinghausen, ein sich mit dem FCK identifizierender Keeper und der Rest ist ein zusammengekaufter Haufen, der hoffentlich nicht so seelenlos spielt wie in jüngster Vergangenheit.
Wie unsere wirtschaftliche Situation aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen. Vermutlich wird das Geld schon irgendwie da sein, sehr hart kalkuliert (perspektivisch hoher Zuschauerschnitt, Sponsor, erste Liga), aber es scheint zu gehen.

Was schade ist: nun hat man sich gerade wieder mit einem Team identifiziert, ja sich sogar in diese Mannschaft verliebt und nun ist sie wieder so bunt gemischt...........
Betzefeeling
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2006, 11:36

Beitrag von Betzefeeling »

tim_price hat geschrieben:Geht mir ähnlich...........
Dachte so an 2-3 neue in der Winterpause, aber nun sind es doch etwas mehr geworden. Kommt irgendwie etwas überehrgeizig rüber wenn jeder U21-Nationalspieler aus Osteuropa verpflichtet wird. Klar ist es verständlich wenn man auf lange Sicht die Qualitätsbreite im Team (Kuntz) anheben will, aber daran darf durchaus gezweifelt werden, weil einige (wie Rossobianco geschildert hat) den Verein am Ende der Saison ohnehin wieder verlassen werden. Ganz normales Geschäft.......
Aber es werden uns auch einige verlassen, die weder wir noch Kuntz/Sasic gerne gehen lassen möchten. Man denke an Jendrissek, Amedick oder auch Ouattara.
Und dann, ratzfatz haben wir ne ähnliche Scheisse wie wir sie schon mal hatten. Bellinghausen, ein sich mit dem FCK identifizierender Keeper und der Rest ist ein zusammengekaufter Haufen, der hoffentlich nicht so seelenlos spielt wie in jüngster Vergangenheit.
Wie unsere wirtschaftliche Situation aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen. Vermutlich wird das Geld schon irgendwie da sein, sehr hart kalkuliert (perspektivisch hoher Zuschauerschnitt, Sponsor, erste Liga), aber es scheint zu gehen.

Was schade ist: nun hat man sich gerade wieder mit einem Team identifiziert, ja sich sogar in diese Mannschaft verliebt und nun ist sie wieder so bunt gemischt...........



sehe ich ganz und garnicht so, ausser mit deiner vermutung das es nur 2-3 neue spieler kommen. das hat mich auch überrascht das es jetzt mehr sind. aber erstmal sind das nicht alle u21 spieler aus osteuropa genauer gesagt ist es kein einzigter von denen wenn dann a nationalspieler und allesamt sind älter als 21 ausser huse.
das spieler den verein verlassen werden ist was ganz normales ja, heisst aber nicht das es leistungssträger sein müssen. warten wir erstmal ab was die zukunft bringt, oder haste die glaskugel wiedergefunden ;)?°!
was den 2 teil deiner aussage entkräftet und obendrein sagt ja keiner das die spieler die neu dazugekommen sind sich keiner von denen mit den verein indetifizieren könnte.

das man sich grad in die neue mannschaft verliebt hat und jetzt alles anders ist/sein könnte hast schon recht aber man sollte auch immer dran denken das veränderungen nicht immer schlecht sein müssen. was soll schlimmsten fall passieren, die neuen spielen nicht die alten schon und schon ist das alter muster wiederhergestellt aber so kommt es bestimmt net.-

mfg ein optimisst vor den herrn :)
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Paul hat geschrieben:Im Prinzip seh ich das so wie Rosso, aber diesmal ist alles anders, weil es funktioniert.(...)

Es ist schon krass, Amedick, Sam, Dick usw. mit Vreven, Nerlinger, Hoiland und und und zu vergleichen. Da wurde wild zusammengekauft und zugleich noch für aller Wahrscheinlichkeit nach hohe Gehälter.


Stimmt natürlich voll und ganz. Mir wird das nur allmählich zuviel! Wie soll einer sich denn identifizieren mit dem Mythos Betze, wenn er ständig Angst haben muss, nach 6 Monaten wieder ausgetauscht zu werden? Nehmen wir Lamprecht mal als jüngstes Beispiel.
Zum Mythos gehört nicht nur die Art, wie wir Fussball spielen, sondern auch, die Art wie wir miteinander umgehn. Das hat uns stark gemacht, sonst nix. Und wenn du in 10 Jahren 150 neue Leute in deine Firma holst, dann ist es irgendwann uninteressant, ob der alte Mann an der Stechuhr schon seit 1950 da sitzt, den kennt nämlich keiner mehr, und das was er macht, weiß keiner mehr.

Meine Meinung ist, dass was Sasic da momentan an Persoanlkarusell fährt reicht für die zweite Liga, ob für den Aufstieg warten wir mal ab. Für die erste dann nochmal 10 neue, oder wie? Das geht in die Hose! Auch der Verein muss eine gewisse Verlässlichkeit ausstrahlen.

Ich hab gegen keinen von den Neuen irgendwas, die sind mir alle willkommen. Es geht auch nicht um den kurzfristigen sportlichen Erfolg. Das System der "Wegwerf-Fußballer" gefällt mir nicht, heute Helden, morgen Hartz 4. Und das passt auch nicht zum FCK. Ob bei Gerets oder Sasic.

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Coolaid
Beiträge: 1200
Registriert: 25.01.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Coolaid »

Immerhin wurde mit Damjanovic jemand geholt, der länger unter Vertrag steht. Sicherlich steckt hinter dem was SK und MS machen ein Plan und auch Taktik und ein Ziel. Was mir aber nicht gefällt sind die kurzen Ausleihen. Sicherlich kann so etwas im Optimalfall helfen, aber wie soll jemand der völlig neu ist und normalerweise drei, vier Wochen Eingewöhnungszeit braucht für 4 Monate großartig weiterhelfen. Und durch die Ausleihspieler entsteht mit die hohe Fluktuation. Ich denke Damjanovic ist auch eine Investition für einen evtl. Aufstieg. Also herzlich willkommen Junge, zeig was Du kannst.
goFCK
Beiträge: 172
Registriert: 05.11.2006, 16:53

Beitrag von goFCK »

Rossobianco hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Im Prinzip seh ich das so wie Rosso, aber diesmal ist alles anders, weil es funktioniert.(...)

Es ist schon krass, Amedick, Sam, Dick usw. mit Vreven, Nerlinger, Hoiland und und und zu vergleichen. Da wurde wild zusammengekauft und zugleich noch für aller Wahrscheinlichkeit nach hohe Gehälter.


Stimmt natürlich voll und ganz. Mir wird das nur allmählich zuviel! Wie soll einer sich denn identifizieren mit dem Mythos Betze, wenn er ständig Angst haben muss, nach 6 Monaten wieder ausgetauscht zu werden? Nehmen wir Lamprecht mal als jüngstes Beispiel.
Zum Mythos gehört nicht nur die Art, wie wir Fussball spielen, sondern auch, die Art wie wir miteinander umgehn. Das hat uns stark gemacht, sonst nix. Und wenn du in 10 Jahren 150 neue Leute in deine Firma holst, dann ist es irgendwann uninteressant, ob der alte Mann an der Stechuhr schon seit 1950 da sitzt, den kennt nämlich keiner mehr, und das was er macht, weiß keiner mehr.

Meine Meinung ist, dass was Sasic da momentan an Persoanlkarusell fährt reicht für die zweite Liga, ob für den Aufstieg warten wir mal ab. Für die erste dann nochmal 10 neue, oder wie? Das geht in die Hose! Auch der Verein muss eine gewisse Verlässlichkeit ausstrahlen.

Ich hab gegen keinen von den Neuen irgendwas, die sind mir alle willkommen. Es geht auch nicht um den kurzfristigen sportlichen Erfolg. Das System der "Wegwerf-Fußballer" gefällt mir nicht, heute Helden, morgen Hartz 4. Und das passt auch nicht zum FCK. Ob bei Gerets oder Sasic.

RFD



Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Schließlich ging es ja auch darum mal eine gewisse Konstanz aufzubauen, d.h. die Fluktuation zu verringern. Der Spielerverschleiß ist enorm und gerade das Beispiel Lamprecht finde ich da sehr passend. In der Vergangenheit war der Verschleiß hoch, weil schlechte Spieler geholt wurden, aber diesmal haben doch Sasic und Kuntz vor der Saison alles richtig gemacht mit ihren Einkäufen...
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Jetzt hab ich dich verstanden Rosso - da bin ich 100 % einig mit dir!
Wir sind normalerweise ein sehr verschworener Haufen beim FCK - in den letzten Jahren hat das sehr gelitten und der Trend bleibt scheinbar der gleiche...da gibt es sicherlich Kritikpunkte.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
barbara
Beiträge: 595
Registriert: 28.06.2007, 15:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kirn

Beitrag von barbara »

Sk und MS werden sich was dabei gedacht haben.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

goFCK hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Im Prinzip seh ich das so wie Rosso, aber diesmal ist alles anders, weil es funktioniert.(...)

Es ist schon krass, Amedick, Sam, Dick usw. mit Vreven, Nerlinger, Hoiland und und und zu vergleichen. Da wurde wild zusammengekauft und zugleich noch für aller Wahrscheinlichkeit nach hohe Gehälter.


Stimmt natürlich voll und ganz. Mir wird das nur allmählich zuviel! Wie soll einer sich denn identifizieren mit dem Mythos Betze, wenn er ständig Angst haben muss, nach 6 Monaten wieder ausgetauscht zu werden? Nehmen wir Lamprecht mal als jüngstes Beispiel.
Zum Mythos gehört nicht nur die Art, wie wir Fussball spielen, sondern auch, die Art wie wir miteinander umgehn. Das hat uns stark gemacht, sonst nix. Und wenn du in 10 Jahren 150 neue Leute in deine Firma holst, dann ist es irgendwann uninteressant, ob der alte Mann an der Stechuhr schon seit 1950 da sitzt, den kennt nämlich keiner mehr, und das was er macht, weiß keiner mehr.

Meine Meinung ist, dass was Sasic da momentan an Persoanlkarusell fährt reicht für die zweite Liga, ob für den Aufstieg warten wir mal ab. Für die erste dann nochmal 10 neue, oder wie? Das geht in die Hose! Auch der Verein muss eine gewisse Verlässlichkeit ausstrahlen.

Ich hab gegen keinen von den Neuen irgendwas, die sind mir alle willkommen. Es geht auch nicht um den kurzfristigen sportlichen Erfolg. Das System der "Wegwerf-Fußballer" gefällt mir nicht, heute Helden, morgen Hartz 4. Und das passt auch nicht zum FCK. Ob bei Gerets oder Sasic.

RFD



Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Schließlich ging es ja auch darum mal eine gewisse Konstanz aufzubauen, d.h. die Fluktuation zu verringern. Der Spielerverschleiß ist enorm und gerade das Beispiel Lamprecht finde ich da sehr passend. In der Vergangenheit war der Verschleiß hoch, weil schlechte Spieler geholt wurden, aber diesmal haben doch Sasic und Kuntz vor der Saison alles richtig gemacht mit ihren Einkäufen...


Dann könnte ich ja auch behaupten, der Kader der uns fast den Untergang gebracht hat, hätte noch ein wenig Zeit gebraucht um sich mit dem Mythos identifizieren zu können. Man hätte ja allen zur neuen Saison nochmal das Vertrauen aussprechen können. Unter Sasic hatten sich ja alle gesteigert.
Lamprecht ist auch kein gutes Beispiel. Der Mann ist für 1,5 Jahre aus Wolfsburg ausgeliehen. Er konnte also zumindest erahnen, dass er nicht länger beim FCK spielen wird. Und es ist ja auch fair vom Verein, den Spielern ihre Perspektiven aufzuzeigen. Die ach so " armen " Spieler sitzen doch, wenn es um einen von ihnen gewollten Vereinswechsel geht, am längeren Hebel. Warum soll ein Verein seine Möglichkeiten in dieser Richtung nicht auch ausnutzen dürfen ???

Und von " Helden " kann ich im Bezug auf die letzte Saison auf keinen Fall sprechen. Warum ist Ziemer ein Held ??? Wäre er auch ein Held, wenn wir trotz 15 Ziemer-Rückrundentoren abgestiegen wären ??? Wäre einer von den Helden beim FCK geblieben, trotz Abstieg und Insolvenz ???
Wir haben uns am letzten Spieltag gegen Köln mit sehr,sehr viel Glück gerettet. Ich will hier auf keinen Fall die furiose Aufholjagd absprechen. Die ganze Sache hätte schon gegen Jena ein bitteres Ende nehmen können und Köln ist uns auch sehr entgegengekommen. Das hat alles herzlich wenig mit Heldentum am Hut. Den Karren den die Vereinsverantwortlichen samt Spielern in die Scheiße manövriert haben, haben sie kurz vor Schluß wieder rausgezogen. Die Einzigen die da völlig unbelastet waren und sind heißen Sasic und Kuntz.

Es gibt keinen Artenschutz. Der FCK ist ja keine Oase. Und wer die erwartete Leistung nicht erbringt, muß natürlich damit rechnen, auch nach 6 Monaten die Quittung dafür zu bekommen.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

barbara hat geschrieben:Sk und MS werden sich was dabei gedacht haben.


Atze und Rene haben sich auch was bei allem gedacht!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Persie
Beiträge: 228
Registriert: 23.11.2007, 17:37
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Persie »

scheiss fc köln hat geschrieben:
goFCK hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:

Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. Schließlich ging es ja auch darum mal eine gewisse Konstanz aufzubauen, d.h. die Fluktuation zu verringern. Der Spielerverschleiß ist enorm und gerade das Beispiel Lamprecht finde ich da sehr passend. In der Vergangenheit war der Verschleiß hoch, weil schlechte Spieler geholt wurden, aber diesmal haben doch Sasic und Kuntz vor der Saison alles richtig gemacht mit ihren Einkäufen...


Dann könnte ich ja auch behaupten, der Kader der uns fast den Untergang gebracht hat, hätte noch ein wenig Zeit gebraucht um sich mit dem Mythos identifizieren zu können. Man hätte ja allen zur neuen Saison nochmal das Vertrauen aussprechen können. Unter Sasic hatten sich ja alle gesteigert.
Lamprecht ist auch kein gutes Beispiel. Der Mann ist für 1,5 Jahre aus Wolfsburg ausgeliehen. Er konnte also zumindest erahnen, dass er nicht länger beim FCK spielen wird. Und es ist ja auch fair vom Verein, den Spielern ihre Perspektiven aufzuzeigen. Die ach so " armen " Spieler sitzen doch, wenn es um einen von ihnen gewollten Vereinswechsel geht, am längeren Hebel. Warum soll ein Verein seine Möglichkeiten in dieser Richtung nicht auch ausnutzen dürfen ???

Und von " Helden " kann ich im Bezug auf die letzte Saison auf keinen Fall sprechen. Warum ist Ziemer ein Held ??? Wäre er auch ein Held, wenn wir trotz 15 Ziemer-Rückrundentoren abgestiegen wären ??? Wäre einer von den Helden beim FCK geblieben, trotz Abstieg und Insolvenz ???
Wir haben uns am letzten Spieltag gegen Köln mit sehr,sehr viel Glück gerettet. Ich will hier auf keinen Fall die furiose Aufholjagd absprechen. Die ganze Sache hätte schon gegen Jena ein bitteres Ende nehmen können und Köln ist uns auch sehr entgegengekommen. Das hat alles herzlich wenig mit Heldentum am Hut. Den Karren den die Vereinsverantwortlichen samt Spielern in die Scheiße manövriert haben, haben sie kurz vor Schluß wieder rausgezogen. Die Einzigen die da völlig unbelastet waren und sind heißen Sasic und Kuntz.

Es gibt keinen Artenschutz. Der FCK ist ja keine Oase. Und wer die erwartete Leistung nicht erbringt, muß natürlich damit rechnen, auch nach 6 Monaten die Quittung dafür zu bekommen.


Ich verstehe die Angst einiger Fans vor dem neuen Spielerkarussell, das sich abzeichnet. Kuntz und Sasic können mich nur vom Gegenteil überzeugen, wenn im nächsten Sommer, egal ob Aufstieg oder nicht, eimdeutig weniger Transfers getätigt werden. Denn alles Andere hat mit Weitblick nicht viel zu tun.
Antworten