Forum

Umsiedlung der Dauerkartenbesitzer Block 21.1

Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.
pfalzdeiwel
Beiträge: 775
Registriert: 16.06.2008, 23:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reichweiler

Beitrag von pfalzdeiwel »

dein Profil
sahnehäufchen
Beiträge: 103
Registriert: 10.08.2006, 17:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von sahnehäufchen »

Schade, stoße jetzt erst auf den Thread! Ich bin auch ein Betroffener!Schlimmer! Ich habe aber keine Dauerkarte. Das heist für mich ich bekomme keine Ersatzplätze automatisch angeboten! Wo soll ich hin? Obwohl ich die Menschen um mich herum nicht privat und nur von wenigen den Namen kenne habe ich mich dort wohl gefühlt! Habe die letzten beiden Saisons immer Einzelkarten gekauft und nur wenige Spiele verpasst! Ich stehe auch bei den Stehern und habe mich auch immer geärgert, dass die meisten in 21.1 sitzen!
Ich war genauso schockiert als ich erfahren habe, dass 21.1 umgewandelt wird.
Dort habe ich nämlich eine neue Heimat gefunden, nachdem der alte 11er abgerissen wurde!
Die Stimmung war den Spielen unter den Stehern entsprechend aber alle haben sich gewehrt als solche Sitzplatzbescheisser dort ihr "Recht" auf sitzen eingefordert haben.
Hatte auch nach der WM per E-Mail mit Rossi kommuniziert, dass die Sitzschalen rauskommen. Das wurde angeblich wegen des fehlenden Geldes nicht in Angriff genommen! Der logische Schritt für den Verein folgt nun diese Saison. Sitzplätze = mehr Reibach. Wer glaubt eine Erweiterung des Familienblockes nach 21.1 sei der logische Schritt verkennt die Tatsachen. Familien und Kids haben sich immer im 20er noach oben bis in .4 aufgehalten, kaum in 21.1.
In meinen Augen ist das ein vorgeschobenes Argument um die Stehplätze auf der Ost ganz abzuschaffen.
Gegen Ende der Saison haben sich schon mehr "Unterstützer" in 21.1 eingefunden und es war was im Entstehen.

Fannähe sieht in meinen Augen anders aus! Gerade weil in 21.1 kein ausgewiesener Fanclub steht hat man hier den geringsten Widerstand!

Ich würde gerne selbst entscheiden wo ich stehe. Auf der Ost oder auf der West. Nur diese Entscheidung ist mir genommen worden.

Habe übrigens Rossi auch eine E-Mail geschickt!

Warte noch auf eine umfangreichere Antwort!


@pfalzdeiwel

Kannst du mir irgendwie Nachricht zukommen lassen, wo die Meisten von euch stehen, wenn wir die bittere Pille schlucken müssen!
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier die Stellungnahme von Stefan Kuntz zur Umsiedlung des ehemaligen Block 5:

Umwandlung Block 21.1. zum Familienblock

Liebe FCK-Fans,

Ihre Beschwerde und Ihren Unmut über die durchgeführten Veränderungen im Bezug auf die Blockeinteilung und die Dauerkartensituation im Fritz-Walter-Stadion, speziell die Situation in Block 21.1. betreffend und die damit verbundene „Umsetzung“ in andere Bereiche, haben wir zur Kenntnis genommen. Wir möchten Ihnen im Folgenden nochmals die Beweggründe aufzeigen, die zu dieser Umstrukturierung geführt haben und hoffen, dass Sie somit Verständnis für die durchgeführten Änderungen zeigen.

Bisher wurde der Familienblock 20.1. bei voller Auslastung nach oben auf die Blöcke 20.2. und 20.3. ausgeweitet. Um den Kindern eine bessere Sicht zu ermöglichen, wird der Block in Zukunft im unteren Bereich erweitert. Eine Erweiterung in Richtung der Gästeanhänger wollten wir hier natürlich vermeiden. Gerade die jüngsten unter den Anhängern sind die Fans der Zukunft und sollten daher entsprechend ihren Bedürfnissen zufrieden gestellt werden.

Der betroffene Bereich soll in Zukunft zudem nicht nur als Familienblock, sondern auch als Bereich für weitere Sonderaktionen (wie beispielsweise das FCK-Teamticket, Herzblut-Tickets oder Freikarten für Schulen und Jugendmannschaften) genutzt werden. Hier war es uns wichtig zu vermeiden, für solche Aktionen Blöcke mit Dauerkarten-Besitzern zu beanspruchen, um diese nicht zu benachteiligen (in der Vergangenheit haben sich immer wieder Dauerkarten-Besitzer beschwert, wenn der Verein Sonderaktionen gestartet hat da diese sich dadurch benachteiligt fühlten). Zudem gab es in diesem Bereich Probleme mit der Nähe der angebotenen Karten zu den Gästefans, gerade bei Schulklassen und Jugendmannschaften.

Ebenfalls ist dieser Bereich angedacht bei einer geplanten Einführung eines „FCK-Kids-Clubs“. Hierzu würden neue Kapazitäten für die Nachwuchs-Anhänger erforderlich. Sie sehen also, der FCK möchte noch familienfreundlicher werden. Hierzu ist ein speziell für junges Publikum attraktiver und passender Bereich nötig, der nicht durch Dauerkarten belegt ist.

Nicht zuletzt bekamen wir zahlreiche Beschwerden von FCK-Fans, die sich über die Situation in Block 21.1. beschwert hatten, da ihrer Meinung nach viele Fans diesen Block nur gewählt haben, um zum Preis eines Stehplatzkarte einen Sitzplatz zu erhalten. Dies möchten wir Ihnen natürlich keinesfalls unterstellen und uns ist bewusst, dass dies auch nur auf eine Minderheit der in Block 21.1. stehenden bzw. sitzenden Fans zutrifft, es soll Ihnen jedoch deutlich machen, wie viele verschiedene Meinungen der FCK-Anhänger an uns herangetragen werden.

Nicht verstehen können wir Argumente von Fans des FCK, die sich von den stehenden Anhängern in der Westkurve abgrenzen wollen. Der FCK geht mit dem Motto „nur gemeinsam sind wir stark“ in die neue Saison. Auch unter den Fans sollte es möglich sein, geschlossen und in einer Kurve hinter der Mannschaft zu stehen.

Der 1. FC Kaiserslautern bietet seinen Fans rund 14.000 Stehplätze an. Im bundesweiten Vergleich liegen wir damit an der Spitze. Wir hoffen, auch Sie finden den passenden Bereich für Sich und Ihre Freunde im Fritz-Walter-Stadion. Die von uns angegebenen Bereiche betrachten Sie bitte als Vorschlag, gerne suchen wir zusammen mit Ihnen den für Sie passenden Platz aus.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen die Notwendigkeit dieser Änderung aufzeigen und Sie haben Verständnis für unser Vorgehen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Stefan Kuntz
-Vorstandsvorsitzender
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Hmmm, hört sich fast so an als wen die Ostkurve der Fröhnerhof der Westkurve werden soll :lol:
! Einmal FCK - immer FCK !
Antworten