@DirkDiggler6686 du hast da definitiv recht, ich bin ganz bei dir, dass in die Entwicklung, insbesondere der Stoffe und so, extrem viel Arbeit einfließt und gerade deshalb auch Technologien wie Nike Dry-Fit, Adidas Clima-Cool und wie sie alle heißen, entstehen. Dri-Fit ist ja zum Beispiel auch das Betze-Jersey immer gewesen. Ich bezweifle nur - eben anhand der Trikots die ich selbst besitze aus beiden "Lagern"

- dass es bei Vereinen wie dem FCK, Hansa, Heidenheim oder 1860 (die zuletzt oder gerade noch einen 11TS Deal hatten) diese Unterschiede im Aufwand für die Vereine gibt. Ein Vergleich der eingearbeiteten Etikette zeigt z.B. gleiche Seriennummern.
Das passt jetzt nicht ganz zu dieser "Diskussion", wir fachsimpeln ja eher, aber: 11TS tritt ja nicht nur als Zwischenhändler auf, sondern auch als "Veredler" der Stangenware von Nike. Habt ihr euch nicht gefragt, wieso auf dem DFB-Pokal-Sondertrikot sowohl bei den Fan- als auch Spielertrikots plötzlich ein simpel gummiertes mattes FCK-Emblem ohne "Stoff-Haptik-Glanz-Effekt" aufgebracht war? Die Heimtrikots der letzten zwei Jahre sowie alle zugehörigen Nike-Merch-Sachen wie Hoodies etc. hatten dieses hochwertige, dicke Emblem.
Zum Zeitpunkt des Erreichens des Finales war bei 11TS schon klar, dass der FCK-Vertrag nicht verlängert wird. Ich gehe davon aus, dass man deshalb auch keine FCK-Embleme dieser Güteklasse mehr da hatte oder nachbestellen wollte, da die Produkte auslaufen würden. Daher die günstige und einfach zu produzierende Emblem-Variante der Pokaltrikots (für Spieler sowie Fans). Darin sehe ich ein Indiz dafür, dass 11TS als Veredler die Stangenware für Spieler wie auch Fans macht bzw. in Auftrag gibt.
"Wenn man dieses Stadion sieht, und die Art, wie es sich über der Stadt erhebt, dann wird einem klar, dass Kaiserslautern eine Fußballstadt sein muss." Youri Djorkaeff