
Das sehe ich ganz genauso, grade weil es von den Schuster-Gegnern vor allem dazu verwendet wird, um den Trainer und seine Vorstellungen zu diffamieren und abzuwerten.breisgaubetze hat geschrieben:„Schusterball“ und ähnliche Abwertungen sind meiner Ansicht nach völlig unnötig. Wir können froh sein, dass wir so einen besonnenen und fairen Trainer haben, der einen guten Job macht. Kritik üben und zwar konstruktiv ist völlig in Ordnung, aber teilweise wird es doch unsachlich.
@JGBetzePower67 hat geschrieben:Ja, ist klar. Wegen Schuster haben wir ja auch so wenige Dauerkarten verkauft, das der Verkauf mangels Nachfrage eingestellt wurde.JG hat geschrieben: Entweder die Leute warten dass der 19er öffnet, weil kein Bock auf obere Ecke Ost.
Oder der Schusterball wirft seine Schatten voraus.
Das Problem ist aber, dass 9 von 10 Schreibern den Begriff nur im negativen Zusammenhang verwenden. Daher würde ich es auch begrüßen, wenn er in den Vorberichten nicht mehr auftaucht.Kohlmeyer hat geschrieben:Der Begriff „Schusterball“ an sich ist nicht abwertend gemeint und auch nicht so zu verstehen. Er selbst findet ihn übrigens amüsant, wie wir unlängst erfahren durften.
Gruß,
Kohlmeyer
Man kann ziemlich sicher davon ausgehen, dass 1zu1 die selbe Elf von Paderborn spielen wird, obwohl diese in Hz1 kein Zugriff aufs Spiel und keinen Ballbesitz hatte.Betze14 hat geschrieben:Lieber @godmK, jetzt musst du auch mal fair sein, eine 3er/5er Kette spielt man nun mal im besten Fall mit drei Innenverteidigern. Hatten am Wochenende Leverkusen, Hoffenheim, Union und Frankfurt auch so gespielt. Drei IV bedeuten also erstmal nicht unbedingt eine defensive Spielweise. Wir hatten es in den letzten beiden Spielen recht defensiv gespielt, da die Ketten tief standen und unser DM (Niehus) nicht weit genug rausgerückt ist und vor der Kette schon abgeräumt hat. Dadurch entstanden die entsprechenden Räume. Schuster hat das ja auch so gesagt und im Spiel kam es mir auch so vor als würde er die Mannschaft immer wieder wild gestikulierend zum Rausrücken bewegen wollen.
Eventuell war Aremu da das Puzzlestück, das uns gefehlt hat. Auch um (wie im anderen Thread schon diskutiert) Klement den Rücken auf der 8/10 freizuhalten. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass er schon von Anfang an am Samstag spielen wird.
Zum Thema Doppelsturm hat sich DS doch in der PK nach Paderborn geäußert. Beide sind noch nicht fit, aber er kann sich schon vorstellen beide bei entsprechendem Fitnessstand aufzustellen. Da das noch nicht der Fall ist, wird Ache wahrscheinlich wieder die Nase vorne haben bei seinem derzeitigem Lauf.
Und zu deinem Thema "Wir richten uns nicht am Gegner aus oder setzen nur auf die selbe Taktik": Das sehe ich komplett anders, manchmal richten wir uns mmn. zu sehr am Gegner aus und könnten zu Hause vor allem mal etwas mehr Eigeninitiative ergreifen.
Ich glaube, wir sollten der Mannschaft auch in dieser Saison noch ein paar Spieltage Zeit geben, sich zu entwickeln. Man sieht doch in Ansätzen, dass es gut funktionieren kann (2. HZ in Paderborn). Auch wenn der Stamm zusammengeblieben ist, haben wir uns auf vielen Positionen verstärkt, die Rädchen greifen aber noch nicht zu 100%. Ich bin mir sicher, dass das kommen wird. Nach den zwei Siegen ist der Druck auch etwas geringer.
Zum Spiel gegen Nürnberg: Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Körperlichkeit gegen die Franken bestehen können und über unser schnelles Umschaltspiel zu Chancen ausreichend Chancen kommen können, um zu gewinnen. Ich wünsche mir, dass wir defensiv von Anfang sicher stehen und im Zentrum Zugriff haben. Da hatten wir in den ersten Spielen extreme Probleme.
Herrlich, Dirk hat HumorKohlmeyer hat geschrieben:Der Begriff „Schusterball“ an sich ist nicht abwertend gemeint und auch nicht so zu verstehen. Er selbst findet ihn übrigens amüsant, wie wir unlängst erfahren durften.
Da PK selbst gesagt hat , das er lieber auf einer Doppel 6 oder Doppel 8 sich sieht und nicht auf der 10, würde ich ihn eher ins hintere MF beordern , ähnlich einem Toni Kroos bei Real Madrid . Dies funktioniert allerdings nur mit einer 4er Abwehrkette, die auch Real Madrid bevorzugt in einem 4-3-1-2 System.oleola hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, dass Klement (hoffentlich) bleibt, würde ich tatsächlich so ins Rennen gehen:
Ich würde ihn wirklich gerne mal als hängende Spitze hinter Ache oder Boyd sehen.
ChrisW hat geschrieben: Mit Niehuis hab ich eh meine Probleme und sehe ihn in Liga 2 einfach als Bremsklotz in der Zentrale. Ein geordneter Spielaufbau ist mit ihm nicht möglich. Für mich ist er Innenverteidiger und kein 6er. Aremu kann das eigentlich nur besser machen.
Dann sollten wir das ab jetzt auch „Schuster-Wetter“ nennen. Der lässt ja auch meistens kaum guten Fußball spielen.SEAN hat geschrieben:Ich finde den Begriff "Schuster-Ball" auch nicht negativ. Dann müßte man ja "Fritz-Walter-Wetter" auch negativ sehen, denn wenn es richtig schüttet, kann man auch meistens kaum guten Fussball spielen.
Danke. Eigentlich bin ich ein DenWegrennernimWegsteher.Schulbu_1900 hat geschrieben:@TecklenburgerLand
Wenn Du ein "Schlusspfifflosrenner" bist, ist tatsächlich der P+R Schweinsdell der schnellste Weg um wegzukommen.
Ich parke immer an dem Parkplatz zum Betzenberg. Hab von dort nie länger als 20 Minuten bis zur Autobahn gebraucht. Musst allerdings früh dran sein es gibt nicht viele Plätze.TecklenburgerLand hat geschrieben:Kurze Frage aus dem wirklichen Leben zum Spiel am Samstag:
Was ist denn aktuell der zeiteffizienteste Weg in Bezug auf die Rückreise vom Betze weg? Angesicht der 5h Autofahrt (sonst immer mit Übernachtung) und handballerischen Terminen am Sonntag morgen möchte ich ungerne, wie sonst, 2h brauchen um von Parkplatz Süd irgendwann auf der Bahn zu sein.
Bisherige Idee war parken in der City - oder bin ich mit P+R vom Schweinsdell vielleicht merklich schneller?
Danke.
Kohlmeyer hat geschrieben:Der Begriff „Schusterball“ an sich ist nicht abwertend gemeint und auch nicht so zu verstehen. Er selbst findet ihn übrigens amüsant, wie wir unlängst erfahren durften.
Gruß,
Kohlmeyer