Forum

Vorbericht SVWW-FCK | Die Weichen weiter Richtung Aufstieg stellen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wie spielt der FCK beim SV Wehen Wiesbaden?

Die Roten Teufel nehmen die drei Punkte mit
144
84%
Das Spiel endet Remis
15
9%
Wehen Wiesbaden gewinnt
13
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 172

Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Unser Gegner-Check: Wie kann man Wehen schlagen? Was können sie gut und was nicht?

Bild

Gegner-Check SVWW: Heimschwach, aber stark beflügelt

Auf dem Weg zurück in die Zweite Liga stoppt der 1. FC Kaiserslautern als nächstes beim SV Wehen Wiesbaden. Ein Gegner aus der Grauzone, der die Restsaison zur Prüfung seines Personals nutzen will. Und gerade das macht ihn schwer berechenbar.

Wehen antriebslos: Nach der 0:1-Heimniederlage gegen FCK-Verfolger Eintracht Braunschweig haben die Hessen die Saison offiziell abgeschenkt. Sowohl Relegationsrang 3 als auch Tabellenplatz 4, der immerhin die Teilnahme am DFB-Pokal sichert, sind unerreichbar geworden. "Wir waren nicht reif und nicht gut genug", urteilt Trainer Markus Kauczinski selbstkritisch. Der Coach will die Restsaison nutzen, um zu checken, wer vom vorhandenen Personal künftig "den Weg mitgehen will" - und will so noch einmal Kräfte freisetzen. Nach dem Braunschweig-Spiel änderte er zuletzt in Zwickau seine Startelf gleich auf sechs Positionen, nur zwei Wechsel waren verletzungsbedingt. Ob er Stammkräfte wie Thijmen Goppel oder Johannes Wurtz auch gegen Lautern auf die Bank setzt? Da könnte hinterher glatt der Vorwurf der "Wettbewerbsverzerrung" laut werden, falls die Partie in die Binsen geht.

Wehen heimvorteilslos: Ein Grund, weswegen der SVWW diese Saison seinen Ansprüchen nicht gerecht wurde, ist die Heimschwäche. Fünf Mal bereits verloren die Taunussteiner vor eigenem Publikum, fünf Mal spielten sie lediglich Remis und erzielten in bislang 16 Partien in ihrer Wiesbadener Arena gerade mal 17 Tore. In der Heimtabelle der 3. Liga rangiert Kauczinskis Team auf dem 14. Platz, das ist für einen Aufstiegsaspiranten indiskutabel. Der "Wiesbadener Kurier" fragte Keeper Florian Stritzel vergangene Woche, wie er sich diese Heimschwäche erklärt. Seine Antwort: "Keine Ahnung".

Wehen ziellos: Die SVWW-Flügelspieler haben laut Datenanbieter "wyscout" in dieser Saison bereits 566 Flanken geschlagen, nur vier Teams der dritten Klasse flanken öfter. An deren Genauigkeit hapert es aber: Nur 32,5 Prozent finden einen Abnehmer. Nur vier Teams der Liga flanken weniger präzise.

Auf den Flügeln ist was los: Die Freude am Flanken zeigt jedoch, dass Trainer Kauczinski, der erst seit November 2021 im Amt ist, dieses Stück SVWW-DNA erhalten hat. Wehen setzt schon seit Rüdiger Rehms Zeiten auf fast schon klassische Flügelpärchen. Ein solches bildeten mit Nicklas Shipnoski und Max Dittgen vor einiger Zeit auch zwei Ex-Lautrer. Beide kicken mittlerweile eine Klasse höher. Für seine aktuellen Flügelbesetzungen steht Kauczinski ebenfalls eine gute Auswahl bereit, quantitativ wie qualitativ: Neben Goppel sind da noch Maximilian Thiel, der Ex-Mannheimer Gianluca Korte sowie die jungen Lucas Brumme und Benedict Hollerbach. Brumme fehlte zuletzt allerdings verletzungsbedingt. Wir erinnern uns: Der FCK hatte zuletzt wiederholt mit Gegnern Probleme, die mit starken Flügelspielern auftrumpften. Also Obacht.

Wehen kantenlos: Starke Flügelspieler brauchen einen starken Abnehmer in der Mitte. Auf den abgewanderten Torjäger Manuel Schäffler folgte im Januar 2021 der Schwede Gustaf Nilsson, der seither 20 Buden für den SVWW machte und für "wsycout" der beste Mittelstürmer der Liga ist - so weh dies Terrence Boyd auch tun mag. Die 1,96-Meter-Kante fehlte in den vergangenen vier Wochen allerdings wegen Hüftproblemen. Mittlerweile trainiert er aber wieder - Comeback gegen Lautern ist nicht so ganz auszuschließen. Als möglichen Vertreter aus der gleichen Baugruppe holten die Wiesbaden im Winter Petar Sliskovic von Türkgücü München. Dem gelang bislang jedoch noch nicht viel. In Zwickau fehlte er zuletzt verletzungsbedingt. Fallen beide am Freitag weiter aus, hat Wiesbaden noch eine weitere Kante in der Hinterhand: den australischen U23-Nationalspieler John Iredale, eine Leihgabe von Zweitligist Paderborn. Hat, obwohl bei erst elf Einsätzen meist nur eingewechselt, immerhin schon zwei Mal getroffen.

Wehen grenzenlos: Der Niederländer Goppel und der Schwede Nilsson sind nur zwei Belege - dem SVWW gelangen auch in Corona-Zeiten starke Transfers aus dem Ausland, wie sie in der 3. Liga generell selten sind. Dritter im Bunde ist der Däne Bjarke Jacobsen, den die Wiesbadener vergangenen Sommer vom Zweitligisten AC Horsens verpflichteten. "Wyscout" zählt ihn mittlerweile zu den besten defensiven Mittelfeldspielern der Liga.

Wehen selten kopflos: Der SVWW ist die einzige Mannschaft, die bereits drei Mal direkte Freistöße verwandelt hat. Einmal traf Rechtsfuß Wurtz, zwei Mal Linksfuß Thiel. Ordentliche Eckballverwerter sind die Wiesbadener ebenfalls. Acht Mal trafen sie schon nach Ecken, nur einmal weniger als Lautern. Generell sind beide aus der Luft ungefähr gleich gefährlich aus der Luft, verzeichnen jeweils zehn Kopfballtore und zählen beide in diesem Ranking zu den Top 6 der Liga.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Freitag, 19:00 Uhr: Lautern kann in Wiesbaden vorlegen (Der Betze brennt)
Wilde18
Beiträge: 201
Registriert: 28.01.2008, 12:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Rathsweiler

Beitrag von Wilde18 »

Liebe Deutsche Bahn. Am Sonntag war der Zug aus Kusel in Glan-Münchweiler schon hoffnungslos überfüllt. Es wurden noch nicht einmal extra Waggons angehängt!!! In Landstuhl mussten wir 2 Stunden warten weil 2 Anschlusszüge ausgefallen sind. Wie wäre es damit auch hier Entlatungszüge einzusetzen??? Eine bodenlose Frechheit ist das. Danke Deutsche Bahn :(
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Kohlmeyer hat geschrieben:... ...

Gegner-Check SVWW: Heimschwach, aber stark beflügelt
Sind die etwa mit dieser komischen Energieplörre vollgepumpt? :lol:
.... und trainiert wird auf dem Geläuf der Galopper. :D

Das wird denen alles nichts helfen, die Punkte gehen zum 1.FCK: :teufel2: :daumen:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
NeverWalkAlone
Beiträge: 265
Registriert: 17.05.2019, 19:38

Beitrag von NeverWalkAlone »

Ich würde zu ner Anfahrt über die 671 raten, da kommt ihr an der Mainzer Landstraße raus und seid ziemlich schnell am HBF. Auf'm Nachhauseweg seid ihr auch schnell wieder aus dem Kaff raus. Durch die komplette Stadt zur Schiersteiner Brücke ist ne Vollkatastrophe.
Hab leider keine Karten mehr bekommen, zudem müsste ich jetzt ohnehin krankheitsbedingt passen.

Viel Erfolg allen Auswärtsfahrern
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:
Pascal86
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2022, 21:08

Beitrag von Pascal86 »

Hätte jemand einen Tipp zum Parken, wenn man aus Richtung Frankfurt mit dem Auto anreist?
NeverWalkAlone
Beiträge: 265
Registriert: 17.05.2019, 19:38

Beitrag von NeverWalkAlone »

Hauptbahnhof, ESWE Parkhaus (beide kostenpflichtig).
Brunhildenstraße (Parkplatz Berufsschulzentrum).Ist direkt neben em Stadion, wird wohl zeitig voll sein...
In der Welfenstraße sind auch 2 Berufsschule mit ein paar Parkplätze vornedran. Generell sind Parkplätze in WI dünn gesät ...
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:
Lescart
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2009, 14:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Lescart »

Pascal86 hat geschrieben:Hätte jemand einen Tipp zum Parken, wenn man aus Richtung Frankfurt mit dem Auto anreist?
Ich würde dir Zug empfehlen. Wir sind damlas immer mit dem Zug ab Marburg über FFM gefahren und hat gut geklappt! Die fahren fast jede halbe Stunde oder so zwischen FFM und Wiesbaden....
FCK-Marc93
Beiträge: 119
Registriert: 02.03.2012, 18:15

Beitrag von FCK-Marc93 »

Auf den Karten steht drauf, Print at Home Tickets dürfen nicht weiterverkauft werden... Das sollte aber doch eigentlich kein Problem sein oder?
sschwarz
Beiträge: 46
Registriert: 20.05.2018, 13:52
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sschwarz »

FCK-Marc93 hat geschrieben:Auf den Karten steht drauf, Print at Home Tickets dürfen nicht weiterverkauft werden... Das sollte aber doch eigentlich kein Problem sein oder?
Das sollte kein Problem sein.
BETZE UFFSTIECH!!! :teufel2:
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Lescart hat geschrieben:
Pascal86 hat geschrieben:Hätte jemand einen Tipp zum Parken, wenn man aus Richtung Frankfurt mit dem Auto anreist?
Ich würde dir Zug empfehlen. Wir sind damlas immer mit dem Zug ab Marburg über FFM gefahren und hat gut geklappt! Die fahren fast jede halbe Stunde oder so zwischen FFM und Wiesbaden....
Ich würde auch die Anreise mit dem Zug empfehlen. In der Murnaustraße (da ist das Kulturzentrum "Schlachthof" und auch der Hbf ist nicht weit) ist ein großer (gebührenpflichtiger) Parkplatz. Von da noch 10-15 Minuten Fußmarsch. Für einen besseren Tipp fehlt mir die Ortskenntnis.

Nahe der BRITA-Arena sind eben die ganzen Behörden und Bürohäuser, die, soweit ich mich erinnern kann, ihre Parkplätze zumachen.
Zuletzt geändert von Carsten2707 am 21.04.2022, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Hier noch ein paar Hinweise des SV Wehen Wiesbaden zum Spiel.

1. Am Spieltag gibt es keine Tageskasse.

2. Die BRITA-Arena öffnet bereits zwei Stunden vor Anpfiff um 17 Uhr ihre Tore. Der SVWW empfiehlt eine frühzeitige Anreise, damit aufgrund der hohen Auslastung an den Eingängen keine unnötigen Warteschlangen entstehen.

3. Bei der Anreise wird zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel geraten. Rund um die BRITA-Arena stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen An- und Abreise am Spieltag im RMV-Gebiet.

4. Aufgrund der hohen Stadionauslastung werden zusätzliche Eingänge geöffnet. Der Zutritt zum Stadion erfolgt für Ticketinhaber der Blöcke N6 und N7 über Eingang 3 (Gustav-Stresemann-Ring) und für Ticketinhaber der Blöcke O9, O10 und O11 über Eingang 3.1 (ebenfalls Gustav-Stresemann-Ring).

5. Die Nordtribüne ist ausschließlich für die Fans des SVWW zugänglich. Gästefans erhalten trotz gültiger Eintrittskarte keinen Zugang zur Nordtribüne.

6. Taschen, die größer sind als ein DIN A4-Blatt, dürfen nicht mit in die BRITA-Arena genommen werden. Taschen und Rucksäcke sollten daher am besten direkt zu Hause gelassen werden, da an den Eingängen nur sehr geringe Hinterlegungskapazitäten vorhanden sind.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

mal zurück zum sportlichen.

Fakt ist, das wir uns auswärts schwerer tun als zu Hause.
In Freiburg waren wir viel zu passiv, gegen Würzburg war es auch nicht toll.
Gefühlt spielen wir auswärts immer sehr verhalten. Im Prinzip müssen wir auf Sieg spielen. Ohne wenn und aber.

Ich habe die Wehener im TV gegen Braunschweig gesehen. Da waren sie nicht stark. Allerdings haben da wohl einige Stammspieler gefehlt.
Gerade jetzt ist der Nilson wieder fit. Das muss auch nicht sein. Hoffe der Umbau in der Abwehr bringt uns nicht durcheinander.
Das ist von den letzten 3 das schwerste Spiel.
Gewinnen wir das, steigen wir direkt auf. Da bin ich mir sicher.

Für mich hängt es davon ab, wie unsere Körpersprache von Minute 1 aus ist. Verhalten (wie immer zuletzt) oder zeigen wir gleich, das sie keine Chance haben?

Ich will nicht meckern, aber warum sind wir auswärts immer so passiv? War ja in 60 und Osnabrück auch so. Und Osnabrück war mehr dusel als verdient.
steffen
Beiträge: 395
Registriert: 10.08.2006, 12:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von steffen »

@Schwabenteufel1:
Kann ich voll und ganz unterschreiben. Bei aller Euphorie: Aber wir sind noch lange nicht aufgestiegen, auch wenn das Einige meinen. Eine Niederlage morgen würde schon reichen, dass wir es nicht mehr in der eigenen Hand haben! Und Braunschweig hat auch nicht mehr die Riesenbrocken vor sich. Magdeburg ist halbbesoffen, wenn sie in Braunschweig spielen, Meppen ist mit die schwächste Mannschaft der Rückrunde und ein Heimspiel gg Viktoria Köln ist auch nicht unlösbar.

Das morgige Spiel ist ultra wichtig für uns und auch ich hoffe, dass wir es entsprechend angehen werden. Wiesbaden ist keine Laufkundschaft, die sind vor dieser Kulisse (auch oder gerade vor dem Hintergrund, dass fast jeder gegen sie ist) sicher sehr motiviert und wollen es allen zeigen.

Ich schließe mich dir an und hoffe ebenfalls, dass unsere Mannschaft von Beginn an zeigt, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen will und nicht in ihre Auswärtspassivität verfällt! Sollte tatsächlich der Nilsson wieder spielen ist es natürlich umso ärgerlicher, dass Kraus gesperrt ist. Gegen den muss ne Kante spielen. Vllt tatsächlich Klingenburg. Der gewinnt zwar kein Laufduell, aber kann zumindest von der Körperlichkeit mithalten.

Ich bin mir auch sicher, dass wir auf Platz 2 landen, sofern wir morgen gewinnen. Bei nem Unentschieden 60:40 für uns wegen besserem Torverhältnis. Aber bitte keine Niederlage!
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

ich frage mich, woher diese unterschiede heim-auswärts kommen? zu hause geht man das mit einer selbstverständlichkeit an, es kann nur einen sieger geben.
auswärts immer so passiv. erst mal abwarten, 1 Punkt reicht.

gegen 60 führt man 1:0 und ist nicht gierig genug den deckel drauf zu machen. bzw. nach dem 1 1 zieht man sich zurück und will nur 1 punkt.

am schlimmsten fand ich freiburg. da war alles angerichtet. heimspiel mit gefühlt 10.000 lauterer und man ist passiv ohne ende.
ich erwarte morgen genau das selbe.
warum kann man da nicht mehr risiko gehen?

und ja, der nilsson spielt. ich war richtig geschockt. hier wäre kraus echt wichtig gewesen.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Da Max Hippe wieder fit ist, kann ich mir gut vorstellen, dass er hinten reinrückt.

Der Junge hatte vor seiner Verletzung blitzsaubere Auftritte und körperlich steht er Kraus in nichts nach.

Klingenburg war eine reine Notlösung und Ciftci fehlen ein paar Zentimeter, wenn Nilsson wieder spielt.
Alex90
Beiträge: 226
Registriert: 29.07.2008, 20:07

Beitrag von Alex90 »

Ich hoffe einfach, dass der Derbysieg uns jetzt noch extra Kraft gibt so wie das Mannheim Spiel. Wir müssen morgen einfach von der ersten Minute hellwach sein und direkt Gas geben. Dann werden wir das schon schaffen.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier kommen die Zitate vom Trainer und weitere Infos von der heutigen Pressekonferenz:

Bild

"Das macht einen Riesenspaß": Antwerpen lobt die Fans

Der 1. FC Kaiserslautern kann im Aufstiegsrennen weiter auf den zwölften Mann bauen. Unterstützt von zigtausend mitreisenden Fans will Trainer Antwerpen auch beim SV Wehen Wiesbaden gewinnen - mithilfe der neuen, alten Betze-Tugenden.

"Wir wollen drei Punkte holen und wieder mit Entschlossenheit, Wille und Leidenschaft wie zuletzt ins Spiel gehen. Ob wir vorlegen können oder ob Braunschweig spielfrei hat, spielt für uns keine Rolle. Wir nehmen die Konstellationen so an, wie sie sind. Wenn du diesen zweiten Tabellenplatz halten willst, dann musst du deine eigenen Spiele gewinnen. Und das versuchen wir auch weiterhin", richtet Marco Antwerpen den Blick auf das drittletzte Saisonspiel, dass den FCK am morgigen Freitag (Anstoß: 19:00 Uhr) nach Wiesbaden führt. Dort werden die Roten Teufel wieder von einer großen Masse an Fans unterstützt. Das offizielle Gästekontingent von rund 2.300 Karten war in kürzester Zeit ausverkauft, laut FCK-Angaben wird mit mindestens 5.000 bis 6.000 eigenen Anhängern gerechnet - aber auch noch mehr scheint möglich. Der Trainer saugt diese Momente auf und möchte die Treue gerne belohnen, wie er betont: "Das macht einen Riesenspaß. Was schon vor dem Derby in Kaiserslautern auf den Straßen los war, was jetzt wieder auf die Beine gestellt wird, mit einem Konvoi nach Wiesbaden zu fahren, das ist schon wieder erstaunlich und spricht absolut für unsere Fans. Da wollen wir etwas zurückgeben und wieder alle mit drei Punkten auf die Heimfahrt schicken. Das ist unser Ziel."

Viele Alternativen für gesperrten Kraus - Sonst keine neuen Ausfälle

Innenverteidiger Kevin Kraus wurde nach seiner Roten Karte im Derby für zwei Spiele gesperrt. Ihn könnten nach Auskunft des Trainers Max Hippe, Julian Niehues oder Felix Götze, aber auch wie gegen Saarbrücken Hikmet Ciftci ersetzen. Auch die Umstellung auf eine Viererkette in der Abwehr sei nicht ausgeschlossen. Ansonsten gibt es keine neuen Ausfälle im Kader von Marco Antwerpen.

» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden

Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel in Wiesbaden folgen heute Abend im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi, weiß jemand genau, was mit den Verletzten von Wiesbaden ist, z. B. Nilsson, Sliskovic etc., ob die gegen uns einsatzbereit sind oder nicht? LG
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Zur Situation beim SVWW siehe hier
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Schlossberg hat geschrieben:Zur Situation beim SVWW siehe hier
Sehr interessant, die gehen also davon aus, das mehr FCK Fans als eigene im Stadion sein werden. :daumen:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Dude
Beiträge: 64
Registriert: 14.01.2011, 16:32

Beitrag von Dude »

Hallo zusammen,
hat jemand ne Ahnung ob es sich lohnt ca 2h vor Anpfiff am Stadion zu sein, um dort noch ne karte zu ergattern? Oder ob vl doch ne tageskasse geöffnet sein wird. Das Stadion fasst immerhin über 12000 Zuschauer, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das mehr als 2000 wehener vor Ort sein werden. Wir haben doch keine 10000 Karten geschnappt!?
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

Hm, kann die Schätzung des FCK von 5000-6000 FCK-Fans überhaupt nicht verstehen, dass ist doch voll aus der Luft gegriffen.

Das werden an die 10.000 Lautrer in Wiesbaden.

Zuschauerzahlen der letzten Wiesbaden-Spiele:

2771 gegen Braunschweig (davon 1000 Gästefans laut Braunschweig-Homepage)

1423 Zuschauer gegen Würzburg

1169 gegen Viktoria Berlin

Also zwischen 1000 und 2000 Wiesbadener sind in der Regel so da.
Schätzen wir uns mal als einen attraktiven Gegner für die ein, wo der ein oder andere mal mehr kommt, so werden es doch dann vielleicht max. 3000 Wiesbadener sein.
Der Rest FCK-Fans. Knapp 10000 ist für mich eine realistische Größenordnung.
BIIIER COLA FANTA WASSER
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Bereits am 14.04.2022 haben die Wiesbadener den Online-Vorverkauf gestoppt, weil Gästeblöcke und Neutrale Bereiche ausverkauft sind: https://svww.de/news/artikel/online-vor ... l-gestoppt

Ich ahne schon wie voll es sein wird. ;-) Dazu noch Flutlicht. Es wird nicht leicht gegen einen guten Gegner, der in der Brita-Arena allerdings seine Schwierigkeiten hat. Wir müssen spielerisch und kämpferisch nochmals 100% auf den Rasen bringen.
ACLLIO
Beiträge: 32
Registriert: 23.06.2021, 08:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ACLLIO »

Hallo, ich frage mich seit Tagen was mit dem Stimmungsbarometer los ist? Hier müsste glaube ich mal ein Software-Update gefahren werden, weil das Teil sollte eigentlich aus allen Nähten platzen...

Naja egal

Zum Spiel am Freitag: Ich erwarte eine eklige Mannschaft aus Wiesbaden die uns auch dieses mal alles abverlangen wird. Die Ausgangsposition trügt, aber wir sind gut bedacht uns erstmal mit Wehen zu beschäftigen. Wenn wir dort von Anfang an Gallig sind und die Grundtugenden an den tag legen wird sich unsere individuelle Klasse einmal mehr durchsetzen. Fehlen 5-10% könnte es eng werden.

Wie auch immer...ich habe vollstes Vertrauen in Staff, Mannschaft und Fans das wir am Freitag Abend als Sieger den Platz verlassen.

Auf gehts!
"Macht sie platt, schießt sie aus der Stadt!"
betzeboy95
Beiträge: 408
Registriert: 26.12.2009, 02:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Odenwald

Beitrag von betzeboy95 »

Gypsy hat geschrieben:Hm, kann die Schätzung des FCK von 5000-6000 FCK-Fans überhaupt nicht verstehen, dass ist doch voll aus der Luft gegriffen.

Das werden an die 10.000 Lautrer in Wiesbaden.

Zuschauerzahlen der letzten Wiesbaden-Spiele:

2771 gegen Braunschweig (davon 1000 Gästefans laut Braunschweig-Homepage)

1423 Zuschauer gegen Würzburg

1169 gegen Viktoria Berlin

Also zwischen 1000 und 2000 Wiesbadener sind in der Regel so da.
Schätzen wir uns mal als einen attraktiven Gegner für die ein, wo der ein oder andere mal mehr kommt, so werden es doch dann vielleicht max. 3000 Wiesbadener sein.
Der Rest FCK-Fans. Knapp 10000 ist für mich eine realistische Größenordnung.
Sehe das ähnlich. 15k gehen rein, es kommen vll 3k Wiesbadener. Bin gespannt, wie voll die Heimtribüne ist. Die war ja die letzten Spiele immer extrem leer.
Wäre natürlich der Kracher, wenn die äußeren N-Blöcke komplett leer sind und der Rest des Stadions proppenvoll. :lol: :lol:
Aber mal schauen, wie viele von uns sich auch dort noch eingedeckt haben und inkognito hingehen.

Wenn wir das Spiel auch nur annähernd so angehen wie das Derby am Sonntag, dann kann der Sieger nur FCK heißen.
Sobald wir das erste Tor schießen, werden bei Wehen die Köpfe runter gehen, da bin ich mir sicher. Nach dem Motto "Scheiß drauf, die Saison ist eh gelaufen". Aber dazu müssen wir erstmal in Führung gehen. Bin sehr optimistisch und freue mich wie Bolle dabeizusein. Hab tatsächlich einen SVWW-Kumpel, mit dem ich hingehe. Sachen gibt´s ...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben" - Fritz Walter
Gesperrt