
Der FCK als Profifußballverein unterliegt genauso den Gesetzen des Marktes wie alle Anderen. Mit Tradition ist da leider nichts mehr zu gewinnen, da kann die Fahne noch so hoch gehalten werden. Geld und Fans wenden sich zu den erfolgreichen Clubs. Die Kids von heute sind Fan eines süddeutschen Cubs weil der Erfolg hat und Erfolg ist in unserer Gesellschaft ein Muss. Die Loser bleiben auf der Strecke und müssen ums Überleben kämpfen. Ein ungeschriebenes Gesetz sagt, dass nach Tief Hoch kommt und umgekehrt. Wie tief Tief sein kann weiß allerdings niemand. Alles läuft dem Geld nach, guck mal in dich rein, du auch irgendwie. Miro ist so ein verschwiegener Typ, der vielleicht schon viel Geld in viele soziale Dinge gesteckt, von denen er nie geredet hat, wissen wir´s? Er ist halt kein "Lautsprecher" wie andere.BTZNBRG hat geschrieben:Wenn man die Geschichte so darstellt dass der FCK der letzte Scheißverein aus der Provinz ist und der große Miroslav Klose sich diesen damals nicht antun wollte, auch nicht zu 2. Liga-Zeiten mit Top-Kader vor 40.000 Zuschauern, dann gehen die Pro-Klose-Stimmen tatsächlich als Gewinner aus dieser Diskussion hervor.
Wenn man aber betrachtet dass ein noch unbekannter 22-jähriger Miro Klose hier in Kaiserslautern beim FCK (immerhin Gründungsmitglied der Bundesliga) seine Profikarriere startete und auch durch seine Treue-Geschichten zur Identifikationsfigur wurde, nach seinem Wechsel aber nichts mehr vom Verein wissen wollte (wie übrigens auch anderswo), dann stellt sich die Geschichte anders dar. Klose hätte noch zu 2. Ligazeiten für sein Karriereende zum FCK wechseln können, wo man um den Aufstieg mitspielte (da wo der HSV jetzt steht). Nein, er hätte nichtmal wechseln müssen, es hätte doch ausgereicht sich hier mal blicken zu lassen oder etwas zum FCK zu sagen. Von Klose kam aber gar nichts.
Ist der FCK wirklich unter der Würde von Miroslav Klose? Wenn ja, dann haben wir im Fanumfeld nicht ein Problem der Selbstüberschätzung, sondern der Selbstunterschätzung des FCK.
... und wie sieht es mit den Gesetzen der persönlichen Einstellung und Verbundenheit aus?u2 hat geschrieben: ...
Der FCK als Profifußballverein unterliegt genauso den Gesetzen des Marktes wie alle Anderen. Mit Tradition ist da leider nichts mehr zu gewinnen, ... ...
ohliwa hat geschrieben:Lächerlich. Beide zwei Menschen mit internationaler Reputation und kräftigem FCK-Bezug..SuperBjarne hat geschrieben:Miroslav Klose ist mit Sicherheit mehr FCK als es Markus Merk je sein wird....
Um Gottes Willen. Ist das ein peinlicher Versuch, Merk zu diskreditieren oder bist du ernsthaft so wenig über den FCK im Bilde?SuperBjarne hat geschrieben: Hmmmm, was hat den Markus Merk für einen FCK Bezug, außer dass er aus der Nähe kommt und (mal wieder) um einen Posten schachert?
Wahrscheinlich musst dem superbjarne verzeihen ist wohl ein Fan ab den 2000Scrooge McDuck hat geschrieben:Um Gottes Willen. Ist das ein peinlicher Versuch, Merk zu diskreditieren oder bist du ernsthaft so wenig über den FCK im Bilde?SuperBjarne hat geschrieben: Hmmmm, was hat den Markus Merk für einen FCK Bezug, außer dass er aus der Nähe kommt und (mal wieder) um einen Posten schachert?
Was hat Merk mit dem FCK zu tun? Fangen wir mal mit den Hardfacts an. Er ist seit dem Tag seiner Geburt Mitglied. Also seit 57 Jahren. Er hat für den FCK als Schiedsrichter gepfiffen. Allein von 1988 bis 2008 in der Bundesliga, dazu 1992 bis 2007 auch als FIFA-Schiedsrichter. Und er hat eine lebenslange Mitgliedschaft abgeschlossen. Und jetzt noch die Softfacts. Er ist der Sohn von Rudi Merk. Kennst du sicher. Wenn dir Rudi Merk nix sagt: Einen größeren FCKler wirst du kaum finden. Er hat vom Trainer bis zum Schiedsrichterbetreuer so ziemlich jedes Ehrenamt ausgeübt, dass dieser Verein zu bieten hat. Letzteres übrigens von 1963 bis zu seinem Tod 2008. Goldener Ehrenring, Ehrenmitglied. Nach dem Mann sollte man eine Tribüne benennen.
Um deine Frage kurz zu beantworten: Welchen Bezug hat Markus Merk zum FCK? Sicher einen größeren als du es je haben wirst.
da geb ich dir recht ich bin seit 50 jahren FCK Fan und kannte Rudi Merk gut hab öfter mit ihm gesprochen damals als ich noch öfter am Betze war als heute , nicht wegen der Liga sondern altersmäßig bin ich nemme so oft oben , bin 62 und wohne in der nähe von stuttgart.. Aber woher sollen diese jungen Menschen Rudi Merk oder Markus kennen , die wissen überhaupt nichts von den erfolgreichen Jahren des FCK , also verzeiht ihnen..,.Scrooge McDuck hat geschrieben:Um Gottes Willen. Ist das ein peinlicher Versuch, Merk zu diskreditieren oder bist du ernsthaft so wenig über den FCK im Bilde?SuperBjarne hat geschrieben: Hmmmm, was hat den Markus Merk für einen FCK Bezug, außer dass er aus der Nähe kommt und (mal wieder) um einen Posten schachert?
Was hat Merk mit dem FCK zu tun? Fangen wir mal mit den Hardfacts an. Er ist seit dem Tag seiner Geburt Mitglied. Also seit 57 Jahren. Er hat für den FCK als Schiedsrichter gepfiffen. Allein von 1988 bis 2008 in der Bundesliga, dazu 1992 bis 2007 auch als FIFA-Schiedsrichter. Und er hat eine lebenslange Mitgliedschaft abgeschlossen. Und jetzt noch die Softfacts. Er ist der Sohn von Rudi Merk. Kennst du sicher. Wenn dir Rudi Merk nix sagt: Einen größeren FCKler wirst du kaum finden. Er hat vom Trainer bis zum Schiedsrichterbetreuer so ziemlich jedes Ehrenamt ausgeübt, dass dieser Verein zu bieten hat. Letzteres übrigens von 1963 bis zu seinem Tod 2008. Goldener Ehrenring, Ehrenmitglied. Nach dem Mann sollte man eine Tribüne benennen.
Um deine Frage kurz zu beantworten: Welchen Bezug hat Markus Merk zum FCK? Sicher einen größeren als du es je haben wirst.
Klose behauptet das ja auch nicht. Der Threadtitel ist hier deshalb etwas irreführend, denn der Ausschnitt "Vom Mythos, der ein Mann des Betzenbergs blieb" bezieht sich auf Kloses kämpferischen Einsatz auf dem Feld und nicht auf seine Verbindung zum FCK.TSV Diddi hat geschrieben: [...] daß ihm was am FCK liegt , das kann er erzählen wem er will [...]
Bayern München bestätigt Klose in Teil 436 als den für ihn bedeutendsten Verein.TSV Diddi hat geschrieben: [...] der ist zu 100 % Bayern [...]
Die SG Blaubach-Diedelkopf existiert heute tatsächlich nicht mehr. Dabei lässt Reng in seinem Buch keinesfalls aus, welchen Aufwand besonders Erich Berndt, der ihn zur SG Blaubach-Diedelkopf holte, betrieb, um Klose einen Chance in der Reservemannschaft des FCK zu verschaffen.TSV Diddi hat geschrieben: [...] der Verein der ihn zudem gemacht hat was er heute ist , existiert für ihn NICHT MEHR .. Meine Meinung [...]
Fckfreack hat geschrieben:
Wahrscheinlich musst dem superbjarne verzeihen ist wohl ein Fan ab den 2000
Es sind diese ungelenken Spitzen, die mich nerven. Du hast nach seinem Bezug zum FCK gefragt. Den hat er. Sogar deutlich mehr als ihn etwa ein IT-Unternehmer aus Mauchenheim oder ein Bandenwerbungsspezialist aus Kaiserslautern hatten. Nur am Rande. Du hast nie nach seiner Qualifikation für einen Posten etwa im AR gefragt. Stellst aber direkt den Bezug her, indem du ironisch sagst, er sei prädestiniert wie kein anderer.SuperBjarne hat geschrieben: Aber wenn Markus Merk FCK Mitglied ist und sein Vater der größte FCKler überhaupt war, dann ist er natürlich prädestiniert wie kein anderer.
Block9.3Andreas hat geschrieben:Ganz großer Fussballer, hat sich auch nie etwas zu Schulden kommen lassen.
Trotzdem, man möge es mir verzeihen, ist er keiner (mehr) von uns.
Da stimme ich eindeutig zu, sehr, sehr schade. Vom Mythos Fritz Walter hat er nichts gehört. Für mich ist er kein Lautrer. Jugendförderung bei dem Verein, der ihn groß gemacht hat ???? ein Fremdwort !TSV Diddi hat geschrieben:naja als Spieler war Miro eine größe , aber daß ihm was am FCK liegt , das kann er erzählen wem er will , dem ist der FCK doch mittlerweile doch sowas von scheißegal , der kommt nie mehr zurück der ist zu 100 % Bayern , er hätte auch im NLZ beim FCK sicher eine Mannschaft bekommen wenn er gewollt hätte ..... der Verein der ihn zudem gemacht hat was er heute ist , existiert für ihn NICHT MEHR .. Meine Meinung ,![]()
![]()
Ich kaufe das Buch nicht, das Verhalten sich jetzt an die Pfalz zu erinnern ist mir zu billig !Super Techniker hat geschrieben:Ganz egal was er sportlich für uns oder sich getan hat.
Alles , was er gemacht hat war "Ich-bezogen".....
Und das ist auch völlig normal und absolut okay. Das er nicht zurück kam als Spieler, naja, da kann man denken was man will....
ABER: er hätte in irgendeinem Interview der letzten 10 Jahre mal positiv über den FCK sprechen können, oder evtl mal vorbeikommen oder sonst was....
Nee, hat er nicht !!!
Aber jetzt , wo das Buch verkauft werden soll, da werden die tollen BETZE- Geschichten rausgeholt...
Ganz schwach Miro, ganz schwach !!!