Satanische Ferse hat geschrieben: Wenn man bedenkt, welche Stimmung genau vor einem Jahr herrschte - trotz des schmachvollen Abstiegs in die 3. Liga. Ein Jahr später absoluter Tiefpunkt in der langjährigen Vereinsgeschichte auf dem Betzenberg. Die einst so stolzen FCK-Fans entmutigt, ohne große Hoffnung.
Ja? Was herrschte denn für eine Stimmung? Über 40.000 gegen 60. Und diese aufgesetzte Anfangseuphorie fiel direkt nach dem Münster-Heimspiel-Fail in sich zusammen. Mit wütender Anspruch-und-Wirklichkeit-Debatte.
Ich hab da nicht wirklich eine große Anfangseuphorie gesehen oder erlebt. Vom User "foreverbetze" wurde quasi jeder Spieler im Vorhinein sehr gelobt und empfohlen. Gleiches passiert gerade eigentlich schon wieder. Und damit auch ein Klima geschaffen, als ob wir eine Übermannschaft zusammengekauft hätten.
Diese große Diskrepanz mit totaler Euphorie, trotz des Abstiegs in Liga 3, tat sich weissgott nicht so auf. Es war sehr sehr verhaltener. Die 40.000 zu Beginn blendeten da nur. Hätte das Ganze mehr Gehalt gehabt, dann wäre die Mannschaft auch durch ihre erste Prüfung (Münster) besser getragen worden. Dem war aber nicht so.
Satanische Ferse hat geschrieben: Der FCK arbeitet auch in dieser Saison weiter mit einem sportlich Verantwortlichen namens Martin Bader, der bereits nach dem Abstieg aus Liga 2 fatalerweise weiter machen durfte. Der uns einen Frontzeck aufdrückte und bis aufs Messer verteidigt und gepriesen hat. Ein Trainer, der im heutigen Fußball nicht mehr vermittelbar ist, wird über zähe lange Monate weiter im Sattel gehalten, ausgerechnet von einem wie Bader, der selbst ein Auslaufmodell ist.
Wieso ist Bader ein Auslaufmodell? Weil er sich die sehr undankbare Aufgabe hier antat? Weil er ein gewisses wehrhaftes Verhalten an den Tag lag und eben nicht auf die heute gängigen Automatismen mit Rausschmeisseritis reagierte? Ist es jetzt mit dem Nachfolger besser geworden? Was Hildmann kann, mit ergänzter Mannschaft wird man jetzt sehen.
Satanische Ferse hat geschrieben: Der FCK ist u.a. genau deswegen abgestürzt, weil er mit Kandidaten wie Meier, Frontzeck & Co radikal am Markt vorbei wirtschaftet. Das ist Fußball von gestern. Vergleichbare Vereine wie Freiburg, Mainz, Paderborn und 1. FC Union etc. zeigen wo der Hase lang läuft. Möchte erinnern an die Aussage des Union-Vorstands nach dem Aufstieg: "Wir werden Deutschland zeigen, dass weniger mehr ist." Bader und Klatt sind dagegen vor allem an einem 'Mehr' in ihrem Geldbeutel interessiert.
Das ist eine Unterstellung. Belege?
Was Union in der 1.Liga zusammenklabüstert, wird man sehen. Die Zukunftsverweise als Beleg für Thesen sind immer sehr drollig. Siehe Paderborn in der 1.Liga oder wasweissichwer. Wir alle wissen, dass zumeist das 2.Jahr immer das entscheidende ist. Man wird sehen, was das hochgelobte Osnabrück in Liga 2 treiben wird. Man hat gesehen was der hochgelobte Lieberknecht in Duisburg trieb und und und. Und man wird sehen, was nach einem ersten Jahr 3.Liga dieser, unser Verein in dieser Saison schafft. Fakt ist, dass trotz allen Begebenheiten die Arschbacken zusammenkneifen das Stichwort ist, gerade dann, wenn man das auch immer wieder von den Verantwortlichen fordert.
Satanische Ferse hat geschrieben: Wo soll da noch Zuversicht aufkeimen, wenn solche Nieten schon wieder einen Kader zusammenmurksen dürfen? Wir dürfen wieder zusehen, wie Vereine versorgt mit Sportmanagern, die ohne überzogene Phantasiegehälter saubere Arbeit ableisten, am FCK in der Tabelle vorbei ziehen. Der FCK leistet sich sogar gleich derer zwei Konsorten. Wobei Bader ohne Notzon vollends aufgeschmissen wäre. Notzon entdeckt wenigstens Talente wie Bödvarsson, Mwene, Borello, Schad, Bjarnasson etc.
Wo die herkommen soll? Da ist jeder auch ein Stück weit selbst mit für verantwortlich. Es ist unser Leben. Unser Verein. Den uns keiner nimmt. Ab und zu mal ausspannen und loslassen soll helfen.
Notzon murkst einen Kader zusammen, wird aber dann doch gelobt, dass er Talente entdeckt, die sogar nach Verkauf andernorts eine gute Rolle spielen? Wie geht das denn zusammen? Ich denke, im Rahmen, wurden für die jetzt kommende Saison gute Transfers getätigt. Nun ist es an Hildmann diese zusammenzuführen und der Rumpfanteil der letztjährigen Mannschaft muss zeigen, wie wehrhaft dieser die 3.Liga umsetzt.
Satanische Ferse hat geschrieben: Der FCK hat kein Gesicht mehr, ist nicht mehr kampagnenfähig. Die beiden Geschäftsführer sind reine Apparatschiks, die vor allem ihren eigenen Vorteil im Auge haben. Vor der letzten Saison hatte wenigstens Harry Layenberger in Eigenregie mit seiner Dauerkartenaktion die Stagnation überwunden. Weil der ein Gespür für den FCK und seine Fans hat. Aber den hat die BBK-Gang bereits versucht zu entsorgen... Der stört doch nur bei den Machenschaften.
Der FCK hat viele Gesichter. Die Vergangenheit. Die Erfolge. Unser Emblem. Wir Fans. Und die Kraft aus Tälern auch wieder aufzustehen. Mit gebückt devoter Haltung wird dies aber nicht funktionieren. Eine Kampagne zu starten, aus dem Nichts, um der Kampagne willen, wird auch zu nichts führen. Man wird sehen, wie man jetzt aus den Startlöchern kommt, wie es sich entwickelt und vor allem nicht direkt wieder in Panik geraten, wenn es ab und an knirscht im Gebälk. Das ist völlig normal.
Satanische Ferse hat geschrieben: Eine triste Stimmung wie die aktuell rund um den Betzenberg färbt auf jede Mannschaft ab. Wo soll da das Feuer herkommen? Von den Rängen her wird es bei einem mäßig bis misslungenen Start entweder totale Lethargie geben oder es zum großen Aufstand kommen, der alles mit sich reißen wird.
Keine rosigen Aussichten für ein Wiedererstarken des FCK. In der Führungsriege herrscht allenthalben die Hoffnung vor, jedes blinde Huhn findet auch mal ein Ei.
Es ist bezeichnend, dass so ein großer Anteil der Anhänger eine Platzierung zwischen 7-9 erwartet.
Nein, ich kenne viele, die richtig vorfreudig auf die kommende Saison sind. Viele Dauerkarten im Umfeld. Mit einigen sogar schon schöne Auswärtstouren ausgemacht. Es geht immer weiter. Und wer sich gegenteiliges aus Trotz, Enttäuschung oder wasweissich für Gründen wünscht, den muss man wirklich fragen, wie es denn generell mental um ihn bestellt ist?
Na dann finden wir mal das Ei. Denn ohne Eier gehts nicht, wusste schon O. Kahn.
Und da wo weniger Erwartungshaltung vorherrscht, gelingt öfers mal, freier von Druck oder Rucksack, dann doch Größeres. Abwarten.