
Ich weiß auch nicht, aber vielleicht könnte er es mal mit "gewinnen" versuchen. Das wär doch mal ein ganz revolutionärer Ansatz!Westkurvenalex hat geschrieben: Der Mann kann aber machen was er will, es wird ihm vorgehalten.
Dir ist schon klar, dass auch Baders Wunschtrainer mit diesem von Bader ausgesuchten Kader nicht die gesteckten Ziele erreichen konnte.Rubert 1848 hat geschrieben:Wie Miggeblädsch richtig darlegt: Eine geschickte und aus seiner Sicht kluge Analyse von Bader. Nicht die Spieler sind das Problem, Bader nimmt explizit das "Personal" (und damit sich selbst) aus der Schusslinie, ein Austausch ist hier nicht zwingend notwendig. Ergo könnte ein fähiger Trainer mit diesem Spielermaterial aufsteigen. Der Fehler liegt woanders: Es ist die Spielweise. Genau hier muss der auf Sicherheit und defensive Kontolle bedachte Hildmann einen fundamentalen Turnaround schaffen.
Abgesehen davon, dass das gespaltene, extrem unruhige, schwierige und destruktive Vereinsumfeld (lol) dem Trainer in Teilen diesen Turnaround gar nicht zutraut - denn wo hätte Hildmann sich denn schon mal über einen längeren Zeitraum im ernst zu nehmenden Bereich bewiesen? - geht für Bader diese Geschichte in jedem Fall gut aus.
Wahrscheinlich hat Bader dem neuen Geldgeber schon gesteckt, dass er den Local Amateur Hero Hilde ohnehin nicht wollte. Aber eine Chance muss man ihm schon noch geben. Bader hätte was Kerniges in Richtung Maier oder so Typ Fronzeck bevorzugt.
Das gespaltene, extrem unruhige, schwierige und destruktive Vereinsumfeld findet (in Teilen!) den ehemaligen Amateurspieler des FCK und Extrainer von Idar Hauenstein Großdingsbach fürchterich symphatisch und wer weiß den schon, ob das nicht ein neuer Klopp ist. Geduld, Kontinuität, eine ganze Sommervorbereitung, dann geht der Knoten bei Hilde auf.
Muss Hilde jetzt Thiele das Knipsen, Pick das Abspielen und Sternberg das Fussballspielen beibringen? Denn das, so hat es meine tiefgreifende Analyse ergeben, wären schon mal Grundvoraussetzungen für eine "neue Spielweise".
Fazit: Kann sein, dass jetzt vorübergehend ein wenig von der die Existenz sichernden Kohle da ist. Das Vertrauen darin, dass die Personen, die diese Kohle in Zusammenstellung, Aufstellung und Einstellung der Spieler gewinnbringend und sportlich erfolgreich investieren, ist bei mir nicht gewachsen.
Nene, das reicht nicht. Wir müssen schon auch attraktiv spielen, sonst spielt Bader, Hildmann oder werauchimmer das Stadion leer.Dercheef hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, aber vielleicht könnte er es mal mit "gewinnen" versuchen. Das wär doch mal ein ganz revolutionärer Ansatz!Westkurvenalex hat geschrieben: Der Mann kann aber machen was er will, es wird ihm vorgehalten.
Mich würde echt mal interessieren, was Bader eigentlich sagen sollte, dass es nicht als Ausrede gilt, sondern das widerspiegelt, was wir uns vorstellen.LDH hat geschrieben: Dir ist schon klar, dass auch Baders Wunschtrainer mit diesem von Bader ausgesuchten Kader nicht die gesteckten Ziele erreichen konnte.
Also für mich hört sich das erneut nach Ausreden an. Jetzt ist nicht sein Kader das Problem sondern die Spielweise oder sonst was. Was kommt dann als nächstes? Die Speiler passen nicht mehr zur Spielweise?
PavelKadlec hat geschrieben:Es hilft alles nichts, der Kader gehört ausgemistet und verstärkt.
Egal, ob wir hier über sechs, acht oder zehn neue Spieler reden.
Die Krutzertruppe hat es verkackt und ein weiter so kann es nicht geben.
Auch der Trainer muß weg, sollte man ernsthaft den Aufstieg als Ziel haben.
Wieder mal nen jungen Trainer wegen überzogener Erwartungen verheizt, aber so läuft das Geschäft.
Auf dieser Basis sollte Bader ein Konzept entwickeln und dann auf die (finanzielle) Zustimmung von Becca hoffen.
Oder aber fangen wieder an davon zu quatschen, daß ein weiteres Jahr dritte Liga auch nicht so schlimm ist und der Verein so toll, und die Tradition, bla bla bla...
Dann können wir direkt beim Korz in Enkenbach anrufen und die Abbruchbagger bestellen. Becca hat sicher noch nen Plan B, was man dann mit dem frei gewordenen Areal machen könnte.
Also neuer Trainer und neue Spieler, die auch Verstärkungen sind, lieber 10 als nur 6, sonst
----> Korz anrufen
Bader hat sich mit seinem Agieren bei der Investorensuche, bei seinem Festhalten an Frontzeck, bei seinen Sprüchen bezüglich des Kaders selbst verbrannt. Der braucht den Mund noch nicht mal mehr aufmachen - sah und hörte man beim Pokalendspiel. Den will niemand mehr hören und den will auch niemand mehr sehen. Je schneller er aus KL weg ist desto besser für alle.zet hat geschrieben:Als Voraussetzungen nehmen wir mal an, dass es gesetzt ist, dass er bleibt. Was also müsste ein Martin Bader dann sagen, dass es uns genehm ist und wir ihn nicht in der Luft zerreissen?
Westkurvenalex hat geschrieben:Sagt der Bader nix, wird es ihm vorgehalten. Sagt er zu viel, gibt er "Geheimnisse" preis. Gibt er eine 1. Richtung bekannt, reicht einem das nicht und er ist Phrasendrescher.sandman hat geschrieben:Wozu die "tiefgreifende Analyse"??
Das ist immerhin ein Aufstiegsfähiger Kader![]()
Phrasendrescher....
Ob man von ihm überzeugt ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.
Der Mann kann aber machen was er will, es wird ihm vorgehalten. Das ist übrigens nicht nur bei der Personalie Bader der Fall sondern zieht sich durch die letzten 20 Jahre hinweg über fast alle, die einmal in verantwortlicher Position beim FCK waren. Langsam nervt es.
Wie wäre es wenn er mit Ehrlichkeit anfängt. Eine ehrliche Analyse der Saison sieht anders aus.zet hat geschrieben:Mich würde echt mal interessieren, was Bader eigentlich sagen sollte, dass es nicht als Ausrede gilt, sondern das widerspiegelt, was wir uns vorstellen.LDH hat geschrieben: Dir ist schon klar, dass auch Baders Wunschtrainer mit diesem von Bader ausgesuchten Kader nicht die gesteckten Ziele erreichen konnte.
Also für mich hört sich das erneut nach Ausreden an. Jetzt ist nicht sein Kader das Problem sondern die Spielweise oder sonst was. Was kommt dann als nächstes? Die Speiler passen nicht mehr zur Spielweise?
Als Voraussetzungen nehmen wir mal an, dass es gesetzt ist, dass er bleibt. Was also müsste ein Martin Bader dann sagen, dass es uns genehm ist und wir ihn nicht in der Luft zerreissen?
Der Zug ist längst abgefahren, sein Kredit längst verspielt.zet hat geschrieben:Mich würde echt mal interessieren, was Bader eigentlich sagen sollte, dass es nicht als Ausrede gilt, sondern das widerspiegelt, was wir uns vorstellen.LDH hat geschrieben: Dir ist schon klar, dass auch Baders Wunschtrainer mit diesem von Bader ausgesuchten Kader nicht die gesteckten Ziele erreichen konnte.
Also für mich hört sich das erneut nach Ausreden an. Jetzt ist nicht sein Kader das Problem sondern die Spielweise oder sonst was. Was kommt dann als nächstes? Die Speiler passen nicht mehr zur Spielweise?
Als Voraussetzungen nehmen wir mal an, dass es gesetzt ist, dass er bleibt. Was also müsste ein Martin Bader dann sagen, dass es uns genehm ist und wir ihn nicht in der Luft zerreissen?
Es wäre Baders Aufgabe, für den Verein ein sportliches Konzept zu erarbeiten. Dieses müsste eine sportliche Grundausrichtung enthalten (etwa Ballbesitzfußball oder Gegenpressing, "Betzefußball" etc.) Auf Grundlage dieses Konzepts müssten Trainer und Spieler verpflichtet werden. Die U19, die U23 und die erste Mannschaft müssten anhand des sportlichen Konzepts entwickelt werden.zet hat geschrieben:LDH hat geschrieben:
Mich würde echt mal interessieren, was Bader eigentlich sagen sollte, dass es nicht als Ausrede gilt, sondern das widerspiegelt, was wir uns vorstellen.
Als Voraussetzungen nehmen wir mal an, dass es gesetzt ist, dass er bleibt. Was also müsste ein Martin Bader dann sagen, dass es uns genehm ist und wir ihn nicht in der Luft zerreissen?