Forum

Sforza beim FCK in Sicht (Wiesbadener Tagblatt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ Red Fear ,
hier wird immer das Beispiel Ede Becker genannt.

Glaubt hier Jemand dass ein FCk Trainer soviel Zeit bekommt bzw, so Ruhig arbeiten kann wie der Becker beim KSC ????

Wenn das nächste Saison wieder gleich nicht läuft , dann gehen doch spätestens nach 6,7 Spielen die Trainerdiskussionen wieder los !!!

Vom ruhigen arbeiten kann bei uns doch leider keine Rede sein!

Man sollte gleich dazusagen dass , das Ziel nur Aufstieg im übernächsten Jahr sein kann um dem Trainer die nötige Ruhe zu verschaffen.
Wenn es vorher geht umso besser!!!
RedFear
Beiträge: 618
Registriert: 11.08.2006, 12:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Erfelden

Beitrag von RedFear »

Yogi hat geschrieben:@ Red Fear ,
hier wird immer das Beispiel Ede Becker genannt.

Glaubt hier Jemand dass ein FCk Trainer soviel Zeit bekommt bzw, so Ruhig arbeiten kann wie der Becker beim KSC ????

Wenn das nächste Saison wieder gleich nicht läuft , dann gehen doch spätestens nach 6,7 Spielen die Trainerdiskussionen wieder los !!!

Vom ruhigen arbeiten kann bei uns doch leider keine Rede sein!

Man sollte gleich dazusagen dass , das Ziel nur Aufstieg im übernächsten Jahr sein kann um dem Trainer die nötige Ruhe zu verschaffen.
Wenn es vorher geht umso besser!!!



VÖLLIG KORREKT!!!

Der FCK benötigt dringend eine Perspektive und das dazugehörige Konzept! Das muss evtl. auch offen verkündet werden und dann darf auch nach ein paar schlechteren Spielen nicht gleich wieder die Panik ausbrechen!

Mit irgendwelchen Hau-Ruck-Aktionen wird das alles nichts werden! Wir brauchen endlich wieder Langfristigkeit und Kontinuität beim FCK!!!
Betze-bub
Beiträge: 424
Registriert: 10.08.2006, 15:54
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Betze-bub »

Sforza ist meines erachtens eine gute entscheidung. Der wird mehr auf die jugend bauen und so wieder eine geschlossene Mannschaft bilden.

Der haut auch auf den Tisch wenn ihm was nicht passt. Und das brauchen wir hier in Lautern! Dieses eweige hinten rum geht mir sowieso aufen Senkel!

Sforza willkommen zurück beim FCK ich wünsch dir alles gute und viel Erfolg!!!!

Gruss Betze bub
heer mol zu du A....F..... zeerscht wenn e mol die fischmeenz weggeblose wie sichs gheert!!! Olee Rotweiss so laaft die Gschicht
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

So Männer, jetzt wird es ernst:

Danke an Kollege Frankenthaler von roteteufel.de, der aus der "NLZ" Hochinteressantes zitiert:

http://www.roteteufel.de/showthread.php?t=16753&page=5

Die Frage, ob Sforza den FC Luzern am Ende dieser Saison verlässt, wird erst in der zweiten Hälfte dieses Monats geklärt, und Stierli (Präsi von Luzern) bat vorsorglich schon gestern darum, man möge ihn nicht am 15. Mai bereits mit Anrufen in dieser Sache bestürmen. Vereinbart ist mit dem Cheftrainer, dass er bis Ende Mai schriftlich mitteilt, ob er sich auf seine Ausstiegsklausel per 30. Juni 2007 beruft oder ob er darauf verzichtet, eine neue Herausforderung anzunehmen.

Als diese zeichnete sich gestern noch deutlicher als bisher der 1. FC Kaiserslautern ab. Der Pfälzer Traditionsklub, der mit Sforza als Spieler erfolgreich war, aber nach der sonntäglichen 2:3-Niederlage gegen Augsburg kaum mehr in die 1. Bundesliga aufsteigen kann, will gemäss Sportdirektor Michael Schjönberg «irgendwann diese Woche Klarheit darüber, wer Interimstrainer Wolfgang Funkel beerbt».

Wunschkandidat ist nach wie vor Ciriaco Sforza, und der soll signalisiert haben, dass er nicht alleine kommen werde, sondern vom FCL sowohl Assistenztrainer Salvatore Romano als auch Konditionstrainer Zvonko Komes mitbringen würde. Aus einer vereinsnahen Quelle war zu vernehmen, dass Sforza am Freitag als neuer Trainer des 1. FCK vorgestellt werde. Derweil versicherte Stierli, dass weder der FCL, noch (der auch mit GC in Verbindung gebrachte) Sforza eine offizielle Anfrage eines Vereins erhalten hätten. Er gestand aber ein, dass im Fussball vieles inoffiziell ablaufe und zu Spannung, Gerüchten und Spekulationen beitrage. «Ich bin überzeugt, dass Ciriaco Sforza eine grosse Trainerkarriere machen wird. Der FCL bietet ihm einen optimalen Start in diese, eine einmalige Chance für eine erste Visitenkarte und das Vertrauen, das in dieser Branche nicht überall üblich ist. Sforza ist erst 37 Jahre alt, für die Bundesliga hat er noch viel Zeit.»

Doch Stierli sagte auch: «Wir fühlen uns als Ausbildungsverein und wollen niemandem im Weg stehen. Wenn wir jemanden nicht mehr wollen, kann der seinen Vertrag aussitzen, aber wenn jemand weg will, haben wir trotz Vertrag keine reelle Chance, ihn zu halten. Möglicherweise gab es lose Kontakte zwischen Klubs und Sforza. Darum wollen wir in der zweiten Maihälfte absolute Klarheit betreffend Trainer.»

Gemäss Stierli laufen bereits Verhandlungen mit Spielern betreffend neue Saison. Verteidigung, Mittelfeld und Angriff sollen mit je einer Verstärkung ergänzt werden und für «Qualität in der Breite» sorgen. «Diese Spieler wurden auf Wunsch von Sforza kontaktiert. Und die wollen jetzt wissen, ob Sforza noch Trainer sein wird», ergänzte Natale. Das führte Stierli zum Schluss: «Die auf Drängen von Sforzas Berater in unseren Vertrag integrierte Ausstiegsklausel lässt Spielchen zu, aber nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt.»

Auf keine Spielchen liess sich der FCL betreffend Ablösesumme ein. Die Ausstiegsklausel ist gemäss Stierli «mit einer Summe im sechsstelligen Bereich geschmückt». Dieses Geld hat die für die Finanzierung der 1. Mannschaft zuständige FCL-Innerschweiz AG nicht dringend nötig, denn diese wies gestern für das erste Betriebsjahr an der Generalversammlung vor 46 Aktionären bei 3,8 Millionen Franken Umsatz einen Gewinn von 26 189 Franken aus.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Juan hat geschrieben:An alle Sforza Gegner: was habt ihr konkret gegen Sforza?


Da gibt´s leider einiges, meine ich zumindest.

Meiner Meinung nach eben große Bedenken im charakterlichen Bereich.
Ich halte Sforza natürlich auch für einen absoluten Fußballfachmann, aber in der Position eines Cheftrainers sind auch charakterliche Fähigkeiten elementar wichtig. Hier muss er als Teamplayer im Gesamtkomplex funktionieren und harmonieren.
Geradlinigkeit, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit sind ja bekanntermaßen nicht unbedingt mit dem Namen Sforza verbunden.
Er ist ein "Spalter", Quertreiber, jemand der hinter den Kulissen oft merkwürdige Spielchen trieb. Mehrfach beim FCK, zweimal beim FCB, und auch in seiner Zeit bei der schweizer Nationalmannschaft ...

Dazu kommt noch, dass er noch absolut am Anfang der Karrier steht, evtl. zu jung ist für die Aufgabe am Bezte.
Nächstes Risiko ist, dass er mit sicherheit einen absolut ausgefuchsten Vertrag aushandeln wird. Sollte das Experiment Sforza schiefgehen, wird´s diesmal richtig teuer für den FCK - da bin ich sicher.

Ich bin (leider) doch sehr skeptisch - will aber auch nicht gegen den eigenen Trainer sein ...

Schön wäre aber gewesen einen "ganz normalen" Typen vorzustellen, der vom Umfeld weitgehend offen und vorbehaltlos aufgenommen wird !!
Es wäre so einfach gewesen .... !

"Ganz nebenbei" kommt für die Vereinsführung noch ein Punikt dazu:
Sollte wirklich Sforza installiert werden, mit allen Begleiterscheinungen (die auch Kohle kosten) und es am Ende schiefgeht, bin ich sicher, dass die Kiste so verfahren wird, dass auch für Göbel etc. Feierabend am Betze ist ! Dann knallt die Kiste - da bin ich mir ziemlich sicher.
Wo doch endlich mal Ruhe und Kontinuität gefordert wäre ....
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

betzebenni hat geschrieben:
Nummer20 hat geschrieben:@betzebenni: Erst denken, dann sprechen, merkst du eigentlich, dass du nur rumpöbelst ohne in irgendeiner Form sachlich zu sein, echt langsam wirds nervig...




das sind tatsachen die du wenn du dich mit dem fck beschäftigen würdest wüstest ,, sorry aber ich bin ehrlich das ist keine pöbelei sondern mein ernst und ich will nicht schon wieder einen abstieg oder ein nichtaufstieg langsam muss man mal das kind beim namen nennen


Tatsachen sind es , wenn du sie beweisen kannst!

Wer sagt dir, dass Otto wegen Ciri gehen musste, weißt du das von Otto?
Wer sagt dir ,dass sich nicht jeder, der eine andere meinung zu Sforza hat mindestens genauso mit dem FCK beschäftigt, wahrscheinlich sogar schon etwas länger wie du?
Wer sagt dir , dass nicht eine Mehrheit der Leute im Gegensatz zu dir damals froh waren, dass Otto gehen musste, weil er Alleinherrscher spielen wollte?
Wer sagt dir, dass Sforza der Stinkstiefel war, oder vielleicht andere und er nur zurecht den Finger in die Wunde legte?
Wer sagt dir dass die Spieler, die gegen ihn waren, den FCK weiter gebracht hätten?
Wer sagt dir, dass es nicht Mario B. war, der über seine Beraterfirma-Schwagersippschaft Rogon den Druck auf Sforza in den Medien so hoch gehalten hat?
Wer sagt dir , dass nicht Basler den einzige König in Lautern sein wollte und Sforza die Nase von diesem Affentheater mit Rehhagels, Baslers, Jäggis, Jaras oder Henkes gestrichen voll hatte?

WO SIND DEINE TATSACHEN, BETZEBENNI? AUF DEN TISCH DAMIT!


1994 unter Rausch und 1998 unter Rehhagel hat der FCK den strategisch besten und somit erfolgreichsten Fussball der 90er Jahre gespielt! Die Trainer waren daran genauso beteilgt, wie der unbestritten beste Mittelfeldspieler seit Wolfram Wuttke, der beim FCK war! Ciriaco Sforza!
Sforza + FCK = Erfolg! Schlecht gelaufen ist es immer erst, wenn sich einer mit ihm angelegt hat, Mitspieler oder Trainer ihm seine Führungsposition geneidet haben! Wenn er selbst Trainer wäre, würde das wohl kein Spieler jemals wagen! Ob das gut ausgeht, das weiß´der Geier! Klar, kann das Experiment schiefgehen!
Gegen Ciri spricht meiner Meinung nach nur ,dass er keinen so großen Namen in der Branche hat, und deshalb die guten Kicker dem FCK wohl nicht gerade die Tür einrennen werden! Aber mehr aus einer hungrigen Mannschaft herauszuholen wie ein Henke, Gerets oder Brehme, das traut ihm wohl jeder zu, der ihn hat spielen sehen! Für ihn spricht, seine Impulsivität, sein Ehrgeiz, seine Unverbrauchtheit. Auch dass er zwar ein erfolgreicher Ex-Spieler ist, aber kein echter Pfälzer, der uns alle wieder mit Treueschwüren einlullt, sondern wie auch von Dir gefordert, "die Wahrheit auf den Tisch packt"! Und dass er bnei allem Respekt nicht mehr Gehalt kosten wird, wie ein Buchwald, Kohler oder gar Gross!

Das, lieber Betzebenni, DAS sind Tatsachen!


Nachdem Toppi sich so daneben benommen hat, dass er im Vosrtand nicht mehr tragbar war, ist Sforza für mich die einzige zielführende Option!

Gruß Rosso
Zuletzt geändert von Rossobianco am 01.05.2007, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Aragorn hat geschrieben:
Yogi hat geschrieben:Egal wer als Trainer kommt ,es muss finanzierbar sein!
Wenn es stimmt das Sforza seinen Trainerstab mitbringen will und Funkel noch auf der Gehaltsliste steht , sieht das für mich ziemlich teuer aus.
Das sollte alles bedacht werden, lieber das wenige Geld in Spieler investieren als einen Finanziellen Kraftakt wegen eines Trainers , egal wer das ist !!!!


Hier der Beitrag bei Kicker.de: http://www.kicker.de/fussball/2bundesli ... el/364949/
------------------------------
Da wird der Rest vom Sanogo Verkauf an Gehälter für Trainer ausgegeben.


Lieber Aragorn,

wnur zur Info: Der Sanogo-Transfer hat nur 2,8 Mio eingebracht, jeder der hier immer von 4,nochwas redet ist falsch informiert! MEHR hätte es nur gegeben, wenn der HSV nochmals CL gespielt hätte! Von den offiziellen 3,5 sind 0,7 an Sanogos ehemaligen Klub gegangen!

LG Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
klchris
Beiträge: 150
Registriert: 13.08.2006, 19:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Grünstadt

Beitrag von klchris »

bei uns ist es doch so.....
wir haben oftmals gute trainer... und auch ein paar gute spieler....
aber bei uns hamonieren sie nicht miteinander..... un sonst wo gehen sie dann auf.....
und der sforza ist der falsche für den verein....... ihr bleibt auch nicht lange......
wir müssen ganz neu aufbauen... und an der mannschaft anfangen.....
wir brauchen kämpfer... die nicht aufgeben...... und durch ihren kampf und ihre kraft ins spiel kommen..... die dann das spiel machen.....wenn die andere mannschaft keine kondition mehr hat........
die einzigstens wo kämpfen....
sind die fans
wir puschen sie
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

ww-devil hat geschrieben:Schön wäre aber gewesen einen "ganz normalen" Typen vorzustellen, der vom Umfeld weitgehend offen und vorbehaltlos aufgenommen wird !!
Es wäre so einfach gewesen .... !

"Ganz nebenbei" kommt für die Vereinsführung noch ein Punikt dazu:
Sollte wirklich Sforza installiert werden, mit allen Begleiterscheinungen (die auch Kohle kosten) und es am Ende schiefgeht, bin ich sicher, dass die Kiste so verfahren wird, dass auch für Göbel etc. Feierabend am Betze ist ! Dann knallt die Kiste - da bin ich mir ziemlich sicher.
Wo doch endlich mal Ruhe und Kontinuität gefordert wäre ....


Zum ersten Absatz: Wen denn bitte? Tom Dooley wäre der einzige gewesen, der hatte kein Interesse!

Zum zweiten Absatz: Das ist natürlich völlig richtig, das Risiko geht Göbel dann wohl ein! Wenn wir schon untergehen, dann offensichtlich mit 5-jährigem Geheul und Pauken und Trompeten! Auf in die Schlacht, die Schwiegermutter kommt!
Leise Töne wird es vom Betze wohl in den nächsten 25 noch keine geben! :)

LG Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Rossobianco hat geschrieben: Wer sagt dir, dass Otto wegen Ciri gehen musste, weißt du das von Otto?
Wer sagt dir ,dass sich nicht jeder, der eine andere meinung zu Sforza hat mindestens genauso mit dem FCK beschäftigt, wahrscheinlich sogar schon etwas länger wie du?
Wer sagt dir , dass nicht eine Mehrheit der Leute im Gegensatz zu dir damals froh waren, dass Otto gehen musste, weil er Alleinherrscher spielen wollte?
Wer sagt dir, dass Sforza der Stinkstiefel war, oder vielleicht andere und er nur zurecht den Finger in die Wunde legte?
Wer sagt dir dass die Spieler, die gegen ihn waren, den FCK weiter gebracht hätten?
Wer sagt dir, dass es nicht Mario B. war, der über seine Beraterfirma-Schwagersippschaft Rogon den Druck auf Sforza in den Medien so hoch gehalten hat?
Wer sagt dir , dass nicht Basler den einzige König in Lautern sein wollte und Sforza die Nase von diesem Affentheater mit Rehhagels, Baslers, Jäggis, Jaras oder Henkes gestrichen voll hatte?

WO SIND DEINE TATSACHEN, BETZEBENNI? AUF DEN TISCH DAMIT!


1994 unter Rausch und 1998 unter Rehhagel hat der FCK den strategisch besten und somit erfolgreichsten Fussball der 90er Jahre gespielt! Die Trainer waren daran genauso beteilgt, wie der unbestritten beste Mittelfeldspieler seit Wolfram Wuttke, der beim FCK war! Ciriaco Sforza!
Sforza + FCK = Erfolg! Schlecht gelaufen ist es immer erst, wenn sich einer mit ihm angelegt hat, Mitspieler oder Trainer ihm seine Führungsposition geneidet haben! Wenn er selbst Trainer wäre, würde das wohl kein Spieler jemals wagen! Ob das gut ausgeht, das weiß´der Geier!

Bravo Rosso, besser kann man es nicht auf den Punkt bringen! Die Formel Sforza + FCK = Erfolg hat immer gestimmt. Trotzdem bin ich aber hin- und hergerissen, ob es nicht noch etwas zu früh ist für eine Trainertätigkeit von Ciri am Betze. Aber wenn er es werden sollte, dann gibt es mit Sicherheit KEIN EINZIGES ARGUMENT AUS DER VERGANGENHEIT, das gegen ihn sprechen würde.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Ich habe mich bisher aus der Ciri-Dikussion rausgehalten. Warum? Weil ich mich für so ein Thema nicht kompetent hielt, jetzt lese ich seit ein paar Tagen interessiert mit und nach und sehe das ich damit nicht alleine bin und andere sich nicht zurückhielten. Den Herrn Nuhr zitiere ich nicht, sondern mach einfach mal lustig mit:

Seit Monaten, also eigentlich schon fast Jahren, hört man nur "Die Jungen müssen ran!", "Nee, net schon wieder so einen alten, der is zwar erfahren, aber hat keine Bindung zum Verein und kommt net aus der Region"... Das zählt scheinbar nur für Spieler, ein Trainer sollte minimum 3 mal CL erreicht, 4 mal Meister geworden sein und darf gerne das Renteneintritsalter weit überschritten und sonstwoher kommen.

Wieso also nicht einen jungen Trainer, der schon erste poitive Anzeichen zeigte, den sein aktueller Verein liebend gern halten würde, der als Spieler genau die Spielweise verkörperte die uns hier so furchtbar abging? Einen Typen, mit Charakter, der zugegeben nicht vielen passt, aber immerhin auch positive Aspekte aufwies. Hier wird immer wieder Henke hergenommen, der Mann war immer der Schatten von Hitzfeld, als er hierherkam war er dann nur ein Schatten seiner selbst, mit der Ausstrahlung für die sich jede Tofufrikadelle geschmt hätte. Aber wir waren seine erste Trainerstation und das, und alleine das qualifiziert ihn als Refferenz für Sforza?

Ich wiederhole nochmal, ich bin kein Ciri Fan, nein, nichtmal ein hundertprozetiger Befürworter. Aber was ich hier an Gegenrgumenten lese sind Vorurteile, aufgewärmte Gerüchte und das übliche Hetzgeseier das bei jedem Namen aufkommt der hier genannt wurde und genannt werden würde.

Ich hatte wie gesagt eine ziemlich neutrale Haltung zu Sforza, wäre er einfach so gekommen hätte ich, genauso wie bei Gross, Finke, Saic, meinetwege auch Maggath einfach mal abgewartet was daraus wird. Jetzt bin ich der Meinung der Sforza soll kommen, allein schon damit das Forum hier nicht einschläft oder sogar einen positiven Tenor bekäme, diesen Umschwung könnte ich glaub ich nur schwer verkraften.

Danke Rosso, Du bist für mich der Gradmesser an dem ich zuverlässig ablesen kann wie weit ich mich als Greenhorn, von fachlichen Meinung manchmal wegbewege. Ohne Dich und den anderen Dinos wäre DBB längst aus meiner Lesezeichensammlung verschwunden.
Es gibt immer was zu lachen.
Ritsch2k3
Beiträge: 4
Registriert: 27.04.2007, 20:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Ritsch2k3 »

Auch von mir an der Stelle ein dankeschön für die Beiträge hier von Rosso, kann dir da nur zustimmen :)
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Rossobianco hat geschrieben:
Zum ersten Absatz: Wen denn bitte? Tom Dooley wäre der einzige gewesen, der hatte kein Interesse!

Zum zweiten Absatz: Das ist natürlich völlig richtig, das Risiko geht Göbel dann wohl ein! Wenn wir schon untergehen, dann offensichtlich mit 5-jährigem Geheul und Pauken und Trompeten! Auf in die Schlacht, die Schwiegermutter kommt!
Leise Töne wird es vom Betze wohl in den nächsten 25 noch keine geben! :)

LG Rosso


Punkt 1: Ist uninteressant hier Namen zu spekulieren. Bringt eh nichts und es interessiert am Betze scheinbar auch niemanden, ob der neue Trainer die Unterstützung der Fans haben wird. Ich halte die Sforza-Verpflichtung definitiv für falsch!
Wäre schön, wenn ich mich täusche, denn ich würde mich nur zu gerne wieder mal richtig (und dauerhaft!) am FCK freuen !!!!!
Sforza wird spalten und wen auch immer verantwortlich machen, wenn´s nicht läuft .... - und wenn´s gar nicht läuft wird´s ne verdammt teure Entlassung geben ....
Ist wirklich unglaublich .... da ist der Markt voll mit Trainern und der FCK hat nichts besseres zu tun als zum vierten Male diese Reizfigur zu holen.
Sforza wird der letzte sein, der eine Truppe eint - da lach ich mich schlapp ....:lol: :lol:
Das gibt ein Hauen und Stechen ... und die Hoffnung einiger Fans hier im Forum, dass mit Sforza jemand kommt, der nebenbei auch noch in der Vereinsführung aufräumt .... : Das passt alles in´s Bild ....

Punkt 2: Hier sind wir uns ja eh einig.
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

ww-devil hat geschrieben:Nächstes Risiko ist, dass er mit sicherheit einen absolut ausgefuchsten Vertrag aushandeln wird.



Warum zerbrechen sich so viele hier den Kopf der Vereinsführung, was die Umsetzung einer Verpflichtung Sforzas angeht? Zu einem "ausgefuchsten" Vertrag gehören immer zwei Seiten. Wozu haben wir einen Vorstand und einen Aufsichtsrat? Keiner sagt, daß Sforza um jeden Preis geholt werden muß (Sforza ist nicht Daum und wir sind nicht Köln).

Wenn er inakzeptable Forderungen stellt, holen wir halt Toppi. 8-)

Der FCK ist in der glücklichen Lage, noch immer eine prestigeträchtige Stelle bieten zu können. Trotz allem. Ich will mal annehmen, daß unsere Vereinsführung um die eigene Stärke weiß und sich nicht ins Bockshorn jagen läßt. Außerdem ist Jaworski doch so eine Art Jurist :wink: ... Da sollten sich doch Stolperfallen vermeiden lassen :vertrag:

Mörserknecht
Gislason, wink emol!
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Da hier häufiger der Begriff Stinkstiefel fällt, habe ich mir mal eine Begriffserklärung näher angeschaut.
Die Redensart Stinkstiefel bezeichnet danach einen unsympathischen Menschen, der schlechte Laune verbreitet.

Bekanntlich ist Sympathie subjektiv. Bei einer bekannteren Person wird die Sypathie wahrscheinlich auch kontroverser und facettenreicher beurteilt.
In Anbetracht des sportlichen Mißerfolges würde ich auch gerne einen Spieler oder Verantwortlichen des FCK sehen, der gute Laune verbreitet.

Ich denke in der heutigen Phase helfen uns folgende Prinzipien/Charktereigenschaft eher weiter als gute Laune in der Öffentlichkeit oder Mannschaft zu verbreiten: Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit, System statt teurer Spieler und Lernfähigkeit.

In jeder Aktion von Sforza als Spieler habe ich gesehen, dass er versuchte das Beste für den Verein heraus zu holen. Bekanntlich haben wir ja auch in dieser Saison 8 rote Karte gesehen. Ich kann mich da noch an ein Spiel gegen Mainz 05 erinnern, bei dem Sforza etwas überhart an der Mittellinie eingestiegen ist und danach die rote Karte gesehen hat. Von Mannschaft, Publikum und Medien getadelt, hatte Sforza vor seine Mannschaft aufzuwecken, anders in die Zweikämpfe zu gehen. Also versuchte er die Mannschaft mitzureißen. Am Sonntag sah ich wiederum eine rote Karte die typisch für die Saison war. Allerdings konnte ich nicht erkennen , dass da jemand versuchte positiven Einfluss auf den Spielausgang zu nehmen.

Persönlich hätte ich lieber 11 Stinkstiefel auf dem Platz, als die Weichspüler, die heute auf dem Spielfeld rumlaufen und in die Kameras lächeln.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Sforza spaltet und spaltet und spaltet und spaltet und spaltet und spaltet und spaltet bis ans Ende aller Tage...

Ich kann es echt bald nicht mehr hören. Was spaltet er denn? Holz oder Enzyme.

Ciri wird hier oft als Reizfigur und Stinkstiefel bezeichnet. Bei all dem was in den letzten Jahren mit diesem Verein schief gelaufen ist - und das war nicht gerade wenig - sollte man sich mal ernsthaft Gedanken darüber machen, warum es nicht mehr Stinkstiefel von Ciris Sorte gegeben hat, die den Mund aufgemacht haben und die Misstände, die bis zum Mond gestunken haben müssen, angesprochen haben.

Einer der (wenigen) Unbequemen, der auch aussortiert wurde, Martin Wagner, war am Sonntag in Flutlicht. Dieser wunderbare Mensch und Spieler, der nach wie vor jedes (!) Heimspiel des FCK besucht, wünscht sich niemand anderen als Ciriaco Sforza als kommenden FCK-Trainer. Ein Zufall?

Alle die hier von einem ruhigen Aufbau mit einem erfahrenen Trainer träumen. Schaut mal auf unser Eigenkapital. Was meint ihr wie lange wir in der zweiten Liga noch angreifen können? Wieviele Patronen haben wir noch in unserer Knarre - nachdem wir so viele in den letzten Jahren verballert haben.

Natürlich - der Schuss mit Ciri kann gewaltig nach hinten los gehen und uns final niederstrecken. Es ist ein Himmelfahrtskommando. Am Steuer kann nur ein Wahnsinniger Platz nehmen. Einer, der weder Tod noch TEUFEL fürchtet. Wir können mit Ciri bodenlos stürzen - ABER, wir können auch kometenhaft empor steigen.

Wissen hier eigentlich alle hier, wie die Geschichte zwischen Ciri und dem FCK begann? Es war ein Heimspiel, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, gegen Stuttgart, da wurde den Zuschauern vor Anpfiff ein Neuzugang von den Grashüpfern aus Zürich präsentiert: C. Sforza. Der Transfer war ganz frisch, viele haben davon erst im Stadion erfahren. Ciri machte mit den Verantwortlichen eine Art Ehrenrunde. Er wurde gefeiert wie eine Art Messias. Keiner weiß bis heute, was damals in den Betze gefahren ist. Die Leute auf den Tribünen erhoben sich. Sforza, Sforza-Rufe hallten durchs Stadion. Die Westkurve stand völlig Kopf - es war ein Tollhaus und das obwohl dieser seltsame Schweizer da unten in Zivil noch keine einzige Minute für den FCK gespielt hatte.

Sforza und der FCK - eine magische Beziehung in jeder Hinsicht.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Mörserknecht hat geschrieben:
Warum zerbrechen sich so viele hier den Kopf der Vereinsführung, was die Umsetzung einer Verpflichtung Sforzas angeht? Zu einem "ausgefuchsten" Vertrag gehören immer zwei Seiten. Wozu haben wir einen Vorstand und einen Aufsichtsrat? Keiner sagt, daß Sforza um jeden Preis geholt werden muß (Sforza ist nicht Daum und wir sind nicht Köln).

Mörserknecht


Sehe ich ähnlich wie Mörserknecht. Ich hoffe, dass der jetztige Verein mit seinem Vorstand und Sportdirektor eine Vorstellung hat, wo man in 5 Jahren stehen will und welches Konzept dahinter stecken soll. Eine Alternative zu Sforza in der Hinterhand wie Thomas von Heesen wäre auch nicht schlecht. Schließlich kann man dann auch ganz gut pokern. Wir sollten uns auch von der Vorstellung lösen, dass alle Spieler/Trainer hinterlistig sind. Schließlich herrscht auch in der Bundesliga Vertragsfreiheit.
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ Betzebenni

Hallo ,ich muss dir wiedersprechen , ich glaube nicht dass Otto wegen Sforza den Betze verlassen hat!!!
Nie und nimmer !!!
Damals war man von den Erfolgen verwöhnt und als dann ein Einbruch kam waren es nicht zuletzt auch die Fans die Ihn vom Betze getrieben haben ....und das ist Fakt.
denkt nur mal an die Szene in der Otto über die Werbebande gestolpert ist. Rehhagel hat erkannt dass ein CL- Niveau auf Dauer nicht zu halten war,und hat dann für sich die Notbremse gezogen.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Aragorn hat geschrieben:Sollte Sforza Trainer werden, hat man im Trainerstab sehr hohe Kosten. Wolf und Funkel bekommen Geld bis 2008 und Sforza mit seinen 2, da wird eine 6 stellige Summe jeden Monat fällig. Mir haben es ja zum Fenster rauswerfen....Pro Finke in 14 Jahren sehr gute arbeit in Freiburg.


Lieber in den Trainerstab investieren und namenlose Spieler weiter entwickeln als zwei teure Spieler holen, die überhaupt nicht in das System passen wie wir sie diese Saison zur Genüge haben.
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ Alex

der Trainerstab schiesst aber keine Tore !!!
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Yogi hat geschrieben:@ Alex

der Trainerstab schiesst aber keine Tore !!!


Würde Opara oder Daham in Karlsruhe spielen, so hätten die dreimal soviele Tore geschossen wie bei uns. Vermute ich jetzt ganz unverschämt 8-)

Die kriegen halt nicht die besten Torchancen bei uns, weil die Laufwege nicht aufeinander abgestimmt sind. Das bezeichne ich dann Kapitalvernichtung :(
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ Alex 78

Daham ist kein schlechter , war zwar von Opara enttäuscht , muss aber auch sagen bei Ihm gibt es auch einen Aufwärtstrend.
Es ist auch schwer mit 15 neuen Spielern gleich vorne mitspielen zu wollen. Wenn du von den Laufwegen sprichst , so dauert es auch seine Zeit bis sich die Spieler darauf einstellen. Fakt war ja auch dass wir keinen Druck aufbauen konnten und viel zu wenig brauchbare Bälle ,Flanken für die Stürmer kamen. Auf jedenfall lieber in 2-3 gute Spieler investieren als in 6 oder noch mehr Namenlose. Dazu ein bezahlbarer Trainer und versuchen den ein oder anderen jungen Spieler einzubauen ,dann wirds auch wieder aufwärts gehen.
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Off topic - Kleiner Fernsehtipp - ab 20.45 Uhr THIS IS ANFIELD: Liverpool vs. Chelsea bei Premiere und wenn´s sein muss beim DSF...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

@ Yogi

Dass es bei sovielen neuen Spielern am Anfang schlecht läuft war mir eigentlich klar. Insgeheim hatte ich gehofft, dass es bei uns so läuft wie bei der Eintracht damals. Aber wir haben den Aufstieg ja in der Rückrunde vergeigt, obwohl wir in der Winterpause nochmals kräftig nachgekauft haben. Von daher konnte ich unter WW keine spielerische Entwicklung sehen. Wenn man sich Nürnberg anschaut, da sieht man halt, dass der Saenko nach WW der schnelle Mann ist und die Vorlagen für Vittek und die anderen liefert. So könnte es bei uns mit einem schnellen Daham auch aussehen.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Marky hat geschrieben:Off topic - Kleiner Fernsehtipp - ab 20.45 Uhr THIS IS ANFIELD: Liverpool vs. Chelsea bei Premiere und wenn´s sein muss beim DSF...


Oh, ich sehe Opara bei Chelsea spielen. Habe ich da was verpasst. 8-)
Gesperrt