
Es wurde gerade in diesem Thread auch schon mehrfach gut dargestellt - welcher Trainer hätte das denn gemacht, die Jungen sehr viel früher in der Saison dauerhaft eingesetzt? Und klar, wenn die Jungen und unerfahrenen Spieler dann spielen, und das gut, hat das auf keinen Fall mit dem Trainer zu tun. Meinst Du nicht, es ist genau der Trainer, der sie angeblich nie eingesetzt hätte, der dafür sorgt, dass sie das spielen, was sie gerade tun?SpeyerLautern hat geschrieben:4:1 Sieg, klasse, aber ich bleibe bei meiner Meinung:
MF ist nicht der richtige Trainer für uns.
Der Erfolg basiert auf Spieler die MF niemals so eingesetzt hätte. Die 2. Garnitur hat es gerichtet, nicht MF´s Favoriten.
Versteht mich nicht falsch, ich gönne ihm den "Erfolg" das zweite Spiel gewonnen zu haben, aber ich bin nicht von ihm überzeugt.
Schauen wir mal wie es weitergeht, bin am Samstag wieder in der West.
Ich liebe wirklich "die jungen Wilden", genau sowas brauchen wir, und falls dauerhaft erfolgreich, hoffentlich auch zu halten.
Endlich mal wieder Spieler zum identifizieren.
Nur sehe ich halt MF nicht als Macher hinter den aktuell erfolgreichen Spielern.
Ich will mich in diese Diskussion nicht groß einmischen, nur eins . Man kann nicht pauschal sagen 17.000 haben da mitgemacht oder es gut gefunden, es waren wohl eher zwischen 1000 und 4000, der Rest ist halt still weil die dies machen still sind, bzw man niedergepfiffen wird wenn man trotzdem jubelt..oder im schlimmsten Fall was aufs Maul bekommt. Es gibt ähnliche Beispiele bei politischen Veranstaltungen in jüngerer Zeit, die Toleranz solcher Gruppen gegenüber denen die nicht mitmachen ist da recht niedrig. Eigenlich will die grosse Mehrheit einfach nur das Spiel sehen.Thomas hat geschrieben:Gestern in Braunschweig haben 17.000 Zuschauer 20 Minuten geschwiegen, so wie in fast allen anderen Stadien auch, und danach für gute Stimmung gesorgt.
Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf. Wir hatten letztes Jahr deutlich beschlagenere Mittelfeldspieler. Mit Seufert und Moritz wahrscheinlich mithin die beste Doppelsechs in der Liga. Mit Mwene und Guwara kamen auch noch sprintstarke Außen dazu. --> Und trotzdem waren wir meistens nicht in der Lage Spielkontrolle auszuüben. Was nicht zuletzt an der mangelnden Geschwindigkeit in der IV lag. Und letztes Jahr sind wir spätestens ab der Rückrunde mit Sicherheit nicht mehr als Favorit in die Spiele gegangen.Bsp. dass wir im Defensivverbund ein zu hohes Geschwindigkeitsdefizit für die taktisch bevorzugten Formationen des Trainers aufweisen.
-> Klar, unbestritten.
Doch woher bei der finanziellen Lage die Spieler mit entsprechender Qualität nehmen, wenn nicht stehlen?
Gehe zwar davon aus, die Spielerverpflichtungen geschahen auch im Einklang mit den Vorstellungen des Trainers; nicht glauben tue ich jedoch daran, dass Frontzeck hierfür ne utopische "Wünsch-Dir-Was" Liste einbringen konnte.
Und an der Stelle einfach mal per se auf die Jugend zu setzen?
Kann halbwegs gut gehn -> siehe Gottwalt
Kann aber auch nach hinten losgehen -> siehe Özdemir
Davon abgesehen, halte ich das "Geschwindigkeitsdefizit" alleine, noch nicht ein mal für das ausschlaggebende Element, warum wir bereits so viele Gegentore gefangen haben.
Für meinen Geschmack ist es mehr die Kombination von 3 Faktoren, die da gebündelt ziemlich rein hauen:
1. die allgemein offensive Ausrichtung
2. die fehlende Geschwindigkeit der IV und AV
3. die technischen Mängel in der Ballverarbeitung
Also um es plastisch zu machen:
Wenn die Stockfehler, unsauberen Pässe und einfachen Ballverluste im Aufbauspiel nicht in der vorhandenen Größenordnung wären, würden die Formationen nach meiner Ansicht auch mit etwas langsameren (aber dafür technisch beschlageneren) Spielern in der hintersten Kette funktionieren.
Ok, mit "ihr" habe ich vielleicht etwas zu sehr pauschalisiert. Und ich ziehe auch meinen Hut vor den Leuten, die dienstags so weit fahren, um den FCK zu unterstützen, wenn sie es denn auch tun.JohnDoe hat geschrieben:Oder hat einfach das viel lautere Pfeiffkonzert gezeigt, wo die Symphatien und Solidarität großer Teile des Publikums liegen?Begbie1980 hat geschrieben:"Mit dem Anpfiff ähnelte die Stimmung der 17.000 Zuschauer eher einer Beerdigung. Beide Fangruppen nahmen an der bundesweiten Protestaktion gegen die Machenschaften des DFB teil und schwiegen in den ersten 20 Minuten. Vor den jeweiligen Kurven prangten große Spruchbänder mit der Aufschrift "Ihr werdet von uns hören. Oder auch nicht!", bei Braunschweig gab es dazu noch zahlreiche kleine Protestplakate.(….) Nach 15 Minuten wurden die zaghaften "Eintracht, Eintracht"-Rufe aus dem Braunschweiger Sektor von vielen Fans im Stadion niedergepfiffen. Die Sache stand im Vordergrund."
![]()
![]()
![]()
Da hat sich der böse DFB aber geärgert, dass es auf den Rängen ruhig war und die Fans ihrem Verein die Unterstützung verweigerten.
Und die Spruchbänder hat jeden Funktionär, der es gesehen hat, wirklich nachdenklich gemacht. Nur leider hat es wohl keiner gesehen.
Dann wurden auch noch die "zaghaften" Eintracht-Anfeuerungsrufe niedergepfiffen. Was fällt denen auch ein. Zahlen Eintritt, gehen unter der Woche ins Stadion und wollen dann auch noch ihre Mannschaft anfeuern. Ein Unding. Und ihr seid die Oberchefs im Stadion und bestraft diese Fans mit einem Pfeifkonzert. Für wen haltet ihr euch, dass ihr euch fremden Menschen vorschreibt, wie sie sich im Stadion verhalten sollen?!
Leute, nicht die Sache stand im Vordergrund. Ihr wollt im Vordergrund stehen. Der Hang zur Selbstdarstellung und das Aufpolieren des eigenen Egos steht im Vordergrund. Das ist peinlich, ja lächerlich. Ich bin mir sicher, dass ihr euch mit ein paar Jahren mehr auf dem Buckel selbst irgendwann dafür schämt, euch euer jetziges Auftreten irgendwann unangenehm ist. Genauso ist es mit der Pyrokacke. Es sieht schön aus, zugegeben. Aber es ist verboten und kostet unseren klammen Verein jedes mal Geld. Auch hier steht also nicht der Verein im Vordergrund, sondern nur ihr und euer kindisches Gehabe.
Und vorallem, wer ist ihr? Die 800 Lautrer aller Couleur die sich geschlossen daran beteiligt haben? Ergo, die 800, die in Braunschweig waren, sind Selbstdarsteller, weil sie auf einen Dienstag Abend 900km gefahren sind und sich erdreistet haben, 20 Minuten zu schweigen?
Da ich es selbst nicht geschafft habe, geht von mir eher ein Dank an die 800 raus, die auch in dieser Situation solche Strapazen auf sich nehmen. Würde dir auch besser zu Gesicht stehen, als selbst nicht da zu sein und dann im Internet die Klappe aufzureisen.
Um deine super Frage umzudrehen, wer bist du, dass du sich erdreistest das solidarische Schweigen von 16950 Leuten kaputt zu reden, nur weil 50 Mann deines Schlags meinen, das torpedieren zu müssen und vom Rest die passende Antwort dafür bekamen?
Weil das 3:1 und 4:1 die Folge der ersten 3 Tore war, die alle drei komisch entstanden sind. Steht ein Verein unten und hat die Sch... am Fuß, bricht er dann zusammen, wie Braunschweig am Dienstag.Und warum kein Wort zum schön heraus gespielten 1:3 oder der Einzelleistung zum 1:4 über den halben Platz?
Die 3 „Fehler“ analysiert und dann das Resümee gezogen...
Es waren 20 Minuten und nicht 90! Danach wurde der Support doch aufgenommen. Und es würde mich doch sehr wundern, wenn dir jemand zu Hause oder auswärts vorschreibt, wann du was, wie, wo schreien darfst! Interessiert dich das wirklich, wenn dein Nachbar im Stadion meckert? Ich mach nen dicken Haufen auf den Rest neben mir, wenn ich den Gegner, der zur Ecke in unsere Kurve kommt, auspfeifen will, dann mach ich das! Auch wenn andere weiter schalalalalalala singen! Das geht mir ziemlich weit am Ar... vorbei!Begbie1980 hat geschrieben:.....Warum sollte ich deiner Meinung nach zu Auswärtsspielen fahren, wenn ich dort meine Mannschaft nicht unterstützen "darf", weil andere Fans meinen , dass sie die Stadionpolizei sind und mir vorschreiben wollen, wann ich was rufen darf. Vergiss es. Da bleib ich lieber zu Hause und schaue mir das Spiel ohne die Reisestrapazen an...
Das ist zu geil und symptomatisch für sämtliche meist eher "kritischen" Beiträge hier: Der Konjunktiv, der Lautern besser darstellt als die momentane Situation, ist unzulässig – er darf aber großzügig für die Anti-Argumentation genutzt werden, wenn Lautern mal gewinnt.1:0 hat geschrieben:
Weil das 3:1 und 4:1 die Folge der ersten 3 Tore war, die alle drei komisch entstanden sind. Steht ein Verein unten und hat die Sch... am Fuß, bricht er dann zusammen, wie Braunschweig am Dienstag.
Somit entstehen die schön herausgespielten Tore 3+4 nie, wenn zuvor nicht so viele schlimme Fehler passiert sind.
Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass wenn Meckerer meinen Post zitieren, dann auch den letzten Teil mit in die Gewichtung einbeziehen, statt ihn zu unterschlagen!!!
Nie im Leben. In der Vorrunde war Moritz der gehasste Spieler überhaupt. Und Seufert hat auch nicht gerade herausragend gespielt – es war in der Rückrunde eine gute Doppel-6, aber auch nicht mehr. Auch über Mwene und Guwara habe ich mich oft genug geärgert, wobei die in der Rückrunde einen Tacken besser wurden und teilweise Akzente setzen konnten. Unser bester Mittelfeld-Spieler war wohl Borrello.Ke07111978 hat geschrieben:
Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf. Wir hatten letztes Jahr deutlich beschlagenere Mittelfeldspieler. Mit Seufert und Moritz wahrscheinlich mithin die beste Doppelsechs in der Liga. Mit Mwene und Guwara kamen auch noch sprintstarke Außen dazu. --> Und trotzdem waren wir meistens nicht in der Lage Spielkontrolle auszuüben. Was nicht zuletzt an der mangelnden Geschwindigkeit in der IV lag. Und letztes Jahr sind wir spätestens ab der Rückrunde mit Sicherheit nicht mehr als Favorit in die Spiele gegangen.
Alleine der Tatsache geschuldet, daß die sowas auf die Beine stellen, ist für mich durchaus aller Ehren wert. Vor allem wenn man an so manch vermeintliche höherklassige Vereine denkt, die teilweise mit beschämenden 30-60 Fans angreist sind. Außerdem wird das für Lotte evtl. möglicherweise ein einmaliges Erlebnis bleiben. Vorausgesetzt, wir machen es uns in dieser 3.Liga nicht gemütlich. Selbstverständlich ist mir das alljährliche Spiel gegen unserern Lieblingsgegner und Punktelieferanten 1.FC Köln auch lieber.jupp77 hat geschrieben:Das glaubst du alleine, dass die Sportfreunde Lotte mit 450 Fans nach Kaiserslautern fahren. So viele Einwohner hat dieses Dorf garnicht. Die sind fanszenetechnisch genauso wie Wiesbaden oder Ingolstadt: schlichtweg nicht vorhanden.roterteufel67 hat geschrieben:Jetzt gilt es Fahrt aufzunehmen!
30000 gegen die "flotte" Lotte, damit die im Sonderzug 450 anreisenden Lotter/Lotterer/Lotteraner oder Lottenser das Phänomen Betzenberg erleben dürfen!![]()
![]()
In diesem Sinne kann es gegen die Jungs vom Autobahnkreuz erneut nur peinlich werden: Völlig zurecht wird ein (hoher) Heimsieg ohne jedes Wenn und Aber gegen die in Worte gefasste Fußball-Diaspora vorausgesetzt.
https://www.liga3-online.de/sonderzug-d ... nn-fahren/
Bei 60% Auslastung ("knapp 300 Karten verkauft") vermeldet man schon, dass der Zug "sicher fahren wird". Will heißen: Die im Artikel genannten "Sponsoren" des Sonderzugs schießen knapp die Hälfte der Umkosten bei. Willkommen in der Welt der Plastikclubs.
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-St ... ch-Lautern
Ein Schelm, wer Böses a) bei dieser "Fanszene" und b) beim Namen des Organisators der Aktion denkt.wn.de hat geschrieben:
„Wir wollen die Fanszene voranbringen und zeigen, dass Auswärtsspiele auch Spaß machen“, erläutert Initiator Alexander Frontzek.
Wenn keine Fehler gemacht werden, fallen grundsätzlich keine Tore. Fünf Euro ins Phrasenschwein aber es ist nunmal eine Tatsache.1:0 hat geschrieben: ...
Somit entstehen die schön herausgespielten Tore 3+4 nie, wenn zuvor nicht so viele schlimme Fehler passiert sind.
grade ganz schlechtes Beispiel, der gute Neuer, der Fligenfänger vom letzen SpieltagTroglauer hat geschrieben: Unsere Torhüter machen Fehler und bei den anderen Mannschaften steht auch nicht überall Manuel Neuer im Tor, den man nur mit Unhaltbaren bezwingen kann.
.
@Troglauer, du sprichst mir aus dem (Betze-)Herzen. Teilaspekte - meist die negativen - werden akribisch analysiert und alles positive, was nicht in die These passt, einfach ausgeblendet.Troglauer hat geschrieben:Die Analysen von einigen hier sind mir zu akademisch. Das mag ja momentan sehr im Trend liegen aber Fußball ist immer noch ein Ballsport und keine Raketenwissenschaft. Sieht man übrigens gerade ganz schön auf Schalke.
Übrigens ist Manuel Neuer gegen Augsburg genau der gleiche Fehler passiert wie Jan Ole Sievers, nur Manuel Neuer war nicht verletztTroglauer hat geschrieben: Unsere Torhüter machen Fehler und bei den anderen Mannschaften steht auch nicht überall Manuel Neuer im Tor, den man nur mit Unhaltbaren bezwingen kann.
Ach komm, wenn Ecken im Stadion, von denen sonst nie was kommt, "auf einmal" bei einer Protestaktion auf die Idee kommen, ihr Team zu unterstützen, ist das wirklich so verwunderlich das der Rest diese dann niederpfeifft? Zum Thema man nimmt sichs immer wie es passt, bist du ganz sicher nicht besser als irgendwer anders hier, denn man kann hier doch wirklich jedes Argument durchspielen, aber genauso wie du gerne den Leuten, die da schweigen Dinge unterstellst, stell ich auch einfach umgekehrt die These auf, dass es sich bei jenen, die gesungen haben, nicht um Leute handelt "die einfach nur ihr Team unterstützen wollten", sondern um diejenigen, die einfach da singen, "ums den bösen Ultras endlich mal zu zeigen". Laut nem bekannten, der in Braunschweig war, kam gerade das pfeiffen gegen die Sänger auf Braunschweiger Seite mehr vom Sitzplatzpublikum und im Gästeblock nicht mal direkt von den von dir so verhassten Ultras, eventuell ist die Solidarität hinter der Aktion, dann doch nicht so klein, wie sie hier versucht wird kleinzureden.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Und wer bist Du, dass Du Dich erdreistest Leute mundtot zu machen die keinen Bock auf diesen Unsinn haben? Die Leute die sonst völlig unabhängig vom Spiel die Hintergrund Musik fürs TV liefern meinen also es sich erlauben zu können die niederzupfeifen die Interesse daran haben das eigene Team zu unterstützen? Da nimmt man es sich eben immer so wie es eben gerade passt.JohnDoe hat geschrieben:
Um deine super Frage umzudrehen, wer bist du, dass du sich erdreistest das solidarische Schweigen von 16950 Leuten kaputt zu reden, nur weil 50 Mann deines Schlags meinen, das torpedieren zu müssen und vom Rest die passende Antwort dafür bekamen?Und es haben keineswegs die kompletten Stadien jeweils geschwiegen. Es war eben einfach davon abhängig was auf dem Rasen passiert ob es lauter oder leiser war. So wie es eben ist wenn Leute auf das Geschehen auf dem Platz reagieren ohne die Dauerschallplatte auf beiden Seiten. Gegen den modernen Fußball, aber immer schön die "Stimmung" fürs TV liefern. Wo geregelte Mikrofone dafür sorgen, dass man Heim- und Auswärtsfans immer gleichlaut hört, egal wie die Anzahl im Stadion wirklich aussieht. Guter Witz
Sorry für die klaren Worte: aber dass ist doch Bullshit. Mwene, Borello Moritz und Seufert waren unsere absoluten Topspieler im Mittelfeld - auch gem. Kicker Benotung. Jeder hier hätte sich ein L in den A gefreut, wenn Sie mit in die dritte Liga gegangen wären. Es sind erstaunlicher Weise auch die Spieler, die bei Bundesligisten oder ambitionierten Zweitligisten untergekommen sind - deren SVs natürlich alle keine Ahnung von Fußball hatten....Chrisss hat geschrieben: Nie im Leben. In der Vorrunde war Moritz der gehasste Spieler überhaupt. Und Seufert hat auch nicht gerade herausragend gespielt – es war in der Rückrunde eine gute Doppel-6, aber auch nicht mehr. Auch über Mwene und Guwara habe ich mich oft genug geärgert, wobei die in der Rückrunde einen Tacken besser wurden und teilweise Akzente setzen konnten. Unser bester Mittelfeld-Spieler war wohl Borrello.
Ich kann mich erinnern, dass Albaeck vor der Runde etwas abfällig über seine "alten Kameraden" gesprochen hat, sinngemäß: mit denen jetzt kann man sogar Fußball spielen.
Finde, das ist ein bisschen ein retrospektives Glorifizieren.