
Andererseits hat man mit den Kandidaten Stillschweigen vereinbart. Teilweise stehen die ja noch bei anderen Vereinen unter Vertrag und wollen nicht, dass ihr derzeitiger Arbeitgeber davon Wind bekommt, dass sie woanders verhandeln. Insofern könnte man in einer Pressemeldung höchstens schreiben, dass Kandidat A, B oder C leider nicht zur Verfügung stehen, ohne Namen zu nennen, was auch blöd wäre. Ich wollte nur klarstellen, dass man keineswegs untätig war und sehr viel Zeit investiert hat in die Suche nach einem Sportvorstand, was bisher aber leider noch nicht von Erfolg gekrönt war.So eine Info gehört aber aus meiner Sicht in eine anständige Pressemeldung
Mein lieber ix35, Dir gebührt ebenfalls Respekt für diese Zeilenix35 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Kind. Wenn ich Ihre Beiträge hier lese bin ich mir nicht mehr sicher ob ich Ihnen nicht Unrecht tue wenn ich Sie mit anderen handelten Protagonisten über einen Kamm schere. Meine Enttäuschung über den Zustand des FCK ist riesengroß aber nach Ihren Aussagen waren Sie wahrscheinlich immer derjenige der für das Wohl vom Verein gekämpft hat, leider aber immer in der Minderheit. Dafür zolle ich Ihnen Respekt.
Und mein Respekt an ix35 : Es kommt selten bis nie hier im Forum vor dass sich mal wer entschuldigt bzw auch mal seine Meinung überdenkt. Zur Nachahmung empfohlen.ix35 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Kind. Wenn ich Ihre Beiträge hier lese bin ich mir nicht mehr sicher ob ich Ihnen nicht Unrecht tue wenn ich Sie mit anderen handelten Protagonisten über einen Kamm schere. Meine Enttäuschung über den Zustand des FCK ist riesengroß aber nach Ihren Aussagen waren Sie wahrscheinlich immer derjenige der für das Wohl vom Verein gekämpft hat, leider aber immer in der Minderheit. Dafür zolle ich Ihnen Respekt.
Es wäre dann jeder doof überhaupt was zu machen..warum sollte ich ein EHRENAMT ausüben und dann noch PERSÖNLICH für was haften das ich nichtmal alleine beeinflussen kann ? Wenn du mir da einen findest der das macht zeig ihn mir, oder kandidier du doch einfach und lass dir das dann für dich so in den Vertrag schreibenOracel hat geschrieben:Man sollte auf jedem Fall eine generelle Klausel erlassen, dass jeder der im Aufsichtsrat in seinen Tätigkeiten verantwortlich wird oder werden will mit seinem Privatvermögen haftet zum Wohl des Vereins bei untragbaren Umsetzungen / Fehlplanungen. Zudem sollte der Aufsichtsrat keinen Sonderstatus oder aber Pauschalen bekommen die nicht unmittelbar den FCK betreffen.Mal sehen wie viele sich dann noch bewerben bzw.Interesse an dem Job haben.
Dem ist schon so, der AR haftet für Pflichtverletzungen, insbesondere wenn er nicht entlastet wurde.oracel hat geschrieben:Man sollte auf jedem Fall eine generelle Klausel erlassen, dass jeder der im Aufsichtsrat in seinen Tätigkeiten verantwortlich wird oder werden will mit seinem Privatvermögen haftet zum Wohl des Vereins bei untragbaren Umsetzungen / Fehlplanungen. Zudem sollte der Aufsichtsrat keinen Sonderstatus oder aber Pauschalen bekommen die nicht unmittelbar den FCK betreffen.
Vielen Dank für Ihre Worte. Das freut mich sehr. Meine Enttäuschung über die aktuelle Lage des FCK ist auch riesengroß, das dürfen sie mir glauben. Ich hoffe dennoch, dass wir alle gemeinsam das wieder hinbekommen. Im Übrigen bin ich kein Heiliger, ganz sicher habe ich auch Fehler gemacht.Sehr geehrter Herr Kind. Wenn ich Ihre Beiträge hier lese bin ich mir nicht mehr sicher ob ich Ihnen nicht Unrecht tue wenn ich Sie mit anderen handelten Protagonisten über einen Kamm schere. Meine Enttäuschung über den Zustand des FCK ist riesengroß aber nach Ihren Aussagen waren Sie wahrscheinlich immer derjenige der für das Wohl vom Verein gekämpft hat, leider aber immer in der Minderheit. Dafür zolle ich Ihnen Respekt.
Vermutlich tust da nicht nur Jürgen Kind Unrecht, sondern einigen anderen der Protagonisten im noch aktuellen Aufsichtsrat auch. Es ist die Tragik des FCK, dass ausgerechnet diejenigen, die angetreten sind, um wieder mehr Transparenz und Ehrlichkeit in den Verein zu bringen, in sportlicher Hinsicht so glücklos waren.ix35 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Kind. Wenn ich Ihre Beiträge hier lese bin ich mir nicht mehr sicher ob ich Ihnen nicht Unrecht tue wenn ich Sie mit anderen handelten Protagonisten über einen Kamm schere. Meine Enttäuschung über den Zustand des FCK ist riesengroß aber nach Ihren Aussagen waren Sie wahrscheinlich immer derjenige der für das Wohl vom Verein gekämpft hat, leider aber immer in der Minderheit. Dafür zolle ich Ihnen Respekt.
Mal andersrum..wenn wir Mitglieder so doof sind, immer solche in den AR zu wählen, welche solch heftige Verfehlungen verursachen..müssten wir dann nicht auch mit dem Privatvermögen haftenOracel hat geschrieben:Man sollte auf jedem Fall eine generelle Klausel erlassen, dass jeder der im Aufsichtsrat in seinen Tätigkeiten verantwortlich wird oder werden will mit seinem Privatvermögen haftet zum Wohl des Vereins bei untragbaren Umsetzungen / Fehlplanungen. Zudem sollte der Aufsichtsrat keinen Sonderstatus oder aber Pauschalen bekommen die nicht unmittelbar den FCK betreffen.Mal sehen wie viele sich dann noch bewerben bzw.Interesse an dem Job haben.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass man offensiver darstellt, dass die meisten dieser Teufelsräte im Hintergrund tatsächlich einiges für den Verein leisten. Einige haben den Marketingvorstand bei verschiedenen Projekten sehr tatkräftig unterstützt, ein anderer hat den AR mehrfach in Rechtsfragen und bei Vertragsgestaltungen beraten, wiederum ein anderer stellt interessante Geschäftskontakte für den FCK her. Das machen diese Leute ehrenamtlich. Der FCK hätte sich die sonst entstandenen Kosten nicht leisten können. Ich bin diesen Leuten sehr dankbar für ihre Unterstützung.Aber seit der großspurigen Verkündung der Einberufung dieses "Gremiums" habe ich exakt "NICHTS" mehr von den Leuten gehört...
In der Satzung wurde vor einiger Zeit dieser vorgesehene Sitz für den OB gestrichen. Was aber nicht heißt, dass der AR ihm nicht dennoch einen Sitz anbieten könnte. Das muss der neue AR erneut diskutieren. Ich bin der Meinung, dass das Verhältnis zur Stadt KL weiter verbessert werden muss, da könnte dies eine sinnvolle Maßnahme sein.Zweiter Punkt: Wieso bemüht sich der Aufsichtsrat nicht, darum, den vorgesehenen Sitz der Stadt KL im Aufsichtsrat zu besetzen? Ich kann mich erinnern, dass früher immer der OB im Aufsichtsrat vertreten war. Damit könnte man doch die Stadt viel näher an den Verein holen und Äußerungen, wie kürzlich in Flutlicht wie "Zweckehe" entschärfen.
Das ist aus meiner Sicht grundsätzlich ein guter Ansatzpunkt. Es ist schlicht und einfach schwierig, derzeit jemanden von außen für diese Position zu gewinnen. Daher müssen wir aus meiner Sicht in unserem Fundus suchen, der übrigens gar nicht so klein ist: Briegel, Hotic, Sforza, Wagner, Kuka, Kadlec, Roos... Die Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig. Ich habe da keine Präferenz. Aber damit würde man eben 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, in dem man zusätzliche sportliche Kompetenz in den Verein holt und noch jemanden hätte, dem die Fans sicherlich vertrauen würden. Der neue AR wird sich bestimmt etwas einfallen lassen.Und mein dritter Punkt. Hat man zum Thema Sportvorstand mal bei Miroslav Kadlec angefragt. Meines Wissens war er nach seiner Zeit als Spieler als Spielerberater und in Funktionen in Vereinen in Tschechien aktiv und auf mich macht er durchaus einen integren Eindruck.
In diesen Sätzen steckt viel Wahrheit. Der sportliche Absturz ist einfach fatal.Vermutlich tust da nicht nur Jürgen Kind Unrecht, sondern einigen anderen der Protagonisten im noch aktuellen Aufsichtsrat auch. Es ist die Tragik des FCK, dass ausgerechnet diejenigen, die angetreten sind, um wieder mehr Transparenz und Ehrlichkeit in den Verein zu bringen, in sportlicher Hinsicht so glücklos waren.