Ich finde die Logen-Aktion auch gut falls das anders rüber gekommen sein sollte. Alleine schon weil es ne coole Sache ist bei der zumindest ein paar der Spender mal ein Fussballerlebnis der anderen Art und mit Leuten mit denen man sonst nicht unbedingt ins Stadion geht hat. Ausserdem wird das hoffentlich gut öffentlichkeitswirksam ausgeschlachtet. Was noch wichtiger ist als die 16.000 €.
Diese Schulaktion bzw. 40.000 gegen Sandhausen kann man ja auch auf Schulen und ähnliche Einrichtungen bis in die Vorderpfalz ausweiten. Schulen, Behindertenwerkstätten, was auch immer.
Zu der Verzicht auf Rückzahlung der Betze-Anleihe kann nich nix sagen, da ich das damals irgendwie verpennt hatte und daher auch nicht darauf verzichten kann. Allerdings würde mich mal interessieren, rein theoretisch, welche Alternativmöglichkeiten es für Fans gebe in den Verein zu investieren. Mir persönlich wäre es lieber diese Anleihen würden in FCK-Anteile umgetauscht und es würden weitere Anteile zum erwerben freigegeben. Mir wäre jedes % das eine Privatperson am Verein hält hundertmal lieber wie ein potentieller Investor oder Mäzen. Wie realistisch sowas ist und wieviel das tatsächlich bringen kann weiss ich nicht, aber ich fände es zumindest ein interessantes Gedankenspiel. Das schlimmste was ich mir vorstellen könnte, wäre das hunderte FCK-Fans auf ihre Anleihe-Anteile verzichten damit dann ein Investor a la Taurin-Brause oder 1860 sich einkauft.
Als Fans können wir an der sportlichen Situation nicht viel ändern, was wir aber können / versuchen sollten, ist die Aussenwirkung zu verbessern und da ist jede Aktion nützlich. Ob Logenkauf, Anleihenverzicht, 40.000 gegen X oder Schüler streichen das NLZ, solange wir es schaffen das genug darüber geschrieben wird und die Presse mal wieder über was positives berichtet. Der FCK hatte früher bei anderen Fans einen guten Stand, zumindest mit denen die ich gesprochen habe so gab es immer positive Reaktionen für die Stimmung auf dem Betze, die Fankultur, das wir der bodenständige Underdog aus der Provinz waren. Das ist was mir am meisten Sorgen macht. Mittlerweile schwankt, dank RTL, Bund der Steuerzahler und unserer "Bevorteilung durch Beck" die Reaktion zwischen Unkenntnis/Desinteresse zu Selbst-Schuld-mit-eurer-Vetternwirtschaft. Selbst hier in Schweden merke ich das sich was ändert. Vor ein paar Jahren sprachen die meisten noch vom svenskklubben, dem Schweden-Klub, dank Hellström und Co. Mittlerweile ist die Reaktionen die ich bekomme bestenfalls achja, euch gabs ja auch mal und schlechtestenfalls werde ich gefragt ob ich 1. FC Köln Fan bin - und das ist ja jetzt weiss Gott nicht ok

.