Am Samstag war Heubach in der Halbzeitpause auf Sky zu hören und hat von "Gausi" und "Halfi" gesprochen. Vorhin les ich den Artikel auf der ersten Seite von "Sport am Montag" der Rheinpfalz. Er beginnt mit dem Zitat Kuntz' "Konni bleibt".
Was soll dieser verbale Ponyhof in Zeiten wie diesen? Was soll ich als Fan davon halten?
Will gar nicht wissen, wie Instruktionen von Konni an Kapitän Halfi aussehen. Frag mich nur noch, wer in diesem Verein Tinki Winki und Dipsi sind.
Das, liebe Freunde, ist Zeichen der Verweiblichung unseres Sports.
Ich bekomme jetzt Haue, aber der Unterschied von "Walz aus der Palz" zu "Tobi" ist der Anteil der Frauen am Sport.
Deshalb darfst du auch nicht mehr ordentlich hinlangen.
Ist mittlerweile selbst beim Eishockey angekommen.
In den Achtzigern wäre keine auf die Idee gekommen, einen anzumachen, weil der "zu laut assoziale Sachen über den SR" sagt.
Beim Eishockey haben sie damals tatsächlich eine Studie anfertigen lassen, wie man mehr Zuschauer generieren könnte.
Da sind sie dann auf die Frauen gekommen, die aber von Keilereien ("unnötige Härte, 2 min. ) und Crosschecks abgestossen werden würden.
wkv hat geschrieben:Beim Eishockey haben sie damals tatsächlich eine Studie anfertigen lassen, wie man mehr Zuschauer generieren könnte.
Da sind sie dann auf die Frauen gekommen, die aber von Keilereien ("unnötige Härte, 2 min. ) und Crosschecks abgestossen werden würden.
Die Folge:
Weichhockey.
Owacht. Die haben den Knall aber gehört. Bandenchecks werden zwar oft wie in einer Lotterie bewertet, aber das liegt an der Überforderung der Schiedsrichter und der fehlenden richtigen Ausbildung. Aber bei Fights wurde immerhin die automatische Spieldauer abgeschafft. Und seit dem rummst es auch wieder öfter. Freitag haben sich die Torhüter von Straubing und München geprügelt Dort hat man erkannt, dass es so nicht weiter konnte. Zumal deutsche Spieler international dann plötzlich durch die Gegend flogen weil sie es nicht mehr gwohnt waren. Olympia war damals der Schalter, als ein breites Eishockeypublikum plötzlich gemerkt hat wie hart der Sport eigentlich ist. Man war ja entwöhnt wenn man nicht NHL gesehen hat. Kuscheleishockey lassen eigentlich vor allem nur die Adler spielen, weil man dort Familieneishockey haben will. In anderen Hallen krachts auch ohne, dass Kinder zu Schaden kommen
Und genau die Chance hat der Oberpianist ja nicht genutzt. Als es 2014 bei der WM zur Sache ging, konnte er nicht schnell genug kund tun, dass wir sowas in Deutschland nicht sehen wollen. Also haben wir hier weiter die Weicheinummer und in anderen Ländern gehts zur Sache.
Die 68er haben das Land auf den Kopf gestellt. Die Saat ist aufgegangen. Jetzt haben wir nur noch Emanzen, nur noch Selbstverwirklicher, Egomanen, Karriere-Frauen, Lebensabschnittsgefährten- und -gefährtinnen, Power-Frauen (als hätten früher die Frauen nichts zu tun gehabt) Multi-Kulti in nicht zu überbietender Reinkultur, Inclusion, Doppel- und Dreifachnamen, dass einem schwindlig wird, vor lauter Gleichberechtigung brauchen die Männer schon eine Gleichberechtigungsbehörde, was selbst die Frauen schon sagen, gefühlte 57 Gendergeschlechter, Politicell correctness (eine Pest sondersgleichen), Quote, Gender-Mainstreaming, in unserem eigenen Land müssen wir uns integrieren, nach 45 hissen wir vor lauter vorauseilendem Gehorsam schon wieder die weiße Fahne und dieser ganze Scheiß, der unser immer weiter nach "hinten" bringt anstatt nach "vorne", hat auch im Fußball nicht halt gemacht. Früher gab es noch bei uns den Fritz, den Otmar, den Horst, den Werner, den Willi, den Ludwig, den Otto, den Gregor, den Ernst und den Erich etc.. Heute haben wir den Halfi, den Basti, den Christi, den Zimmi, den Schulzi, den Vuci, den Pritschi, den Nobi, den Pipi, den Andi usw. usw.. Da kann man nicht mehr hinhören, dieser ganze Schwachsinn. Dieses ganze infantile Gehabe. Dieses ganze Pubertätsgelaber.
Verweichlichung pur unserer Gesellschaft.(warum sagen wir nicht mehr Volk, andere Nationen sind stolz auf ihr Volk, was ist da denn so schlecht dran) Geht in der Schule schon los. Jede Woche erscheinen dort Personen, die unseren Kindern und Enkeln einen Stuss erzählen, anstatt ihnen Deutsch, Mathe, Lesen, Schreiben und Allgemeinbildung bei zu bringen, was sie tatsächlich fürs Leben brauchen. Wir brauchen in der Schule keine Ideologie. Die Eltern sind da für unsere Kinder zu erziehen. Die können das immer noch am besten, wenn sie verantwortungsvoll sind. Unsere Kinder und Enkelkinder werden selbst reif und sollen dann selbst entscheiden für was oder gegen was sie sind. Die brauchen keine "Gehirnwäsche". Die sollen lernen selbständig zu denken. Wir brauchen in der Schule keine Politiker, Jornalisten und Sozialarbeiter.
Und was brauchen wir jetzt beim FCK: Zuschauer mit Leidenschaft, die 100% hinter unserem FCK stehen. Und wir brauchen auch eine Westkurve, die bebt, die unsere Mannschaft zum Sieg peitscht und keine verweichlichten Jungs, die das ganze Spiel hindurch schlaf Kindchen schlaf singen.
Glück-Auf, bis zum nächsten mal. Wir sehn uns wieder, im Stadion gegen Sandhausen.
...bin nur gespannt wie lange es dauert, bis die erste Gutmensch-Marionette was von Chauvinismus, Sexismus, und Apfelmus schreibt.
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Schöne Aufstellung.
Leider hat die Argumentation für mich einen Haken.
Nicht jeder, der Runjaic's Abgang befürwortet hat, hat gleichzeitig bei der Besetzung durch Fünfstück "Hurra" geschrien!
Ich finde auch heute noch, dass es damals notwendig war, sich von Runjaic zu trennen, eigentlich sogar schon im Sommer.
Und ja ich habe damals eine andere Lösung befürwortet, aber Fünfstück eine Chance gegeben.
Dass es mit dem nicht so hinhaut, kann vorher keiner ahnen.
Und die ganzen "Erfolge" von Runjaic in den vergangenen Jahren hinken, weil wir absolut keinen Vergleich haben, was ein anderer Trainer mit dem Spielermaterial hätte erreichen können.
Und nur zur Erinnerung, auch mit Runjaic standen wir diese Saison schon mal soweit unten drin in der Tabelle. Das wird ganz oft gerne vergessen.
Es gibt für mich absolut 0 Gründe hier mit irgendwelchen Runjaic-Lobhudeleien anzufangen.
Die Energie und die Nerven sollten wir besser in den Abstiegskampf investieren, das wird noch hart genug.
Und ganz ehrlich, es ist mir inzwischen egal wie gespielt wird, Hauptsache die Punkte kommen irgendwie rein!
@szymaniak
(zumindest für nen Großteil)
Zuletzt geändert von FCK-Ralle am 21.03.2016, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
szymaniak hat geschrieben:Und was brauchen wir jetzt beim FCK: Zuschauer mit Leidenschaft, die 100% hinter unserem FCK stehen.
Das unterschreibe ich.
Jedoch brauchen wir beim FCK noch so manches mehr. Geschichtsvergessenes Stammtischgelalle - und daraus besteht leider der größere Teil deines Beitrags - gehört definitiv nicht dazu.
szymaniak hat geschrieben:Und was brauchen wir jetzt beim FCK: Zuschauer mit Leidenschaft, die 100% hinter unserem FCK stehen.
Das unterschreibe ich.
Jedoch brauchen wir beim FCK noch so manches mehr. Geschichtsvergessenes Stammtischgelalle - und daraus besteht leider der größere Teil deines Beitrags - gehört definitiv nicht dazu.
...das ging aber schnell.
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
Es würde dem Betze gut tun, das Trirallalala abzuschaffen, auch wenn wir erstmal einige Spiele Eingewöhnungsphase benötigen würden, um den ungewohnten Gestaltungsspielraum lautstark zu nutzen.
Was offensichtlich keiner, aber auch wirklich keiner versteht: Dynamik kann nicht entstehen, wenn über 90 Minuten die gleiche Amplitude gehalten wird. Es benötigt auch Phasen absoluter Stille, damit ein Raunen, ein Applaus, überhaupt jedwede Emotion wahrgenommen und übertragen werden kann.
Im Singsang der Schwarzkittel säuft die Stimmung doch ab. Im übrigen bin ich der festen Überzeugung, dass man Stimmung nicht erzeugen kann. Man kann singen, klatschen und ein Programm abspulen, aber Stimmung und Emotion kann man nicht per Tracklist verordnen.
Ich wäre froh, die Lautsprecher würden abgebaut werden.
Die 68er lässt du mir aber außen vor.
Ich habe zwar nur deren "Ausläufer" aktiv miterleben dürfen, missen möchte ich sie aber keinesfalls. Ganz im Gegenteil
Ansonsten:
Wir ticken wohl doch irgend wie ähnlich.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv hat geschrieben:Das, liebe Freunde, ist Zeichen der Verweiblichung unseres Sports.
Ich bekomme jetzt Haue, aber der Unterschied von "Walz aus der Palz" zu "Tobi" ist der Anteil der Frauen am Sport.
Deshalb darfst du auch nicht mehr ordentlich hinlangen.
Ist mittlerweile selbst beim Eishockey angekommen.
In den Achtzigern wäre keine auf die Idee gekommen, einen anzumachen, weil der "zu laut assoziale Sachen über den SR" sagt.
Mir machen Fußball und deutsches Eishockey immer weniger Spaß. Ich fühl mich rein sportlich immer mehr beim Rugby und Football zu hause.
Wieviel Wille im Kampf gegen den Abstieg muss ich von einer Mannschaft erwarten, wenn ein einer davon sich im TV hinstellt, seltsame Hipster-Kappe mit geradem Schild, Pelz an der Jacke, Erscheinung Typus "austauschbarer Ja-Sager" und über Kameraden spricht, als sei das die Regenbogengruppe des örtlichen Kindergartens.
@Szymaniak: Ich stimme dir nicht in allem, aber in vielem zu, werd aber an dieser Stelle nicht weiter darauf eingehen, da zu OT.
Fuzzelabbe hat geschrieben:Es würde dem Betze gut tun, das Trirallalala abzuschaffen, auch wenn wir erstmal einige Spiele Eingewöhnungsphase benötigen würden, um den ungewohnten Gestaltungsspielraum lautstark zu nutzen.
Was offensichtlich keiner, aber auch wirklich keiner versteht: Dynamik kann nicht entstehen, wenn über 90 Minuten die gleiche Amplitude gehalten wird. Es benötigt auch Phasen absoluter Stille, damit ein Raunen, ein Applaus, überhaupt jedwede Emotion wahrgenommen und übertragen werden kann.
Im Singsang der Schwarzkittel säuft die Stimmung doch ab. Im übrigen bin ich der festen Überzeugung, dass man Stimmung nicht erzeugen kann. Man kann singen, klatschen und ein Programm abspulen, aber Stimmung und Emotion kann man nicht per Tracklist verordnen.
Ich wäre froh, die Lautsprecher würden abgebaut werden.
Was für ein Bullshit...
@szymiiiii, mit viel Liebe.
Diesem beschissenen, geschichtsrelativierenden OT-Beitrag auch noch zu applaudieren, lässt verdammt tief blicken, Jungs. Dem gebe ich political correct mal einen zurück, denn ich liebe Beulenpest und Wankelmut.
Ein Blinder, der glaubt was er sieht und Taube, die glauben was sie hören. In Kopfhöhe braun, infam, am besten katholisch violett zur besseren Orientierung. (EN)
Wenn zeitkritisches Denken erst nach 45 beginnt, wow, da falle ich argumentativ natürlich sofort auf die Knie. Was für ein Heuler.
Arme Menschen sind das, die Stolz brauchen wie andere Tabletten. Gibt es da vielleicht was von Ratiopharm?
Ja, die 68er sind schuld, dass der FCK beschissen spielt. Die vorletzte Generation die für ihre Überzeugung mächtig auf die Mütze bekommen hat.
Kleine Nachhilfe für Nachwuchs-Wutbürger:
Wenn du schon glaubwürdig wirken willst, dann lass die 68er stecken und schimpfe lieber auf die Friedensbewegung nach dem deutschen Herbst.. Da kamen die Blumenkinder. Das passt auch besser zur angeprangerten Reformpädagogik.
Ja, die Emanzen, die Egomanen sind schuld. What? Komm schnell mal mit deinem Leben klar. Tja, wer hätte gedacht, dass sich so ein harter Junge von Emanzen in die Schranken weisen lässt. In welcher Opferrolle man sich doch denken kann. Respekt.
Ein Schweini und ein ganzer Haufen dieser verweichlichten Nutella-Bande spielt guten und manchmal auch harten Fußball. Ist halt blöd, wenn so ein Bubi einfach zu flink ist für einen echten und zähen Kruppstahlmenschen und nach dem Tor noch so schön tuntig vor der West jubelt und seinen Liebhaber grüßt, nicht wahr?
Wie war das? Schule braucht keine Ideologie? Außer deine kaputte Weltsicht, Wohlstandskind. Deine auf 30 Zeilen komprimierte, traurige Weltsicht.
Mir scheint, die einzige weise Entscheidung war FCK´ler zu werden. Das ist allerdings keine Absolution für geistigen Dünnschiss. Aber darauf kann man stolz sein, denn da hatte man wenigstens eine Wahl. Es tut mir ja leid, dass der FCK dir keine Siege zum Abbau des Alltagsfrustes schenkt.
Denn eins hat dieser 'Idealist' vergessen, und mir scheint nicht nur dieser: Meine und eure Kurve sollte unpolitisch sein. Den Alltagsfrust sollst du genau da abbauen..
In den 90 Minuten +/- 2 Stunden vor und nach dem Spiel ist es mir scheissegal, ob jemand privat die rechte Hand zum Gruß hebt oder sich in seiner Freizeit hübsch zurecht macht. Lasst eure beschissene Propaganda einfach mal stecken.
So, Thomas, ready for OT-Trashcan.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)
Habe meinen Artikel bewusst so verfasst. Weil ich wusste was erwidert wird, habe ich den Computer abgeschaltet und was Sinnvolles gearbeitet.
Als ich ihn wieder anschaltete las ich das, was ich haargenau erwartet habe. Was Anderes war ja aus dieser Ecke nicht zu erwarten. Eine Aneinanderreihung von Diffamierungen, Diskriminierungen und Beleidigungen, ja, an die Forumswächter, gem. § 185 StGB auch z.T. die Erfüllung des Tatbestandes des v.g. Paragraphen.
Diese Menschen haben immer die gleichen Argumente. Jeder, der eine andere Meinung hat wie diese Menschen, wird mit immer wiederkehrenden hohlen und tumben Argumenten beschimpft, ja in die rechte Ecke gestellt. Ist heutzutage normal in Deutschland. Wer nicht die gleiche Meinung ist wie sie, wird wie folgt diffamiert, diskriminiert und beleidigt:
- Geschichtsvergessenes Stammtischgelalle
- Bullshit
- eschichtsrelativierendes .....
- in opfhöhe braun
- infam
- am besten katholisch, violett zur besseren Orientierung
- Arme Menschen
- komm schnell mal mit deinem Leben klar
- Kruppstzahlmenschen
- kaputte Weitsicht
- geistiger Dünnschiss
- die rechte Hand zum Gruß
Zu all diesen vorgenannten Einlassungen kann ich nur das Eine sagen: Mehr kann sich ein Mensch nicht disqualifizieren. Eine weitere Argumentation erübrigt sich deshalb von selbst.
Wie brachte es ein bekannter Fußballer auf den Punkt: Man sollte nicht zu jeder Armseligkeit noch seinen Senf dazu geben.
Fazit: Ich werde mir meine freie Meinunsäußerung gem. Art. 5 GG von solchen Menschen wie euch nicht nehmen lassen.
szymaniak hat geschrieben:Ich werde mir meine freie Meinunsäußerung gem. Art. 5 GG von solchen Menschen wie euch nicht nehmen lassen.
Ich werde dafür kämpfen, daß auch du deine Meinung weiter äußern darfst. Aber ich bin auch froh, daß in meiner Heimat 90% der Menschen deine Meinung nicht teilen.
Wenn ich die letzten Beiträge so lese, verstehe ich langsam, warum beim letzten Heimspiel (Montagabend, Flutlicht) nach Abpfiff die Mannschaft mit dem Konni so lange im Kreis standen. Während der gemeine Zuschauer seine Abreibungsbekundungen los werden wollte, haben Konni, Halfi, Gausi, Karli, Zimmi & Co darüber kollegial darüber diskutiert, wie man besser gegen das Bällchen spielen kann und wie man dieses blöde Publikumchen ausblenden kann.
Und deswegen gibt es hier keinen eigenen Thread über die Demontage des Kölner HBF durch FCK Fans. Wenn die Mannschaft diese Verrohung mitbekommt, schließen sich alle in ihren Zimmern ein und kommen Wochen nicht mehr heraus. Gott, wie sich unser Verein verändert hat. Müssen wir jetzt das Teletabbi Lied singen, damit sich die Spieler wohl fühlen?
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."(Friedrich Rückert)