Forum

Acht Jahre Höhen und Tiefen: Rückblick auf die Ära Kuntz (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@daachdieb
Nein, der FCK hat grundsätzlich immer noch Bundesligapotential, wenn auch vielleicht mittlerweile nicht mehr unbedingt kurzfristig umsetzbar.

Was der FCK braucht, sind eigentlich "nur" zwei Dinge: 1. Aufbruchstimmung, 2. Geld. An beidem hat es zuletzt gewaltig gefehlt. Die Qualität des neuen Vorstands wird man vor allem daran messen können, inwieweit er Konzepte hat, um genau bei diesen beiden Punkten entscheidende Verbesserungen zu erzielen. Wird in beiden Bereichen nicht leicht, für unmöglich halte ich es aber auch nicht. Da schlummert sowohl bei erstens als auch bei zweitens eine Menge Potential. Natürlich hängts aber auch davon ab, was man mit dem Geld dann macht.
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:@daachdieb
Nein, der FCK hat grundsätzlich immer noch Bundesligapotential, ...
Gut, daß wir mal NICHT einer Meinung sind :D
Wir werden ja sehen.
Ich bleibe dabei: Kuntz hat mit großem Einsatz (Risiko) versucht hoch zu kommen und ist mit dieser Strategie 3 mal knapp am Ziel vorbeigeschrammt.
Nimmt man jetzt das Risiko, die Spannung mal raus, kann sich etwas entwickeln, das dieses Ziel (irgendwie zufällig) erreicht. Darin sehe ich die Chance.
Weniger in Aufbruchstimmung, mehr in Gelassenheit.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Was der FCK braucht, sind eigentlich "nur" zwei Dinge: 1. Aufbruchstimmung, 2. Geld. An beidem hat es zuletzt gewaltig gefehlt. Die Qualität des neuen Vorstands wird man vor allem daran messen können, inwieweit er Konzepte hat, um genau bei diesen beiden Punkten entscheidende Verbesserungen zu erzielen.

Das Problem ist doch das Folgende:
Hat man weniger Geld müssen die Dinge die man umsetzen möchte auch sitzen!


bzw müssen Spieler und Trainer die man holt sitzen sonst gehts schnell bergab.

Leichter ist es logischerweise mit viel Geld wie in Leipzig wo man spielend einfach Klasse+Masse einkaufen kann auch auf dem Trainerposten!

Das sagt natürlich nicht, dass man dann auch den Erfolg hat, siehe aktuell Hoffenheim, aber es erleichtert vieles und der Erfolg kommt automatisch mit der Zeit wenn man denn Geld genug in der Hinterhand hat!

Es war klar, dass Leipzig mit Spielern wie Selke es irgendwann schaffen wird, nun kommt es sogar früher als gedacht vielleicht!

Wir werfen Kuntz vor schlecht gekauft zu haben!
Und im Endeffekt stimmt das zuletzt ja auch!

Sowohl die Trainer als auch die damit verbundenen Verpflichtungen waren nicht gut genug bzw haben insgesamt einfach nicht gepasst.

Dahingehend hat Kuntz sein Fortune verloren und der Abgang ist Folgerichtig.

Nur wird es jetzt besser?

Zum FCK passt gerade der Spruch:
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird wenn es anders wird. Aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben: Ich bleibe dabei: Kuntz hat mit großem Einsatz (Risiko) versucht hoch zu kommen und ist mit dieser Strategie 3 mal knapp am Ziel vorbeigeschrammt.
Exakt das hat Dortmund damals fast die Insolvenz bereitet.

All-in, CL-Spiel verloren, Bayern Hilfe notwendig.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

dimi73 hat geschrieben:Der jetzt so hochgelobte Schmadtke hätte Shechter ja damals auch gerne verpflichten wollen.
Die Verpflichtung selbst war nicht der Knackpunkt.
Da muss es andere Gründe geben, weshalb es dann nicht gepasst hat.
Schmadtke war aus dem Bieterrennen ausgeschieden, als die Israelis den Preis mit immer neuen Forderungen hochtrieben. Zudem waren die Verhandlungen recht wirr, da sowohl Berater, als auch unterschiedliche Vereinsvertreter und dazu noch ein ehemaliger Präsident angeblich Transferrechte an Shechter hatten und dann auch noch Vermouth draufgepackt wurde.
Ich erinnere mich noch gut, wie damals hier im Forum über den „Weltklassestürmer“ diskutiert wurde.
Stefan Kuntz hatte, so glaube ich eigentlich noch immer, die im Ansatz gute Idee, Spieler aus dem Ausland, insbesondere aus Ligen, die nicht so im Focus standen, die deshalb auch relativ preiswert waren, in die Bundesliga zu bringen und dann entweder von ihrer Leistung direkt in der Liga oder über einen Weiterverkauf zu profitieren.
Das hatte er, in etwas anderer Konstellation auf der nationalen Ebene und deutlich preiswerter, zusammen mit S&F, ja in seinen ersten Jahren beim FCK relativ erfolgreich gemacht indem er Spieler, die bei anderen Vereinen in ihrer Entwicklung blockiert waren, die 2. Chance gab.
- Es gab auch immer mal wieder Stimmen, die kolportierten, er würde diese Transfers nicht ohne Eigennutz machen, aber denen drohte er ja dann auf der AOMV mit Klagen-
In der zweiten Bundesligasaison wurde die Mannschaft aber damit überfordert, ich erinnere mich noch an das Gesicht von Kurz als bei der Abendveranstaltung zur Feier des 7. Platzes im Fackelschein Kuntz ihm neue Spieler versprach, die er nie geglaubt hätte zu bekommen. Der Zusammenhalt fiel auseinander, Kurz bekam das Ganze nicht mehr in den Griff , z.B. Tiffert zum Kapitän zu machen war dann auch der berühmte Griff ins Klo (der Runjaic mit Löwe ebenfalls gelang) und das ganze explodierte dann in der Winterpause mit der Einkaufsorgie.
Die Liste der Spieler, siehe erstes Spiel in Bremen spricht für sich:
Trapp, Dick, Abel, Rodnei, Jessen, Petsos, Amedick, Sahan, Tiffert, De Wit, Fortounis, Ilicevic, Sukuta-Pasu, Shechter

Schechter war dabei eigentlich mehr Opfer als Täter, er konnte kein Deutsch, kaum Englisch, tat sich im Pfälzer Umfeld schwer und war froh, wenn seine Mutter ihn besuchte und für ihn kochte. Zudem war sein Spiel in nicht das, was den FCK in der Saison vorher auf den 7. Platz gebracht hatte. Daher auch nur 3 Tore. Das Schechter dann auf seinen weiteren Stationen im Ausland, Swansae (1 Tor) und dann nochmal in Europa Nantes (1 Tor) keinen Erfolg hatte zeigt, Lautern war nicht dran schuld.
Hasta la Victoria - siempre!
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Also eigentlich gibts doch heutzutage 2 Beweggründe für Fußballer irgendwohin zu gehen.
Das liebe Geld. Dann kann auch der Standort nicht so Bombe sein (Ingolstadt etc.) und man brauch sich garnicht wundern, wieso alle Spiele "lieber" dahin gehen, anstatt zu uns.
Das hat doch nicht mit der immensen Strahlkraft von Ingolstadt zu tun, sondern weil sie 1.Liga spielen und das Geld haben.
Oder nimmt man Paderborn.
Klanglos wieder abgestiegen, dennoch gingen auch Spieler, die wir vielleicht wollten, lieber da hin.
Was ist dort so attraktiv? Effenberg? Eher nicht.
Die zahlen einfach mehr.

Der andere Faktor ist die Wohlfühl-, Heimat- oder Sozialleben Situation.
Bankplatz in Berlin tut nicht so weh, weil es ist eben Berlin. Da geht mehr.
Oder Leipzig.
Wobei da das Geld noch hinzukommt.


Man muss einfach mal hier die Faktoren ändern, dass Spieler den FCK nur als Durchgangsstation sehen.
Das hier muss für Jugend-Aufbauarbeit eine Adresse werden. Wer über die FCK-Schule geht, kommt wohin sozusagen.

Ich denke wir werden die Früchte, was alles auch durch SK angeschoben worden ist, schon noch merken und ernten.
Ohne ihn jetzt groß zu verteidigen.
Wieso auch? Fehler wurden gemacht, aber auch viel gutes.

Eigengewächse wie Zimmer, usw. müssen sich entwickeln.
Es gab die Auspfeiferei-Debatte Anfang dieser Saison.
Manchmal kommt es mir so vor hier, als wenn das Azubi-Personal das große 5 Sterne Hotel leiten muss, weil die eigentlich eingespielten Mitarbeiter krank sind oder gekündigt haben.

Dementsprechend holprig ist das eben dann.
Das Hotel eine Nummer zu groß (Stadion). Der Druck der verwöhnten Gäste auch (Fans - ab und zu). Man bemüht sich, gibt sein Bestes, dennoch sind die Servietten nicht annähernd so gut gefaltet, wie früher zu Glanzzeiten.

Ich bete inständig, dass in unseren Jugendmannschaften oder auch den Mannschaften in und um Kaiserslautern die ein oder andere Spielerpersönlichkeit heranwächst oder schon aktiv ist.

Verantwortung auf dem Platz und daneben.
In dieser Selfie, Facebook, Smombie-Zeit..
Baumbergeteufel
Beiträge: 377
Registriert: 04.07.2015, 18:30

Beitrag von Baumbergeteufel »

Volle Zustimmung Realist.
Viele wollten einen Neuanfang, jetzt haben wir einen. Es sollten aber alle (auch wir Fans) den Neuanfang starten.
Also: nicht mehr nachtreten, nörgeln ect. sondern Ärmel hochkrempeln und den Verein unterstützen.
Packen wir es an :cloudseven:
Salve Vagina Augustus.
Sei gegrüßt Pflaumen August.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Baumbergeteufel hat geschrieben: Es sollten aber alle (auch wir Fans) den Neuanfang starten.
Also: nicht mehr nachtreten, nörgeln ect. sondern Ärmel hochkrempeln und den Verein unterstützen.
Packen wir es an :cloudseven:

Wenn der Erfolg ausbleibt wird es genauso weiter gehen und sogar noch schlimmer werden.

Dann werden auch hier Argumente ausgepackt wie:
Kein Wunder, Kuntz hätte den Verein derart infiltriert dass auch neue Leute nichts mehr ändern können, oder

Kuntz hätte den neuen Mann ja noch geholt und von daher ein Spetzi von Kuntz und es hätte sich damit nichts geändert

hahahaha oh Mann, es ist jetzt schon wieder alles vorhersehbar!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Baumbergeteufel
Beiträge: 377
Registriert: 04.07.2015, 18:30

Beitrag von Baumbergeteufel »

@WernerL:

Das fängt doch hier schon an, bevor Erfolg sich einstellen kann. :p

Nur negatives Geschreibsel, miese Stimmung.
Leider bei den wenigsten von Aufbruch keine Spur.
Mit solchen Leuten kann man keinen Krieg gewinnen, hätte mein Opa gesagt und Recht hat er. :|
Salve Vagina Augustus.
Sei gegrüßt Pflaumen August.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:...Darin sehe ich die Chance.
Weniger in Aufbruchstimmung, mehr in Gelassenheit.
Gelassenheit? Beim FCK?

Ich fürchte, das ist (a) unrealistisch und (b) vielleicht sogar ganz gut so.
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Gelassenheit? Beim FCK?

Ich fürchte, das ist (a) unrealistisch und (b) vielleicht sogar ganz gut so.
Also gut.
Das "Keine Geduld mehr"-Banner wieder aktivieren und Feuer frei. Ich hab eh schon Entzugserscheinungen, weil @salamander keine "Trainer raus" Kommentare mehr schreibt. Und mir wird ganz übel, wenn ich daran denke, daß jetzt die "Vorstand raus"-Rufe aus der West wegbleiben.

Wenn "das Umfeld" zwar von Neuanfang schwadroniert, sich aber nicht darauf einlassen und schon gar nicht an seine eigene Nase fassen möchte, dann gehen wir eben mit "Betzefeeling" unter. Dann können wir wenigstens sagen, wir haben uns nicht verbiegen lassen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich glaube, es ist elementar wichtig, dass wir jetzt einmal zur Ruhe kommen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Das wird aber nicht passieren.
Erkläre mir einer, wie das funktionieren soll?

Höchstens durch Erfolg.
Der wird sich aber adhoc nicht einstellen,
weil die Zeiten oder das Credo "lass die mal in Ruhe arbeiten" total überreizt ist.

2 Niederlagen durch Fünfstück...Kapuzenpullover scheisse und SK bitte zurück.
Hätte wenn und sollte...man im Winter doch geshoppt usw.

Es ist (mal wieder) Geduld gefordert.

Die Leute haben aber nur 2cm Oberkante Unterlippe Geduld.
Dann fällt das Kartenhaus wieder zusammen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Eigentlich müssten sich doch jetzt die Stimmen mehren, dass man wieder ins Stadion kommt,
weil SK weg ist.
Er war doch für viele der Grund auch nicht mehr zu gehen.

Liest man eigentlich garnicht derzeit.
Komisch.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:Also gut.
Das "Keine Geduld mehr"-Banner wieder aktivieren und Feuer frei. Ich hab eh schon Entzugserscheinungen, weil @salamander keine "Trainer raus" Kommentare mehr schreibt. Und mir wird ganz übel, wenn ich daran denke, daß jetzt die "Vorstand raus"-Rufe aus der West wegbleiben.

Wenn "das Umfeld" zwar von Neuanfang schwadroniert, sich aber nicht darauf einlassen und schon gar nicht an seine eigene Nase fassen möchte, dann gehen wir eben mit "Betzefeeling" unter. Dann können wir wenigstens sagen, wir haben uns nicht verbiegen lassen.
Es ist halt ein emotionaler Haufen hier. Das macht es manchmal schwierig, aber unterm Strich bin ich ganz froh, dass es so ist. Solange die Emotionen da sind, ist der FCK noch nicht tot.

Das heißt aber nicht unbedingt, dass der neue Vorstand keine faire Chance kriegen wird. Ich hoffe jedenfalls, dass er die bekommt. Aber es wird wichtig sein, dass er den Leuten einen Plan und eine Perspektive zeigen kann, meinetwegen auch eine langfristige. Nur so wird es gehen.
- Frosch Walter -
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Na, wann sich so unnerschiedliche user wie de daachdieb unn de wkv dodriwwer schunnemohl ähnich sinn, beschdeht doch Hoffnung...

Unn irchendwann werd ach mohl de Rhoideifel iwwer den Raddeschbruch wegkumme, am i wrong ? :wink:

Konfuzius sagt:

Aber wenn das jetzt hier, wenn das jetzt hier nicht in vernünftigen Sachen seine Richtigkeit geht, dann habe ich hier nichts mehr zu suchen, weil dann muss dieser Virus bleiben und dann kann man weiterarbeiten mit denen. Weil das ist ja, das ist ja nicht mehr auszuhalten, tut mir leid."
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Aber es wird wichtig sein, dass er den Leuten einen Plan und eine Perspektive zeigen kann, meinetwegen auch eine langfristige. Nur so wird es gehen.
So, und hier rechnen wir mal 1 & 1 zusammen:

Der neue AR wird Vorstände benennen, die auf der einen Seite SKs Weg mit dem NLZ, Jugendarbeit etc. weiter verfolgen werden. Auf der anderen Seite aber die Finanzen "konservativer" handhaben als FG/SK das taten.

Da bleibt für mich eben meine Ausgangsthese bestehen, dass man die 1. Liga so schnell nicht, noch nicht mal mittelfristig, als Ziel ausgibt.

Perspektive: Überleben. Vor allem den NLZ-Bau überleben. Da darf mE nix, aber gar nix schief gehen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:Auf der anderen Seite aber die Finanzen "konservativer" handhaben als FG/SK das taten.
Auf der Ausgabenseite wird er das vermutlich tun und dafür sprechen auch gute Gründe.

Er wird allerdings auf der Einnahmenseite deutlich mehr tun und erreichen müssen, als das unter Kuntz und Grünewalt der Fall war. Aber ich denke, in dem Punkt sind wir uns tatsächlich alle einig und es gibt ja durchaus Anzeichen, dass das im Aufsichtsrat auch so gesehen wird.
- Frosch Walter -
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ich glaube, dass auf der Einnahmenseite in den letzten Jahren sehr viel Porzellan zerschlagen wurde. Möglicherweise lässt sich da das eine oder andere wieder kitten. Insofern setze ich schon eine gewisse Hoffnung in den "Vorstand Marketing". tut der einen guten Job, kann man S5 mittelfristig auch wieder in die Wüste schicken.Es fehlt dann zwar die Garantiesumme - aber was soll´s? Garantien kosten richtig Geld.
Auf der Ausgabenseite dürfte sich im Verwaltungskostenbereich auch einiges nach unten bewegen. Die höheren Fernsehgelder können vielleicht unser schlechteres Ranking in der Hitliste der Fernsehgelder abfedern. Mal sehen, wie´s kommt.
Insgesamt bin ich aber vorsichtig optimistisch. Warten wir doch ganz einfach einmal ab, was sich in dieser Runde bei uns noch tut. Sowohl auf als auch neben dem Platz.
Zuletzt geändert von FCK58 am 21.01.2016, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hoffe auf die positive Energie von Menschen, die einen neuen Job anfangen und noch motiviert und engagiert sind.

Und wir tun allzu gut daran, ein System 'starker Mann' in Zukunft zu verhindern.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben: Perspektive: Überleben. Vor allem den NLZ-Bau überleben. Da darf mE nix, aber gar nix schief gehen.
Alles auf eine Karte setzen, um aufzusteigen, ist aber auch nicht die richtige Strategie.

Viele haben doch hier immer die 'zu große Erwartungshaltung' kritisiert.

Überleben. Um mehr geht es bei mehr als 17 Mio Euro Verbindlichkeiten nicht.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Alles auf eine Karte setzen, um aufzusteigen, ist aber auch nicht die richtige Strategie.
Das ist im Nachhinein richtig. Knapp vorbei ist auch daneben. Es gab aber viele Möglichkeiten sportlich den Sprung zu schaffen. Da war auch viel Pech dabei. Ho$$enheim in der Relegation. Fatale Schiedsrichterentscheidungen. Ist ja nicht so, daß man mit besten Karten im unteren Mittelfeld landete.
Da hat im ein oder anderen Moment etwas Glück gefehlt.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Tach Realist,
ich als mittlerweile notorischer Stadionverweigerer komme dennoch vorerst nicht zurück, da mein Fernbleiben rein gar nix mit Kuntz zu tun hatte, genau so wenig mit einer albernen allgemeinen Protesthaltung, sondern einzig und allein mit meiner grandiosen Unlust, mir unser Gegurke live zu geben. (Ich weiß, das Alter... :tv: )
Und da viele andere Deserteure ähnlich wie ich eine ambivalente Sichtweise bezüglich Kuntz hatten, und weniger eine strikt negative (so meine ich zumindest in den letzten Tage downtown herausgehört zu haben), wird sich das Stadion erst wieder füllen, wenn unser Rasenkrampf wieder stärker an Fußballsport erinnert.
In diesem Sinne würde ich @Rheinteufels post weiter oben chonologisch etwas unstellen, da sich unser Geld nicht von alleine vermehren wird:
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Was der FCK braucht, sind eigentlich "nur" zwei Dinge: 1. Aufbruchstimmung, 2. Geld.
1. Weisheit und Fortune im AR bzgl. der anstehenden Personalentscheidungen
2. Mindestens eben so viel Weisheit und Fortune dann bei den anstehenden Transfers und beim Management unseres NLZ
3. So kommen (mit viel, viel Glück und Geschick) Erfolg und Aufbruchstimmung Hand in Hand zu uns zurück.

Hört sich so einfach an, isses natürlich nicht, mit dem geeignetem Personal ist das jedoch nicht utopisch.

Wie wai geschrieben hat: alles steht und fällt mit dem sportlichen Erfolg.
Ich glaube, niemand träumt von der Rückkehr unserer glorreichen Ära. Eine Mannschaft, die Spaß und Spielfreude vermittelt, und die sich/uns wenigstens langfristig eine Aufstiegsperspektive liefert, tut es allemal.
So kann dann auch die 2. Liga Spaß machen. Ich für meinen Tail denke sehr gerne an die Saison 2009/2010 zurück!

P.S: Gelassenheit ist unseren Zeiten der wollüstigen Aufgeregtheit sicher eine große und leider seltene Tugend.
Beim Fußball, zumal als FCK-Fan, will ich die nicht. Das wär ja in etwa so wie tiefenentspannter Sex. Was fer e Quatsch... :teufel2:
babsack
Beiträge: 653
Registriert: 22.12.2009, 02:51

Beitrag von babsack »

Irgendwie komisch, einerseits bin ich froh, das sich jetzt hoffentlich was ändert, andererseits find ich es schade, das es mit Kuntz nicht besser funktionierte.

Zuletzt war es wie in einer schlechten Ehe, alles wurde angezweifelt und kein Vertrauen mehr zwischen Fans und Vereinsführung.
Deswegen denke ich ist das im Moment der richtige Schritt.

Eigentlich Schade das es sich zum Ende hin so zugespitzt hat, den für mich ist SK immer noch ein FCKler, der genauso wie wir Fans unbedingt in die 1. Liga wollte.
Er hat dafür falsche Entscheidungen getroffen für die er auch Kritisiert wurde.
Ich glaube wenn SK mehr auf uns Fans zugegangen wäre und sich auf dem Berg nicht so eingeigelt hätte, hätte man ihm auch vieles verziehen und es wären eventuell weniger Fehler gemacht worden.

Also versuchen wir das Vergangene zu vergeben, feuern unser Mannschaft bei ihren Spielen an und hoffen, das unser AR die richtigen Leute so schnell wie möglich zum FCK holt, damit der Berg wieder flott gemacht wird.
Ich hoffe wir werden in der Rückrunde nichts mit dem Abstieg zu tun haben und lassen die Mannschaft einfach mal weiter zusammen wachsen, vielleicht haben wir ja in der Saison 16/17 dann das Glück wie Darmstadt wovon wir alle hier ja träumen. :schild:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Tja, jetzt geht sie also zu Ende, die "Ära Kuntz".

Die ersten Jahre waren klasse, sportlich, finanziell, und strukturell, da hat er wirklich gute Arbeit abgeliefert - oder andersrum gesagt - ein klasse Händchen gehabt.
Auch ausserhalb des Platzes, ein prima Repräsentant für unseren Verein.
Man wusste schon damals, dass er DER Macher ist, unser Alphatier halt, und da verzieh man ihm auch noch, dass er eigentlich den AR im Sack hatte und da schon immer seinen Willen bzw. seine Linie durchdrückte.

Aber dann kam die Sache mit Shechter, und anschliessend der erneute Abstieg.
Von da an war der Wurm bei ihm drin.
Und trotz "3x Mitspielen um den Aufstieg" wurde es immer zäher...

Er hat seine Verdienste, er hat aber auch seine Fehler gemacht. Alles ganz normal.

Ich sehs relativ unaufgeregt :
Jetzt gibts halt ne "neue Führung" - hoffentlich gute Leute für unseren Verein.
Denn nur der Verein, nur der FCK zählt, nicht Kuntz oder sonstwer.
:teufel2:
Antworten