dimi73 hat geschrieben:Der jetzt so hochgelobte Schmadtke hätte Shechter ja damals auch gerne verpflichten wollen.
Die Verpflichtung selbst war nicht der Knackpunkt.
Da muss es andere Gründe geben, weshalb es dann nicht gepasst hat.
Schmadtke war aus dem Bieterrennen ausgeschieden, als die Israelis den Preis mit immer neuen Forderungen hochtrieben. Zudem waren die Verhandlungen recht wirr, da sowohl Berater, als auch unterschiedliche Vereinsvertreter und dazu noch ein ehemaliger Präsident angeblich Transferrechte an Shechter hatten und dann auch noch Vermouth draufgepackt wurde.
Ich erinnere mich noch gut, wie damals hier im Forum über den „Weltklassestürmer“ diskutiert wurde.
Stefan Kuntz hatte, so glaube ich eigentlich noch immer, die im Ansatz gute Idee, Spieler aus dem Ausland, insbesondere aus Ligen, die nicht so im Focus standen, die deshalb auch relativ preiswert waren, in die Bundesliga zu bringen und dann entweder von ihrer Leistung direkt in der Liga oder über einen Weiterverkauf zu profitieren.
Das hatte er, in etwas anderer Konstellation auf der nationalen Ebene und deutlich preiswerter, zusammen mit S&F, ja in seinen ersten Jahren beim FCK relativ erfolgreich gemacht indem er Spieler, die bei anderen Vereinen in ihrer Entwicklung blockiert waren, die 2. Chance gab.
- Es gab auch immer mal wieder Stimmen, die kolportierten, er würde diese Transfers nicht ohne Eigennutz machen, aber denen drohte er ja dann auf der AOMV mit Klagen-
In der zweiten Bundesligasaison wurde die Mannschaft aber damit überfordert, ich erinnere mich noch an das Gesicht von Kurz als bei der Abendveranstaltung zur Feier des 7. Platzes im Fackelschein Kuntz ihm neue Spieler versprach, die er nie geglaubt hätte zu bekommen. Der Zusammenhalt fiel auseinander, Kurz bekam das Ganze nicht mehr in den Griff , z.B. Tiffert zum Kapitän zu machen war dann auch der berühmte Griff ins Klo (der Runjaic mit Löwe ebenfalls gelang) und das ganze explodierte dann in der Winterpause mit der Einkaufsorgie.
Die Liste der Spieler, siehe erstes Spiel in Bremen spricht für sich:
Trapp, Dick, Abel, Rodnei, Jessen, Petsos, Amedick, Sahan, Tiffert, De Wit, Fortounis, Ilicevic, Sukuta-Pasu, Shechter
Schechter war dabei eigentlich mehr Opfer als Täter, er konnte kein Deutsch, kaum Englisch, tat sich im Pfälzer Umfeld schwer und war froh, wenn seine Mutter ihn besuchte und für ihn kochte. Zudem war sein Spiel in nicht das, was den FCK in der Saison vorher auf den 7. Platz gebracht hatte. Daher auch nur 3 Tore. Das Schechter dann auf seinen weiteren Stationen im Ausland, Swansae (1 Tor) und dann nochmal in Europa Nantes (1 Tor) keinen Erfolg hatte zeigt, Lautern war nicht dran schuld.