Forum

FCK-Vorstand: Auf der Suche nach drei neuen Köpfen (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Leonhard
Beiträge: 15
Registriert: 29.02.2008, 14:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Leonhard »

Ratinho17 hat geschrieben:Markus Merk for president, Klatt und Dr.Ohlinger im Finanzvorstand, Michael Zeyer als Sportvorstand und vielleicht Axel Roos als Vizepräsident, das würde mir schon gefallen. Ist einfach ein Bauchgefühl, beurteilen kann ich die Fähigkeiten der Personen natürlich nicht.
Aber hier wäre Routine, Identifikation und Nachwuchs gleichermassen vertreten.
Axel Roos - Sorry aber das wäre die Besetzung mit der geringsten Kompetenz.

Unser Problem ist das wir Wünsche äussern können, aber Erstklassige Personen kosten Geld und benötigen Perspektive (wie bei den Spielern auch)
Beides können wir zur Zeit nicht bieten und daran muss der AR als erstes arbeiten (lassen).

Was machen denn eigentlich die Azubis von Sportsfive? Wir diskutieren über Funktionen. Gerade die Bereiche des Marketing und des Sponsorings sind doch deren Aufgabe, oder?
Zuletzt geändert von Leonhard am 20.01.2016, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Forever Betze hat geschrieben:Ein Thorsten Legat auf dem Betze. Das wärs :daumen:
Ich unterstütze diesen Antrag. Mit dem Leginator würd ein anderer Wind wehen... :daumen: :wink:


"Da hab ich mich beirrenn lassen von meiner Kompetenz "

"Ich kenne diese Leute. Ich weiß, mit wem ich rechnen kann. Es interessiert mich aber auch nicht."

"Die Einstellung ist immer Fakt!"

"Che Guevara war ein Rebell, ein Kämpfer für sein Land. Das will ich auch sein. Ich will den Schwachen helfen. Das ist im Fußball genauso, da muss man den schwachen Gegner auch aufbauen. Das ist so eine eigene Logik von mir, dazu will ich gar nicht viel sagen."

"Wenn mir im Dschungel jemand falsch kommt, dann gehe ich betreffend auf die Person zu und stell ihn an die Wand."

"Pisst einer im Stehen und ich sollte ihn sehen, knall ich ihn weg."

"Es gibt nur ein Wort dafür: niveaulos, charakterlos und schamlos."
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Abgehalfterte Politiker hatten wir schon öfter, Herzog oder Bauckhage seien genannt. Das führt m.E. zu nichts, deren Netzwerke sind nicht unbedingt das, was wir benötigen.

Der Marketingmensch, der ja einerseits Geld kreieren soll, andererseits natürlich auch die Außendarstllung des Vereins erneuern muß, wäre in der Tat der Kandidat für den VV. Nicht der Finanzmann.

Sportvorstand oder Sportdirektor? Mir wäre beiFortbestand der heutigen Strategie der Vorstand lieber, denn unsere Strategie ist ja nicht so sehr die Konzentration auf die Profimannschaft sondern die Finanzierung des Gesamtvereins aus den Erlösen der Investitionen ( = Spielern ) aus dem NLZ. Die Profimannschaft ist dazu nur das Sprungbrett, das Schaufenster, in dem diese Spieler der Welt gezeigt werden.

So weit ist es gekommen, daß das Marketing wichtiger ist als der Sport. Daß die Profimannschaft nicht mehr den Selbstzweck "erfolgreicher Fußball" erfüllt sondern das Schaufenster ist.

O Tempora, O Mores!
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
GrenzlandTeufel
Beiträge: 187
Registriert: 05.04.2013, 21:15

Beitrag von GrenzlandTeufel »

@exelsior: Nur im Team kann es gehen. Auch und gerade in Rücken-zur-Wand Situationen. Das heißt nicht dass sich alle immer einig sein müssen, solche Strukturen sind auch nicht gesund und sterben in Harmonie. Aber die Richtung muß klar sein und von allen getragen werden. Und einmal getroffene Entscheidungen müssen von allen nach außen und innen vertreten werden, auch wenn sie nicht die eigene Meinung reflektieren. Nur so funktioniert nachhaltiger Erfolg in komplexen Strukturen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Da sieht man es mal wieder: Fritzchen G. ist so uninteressant, dass sogar die AZ seinen Abgang übersehen hat. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Fuzzelabbe hat geschrieben:Was ist mit dem Vorstand Würstchenverkauf und wer macht den Vorstand für die Pinkelrinne?
Kann man da nicht einfach fähige Leute einstellen wie sonst in der Wirtschaft auch?
Da ist natürlich was dran. Eine Aufstockung auf vier gleichberechtigte Vorstände birgt vorallem zwei Gefahren. Wasser auf die Mühlen derer, die schon jetzt von einem Wasserkopf sprechen und viele Köche, die am Ende den Brei verderben.

Für mich überwiegen allerdings die Vorteile. Mir gefällt die Idee einer klaren, gleichberechtigten Führungsstruktur. Kuntz haftete oft das Klischee des Alleinmächtigen an. Mit vier Vorständen, wäre die Verantwortung und Entscheidungsgewalt auf mehreren Schultern verteilt. Ein Kompetenzgerangel à la Schupp/Kuntz wäre unwahrscheinlicher.

Rein operativ unterscheiden sich die Arbeitsinhalte eines Sportdirektors nicht von denen eines Sportvorstandes, der Sportdirektor unterliegt lediglich zusätzlich der Aufsicht des Vorstandes. Einen möglichen Alleingang eines mächtigeren Sportvorstandes kann man recht simpel durch einen mutigen Aufsichtsrat unterbinden. Ich sähe daher kein Risiko von egoistischen Alleingängen, da die oberste Entscheidungsgewalt immernoch beim Aufsichtsrat liegt. Vielmehr überzeugt mich die klare Aufteilung der Entscheidungsgewalten, verbunden mit der Hoffnung auf geringeres Kompetenzgerangel.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Als Optimist sehe ich in solch einem klar strukturierten Vorstand vielleicht auch tendenziell eher eine Chance für Transparenz und teamorientierte Arbeitsteilung, als einen überbezahlten Wasserkopf mit Machtmonopol. Schaut man sich die Führungsriegen der großen Unternehmen an, teilen sich dort auch zumeist mehrere Vorstände die Verantwortung. Ahnlich ist es bei vielen Fußballvereinen: Bayern, Schalke, Hertha...

Ob dies finanziell umzusetzen ist, weiß ich nicht. Natürlich muss auch hier die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen. Dennoch sehe ich eine große Chance zur Professionalisierung, die der FCK so schnell nicht mehr bekommen wird. Natürlich sollte geprüft werden, ob durch das Installieren eines geeigneten ehrenamtlichen Vorstandsvorsitzenden Geld einspart werden kann.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Den Matze zum VV da sag ich klar Nein, es braucht jetzt keinen im Vorstand vom AR wie sieht das denn dann aus, das könnte ja dann ein gezielter Abschuß von SK gewesen sein, mindest käme der ein oder andere auf die Idee.
Also VV muß von Außen kommen und auf keinen Fall ein ehemaliger Spieler! Mehr dazu hab ich im anderen Tread schon geschrieben.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Auch wenn es nur reine Spekulation der Allgemeinen Zeitung ist:
Abel als VV? Erster Gedanke: der ist doch noch Student. Zweiter Gedanke: wie viele Semester hatte nochmal Stefan Kuntz studiert? Eins!
- Frosch Walter -
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Hier wäre ein Kandidat, der die "Pfalz im Blut" hat: http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 72487.html
- Frosch Walter -
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

Ich bringe einfach mal einen Namen ins Spiel.
Heribert Bruchhagen. Ein Macher vor dem Herren :D
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Die Spekulationen schiessen einfach ins Kraut....
Man tippt mal ins Blaue.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

Ich bringe auch in diesem Thread mal einen Namen für den VV ins Spiel.
Heribert Bruchhagen. Hört der nicht dieses Jahr bei der Eintracht auf? Für mich ein Macher vor dem Herren. :D
ix35

Beitrag von ix35 »

wernerg1958 hat geschrieben:Den Matze zum VV da sag ich klar Nein, es braucht jetzt keinen im Vorstand vom AR wie sieht das denn dann aus, das könnte ja dann ein gezielter Abschuß von SK gewesen sein, mindest käme der ein oder andere auf die Idee.
Also VV muß von Außen kommen und auf keinen Fall ein ehemaliger Spieler! Mehr dazu hab ich im anderen Tread schon geschrieben.
100% Zustimmung. Alles was wir jetzt brauchen sind neue frische Leute von Außen und nicht welche vom FCK die jetzt schon inthronisiert sind. Jetzt besteht die Chance alte Strukturen aufzubrechen und Neue zu schaffen. Wir brauchen vor allem Leute die in ihrem Bereich für den sie verantwortlich sein werden kompetent genug sind um den FCK wieder nach vorne zu bringen. Dabei kommt es mir gar nicht so darauf an ob die vorher schon bei einem anderen Verein gearbeitet haben und dementsprechend bekannt sind. Auch ein "vereinsunerfahrener" mit dem richtigen Konzept, der auch neue Wege beschreiten will, ist mir willkommen. Beim zukünftigen Sportdirektor würde ich mir allerdings schon einen arrivierten wünschen der den Markt aus dem Effeff kennt und dementsprechend seine Verbindungen hat. Ich denke da z.B. an Dufner, Bobic, Nerlinger, Schindelmeiser, Struntz oder auch an Scholl.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Heribert Bruchhagen ist 68 Jahre alt. Der hat garantiert nochmal Lust einen sich auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit befindenden Traditionsclub, der darüber hinaus eines der größten Feindbilder seines langjährigen Arbeitgebers ist, wieder auf Vordermann zu bringen...
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

ich hab noch niemanden gelesen der schrieb " es ist nicht Aufgabe dieses Forums einen Nachfolger zu finden" :lol:
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

Abel ist für den AR angetreten, also soll er auch als AR fungieren. Warum sollte er VV werden? Weil er mal Spieler war?

Schindelmeiser wäre tatsächlich ein Kandidat.

Struntz oder Scholl würden für den Job in etwa soviel Qualifikation mitbringen wie der o.g. Torsten Legat - sind aber deutlich unlustiger.

Dufner, Bobic und Nerlinger haben genausoviele Erfolge vorzuweisen, wie Scholl und Struntz Qualifikation mitbringen, also keine.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

FCK58 hat geschrieben:Da sieht man es mal wieder: Fritzchen G. ist so uninteressant, dass sogar die AZ seinen Abgang übersehen hat. :wink:
"sogar"
Feine Ironie, ausgedrückt mit einem einzigen Wort. Gekonnt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
habe
Beiträge: 410
Registriert: 06.12.2015, 17:05

Beitrag von habe »

Was hier Scheisse geschrieben wird, schafft selbst keine Bildzeitung.
Unter den Forenschreiber müssten sich doch bestimmt welche finden, die die freien Posten über nehmen könnten.
Also los, bewerbt euch und zeigt, dass ihr alles besser könnt.
Sachlichkeit statt Beleidigungen wäre angebracht.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Betzegeist hat geschrieben:eines der größten Feindbilder seines langjährigen Arbeitgebers
Nää, nix Feindbild. Wir haben denen über Jahre die Reste weggekauft und ihnen billig Trapp verkauft, mit dem sie sich sanieren konnten. Der Bruchhagen steckt doch jeden Tag in der Kirche eine Kerze für uns an!
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

EchterLauterer hat geschrieben:
Betzegeist hat geschrieben:eines der größten Feindbilder seines langjährigen Arbeitgebers
Nää, nix Feindbild. Wir haben denen über Jahre die Reste weggekauft und ihnen billig Trapp verkauft, mit dem sie sich sanieren konnten. Der Bruchhagen steckt doch jeden Tag in der Kirche eine Kerze für uns an!
Sorry, dieses unrühmliche Kapitel unserer Vereinsgeschichte hatte ich ja schon vollkommen ausgeblendet. :shock:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wir sollten unsere "Vereinsidole" durchaus einbinden.
Aber als Repräsentanten.
Ratinho, Marschall, Merk, Koch, Wagner, Briegel, und wie sie alle heißen:

Die Gesichter des Vereins - als Repräsentant.

Und im operativen Geschäft einen Marketingfachmann, der auch wirklich einer ist.

Ein Sportlicher Leiter, der im Einklang mit dem AR und dem VV eine Philosophie und Ausrichtung definiert, und dem Trainer gegenüber vertritt. Bis hinunter in die U16.
Ein Ausbildungsplan, welcher ein junger Fußballer durchlaufen muss, ein Anforderungsprofil an einen ausgebildeten Jugendfußballer, wenn er den Sprung zu den Amateuren schaffen muss und will. Mit klaren taktischen Vorgaben und Spielsystemen. Mit variabler Einsatzmöglichkeit nach Möglichkeit.

Und ein Vorstandsvorsitzender, der delegiert, überwacht, kommuniziert, und dem ganzen eben VORSTEHT. Der organisiert, ein Auge auf das Ganze hat.

Und wieso sollte man nicht auch aus der Vergangenheit lernen, und den Aufsichtsrat mit mehr Gesichtern versehen.

Um eben eine 3:2 Konstellation, welche manifestiert zu sein scheint, nicht mehr entstehen zu lassen.

Kompetenz und Entscheidungen auf viele Köpfe verteilen.

Andere Vereine fahren gut damit.

Nie wieder Personenkult.
Zuletzt geändert von wkv am 20.01.2016, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
ix35

Beitrag von ix35 »

@wkv
Einer Deiner besten Beiträge überhaupt. :daumen:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Merci..... :love :prost:

Ach ja, noch eine Antwort auf diesen Beitrag:
--> Glaubt irgend jemand ernsthaft, dass wir in der aktuellen Aufstellung jemanden finden, der sich das antut? Der Vorstand muss sich jede Klopapierrolle beim AR genehmigen lassen? Und der AR muss sich dann auf der Mitgliederversammlung dafür rechtfertigen, warum es das Klopapier beim Supermarkt in seinem Ort und nicht im Nachbarort gekauft hat? Ich bin mal gespannt wer sich das antut?
Es ist irgendwie erschreckend, wie wenig man die eigene Vereinssatzung zu kennen scheint.

Der Vorstand muss sich die Klorolle nur genehmigen lassen, wenn sie länger als zwei Jahre halten soll und mehr als 20.000 Euro kostet, oder die Rolle einmalig mehr als 500.000 Euro kostet.
Oder wenn der Vorstand einen Kredit für die Rolle aufnehmen will, oder ein Grundstück des FCK dafür belasten.

Aber: Wenn er das will, muss er VORHER und SCHRIFTLICH das Einverständnis des Aufsichtsrates einholen..... :wink:

Es ist erschreckend, dass selbst Aufsichtsräte die eigene Satzung nicht zu kennen scheinen....bin mal gespannt, wer jetzt drauf kommt. :D

Bitte Leute, lest das:
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/de ... tzung.html
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Wenn es Feng Shui Berater für 50.000 € gibt, gibt es bestimmt auch irgendwo Klopapier für 20.000 €.
- Frosch Walter -
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

habe hat geschrieben:Was hier Scheisse geschrieben wird, schafft selbst keine Bildzeitung.
Unter den Forenschreiber müssten sich doch bestimmt welche finden, die die freien Posten über nehmen könnten.
Also los, bewerbt euch und zeigt, dass ihr alles besser könnt.
Sachlichkeit statt Beleidigungen wäre angebracht.
Meine Gratulation. 2 Beiträge und der erste ist so intelligent wie der zweite. :daumen:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Antworten