Forum

Wegen Orban: Mintzlaff und Wittmann greifen Kuntz an (Die Welt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Waldbewohner
Beiträge: 62
Registriert: 18.11.2014, 21:54

Beitrag von Waldbewohner »

Der alter FCKler hat geschrieben:Wie sind wir Pfälzer doch so blöd oder andersrum: Könnte es sein, dass hier wieder zeilgenau der Buhmann aufgebaut wird, den man auf der JHV braucht?
Ich träume wohl noch oder träume ich schon?
Könnte man meinen mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr.
Abzuwarten ist wie lange diese verbale Ausereinandersetzung noch geht.Es könnte auch eine Spitze ala Hoeneß sein da bald das sportliche Duell ansteht.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

"Über den Tisch gezogen" würde ich das nicht nennen. Es dürfte durchaus seinen Grund gehabt haben, warum Atze nach seinem "Jobverlust" bei uns für Wittmann in Brasilien tätig war.

á Popo Spielervermittler: Da war doch noch was, da war doch noch was... :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

FCK58 hat geschrieben:á Popo Spielervermittler: Da war doch noch was, da war doch noch was... :wink:
Wer weiß, vielleicht ist es sogar noch da.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

Kein Vorwurf an Kuntz! Man kann ja von ihm denken was man will aber hier sollten wirklich ALLE fck fans hinter inserem VorstandsV stehen denn das was da abgeht ist ganz einfach absichtliches ÖL ins Feuer giesen. Man sieht das es unruhig hier ist... und man glaubt mit noch mehr Unruhe auf das Spiel gegen uns vorwirken zukönnen um uns zu besiegen....

Ich finde das zimlich niveaulos...
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Miro.Klose hat geschrieben:Kein Vorwurf an Kuntz! Man kann ja von ihm denken was man will aber hier sollten wirklich ALLE fck fans hinter inserem VorstandsV stehen denn das was da abgeht ist ganz einfach absichtliches ÖL ins Feuer giesen. Man sieht das es unruhig hier ist... und man glaubt mit noch mehr Unruhe auf das Spiel gegen uns vorwirken zukönnen um uns zu besiegen....

Ich finde das zimlich niveaulos...
Verzeihung Leipzig hat uns schon lange besiegt. Nächste Saison spielen sie wahrscheinlich Liga 1 während wir zwischen Liga 2 und 3 rum dümpeln je nachdem wie lang das noch finanziell machbar ist. Sofern hat man nicht mehr viel mit Leipzig zutun 2 Spiele noch und dann trennen sich die Wege.
Hajoe
Beiträge: 747
Registriert: 30.05.2008, 17:33

Beitrag von Hajoe »

Tyosuabka hat geschrieben:
Miro.Klose hat geschrieben:Kein Vorwurf an Kuntz! Man kann ja von ihm denken was man will aber hier sollten wirklich ALLE fck fans hinter inserem VorstandsV stehen denn das was da abgeht ist ganz einfach absichtliches ÖL ins Feuer giesen. Man sieht das es unruhig hier ist... und man glaubt mit noch mehr Unruhe auf das Spiel gegen uns vorwirken zukönnen um uns zu besiegen....

Ich finde das zimlich niveaulos...
Verzeihung Leipzig hat uns schon lange besiegt. Nächste Saison spielen sie wahrscheinlich Liga 1 während wir zwischen Liga 2 und 3 rum dümpeln je nachdem wie lang das noch finanziell machbar ist. Sofern hat man nicht mehr viel mit Leipzig zutun 2 Spiele noch und dann trennen sich die Wege.
Richtig, noch zwei Spiele mit Klatsche und es sind FÜNF-STÜCK.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

"Der Europameister Stefan Kuntz hat als Sportmanager kein Glück".

Junge Spieler gehen für wenig Geld, können dann von Konkurrenten teuer weiter verkauft werden. Er hingegen holte als noch genug Geld da war, im Gegenzug zu oft ältere, sogar verletzte Spieler oder irgendwelche Flopper.

Die Stimmung ist schon lange sehr bescheiden.
FCK-Fan-NRW
Beiträge: 1
Registriert: 29.10.2015, 23:23

Beitrag von FCK-Fan-NRW »

Horrey mein erster Post ;)

Das man die Jungend mit solchen Verträgen ausstattet das sie am ende zum Schnäppchen für andere Clubs werden, ist in der Tat merkwürdig.
Aber ich tippe mal das die ohne diese Vertragsinhalte schon vorher weg gewesen wären, mal drüber nachdenken?. Die vage Hoffnung auf Herzblutspieler ist da evtl. der Fan-Emotion geschuldet, die Berater drehen da andere Räder!

Ich habe ein wenig rumgelesen und finde die Hardcore Kritk an Hr. Kuntz trotzdem daneben.
Was ich in der Tat daneben finde, ist einem solchen Trainer Noob solch einer Saison des Umbruchs ans Ruder zu lassen. Das Projekt geht auch in die Buchse ohne das man jetzt nen Thread mit Trainer Raus aufmacht. Da wette ich nen halben Kasten Öttinger drauf ^^

Wer auf die Idee gekommen ist , da sollte man wirklich mal das Fieber messen. Und das alles wo wirklich passable und für diese Situation erfahrene Coaches auf dem Markt gewesen wären.
Ggf. sogar bezahlbar (spekulativ).

Die Kritik an den ganzen "teuren" Verpflichtungen, wollte die nicht ein gewisser Herr Foda haben ?? Der Typ ist in meinen Augen eine echt große Altlast (gewesen) Naja ... genug Worte fürs erste mal ;) Gruß aus NRW
neinzuredbull
Beiträge: 65
Registriert: 30.10.2015, 00:12

Beitrag von neinzuredbull »

Warum kommt man damit jetzt an das Thema ist meiner Meinung nach vom Tisch und ich will auch nicht mehr viel darüber nachdenken.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben.
neinzuredbull
Beiträge: 65
Registriert: 30.10.2015, 00:12

Beitrag von neinzuredbull »

ohm hat geschrieben:"Der Europameister Stefan Kuntz hat als Sportmanager kein Glück".

Junge Spieler gehen für wenig Geld, können dann von Konkurrenten teuer weiter verkauft werden. Er hingegen holte als noch genug Geld da war, im Gegenzug zu oft ältere, sogar verletzte Spieler oder irgendwelche Flopper.

Die Stimmung ist schon lange sehr bescheiden.
Das ist ja aber nicht nur das Problem von Kuntz. Mittlerweile stelle ich mir nämlich im vierten 2. Ligajahr in folge die Frage welche Spieler möchten noch zum FCK?
Man hört immer wieder von Neuzugängen, dass die tollen Fans und das Stadion und eben der Name FCK die ausschlaggebenden argumente für den wechsel waren. Jedoch glaube ich das mittlerweile niemandem, da 90% der Spieler, die solche aussagen treffen meist ein Jahr später wieder weg sind
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben.
devil86
Beiträge: 156
Registriert: 15.01.2008, 17:08

Beitrag von devil86 »

ohm hat geschrieben: Junge Spieler gehen für wenig Geld, können dann von Konkurrenten teuer weiter verkauft werden. Er hingegen holte als noch genug Geld da war, im Gegenzug zu oft ältere, sogar verletzte Spieler oder irgendwelche Flopper.

Die Stimmung ist schon lange sehr bescheiden.
Wenn man das ganze so vereinfacht darstellt, kann man sicherlich zu diesem Ergebnis kommen. Wenn man die Aktivitäten der Vereinsführung so grobschlächtig niederschreibt und das ganze auf ein paar mehr oder weniger populistische Sätze verkürzt, hat man meiner Meinung nach allenfalls ein paar billige Argumente gegen Stefan Kuntz. Keinesfalls will ich unseren Vorstandsvorsitzenden von jeglicher Kritik freisprechen - ganz im Gegenteil, glaube auch ich, dass er einige offensichtliche Fehler gemacht hat - wenn man als Kritiker ernst genommen werden will, dann sollte man sich doch nicht auf derart billige Argumente versteifen, wie eine vermeintlich katastrophale Transferbilanz oder der viel zu günstige Verkauf einiger Spieler.

Ich finde, dass die Arbeit von Stefan Kuntz schon etwas differenzierter betrachtet werden muss, um diese tatsächlich fair bewerten zu können. Im Bezug auf die Transferaktivitäten sehe ich keineswegs ein einseitiges negatives Bild.

Dass unsere jungen Spieler für zu wenig Geld den Verein wechseln, sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Man hat mit Heintz und Orban in diesem Jahr verhältnismäßig gutes Geld verdient. Es mag durchaus sein, dass beide Spieler aufgrund von Aussteigsklauseln unter dem eigentlichen Marktwert verkauft werden mussten. Dies kann man Kuntz aber nur bedingt vorwerfen, weil kleinere Vereine nunmal zu derartigen Kompromissen gezwungen sind, wenn sie auf dem hart umkämpften Jugendspieler-Markt noch eine Rolle spielen wollen. Mittlerweile sind eben auch in diesem Gefilde schon etliche Big-Player unterwegs, die den kleinen Vereinen das Leben schwer machen. Will man junge Talente davon überzeugen, dass sie einen Vertrag in Kaiserslautern unterschreiben, muss sich auf solche Deals einlassen. Ausstiegsklauseln bereits in den ersten Profiverträgen sind auch kein exklusives Merkmal von Stefan Kuntz, sondern gehören einfach dazu. Junge Talente frühzeitig an den Verein zu binden ist nunmal nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren.

Auch der Vorwurf, dass ein Spieler wie Kevin Trapp relativ günstig verkauft wurde und nun für sehr viel mehr Geld wieder gewechselt ist, muss meiner Meinung nach relativiert werden. Wir haben zum damaligen Zeitpunkt nunmal einen Torwart abgegeben, der noch keine komplette Saison in der Bundesliga gespielt hat und auch nicht zwingend als eines der Super-Talente auf seiner Position galt. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war zudem der Markt noch nicht dermaßen explodiert. Dass Frankfurt den Jungen nun für noch mehr Geld weiterverkauft hat, ist doch kein Fehler unserer Vereinsführung, oder? So etwas ist nunmal alltäglich im Fußballgeschäft. Spieler wechseln, wachsen mit ihren neuen Vereinen und werden dann teurer verkauft - das ist bei einem Kevin Trapp nicht anderes wie bei einem Marco Reus oder einen Ilkay Gündogan.

Insgesamt sieht die Transferbilanz bei den Abgängen gar nicht mal so schlimm aus; man konnte in den vergangenen Jahren immer mal wieder ordentlichen Ablösesummen generieren. Bei Spielern wie Zoller, Hofmann, Orban und Heintz hat man Gewinne gemacht, wenn man etwas weiter zurück geht auch bei solchen Spielern wie Ilicevic oder Trapp. Das ist durchaus okay, die Fehlerquote sehe ich nicht unverhältnismäßig groß an.

Auch bei den getätigten Transfers gibt es Licht und Schatten. Man kann Kuntz vorwerfen, dass er bei vielen Winter-Transfers gehörig ins Klo gegriffen hat, andererseits wurden auch nicht nur Nieten geholt. Man müsste die Namen nun einzeln durchgehen und schauen, wie die Bilanz ausfällt (wobei wir uns da wahrscheinlich nicht auf einen Bewertungsmaßstab einigen könnten). Dass überwiegend ältere, verletzte oder schlechte Spieler verpflichtet wurden, halte ich für eine kühne Behauptung.

Dass nun Kuntz auch noch vorgeworfen wird, dass er Konrad Fünfstück zum Trainer befördert hat, halte ich auch für übertrieben. Zum einen hat er damit doch letztlich das gemacht, was von vielen hier gefordert wurde. Das war mit Sicherheit auch die sinnvollste Entscheidung, weil der Markt derzeit nur wenige Alternativen bietet. Einen Friedhelm Funkel oder Peter Neururer an die Linie zu stellen, wäre wohl keineswegs zielführend gewesen. Bereits jetzt darauf zu wetten, dass dieses Experiment scheitern wird, finde ich sowohl dem Vorstand (der diese mutige Enstcheidung getroffen hat) als auch Fünfstück gegenüber für unfair. Es sind gerade mal eine Hand voll Spiele gespielt - und schon jetzt will man schon wieder eine solche Debatte beginnen? Damit tut man sich doch keinen Gefallen - immerhin hat die letzte Trainerdebatte dazu geführt, dass sich die Fans zerfleischt haben UND zusätzlich hat diese ganze Debatte zu einer völligen Entfremdung der Zuschauer von der Mannschaft geführt. Ein wenig Ruhe wäre angebracht.

Man sollte sich meiner Meinung nach davor hüten, vollkommen undifferenziert irgendwelche Leute zu bewerten; sei es nun der Trainer, der Vorstand oder irgednwelche Spieler. Als Zuschauer hat man natürlich auch das Recht, Kritik anzubringen - als Vereinsmitglied im Rahmen der Jahreshauptversammlung erst Recht. Aber wenn man das tut, sollte man sich nicht irgendwelchen billigen Argumentationen hingeben oder in eine populistische Rhetorik verfallen.
heiko1900
Beiträge: 532
Registriert: 29.08.2015, 10:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von heiko1900 »

Mal ehrlich, hätte Willi mit offenen Karten gespielt und gesagt Leute ich geh nach Leipzig dort habe ich ausgesorgt auch wenn ich morgen Sportinvalide bin, wäre ok gewesen. Er hätte sich seine Pfiffe abgeholt und gut. Aber die Lügen er wolle abwarten weil er sich unbedingt weiterentwickeln will und in der 1. Liga spielen will und dann das. Dann noch die U21 sausen lässt das zeigt dann doch den Charakter, dann muss er sich über den shit-sturm nicht wundern.
Was der Sch... jetzt aus Leipzig soll weiss ich auch nicht. Ich hoffe sehr das Projekt scheitert und die kicken auch noch nächste Saison in Liga 2. Freiburg als erster dann ist nicht mehr viel Platz. Relegation gewinnt sowieso der HSV...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Was ich nicht verstehe:
Man bastelt jahrelang an einer erfolgreichen Mannschaft. Verstärkt sich stetig punktuell und reisst dann, wenn es gut läuft die ganze Truppe wieder auseinander mit einer lächerlichen Begründung(en). Z.B. dass Sippel mit 26 Jahre zu alt sei. Blödsinn³
Für mich als Fan und Beobachter unverständlich und nicht nachvollziehbar...so jetzt heisst es, das Miss-Mangement wieder zu korrigieren und die "faulen Eier" eliminieren...Die Winterpause wird sehr interessant.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Das größte Problem von Kuntz ist die nicht vorhandene Transparenz! Warum kann man dem Fan dem Mitgleid dem der das alles zum einem großen Teil zahlt nicht einfach sagen warum was wie ist und wie es dazu kam/kommt! Das ist ein Zeichen von Angst und Schwäche im schlimmsten Fall vielleicht der Versuch Dinge zu vertuschen. Den Fan das Mitglied für blöd halten.
Wäre hier Offenheit und Transparenz da würde es viele Gerüchte Spekulationen und somit die schlechte Stimmung jeder gegen jeden alle gegen den Verein den AR den VV die Mannschaft nicht geben.
Deshalb Kuntz ist das Problem das alles zur Zeit so ist wie es ist. Und das sind alles Zeichen für eine große Führungsschwäche des VV und des AR!
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

wernerg1958 hat geschrieben:Das größte Problem von Kuntz ist die nicht vorhandene Transparenz! Warum kann man dem Fan dem Mitgleid dem der das alles zum einem großen Teil zahlt nicht einfach sagen warum was wie ist und wie es dazu kam/kommt! Das ist ein Zeichen von Angst und Schwäche im schlimmsten Fall vielleicht der Versuch Dinge zu vertuschen. Den Fan das Mitglied für blöd halten.
Wäre hier Offenheit und Transparenz da würde es viele Gerüchte Spekulationen und somit die schlechte Stimmung jeder gegen jeden alle gegen den Verein den AR den VV die Mannschaft nicht geben.
Deshalb Kuntz ist das Problem das alles zur Zeit so ist wie es ist. Und das sind alles Zeichen für eine große Führungsschwäche des VV und des AR!
Absolut richtig :daumen: ...durch die mangelnde Transparenz und einer Kommunikation nach Außen, die echt unter aller Sau ist...wird die Gerüchteküchte schön am brodeln gehalten. SO agiert man eigentlich doch nur, wenn man nicht anders KANN, bzw. was zu verbergen hat :? .
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

@devil86

Sehr guter Beitrag!

:daumen: :daumen: :daumen:
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
Bergtroll2_1998
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2015, 18:26

Beitrag von Bergtroll2_1998 »

Mich verwundert, dass dieser Verein im Schnitt mehr Zuschauer hat als wir. Das war mal unsere Stärke.
Das andere Thema interessiert mich nicht. Kenn den Spieler nicht, um den es geht.
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

devil86 hat geschrieben:
ohm hat geschrieben: Junge Spieler gehen für wenig Geld, können dann von Konkurrenten teuer weiter verkauft werden. Er hingegen holte als noch genug Geld da war, im Gegenzug zu oft ältere, sogar verletzte Spieler oder irgendwelche Flopper.

Die Stimmung ist schon lange sehr bescheiden.
Wenn man das ganze so vereinfacht darstellt, kann man sicherlich zu diesem Ergebnis kommen. Wenn man die Aktivitäten der Vereinsführung so grobschlächtig niederschreibt und das ganze auf ein paar mehr oder weniger populistische Sätze verkürzt, hat man meiner Meinung nach allenfalls ein paar billige Argumente gegen Stefan Kuntz. Keinesfalls will ich unseren Vorstandsvorsitzenden von jeglicher Kritik freisprechen - ganz im Gegenteil, glaube auch ich, dass er einige offensichtliche Fehler gemacht hat - wenn man als Kritiker ernst genommen werden will, dann sollte man sich doch nicht auf derart billige Argumente versteifen, wie eine vermeintlich katastrophale Transferbilanz oder der viel zu günstige Verkauf einiger Spieler.

Ich finde, dass die Arbeit von Stefan Kuntz schon etwas differenzierter betrachtet werden muss, um diese tatsächlich fair bewerten zu können. Im Bezug auf die Transferaktivitäten sehe ich keineswegs ein einseitiges negatives Bild.

Dass unsere jungen Spieler für zu wenig Geld den Verein wechseln, sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Man hat mit Heintz und Orban in diesem Jahr verhältnismäßig gutes Geld verdient. Es mag durchaus sein, dass beide Spieler aufgrund von Aussteigsklauseln unter dem eigentlichen Marktwert verkauft werden mussten. Dies kann man Kuntz aber nur bedingt vorwerfen, weil kleinere Vereine nunmal zu derartigen Kompromissen gezwungen sind, wenn sie auf dem hart umkämpften Jugendspieler-Markt noch eine Rolle spielen wollen. Mittlerweile sind eben auch in diesem Gefilde schon etliche Big-Player unterwegs, die den kleinen Vereinen das Leben schwer machen. Will man junge Talente davon überzeugen, dass sie einen Vertrag in Kaiserslautern unterschreiben, muss sich auf solche Deals einlassen. Ausstiegsklauseln bereits in den ersten Profiverträgen sind auch kein exklusives Merkmal von Stefan Kuntz, sondern gehören einfach dazu. Junge Talente frühzeitig an den Verein zu binden ist nunmal nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren.

Auch der Vorwurf, dass ein Spieler wie Kevin Trapp relativ günstig verkauft wurde und nun für sehr viel mehr Geld wieder gewechselt ist, muss meiner Meinung nach relativiert werden. Wir haben zum damaligen Zeitpunkt nunmal einen Torwart abgegeben, der noch keine komplette Saison in der Bundesliga gespielt hat und auch nicht zwingend als eines der Super-Talente auf seiner Position galt. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war zudem der Markt noch nicht dermaßen explodiert. Dass Frankfurt den Jungen nun für noch mehr Geld weiterverkauft hat, ist doch kein Fehler unserer Vereinsführung, oder? So etwas ist nunmal alltäglich im Fußballgeschäft. Spieler wechseln, wachsen mit ihren neuen Vereinen und werden dann teurer verkauft - das ist bei einem Kevin Trapp nicht anderes wie bei einem Marco Reus oder einen Ilkay Gündogan.

Insgesamt sieht die Transferbilanz bei den Abgängen gar nicht mal so schlimm aus; man konnte in den vergangenen Jahren immer mal wieder ordentlichen Ablösesummen generieren. Bei Spielern wie Zoller, Hofmann, Orban und Heintz hat man Gewinne gemacht, wenn man etwas weiter zurück geht auch bei solchen Spielern wie Ilicevic oder Trapp. Das ist durchaus okay, die Fehlerquote sehe ich nicht unverhältnismäßig groß an.

Auch bei den getätigten Transfers gibt es Licht und Schatten. Man kann Kuntz vorwerfen, dass er bei vielen Winter-Transfers gehörig ins Klo gegriffen hat, andererseits wurden auch nicht nur Nieten geholt. Man müsste die Namen nun einzeln durchgehen und schauen, wie die Bilanz ausfällt (wobei wir uns da wahrscheinlich nicht auf einen Bewertungsmaßstab einigen könnten). Dass überwiegend ältere, verletzte oder schlechte Spieler verpflichtet wurden, halte ich für eine kühne Behauptung.

Dass nun Kuntz auch noch vorgeworfen wird, dass er Konrad Fünfstück zum Trainer befördert hat, halte ich auch für übertrieben. Zum einen hat er damit doch letztlich das gemacht, was von vielen hier gefordert wurde. Das war mit Sicherheit auch die sinnvollste Entscheidung, weil der Markt derzeit nur wenige Alternativen bietet. Einen Friedhelm Funkel oder Peter Neururer an die Linie zu stellen, wäre wohl keineswegs zielführend gewesen. Bereits jetzt darauf zu wetten, dass dieses Experiment scheitern wird, finde ich sowohl dem Vorstand (der diese mutige Enstcheidung getroffen hat) als auch Fünfstück gegenüber für unfair. Es sind gerade mal eine Hand voll Spiele gespielt - und schon jetzt will man schon wieder eine solche Debatte beginnen? Damit tut man sich doch keinen Gefallen - immerhin hat die letzte Trainerdebatte dazu geführt, dass sich die Fans zerfleischt haben UND zusätzlich hat diese ganze Debatte zu einer völligen Entfremdung der Zuschauer von der Mannschaft geführt. Ein wenig Ruhe wäre angebracht.

Man sollte sich meiner Meinung nach davor hüten, vollkommen undifferenziert irgendwelche Leute zu bewerten; sei es nun der Trainer, der Vorstand oder irgednwelche Spieler. Als Zuschauer hat man natürlich auch das Recht, Kritik anzubringen - als Vereinsmitglied im Rahmen der Jahreshauptversammlung erst Recht. Aber wenn man das tut, sollte man sich nicht irgendwelchen billigen Argumentationen hingeben oder in eine populistische Rhetorik verfallen.
In dieser etwas emotionsgeladenen Situation ein
derart sachlicher Beitrag, der in einwandfreiem
Deutsch und ohne Rechtschreibfehler nüchtern die
Situation beschreibt. Respekt. :daumen:

Wir bzw. der Verein sind also machtlos?
Es sieht so aus.
Die Fußballlandschaft ist so was von kapitalgeprägt,
dass Vereine wie der FCK einfach "am Boden liegen"
und versuchen, noch den Kopf zu heben.

Die ganzen Vereine ohne solventen Sponsor dahinter
werden sich auf Dauer oder schon in naher Zukunft
in der 3. Liga tummeln, es sei denn, es gibt keine
36 solvente Sponsoren, so dass Platz für
Fahrstuhlmannschaften bleibt.
Seien wir froh, dass diese Retorten- und
sponsorgestützten Vereine wenigstens jetzt noch
offenbar ein schlechtes Gewissen haben und - wie
der sprichwörtliche getroffene Hund - bellen.
Tradition? Bekomme ich Geld dafür? Eigentlich
noch nicht einmal moralische Unterstützung.

Wo der FCK steht? Die Tatsache, dass in dieser
Situation, in der wirklich wichtige Weichen ge-
stellt werden müssen, Fünfstück als Trainer
gewählt worden ist, verrät m. E. alles.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

@devil, betefan

Über den einen Sprachfehler will ich mal hinwegsehen (wer im Glashaus sitzt). Ansonsten finde ich den (devils) Beitrag im besten Sinne positiv. Du versuchst herauszustellen, was von der Vereinsführung positiv gedacht war und im Ergebnis zumindest tendenziell positiv ist. Anders gesagt: Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Natürlich könnte alles besser laufen. Es lässt sich halt nur nicht erzwingen.

Nicht zustimmen kann ich allerdings der Analyse, dass der Trainermarkt keine ausreichenden Alternativen bot bzw. die von dir genannten Kandidaten per se nicht zielführend seien. Das ist Quatsch. Es sind erfahrene Profis, die ihre Fähigkeiten absolut unter Beweis gestellt haben. Dememtgegen habe ich manchmal den Eindruck, dass manche hier sich auf gar keinen Trainer für den FCK einigen können oder wollen, es sei denn, man fände einen mit Erfolgs- und Aufstiegsgarantie. Gibt es aber nicht.

Die Entscheidung K5 finde ich gleichwohl bestens nachvollziehbar. Wenn der Vergleich mit Hoffenheim ausnahmsweise erlaubt sei, toppen die uns sogar, was einen noch jüngeren Trainer angeht, der seinen Abschluss erst noch machen muss, und dann 1.Liga coachen soll. Natürlich hat so etwas ein Risiko, aber auch eine Chance und ist billiger, daher absolut vernünftig.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

wernerg1958 hat geschrieben:Was das geplapper soll? Jedenfalls löst es nicht unsere Probleme, zeigt aber, daß der Respekt vor einem FCK immer kleiner wird,das ist das eigentliche Dilemma nicht was wer wann gesagt oder auch nicht gesagt hat.


Hatten Neureiche je Respekt vor anderen Menschen, die machen doch immer nur einen auf dicke Hose!
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Tyosuabka hat geschrieben:
Miro.Klose hat geschrieben:Kein Vorwurf an Kuntz! Man kann ja von ihm denken was man will aber hier sollten wirklich ALLE fck fans hinter inserem VorstandsV stehen denn das was da abgeht ist ganz einfach absichtliches ÖL ins Feuer giesen. Man sieht das es unruhig hier ist... und man glaubt mit noch mehr Unruhe auf das Spiel gegen uns vorwirken zukönnen um uns zu besiegen....

Ich finde das zimlich niveaulos...
Verzeihung Leipzig hat uns schon lange besiegt. Nächste Saison spielen sie wahrscheinlich Liga 1 während wir zwischen Liga 2 und 3 rum dümpeln je nachdem wie lang das noch finanziell machbar ist. Sofern hat man nicht mehr viel mit Leipzig zutun 2 Spiele noch und dann trennen sich die Wege.

schon mal die Städte Leipzig und Kaiserslautern verglichen (Größe usw.) Wer sich Spieler wie z. B. einen Selke für 8 Mio leisten kann der sollte nicht vom Geld sprechen. Der kommt sicher nicht nach Leipzig wegen der schönen Stadt dem tollen Verein und Ralf Rangnick! Wittman verscherbelt die Spieler dorthin wo er die größte Kohle machen kann. Scheinbar hätte er z. B. bei einem Orban Transfer nach Gladbach nicht das verdient wie bei einem Transfer nach Leipzig!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

neinzuredbull hat geschrieben:
ohm hat geschrieben:"Der Europameister Stefan Kuntz hat als Sportmanager kein Glück".

Junge Spieler gehen für wenig Geld, können dann von Konkurrenten teuer weiter verkauft werden. Er hingegen holte als noch genug Geld da war, im Gegenzug zu oft ältere, sogar verletzte Spieler oder irgendwelche Flopper.

Die Stimmung ist schon lange sehr bescheiden.
Das ist ja aber nicht nur das Problem von Kuntz. Mittlerweile stelle ich mir nämlich im vierten 2. Ligajahr in folge die Frage welche Spieler möchten noch zum FCK?
Man hört immer wieder von Neuzugängen, dass die tollen Fans und das Stadion und eben der Name FCK die ausschlaggebenden argumente für den wechsel waren. Jedoch glaube ich das mittlerweile niemandem, da 90% der Spieler, die solche aussagen treffen meist ein Jahr später wieder weg sind

wen wunderts wenn man sie , wie hier teilweise, so dermaßen mit verbaler Scheixxe bewirft!
wenn mich mein Chef ständig als Versager (stellvertretend für die vielen anderen Bezeichnungen hier) betiteln würd, wär ich auch nimmer lange da!
Und mittlerweile hat man evtl draus gelernt und es hat sich rumgesprochen...da gucken die Spieler hier rein BEVOR sie den Vertrag unterzeichnen...
(Natürlich nur als These und absolut haltlose Theorie...oder?)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

betzefan94 hat geschrieben:In dieser etwas emotionsgeladenen Situation ein
derart sachlicher Beitrag, der in einwandfreiem
Deutsch und ohne Rechtschreibfehler nüchtern die
Situation beschreibt.
Nein, ist er nicht. Mit pseudosachlichem Anstrich wird völlig faktenfrei die haltlose Behauptung einer positiven Transferbilanz aufgestellt. Dazu werden einige wenige Transfererlöse aufgezählt. Eine Auseinandersetzung mit den etwa hundert Transferflopps des Herrn Kuntz fehlt völlig bzw. wird mit der „fachlichen“ Bewertung „Fehlerquote nicht unverhältnismäßig groß“ abgetan.

Solange man im Verein und Umfeld auf diesem bescheidenen kognitiven Niveau unterwegs ist, wird es weiter bergab gehen.

Zum Thema: Würde es allein um die Auswürfe dieser beiden schmierigen Herren gehen, müsste man dem keine Beachtung schenken. Sie sind aber nur die jüngsten Beispiele einer ganzen Reihe von Fällen, in denen es der VV mit der Wahrheit nicht so genau nahm, angefangen von Simpson über Bellinghausen, Dick, Sippel. Insofern nur ein weiteres Puzzleteil.
Calvados
Beiträge: 425
Registriert: 24.01.2008, 20:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: 55595 Hargesheim

Beitrag von Calvados »

devil86 hat geschrieben:
ohm hat geschrieben: Junge Spieler gehen für wenig Geld, können dann von Konkurrenten teuer weiter verkauft werden. Er hingegen holte als noch genug Geld da war, im Gegenzug zu oft ältere, sogar verletzte Spieler oder irgendwelche Flopper.

Die Stimmung ist schon lange sehr bescheiden.
Wenn man das ganze so vereinfacht darstellt, kann man sicherlich zu diesem Ergebnis kommen. Wenn man die Aktivitäten der Vereinsführung so grobschlächtig niederschreibt und das ganze auf ein paar mehr oder weniger populistische Sätze verkürzt, hat man meiner Meinung nach allenfalls ein paar billige Argumente gegen Stefan Kuntz. Keinesfalls will ich unseren Vorstandsvorsitzenden von jeglicher Kritik freisprechen - ganz im Gegenteil, glaube auch ich, dass er einige offensichtliche Fehler gemacht hat - wenn man als Kritiker ernst genommen werden will, dann sollte man sich doch nicht auf derart billige Argumente versteifen, wie eine vermeintlich katastrophale Transferbilanz oder der viel zu günstige Verkauf einiger Spieler.

Ich finde, dass die Arbeit von Stefan Kuntz schon etwas differenzierter betrachtet werden muss, um diese tatsächlich fair bewerten zu können. Im Bezug auf die Transferaktivitäten sehe ich keineswegs ein einseitiges negatives Bild.

Dass unsere jungen Spieler für zu wenig Geld den Verein wechseln, sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Man hat mit Heintz und Orban in diesem Jahr verhältnismäßig gutes Geld verdient. Es mag durchaus sein, dass beide Spieler aufgrund von Aussteigsklauseln unter dem eigentlichen Marktwert verkauft werden mussten. Dies kann man Kuntz aber nur bedingt vorwerfen, weil kleinere Vereine nunmal zu derartigen Kompromissen gezwungen sind, wenn sie auf dem hart umkämpften Jugendspieler-Markt noch eine Rolle spielen wollen. Mittlerweile sind eben auch in diesem Gefilde schon etliche Big-Player unterwegs, die den kleinen Vereinen das Leben schwer machen. Will man junge Talente davon überzeugen, dass sie einen Vertrag in Kaiserslautern unterschreiben, muss sich auf solche Deals einlassen. Ausstiegsklauseln bereits in den ersten Profiverträgen sind auch kein exklusives Merkmal von Stefan Kuntz, sondern gehören einfach dazu. Junge Talente frühzeitig an den Verein zu binden ist nunmal nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren.

Auch der Vorwurf, dass ein Spieler wie Kevin Trapp relativ günstig verkauft wurde und nun für sehr viel mehr Geld wieder gewechselt ist, muss meiner Meinung nach relativiert werden. Wir haben zum damaligen Zeitpunkt nunmal einen Torwart abgegeben, der noch keine komplette Saison in der Bundesliga gespielt hat und auch nicht zwingend als eines der Super-Talente auf seiner Position galt. Zum Zeitpunkt des Verkaufs war zudem der Markt noch nicht dermaßen explodiert. Dass Frankfurt den Jungen nun für noch mehr Geld weiterverkauft hat, ist doch kein Fehler unserer Vereinsführung, oder? So etwas ist nunmal alltäglich im Fußballgeschäft. Spieler wechseln, wachsen mit ihren neuen Vereinen und werden dann teurer verkauft - das ist bei einem Kevin Trapp nicht anderes wie bei einem Marco Reus oder einen Ilkay Gündogan.

Insgesamt sieht die Transferbilanz bei den Abgängen gar nicht mal so schlimm aus; man konnte in den vergangenen Jahren immer mal wieder ordentlichen Ablösesummen generieren. Bei Spielern wie Zoller, Hofmann, Orban und Heintz hat man Gewinne gemacht, wenn man etwas weiter zurück geht auch bei solchen Spielern wie Ilicevic oder Trapp. Das ist durchaus okay, die Fehlerquote sehe ich nicht unverhältnismäßig groß an.

Auch bei den getätigten Transfers gibt es Licht und Schatten. Man kann Kuntz vorwerfen, dass er bei vielen Winter-Transfers gehörig ins Klo gegriffen hat, andererseits wurden auch nicht nur Nieten geholt. Man müsste die Namen nun einzeln durchgehen und schauen, wie die Bilanz ausfällt (wobei wir uns da wahrscheinlich nicht auf einen Bewertungsmaßstab einigen könnten). Dass überwiegend ältere, verletzte oder schlechte Spieler verpflichtet wurden, halte ich für eine kühne Behauptung.

Dass nun Kuntz auch noch vorgeworfen wird, dass er Konrad Fünfstück zum Trainer befördert hat, halte ich auch für übertrieben. Zum einen hat er damit doch letztlich das gemacht, was von vielen hier gefordert wurde. Das war mit Sicherheit auch die sinnvollste Entscheidung, weil der Markt derzeit nur wenige Alternativen bietet. Einen Friedhelm Funkel oder Peter Neururer an die Linie zu stellen, wäre wohl keineswegs zielführend gewesen. Bereits jetzt darauf zu wetten, dass dieses Experiment scheitern wird, finde ich sowohl dem Vorstand (der diese mutige Enstcheidung getroffen hat) als auch Fünfstück gegenüber für unfair. Es sind gerade mal eine Hand voll Spiele gespielt - und schon jetzt will man schon wieder eine solche Debatte beginnen? Damit tut man sich doch keinen Gefallen - immerhin hat die letzte Trainerdebatte dazu geführt, dass sich die Fans zerfleischt haben UND zusätzlich hat diese ganze Debatte zu einer völligen Entfremdung der Zuschauer von der Mannschaft geführt. Ein wenig Ruhe wäre angebracht.

Man sollte sich meiner Meinung nach davor hüten, vollkommen undifferenziert irgendwelche Leute zu bewerten; sei es nun der Trainer, der Vorstand oder irgednwelche Spieler. Als Zuschauer hat man natürlich auch das Recht, Kritik anzubringen - als Vereinsmitglied im Rahmen der Jahreshauptversammlung erst Recht. Aber wenn man das tut, sollte man sich nicht irgendwelchen billigen Argumentationen hingeben oder in eine populistische Rhetorik verfallen.
:danke: Sehr guter Beitrag.
Corana Weisheit des Tages.
„ Solange dir der Riesling schmeckt, bist du auch nicht angesteckt „ :D
devil86
Beiträge: 156
Registriert: 15.01.2008, 17:08

Beitrag von devil86 »

Markie hat geschrieben:
betzefan94 hat geschrieben:In dieser etwas emotionsgeladenen Situation ein
derart sachlicher Beitrag, der in einwandfreiem
Deutsch und ohne Rechtschreibfehler nüchtern die
Situation beschreibt.
Nein, ist er nicht. Mit pseudosachlichem Anstrich wird völlig faktenfrei die haltlose Behauptung einer positiven Transferbilanz aufgestellt. Dazu werden einige wenige Transfererlöse aufgezählt. Eine Auseinandersetzung mit den etwa hundert Transferflopps des Herrn Kuntz fehlt völlig bzw. wird mit der „fachlichen“ Bewertung „Fehlerquote nicht unverhältnismäßig groß“ abgetan.

Solange man im Verein und Umfeld auf diesem bescheidenen kognitiven Niveau unterwegs ist, wird es weiter bergab gehen.

Zum Thema: Würde es allein um die Auswürfe dieser beiden schmierigen Herren gehen, müsste man dem keine Beachtung schenken. Sie sind aber nur die jüngsten Beispiele einer ganzen Reihe von Fällen, in denen es der VV mit der Wahrheit nicht so genau nahm, angefangen von Simpson über Bellinghausen, Dick, Sippel. Insofern nur ein weiteres Puzzleteil.
Ich wiederum halte den Vorwurf eines inhaltsleeren Beitrages mit pseudsachlichem Anstrich widerum für vollkommen haltlos. Denn diese Vorwürfe offenbaren wohl ein eher übersichtliches kognitives Niveau auf der argumentativen Gegenseite. Denn eine derartiger verbaler Angriff mit diesen Argumenten lässt eigentlich nur zwei Schlüsse zu: entweder wurde mein Beitrag nicht verstanden oder er wurde nicht richtig gelesen.

Zunächst einmal war es nie mein Anliegen, eine durchweg positive Transferbilanz aufzustellen. Ich habe lediglich zeigen wollen, dass ich diese völlig vereinfachte und einseitige Darstellung für eine billige Art der Kritik halte. Dann verweise ich exemplarisch auf die "lautesten" Argumente der Kritiker und erkläre, warum ich diese Art der Kritik nicht teilen kann.

Eine Auseinandersetzung mit den "zahlreichen Transferflopps" erfolgt anschließend selbstverständlich nicht - weil es, wie gesagt, gar nicht mein Anliegen ist mich damit auseinanderzusetzen. Ich verweise aber sehr wohl darauf, dass auch ich der Meinung bin, dass es bei den Einkäufen Licht und Schatten gegeben hat. Ebenso komme auch ich zur Überzeugung, dass eine Bewertung der Transferaktivitäten nur möglich sei, wenn man sich im einzelnen mit jedem getätigten Transfer auseinandersetzt. Meinen subjektiven Eindruck, dass ich die Fehlerquote für nicht unverhältnismäßig hoch erachte, darf ich dann auch äußern. Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass DIESE Meinung besonders sachlich und objektiv sei, sondern habe darauf hingewiesen, dass es sich dabei um mein persönliche Empfinden handelt. Wirklich fundierter bringst du indes deine gegenteilige Meinung ja auch nicht zum Ausdruck, du sagst einfach es sei falsch!

Und gerade aufgrund dieser gegensätzlichen Meinungen habe ich ja schon darauf hingewiesen, dass es sich bei der großen Endabrechnung der ultimativen Transferbilanz um ein nahezu unmögliches Unterfangen handelt, weil schon alleine die Bewertungskriterien dazu führen würden, dass man sich hier einmal mehr verbal die Köpfe einschlägt. Denn ganz einfach in zwei Kategorien (Transfertop und Flop) lassen sich die Spieler ja nicht einteilen. Letztlich zielt ja auch mein Beitrag genau darauf ab: dass man es sich eben nicht so einfach machen kann, die Arbeit von verschiedenen Funktionären zu bewerten. Tut man das nämlich, ist das allenfalls billige uund oberflächliche Kritik, die man eben mal schnell mit einer populistsichen Untergangsrhetorik garniert und dann einen netten Beitrag aufs virtuelle Papier zaubert.

So lange man in diesem Forum aber teilweise auf diesem kognitiven Niveau unterwegs ist, wird es weiter bergab gehen!
Antworten