Forum

Schwarze Kasse - Fußball-WM 2006 mutmaßlich gekauft (Spiegel Online)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

+ + + Niersbach ist zurückgetreten + + +

melden derzeit so ziemlich alle Medien.

Seine Erlärung:
Ich war vom ersten Tag der Bewerbung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 an bis hin zur Schlussdokumentation des Sommermärchens dabei und habe in all den Jahren zu jedem Zeitpunkt nicht nur mit großer Leidenschaft, sondern auch immer sauber, vertrauensvoll und korrekt gearbeitet. In den mir zugeteilten Bereichen Marketing, Medien, Akkreditierungen und Veranstaltungsorganisation kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass ich mir persönlich absolut nichts vorzuwerfen habe.

Umso deprimierender und schmerzhafter ist es für mich, neun Jahre später mit Vorgängen konfrontiert zu werden, in die ich damals nicht einbezogen war und die auch für mich viele Fragen offen lassen. Ich bleibe dabei und möchte noch einmal unmissverständlich klarstellen, dass ich von den Hintergründen der im Raum stehenden Zahlungsflüsse keinerlei Kenntnis hatte. Umso schwerer ist mir die Entscheidung gefallen, die politische Konsequenz daraus zu ziehen.

27 Jahre DFB waren für mich immer viel mehr als ein Beruf. Die Arbeit in den unterschiedlichen Funktionen war für mich eine Herzensangelegenheit. Ich liebe den Fußball und diesen Verband, in dem ich wunderbare Momente erleben und mit großartigen Menschen zusammenarbeiten durfte. Um diesen DFB und das Amt zu schützen, trete ich schweren Herzens als DFB-Präsident zurück. Gleichwohl werde ich auch danach alles für eine umfassende Aufklärung der Vorgänge beitragen.
Quelle: dfb.de
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Zwanziger vs. Niersbach 1:0!
Er "musste" jetzt gehen, weil andere lieber im stillen Kämmerlein agieren wollen.
Mir Bumms, ob er viel oder wenig Anteil daran hatte, solche Geschäfte gehen überhaupt nicht.
Wer weiß was noch so alles mit "Sponsoring" geregelt wurde, wo viel Geld ist sind auch viele schwarze Schafe!
Spiegel soll noch tiefer graben, ich will noch mehr von den Kackbratzen am Pranger sehen.

Guten Tag. 8-)
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Nun rückt die Lichtgestalt F.Beckenbauer ins Fahndungsvisier. Es bleibt spannend.
Niersbach tritt zurück und alle noch Verantwortlichen huldigen ihm.
Die Geschichte wird gerade ähnlich abgehandelt wie damals beim FCB & dem SteuerUli "er war doch so ein guter Mensch und hat sehr viel mit seiner Kohle (die er hinterschlagen hat) geholfen". Wahre Helden eben!
So ganz uneigennützig, ich bau ihm gleich nen Schrein.

Fassen wir nochmal kurz zusammen:
SteuerUli, K. Rolexigge & jetzt auch noch der UnterschriftenKaiser allesamt in der Führungsriege des größten deutschen Fussballclubs, da wundert mich echt nix mehr.
Egal ist ja verjährt, das bisschen Imageschaden (wenn überhaupt) da tupft man sich die Tränchen am besten mit seinen Geldscheinchen weg. Voll süss!
Wir brauchen krassere Gesetze für unsere "Elite", denn die haben meist mehr Dreck am Stecken als ein unscheinbarer Hartzer auf die so gerne rumgebrügelt wird!
Straftat bleibt Straftat, nix verjährt!

Knapp 30 Mios hinterzogen und nach knapp einem Jahr nen Antrag stellen, das ist zu geil!
30 000 000€!
Würd ich sagen alles richtig gemacht!
Ich würde mir wünschen das es endlich beginnt zu brodeln in good old germany und das zu recht.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Ach mach Dir keine Hoffnungen. Da rückt einfach die nächste Reihe Drecksäcke nach. Ändern wird sich da nicht viel. Man darf sich aber zumindest an denen erfreuen die es erwischt. Grade Kaiser Franz bekommt auf seine alten Tage endlich mal was ab, nachdem er all die Jahrzehnte ja fast treiben und labern konnte was er wollte. Im Grunde gehört ja der ganze Laden in Frankfurt mal auseinander genommen und durchleuchtet. Inklusive des Schiedsrichterwesens. Da käme vermutlich so Einiges ans Tageslicht.

Aber Samstag spielt ja wieder "die Mannschaft :lol: " in den tollen neuen Trikots, außerdem sind da ja noch Pep und seine super Bayern und Tuchtel und seine peinlichen Dortmund Jubelboys. Wie lange wird der DFB da Thema sein? Nicht sehr lange, da würde ich drauf wetten.

Und bei der nächsten EM sitzen alle wieder fröhlich auf der Tribüne und feiern mit Tante Angie. Dass Niersbach seine internationalen Ämter nach Willen des DFB behalten soll sagt doch Alles...
Omnia vincit amor
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

kann man mal lesen:
Der „DFB-Skandal“ offenbart ein massives Glaubwürdigkeitsproblem der Medien

„So war es wirklich: Sommermärchen nicht gekauft!“ – unter dieser vielsagenden Überschrift verteidigte Sport-BILD-Chef Alfred Draxler noch am 22. Oktober seine guten Freunde aus dem Fußball-Business. Grundlage von Draxlers Einschätzung war dabei etwas, dass der „Journalist“, der auch bei BILD federführend kommentierend tätig ist, selbst als „Intensiv-Recherche“ bezeichnet:

Darum habe ich in den vergangenen Tagen eine Intensiv-Recherche angestellt, bei der mir zugute kam, dass ich handelnde Personen wie Franz Beckenbauer, Wolfgang Niersbach, Günter Netzer, Fedor Radmann seit Jahren gut kenne, teilweise sogar sehr gut kenne. Sie haben lange und intensiv mit mir gesprochen.

Das Ergebnis dieser seltsamen Art von Recherche fasste Draxler in einem denkwürdigen Satz in Großbuchstaben zusammen:

„ICH BIN MIR BEWUSST, DASS ICH MIT DIESEM ARTIKEL MEINE REPUTATION ALS JOURNALIST UND REPORTER AUFS SPIEL SETZE.“

Ist die Reputation erst ruiniert, schreibt es sich ganz ungeniert. Im Laufe der Zeit musste Draxler notgedrungenerweise kräftig zurückrudern. In einem heute erschienen BILD-Kommentar schreibt er: „Ich hätte es mir nie vorstellen können. Ich habe immer daran geglaubt, dass wir die WM 2006 auf saubere Art bekommen haben […]Unterschrieben hat dieses Papier mein langjähriger Freund FRANZ BECKENBAUER!!“

...

Ein anderer Fall: Zwei Tage vor Draxlers journalistischen Offenbarungseid warf sich ein weiteres publizistisches Schwergewicht zur Verteidigung von Beckenbauer und Co. in den Ring. Focus-Gründer und Herausgeber Helmut Markwort ließ sich vom eigenen Blatt zu den Vorwürfen gegenüber dem DFB interviewen und kam dabei zu folgenden Einschätzungen:

An der Story ist wenig dran, Beckenbauer und Niersbach hätten „gute Karten, aus dieser Bestechungsgeschichte unbeschadet herauszukommen“, der SPIEGEL müsse jedoch nun mit „Schadensersatz[forderungen] rechnen“.

Heute ist Niersbach sein Amt los, Kaiser Franz steht kurz vor der endgültigen Entthronung und der DFB lies verkünden, dass er nicht (mehr) juristisch gegen den SPIEGEL vorgehen wolle. Eigentlich müsste ja nun der großkopferte Helmut Markwort ziemlich blamiert dastehen.
Quelle: nachdenkseiten
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
rees
Beiträge: 143
Registriert: 26.04.2007, 18:13

Beitrag von rees »

Auch bei bildblog.de wurde die Rolle von Draxler deutlich gemacht:
...
„Nachgehakt“ hatte Alfred Draxler, „Bild“-Kolumnist und Chefredakteur der „Sport Bild“. Und er teilte — wie später auch Niersbach — mit, dass rund um die Fußball-WM 2006 keine schwarzen Kassen und keinen Stimmenkauf gegeben habe.
...
Quelle:http://www.bildblog.de/72844/alfred-dra ... -kumpanei/
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Die schwarzlichtgestalt beckenbauer :D
'Mittendrin statt nur dabei'

http://www.n-tv.de/sport/fussball/DFB-b ... 21606.html
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Wenn ich Leute sehe, die in relativ kurzer Zeit relativ viel Geld verdienen ( und Beckenbauer ist unter den Top 500 in Deutschland), muss ich immer an einen ehemaligen Geschäftsführer der SÜBA in Mannheim denken. Wir hatten uns einmal darüber unterhalten, wie es sein früherer Chef schaffen konnte, innerhalb von 20 Jahren aus einer "kleinen" Schreinerei einen Konzern mit über 2200 Mitarbeitern hoch zu puschen. Seine Antwort war ganz einfach: "Glaubst du den wirklich, dass man mit einhundertprozentiger Ehrlichkeit ein solches Vermögen erwirtschaften kann"?
Was soll ich sagen? Ein paar Jahre später saßen mehrere Leute wegen Korruption im Knast.Einschließlich Hans Schlampp. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Der Franz! Er hats doch nur für Deutschland getan und jetzt wollen sie ihm dafür auch noch Ärger machen.

So werden es in diesem Land vermutlich viele sehen.
- Frosch Walter -
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Der Franz! Er hats doch nur für Deutschland getan und jetzt wollen sie ihm dafür auch noch Ärger machen.

So werden es in diesem Land vermutlich viele sehen.
Nicht nur in unserem Land. Auch inder Pfalz. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Manchmal ist die BILD so unglaublich komisch.
Da hat Kaiser Franz Dreck am Stecken. Was macht man. Man befragt integre Personen wie Rummenigge, Hoeneß und Daum ob sie weiter zu Franz halten :lol: :lol:
Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge: „Wenn ein Freund in schwierigen Zeiten steht, muss man ihm zur Seite stehen. Ich verstehe, dass der DFB größtes Interesse haben muss, dass die ganze Angelegenheit aufgeklärt werden muss. Aber ich würde mir einen etwas sensibleren Umgang mit der Person Franz Beckenbauer wünschen, weil ich glaube, dass auch der DFB durchaus der Person viel zu verdanken hat.“
http://www.bild.de/bild-plus/sport/fuss ... .bild.html

Unter seinesgleichen hält man halt zusammen :D
Omnia vincit amor
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Was bei der Einlassung Rummenigges durchscheint, ist die Maxime, dass der Zweck die Mittel heilige.
Diese Maxime ist dem Fußball nicht fremd.
Ein Fußballer verstößt durch ein "taktisches Foul" zwar gegen die Regeln, nicht aber gegen den ungeschriebenen Ehrenkodex seiner Zunft. Ganz im Gegenteil, er wird schief von der Seite angeschaut, wenn er es unterlässt und dadurch eine Großchance des Spielgegners zustande kommt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Und Niersbach wußte natürlich von nichts. :D
Als der Spiegel Mitte Oktober die 6,7-Millionen-Euro-Zahlung enthüllte, nahm Niersbach erst im DFB-Präsidium und anschließend bei einer Pressekonferenz dazu Stellung. Bei beiden Gelegenheiten erwähnte Niersbach aber den Beckenbauer-Warner-Deal nicht, obwohl er nach der Darstellung von Hans damals schon von diesem Vertrag gewusst haben dürfte. Im DFB-Präsidium löst das jetzt Unverständnis, Kopfschütteln und blankes Entsetzen aus. Die Frankfurter Verbandszentrale und die alte Funktionärsgarde aus WM-Zeiten, so der Eindruck, hätten versucht, fragwürdige Vorgänge zu vertuschen.
http://www.sueddeutsche.de/sport/-dfb-s ... -1.2733861
Omnia vincit amor
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Der Clan ist erledigt. Es lebe der Fußball

Lange hat er geschwiegen, jetzt platzt dem Mann der Kragen. Er ist eine der Lichtgestalten des deutschen Fußballs, als Spieler wurde er Welt- und Europameister. "Im Prinzip muss man den ganzen Laden auseinandernehmen", erklärt er in der Süddeutschen Zeitung. Mit "Laden" meint er den Deutschen Fußball-Bund (DFB), das Zitat stammt vom Juli 2004. Seine Attacke gilt den Attackierten zunächst als Nestbeschmutzung. Wenige Wochen später ist Jürgen Klinsmann Bundestrainer.

...

Die Lage damals stellte sich im Vergleich zu heute geradezu harmlos dar, es ging ja "nur" um den Sport. Die handelnden Personen allerdings waren identisch – die alte Fußballfamilie, ein über Jahrzehnte eingespieltes Team, dem Fußballdeutschland seine glücklichsten Momente verdankt: die grandiose Europameisterschaft 1972 (Beckenbauer/Netzer), den WM-Titel im eigenen Land 1974 (Beckenbauer/Hoeneß), den WM-Titel 1990 (Beckenbauer/Matthäus) und die (damals bevorstehende) WM 2006 (Beckenbauer/Netzer) – lukrativ ausgerüstet und liebevoll publizistisch begleitet von den Familienunternehmen Springer und adidas. Im Rausch von Macht und Erfolg verschmolzen im Laufe der Zeit die Grenzen der Zuständigkeiten: Aus der fröhlichen Fußballfamilie wurde ein Clan mit intransparent-mafiösen Strukturen, dessen Mitglieder sich schützten und Posten zuschanzten.
Klinsmann – schon zu Spielerzeiten eine Art hyperaktiv-hochbegabtes Findelkind – durfte sich angesichts der blamablen EM zunächst austoben: Altgediente Familienmitglieder wurden aus dem Trainerstab entfernt, staunend sah man einen Teampsychologen und amerikanische Fitnesstrainer agieren. Verdutzt nahm die Funktionärsfamilie ihre Verbannung aus dem Mannschaftshotel zur Kenntnis, staunend, wie Klinsmann die Indiskretionsmaschine in Richtung Springer-Presse stoppte. Als die Erfolge vorübergehend ausblieben, schlug das Imperium zurück: Man demütigte Klinsmann mit einem Beratergremium, quälte ihn mit einer Debatte über seinen Wohnsitz in den USA, nötigte ihn, mit der Bild-Zeitung Frieden zu schließen. Klinsmann, der gelobte Erneuerer, war nun der "verfluchte Reformer" (Spiegel).
Kommentar bei der Zeit
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

"Der Clan ist erledigt" ???
Das glaube ich erst wenn ich es sehe.
Der kleine Nervenzusammenbruch Blatters ist mir da noch lange nicht Beleg genug.
Auch der hier geschilderte Vorgang weckt da Zweifel.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Schlossberg hat geschrieben:"Der Clan ist erledigt" ???
Das glaube ich erst wenn ich es sehe.
Der kleine Nervenzusammenbruch Blatters ist mir da noch lange nicht Beleg genug.
Auch der hier geschilderte Vorgang weckt da Zweifel.
Da fehlen einem dann eigentlich die Worte:
Mal abgesehen davon, dass in den Landesverbänden wie eh und je um Posten und Macht gemauschelt wird, erscheint schon eine Kandidatur des CDU-Abgeordneten mit Sitz im Sportausschuss des Bundestages als sehr fragwürdig. Mitten in den größten Skandalen in der Geschichte der nationalen und internationalen Verbände wie FIFA, UEFA und DFB wird der Name jenes Mannes gehandelt, der sich bei der Verabschiedung eines Gesetzes gegen Stimmenkauf und Korruption der Stimme enthalten hat.
Aber nur wenn man nicht damit gerechnet hätte dass es dort so weiter geht wie eh und je, nur mit anderen Gesichtern :nachdenklich:
Omnia vincit amor
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Bert Brecht sagt:
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral."

Alle - oder besser fast alle - wollten die WM 2006 nach Deutschland und alle waren stolz auf des Sommermärchen.
Sich jetzt, 10 Jahre später, als so langsam jeder erkannt hat, dass die FIFA, die über die Vergabe der WM entscheidet, ein durch und durch korrupter Laden ist, sich hinzustellen und moralisches Handeln einzufordern, erscheint zumindest scheinheilig.
Da hat man Blatter den Hintern gepudert und wundert sich, dass seine Entourage neben warmen Worten auch Nutten und Geld verlangt hat.
Ja und der Franz hat sich entsprechend verhalten. Erst schau'n wir mal gesagt, mit ein paar Freunden gesprochen und, als der Negerkönig sein goldenes Bett bekam, erstaunt gefragt: Ja, hab'n wir denn schon Weihnachten?"
Tun wir doch nicht so, als wenn wir nicht wüssten wie so was funktioniert, wir wollten es nicht wissen.
Bestechen und Bestechen lassen sind zwar 2 Seiten einer Medaille, aber solange es Menschen gibt, die die Hand aufhalten, solange ist man froh wegschauen zu können und sich insgeheim zu freuen, dass es Menschen gibt, die das irgendwie regeln.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:Tun wir doch nicht so, als wenn wir nicht wüssten wie so was funktioniert, ...
Am besten funktioniert so was OHNE schriftliche Belege ;)

Es ist doch nur ein kleines Schmankerl, wenn jetzt wegen der 6,7 Millionen die Steuer Razzien macht - und zeigt, daß sich unsere Eliten für unantastbar halten (s. Zocker-Uli).
Daß man da von Zeit zu Zeit mal dazwischengrätscht und die von ihren hohen Rössern zumindest kurzfristig wieder auf den Boden der Tatsachen holt, daran sehe ich nichts verwerfliches. Gerade als FCKler. Da relativiert sich doch fast schon was Atze "getan" hat. Nicht, daß ich ihm jetzt nen Heiligenschein umhänge. Aber das waren eben Goldgräberzeiten im (deutschen) Fußball. Anything goes. Und wir haben dabei viel verloren.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Ach mach Dir keine Hoffnungen. Da rückt einfach die nächste Reihe Drecksäcke nach. Ändern wird sich da nicht viel...
Und bei der nächsten EM sitzen alle wieder fröhlich auf der Tribüne und feiern mit Tante Angie.
"Es war einmal"

ist eine typische Einleitungsphrase für Märchen. Sie gilt gleichsam für olympische Spiele, Fußball-Weltmeisterschaften oder andere Sportgroßereignisse. Korruption und die Verletzung von Menschenrechten bestimmen deren Vorbereitung, Gewinne werden privatisiert, die Kosten der Gesellschaft auferlegt. Und wie beim Märchen enden auch Sportgroßereignisse heute mit einer Schlussphrase:

"und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende" oder
"und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute".
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Mac41 hat geschrieben:Bert Brecht sagt:
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral."

Alle - oder besser fast alle - wollten die WM 2006 nach Deutschland und alle waren stolz auf des Sommermärchen.
Sich jetzt, 10 Jahre später, als so langsam jeder erkannt hat, dass die FIFA, die über die Vergabe der WM entscheidet, ein durch und durch korrupter Laden ist, sich hinzustellen und moralisches Handeln einzufordern, erscheint zumindest scheinheilig.
Da hat man Blatter den Hintern gepudert und wundert sich, dass seine Entourage neben warmen Worten auch Nutten und Geld verlangt hat.
Ja und der Franz hat sich entsprechend verhalten. Erst schau'n wir mal gesagt, mit ein paar Freunden gesprochen und, als der Negerkönig sein goldenes Bett bekam, erstaunt gefragt: Ja, hab'n wir denn schon Weihnachten?"
Tun wir doch nicht so, als wenn wir nicht wüssten wie so was funktioniert, wir wollten es nicht wissen.
Bestechen und Bestechen lassen sind zwar 2 Seiten einer Medaille, aber solange es Menschen gibt, die die Hand aufhalten, solange ist man froh wegschauen zu können und sich insgeheim zu freuen, dass es Menschen gibt, die das irgendwie regeln.
Ich kann die Aufregung eh nicht verstehen. Für mich ist das alles scheinheilig.
Meine Meinung dazu (ich bin bekennender Verschwörungstheoretiker):
Für mich wurden alle Fußfall-WM's sowie alle Olympiaden gekauft.
Und dass Deutschland damals die WM gekauft hatte, geisterte doch schon lange durch die Presse und war für mich auch logisch. Von daher regt mich das Ganze jetzt auch nicht besonders auf.

Interessant ist allerdings eine Aussage von Blatter von letzter Woche.
Da erklärte er, dass die Vergabe der WM an die USA eigentlich schon klar war (mit Sicherheit auch ausgemauschelt) bis dann das böse Katar um die Ecke kam und sie ebenfalls wollte.
Es gab dann plötzlich ein Treffen mit Sarkozy und Platini, bei dem die Beiden ziemlich heftig für die Ölscheichs geworben hätten.
Und dank des Schmiergeldes der Scheichs - das wahrscheinlich höher als das der Amis war - ging die WM dann auch tatsächlich nach Katar.

Und nun waren die Amis verärgert. Und sie haben halt eine allwissende NSA und zudem in allen unseren wichtigen Zeitungen (und auch im Bundeskanzleramt) ihre Leute platziert.
Und dann :pyro: platzte halt eine Bombe.

Merke: Wer in Zukunft irgendwelche Schweinereien treibt - die dann auch noch zulasten der USA gehen - immer Internet und Handy's aus.
(Fan seit 40 Jahren)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:
Mal abgesehen davon, dass in den Landesverbänden wie eh und je um Posten und Macht gemauschelt wird, erscheint schon eine Kandidatur des CDU-Abgeordneten mit Sitz im Sportausschuss des Bundestages als sehr fragwürdig. Mitten in den größten Skandalen in der Geschichte der nationalen und internationalen Verbände wie FIFA, UEFA und DFB wird der Name jenes Mannes gehandelt, der sich bei der Verabschiedung eines Gesetzes gegen Stimmenkauf und Korruption der Stimme enthalten hat.
Aber nur wenn man nicht damit gerechnet hätte dass es dort so weiter geht wie eh und je, nur mit anderen Gesichtern :nachdenklich:
Grindel soll DFB-Präsident werden (Süddeutsche)
Die 21 Landesverbände einigen sich auf den CDU-Politiker als Niersbach-Nachfolger, Interimschef Rainer Koch verzichtet auf eine Kandidatur.

Update:
Es wäre eine dieser kuriosen Geschichten des deutschen Fußballs, wenn eben jener Jack Warner Wolfgang Niersbach zu Fall gebracht hätte und Reinhard Grindel ins Amt des DFB-Präsidenten hieven würde.
...
Reinhard Grindel, geboren 1961 in Hamburg, sitzt seit 2002 für die CDU im Bundestag. Bei der vergangenen Bundestagswahl hat er in seinem Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis 44,8 Prozent der Erststimmen geholt. Grindel, so schreibt er auf seiner Internetseite, lebt in Rotenburg.
In der Kreisstadt östlich von Bremen steht ein sehr nobles Hotel. Bei der Weltmeisterschaft 2006 hat in diesem Hotel die Mannschaft von Trinidad & Tobago gewohnt. Aus diesem Land stammt Jack Warner. Er ist zu jenem Zeitpunkt schon seit mehr als zwei Jahrzehnten im Exekutivkomitee der FIFA und hat somit auch darüber bestimmt, wer 2006 die WM ausrichten darf. Im Verband Trinidad & Tobagos hat Warner 2006 keine offizielle Funktion, aber ohne ihn geht nichts, gewiss auch nicht die Auswahl des Quartiers.
Jack Warner kommt im Sommer 2006 auf eine Stippvisite nach Rotenburg. Dort kümmert sich auch Reinhard Grindel um die Gäste, die Leben in die Stadt bringen.
Grindels steile Funktionärskarriere nimmt ihren Ausgangspunkt im Sommer 2006. Er lernt durch die Betreuung der Gäste aus der Karibik Karl Rothmund kennen, damals wie heute Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes. Grindel ist zwischen 2011 und 2014 sein Stellvertreter gewesen. Im Oktober 2013 wird der Politiker, ein studierter Jurist und ehemaliger Journalist, der es bis zum Leiter des ZDF-Büros in Brüssel schafft, zum Schatzmeister des DFB gewählt.
Aus einem Sportschau-Portrait über R. Grindel

Sachen gibts ...
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

SpOn nochmal mit einer Geschichte. Mit dabei:

Warner, Beckenbauer, FCB, adidas ...
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Interessante Sendung:
"Die Fußball-Mafia - Blatters vergiftetes Erbe" das ist der Titel der ARD-Doku, die heute Abend im Ersten gezeigt wird. Maßgeblich an diesem Film beteiligt ist der SWR Sportjournalist und FIFA-Experte Philipp Sohmer. Sohmer beleuchtet eine Welt, in der nichts mehr ist wie zuvor: Bestechung und Korruption, die Organisation im Verdacht, eine kriminelle Vereinigung zu sein, der Chef suspendiert, etliche seiner Getreuen in Untersuchungshaft, dazu Staatsanwälte in Bern und New York, deren Recherchen noch längst nicht beendet sind. Und in wenigen Tagen wird der neue Präsident gewählt.
Kann man sich in der Mediathek nochmal anhören:

Die aktuelle Sendung sollte im Laufe des Tages da zu finden sein:

http://www.swr.de/swr1/bw/programm/leut ... index.html

Außerdem heute Abend in der ARD um 22:45 Uhr:
Die Story im Ersten: Die Fußball-Mafia - Blatters vergiftetes Erbe
Film von Florian Bauer, Daniel Hechler und Philipp Sohmer

Der Weltfußball steht am Scheideweg. Die von Korruption zerfressene FIFA wirkt kopf- und planlos. Auflösungsprozesse, ja Panik machen sich in der Führungsetage breit. Am 26. Februar 2016 sollen die 209 Mitgliedsverbände einen neuen Präsidenten wählen. Die Ära des Joseph Blatter geht endgültig zu Ende, der langjährige Präsident hinterlässt einen Scherbenhaufen: Korruption, Kumpanei und die absurde WM-Vergabe nach Katar. Die Zeit ist für einen Neuanfang ist überfällig. Da sind sich Fans, Sportler und Politiker in aller Welt einig. Neue Köpfe, neue Strukturen, mehr Transparenz müssen her.
Omnia vincit amor
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

WM-Affäre: Zwei Münchner auf einem Bewirtungsbeleg

Die Bayern und die Vergabe der WM 2006, das ist ein langes, in der aktuellen Aufarbeitung erstaunlich weit umdribbeltes Kapitel. Dabei erschienen den deutschen Bewerbern schon damals, kurz vor der Vergabe am 6. Juli 2000, Ruf und Dienste des Rekordmeisters als unverzichtbar. Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Februar 2000 flog fast ein Dutzend Wahlmänner des Weltverbandes Fifa ein, auf deutsche Kosten. Später wurden Testspiele des Klubs in Ländern von Fifa-Vorständen vereinbart, an denen lokale Würdenträger dank marktunüblicher Rechteverträgen mitverdienten: Malta, Thailand, Tunesien.

Und als das vom damaligen Bayern-Chef Beckenbauer angeführte Bewerberkomitee vier Tage vor der WM-Vergabe noch einen von der heutigen DFB-Spitze als "Bestechungsversuch" eingestuften Vertrag mit Fifa-Skandalfunktionär Jack Warner schloss, beinhaltete das millionenschwere Leistungspaket auch dieses Versprechen: Jedes Jahr dürfe ein Klub aus Warners Nord-/Mittelamerikaverband Concacaf ein dreiwöchiges Trainingscamp mit dem FC Bayern bestreiten.

Auch sonst gab es in jenen Jahren eine Anbindung der Münchner an diverse Protagonisten, die Bedeutung für die WM- Akquise hatten: an Adidas, das 2001 sogar Anteile am Klub erwarb. An den damaligen Adidas-Eigner Robert Louis-Dreyfus persönlich, der Uli Hoeneß Geld zum Zocken lieh. Und auch an die TV-Rechte-Firma Kirch. Nach deren Zerschlagung flog sogar ein Geheimvertrag auf; vereinbart war, dass die Bayern auf Lobbyarbeit gegen die zentrale Fernseh-Vermarktung der Bundesliga verzichten und dafür von Kirch diskret mit zirka 40 Millionen Mark entschädigt werden sollten.

Und dann gab es da noch eine seltsame Verbindung. Viele Jahre nach der WM, als Insider die Furcht beschlich, dass das Sommermärchen ein heikles Thema werden könnte, kam es zu einem diskreten Treffen, in dessen Kontext auch zwei Münchner Spitzenkräfte auftauchen: Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Klubpräsident Karl Hopfner.
...
weiter bei sueddeutsche.de
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Schönchen, die Bayernbosse hängen also mit drin, welch Wunder.
Mein Lieblingssport geht vor die Hunde und verliert weiter an Glaubwürdigkeit.
Naja bald kommt ja die Superliga, dann sind sie endlich weg.
Durch die BuLi (wenns nix anderes war 8-) ) groß geworden, reicht die Kohle nicht mehr trennt man sich.
FCB ist unsympathisch wie nie zuvor, außer in Bayern halt.
Immer mehr von der FCB-Führungsebene haben Leichen im Keller, es ist so unfassbar.
Mal sehen was noch so kommt.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Antworten