
Die versuchen zu spielen, was ihnen der Trainer vorgibt.ChrisW hat geschrieben:Wir müssen diesmal einfach von Beginn an Gas geben und hellwach sein. Bisher haben wir gegen angeschlagene Gegner (Nürnberg, Pauli...) immer erst mal auf Abwarten gespielt und die haben gemacht wie's Messer. Als wir dann den Hebel umlegen wollten, war es zu spät.
Wir brauchen nicht zu meinen, dass sich Duisburg wiederholt. Kommen lassen und auskontern. So schwach ist die Abwehr der anderen Zweitligisten nicht. Einfach selbst das Spiel diktieren.
Mit den Abspielfehlern wie gegen Rostock und Braunschweig ist das allerdings schwer.
FCK58 hat geschrieben:shaka v.d.heide hat geschrieben:Das ist eine mögliche Erklärung dafür warum es jubelperser,monotonjubler und ganz neu:applausafghanen gibt.![]()
Ich weiß nicht mehr wer die Formulierung applausafghanen ins Spiel gebracht hat,ich finds witzig.
Wenn das im musikthread zu hören wäre hättet ihr mich dort bestimmt (zu recht!)schon rausgeworfen.![]()
Wird Zeit das endlich angepfiffen wird.
Jetzt noch die Stimmung auf 4 aktualisieren und hoffen dass es nach dem Spiel ne Veranlassung gibt auf 6 oder 7 zu korrigieren.
So,ihr lautrer.jetzt überrascht uns alle mal mit nem 4:0 auswärtssieg
Nicht unbedingt. Das ist wie mit jahrelangem, unfallfreiem Fahren. Da gibt´s ja auch irgendwann einen "Freischuss".![]()
Superstürmer Mugosa !!!!!!!!!!So, jetzt haben Sies geschafft, die da oben. Mit dem Verkauf von Superstürmer Mugosa haben die mir die komplette Lust auf das heutige Spiel und vielleicht sogar auf den FCK an sich, genommen
Da habe ich heute auf Spiegel-Online zum Spielbericht Dortmund-Gladbach folgende Überschrift gelesen.Unten an der Linie steht dann Kosta Kann- und Rafftnix. Der spielt bestimmt mit einem 1-9-1 System, Hauptsache Ballbesitz,
Das stimmt leider, aber wenn man sich die bisherigen Spiele von Union so ansieht ist die Chance, dass die Fehler begehen gar nicht mal so schlecht.Weschtkurv hat geschrieben:Mal ehrlich : Wir haben zwar 4 Punkte, aber wenn die anderen keine Fehler machen, haben wir bis jetzt riesen Probleme, ein Spiel aus eigener Kraft, mit selbst herausgespielten Toren zu gewinnen.
Das ist dann wohl eher ein 4-3-2-1 als ein 4-3-3, sozusagen eine Pyramide. Gab es dann schon einmal irgendwo oder hat Coach Kosta das gerade erfunden? Wenn das funktionieren sollte, dann alle Achtung!aruccas hat geschrieben:Die Aufstellungen sind da!
...
FCK: Müller - Zimmer, Vucur, Heubach, Löwe - Karl, Ziegler, Ring - Halfar, Przybylko, Jenssen
...
Sollte die stimmen, dann alle Achtung.
7 Defensivkräfte, keine Aussenstürmer Respekt.
Gegen spielstarke Landesligisten funktioniert das bestimmt.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das ist dann wohl eher ein 4-3-2-1 als ein 4-3-3, sozusagen eine Pyramide. Gab es dann schon einmal irgendwo oder hat Coach Kosta das gerade erfunden? Wenn das funktionieren sollte, dann alle Achtung!aruccas hat geschrieben:Die Aufstellungen sind da!
...
FCK: Müller - Zimmer, Vucur, Heubach, Löwe - Karl, Ziegler, Ring - Halfar, Przybylko, Jenssen
...
Sollte die stimmen, dann alle Achtung.
7 Defensivkräfte, keine Aussenstürmer Respekt.
Na dann leg mal los!Tyosuabka hat geschrieben:Das mit dem Wasserkopf wird allerdings immer mehr zum Problem. Warum meint eigentlich jeder er könnte sich bei unseren klammen FCK noch die Taschen vollstopfen. Bei anderen Vereine funktioniert das auch mit dem ehrenamtlichen VV. Bei uns wird ins Sachen Personalkosten um die Geschäftsstelle Aufwand betrieben wie bei einen Champions League Verein. Was auf den Rasen gespielt wird ist dann bald nicht mehr durchschnittliches 2. Liga Niveau.
Nennt man landläufig Tannenbaum-System. Gehört zB auch zum Standardrepertoire eines nicht gänzlich talentfreien ehemaligen BVB-Trainers. Steht und fällt vor allem auch mit offensivstarken Aussenverteidigern.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Das ist dann wohl eher ein 4-3-2-1 als ein 4-3-3, sozusagen eine Pyramide. Gab es dann schon einmal irgendwo oder hat Coach Kosta das gerade erfunden? Wenn das funktionieren sollte, dann alle Achtung!