Forum

Spielbericht FCE-FCK 1:0 | „Und ihr wollt Rote Teufel sein?“ (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Herzblut-Devil
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2013, 14:27

Beitrag von Herzblut-Devil »

Das "Niveau" der Kommentare hier passt sich dem sportlichen Geschehen der roten :teufel2: nahtlos an.... :wink:
Hajoe
Beiträge: 747
Registriert: 30.05.2008, 17:33

Beitrag von Hajoe »

ww-devil hat geschrieben:Wir können nicht jede Saison 1-2 Trainer verschleißen.

Die Kaderplanung ist seit Jahren eine absolute Katastrophe. Jahr für Jahr wird eine Rekordzahl an Verträgen angefasst. Vorletzte Winterpause: 6 (!!!) Spieler. Letzte Winterpause: Es gibt ein Problem auf der kreativen Mittelfeldposition. Angeblich wollte SK 2 Topspieler holen, aber das Geld hat nicht gereicht. Stattdessen holte er 2 Spieler die wir BEIDE NICHT gebraucht hätten. Man könnte die Behauptung aufstellen "hätte er besser EINEN der beiden angedachten Top-Spieler geholt für genau die Position wo´s hakt.

Fazit aus der v.g. Problematik Kaderplanung etc:
Der FCK braucht einen SPORTDIREKTOR! Für alle Besserwissen, die das immer wegdiskutieren wollen:
Vergleicht mal FCK mit M05 über die letzten 10 Jahre. Der personifizierte Unterschied heißt Christian Heidel! Mehr muss zu dem Thema nicht mehr gesagt werden.

Hätte SK einen guten SD, hätte er auch mehr Zeit sich um die Marke FCK zu kümmern, einen neuen Hauptsponsor zu suchen und viele andere, strategische Dinge auch.
Ich gebe dir völlig Recht.
Solange dieser Blender nach gutdünken weiter werkeln darf wird sich an der desolaten Lage nichts ändern.
Djorkaeff
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2014, 22:20

Beitrag von Djorkaeff »

Ich habe nichts gegen Kostas und glaube, dass er einen großen Fußball-Sachverstand hat. Bis letzte Woche hätte ich ihn auch nicht in Frage gestellt. Er mag ja in der Hinrunde zum damaligen Zeitpunkt der Richtige gewesen zu sein, der den Spielern wieder das nötige Selbstvertrauen gab. Aber jeder Trainer nutzt sich ab und Kostas kann meiner Meinung nach den Spielern einfach nicht mehr den notwendigen Kick geben. Zudem wurde in der Winter-Vorbereitung hauptsächlich das Spiel gegen tiefstehende Mannschaften trainiert. Vom Resultat kann man sich wöchentlich überzeugen! Lediglich gegen Leverkusen hat es funktioniert - aber da waren wir die Mannschaft, die sich hinten reinstellte.

Klar kann man jetzt sagen, dass der Trainer am wenigsten dafür kann, dass die Spieler für einen Sieg nicht bis an ihre Grenzen gehen. Nach jedem Spiel das Potenzial der Mannschaft zu unterstreichen und Durchhalteparolen zu schwadronieren finde ich auf Dauer "ermüdend". Die Vereinsführung muss sich einfach fragen, ob man in diesem Jahr wirklich aufsteigen will oder in Kauf nimmt, es mal wieder fast gepackt zu haben. Denn wenn man sich die Hilflosigkeit der Mannschaft im Erarbeiten von Chancen und immer häufiger auftretende Unsicherheiten in der Defensive anschaut und dann auch noch die momentane Tabellensituation hinzuzieht muss man spätestens JETZT reagieren.

Glaubt denn ernsthaft jemand von euch, dass wir mit der jetzigen Mannschaft/Trainer-Konstellation noch mit um den Aufstieg spielen können? Dass der sogenannte Knoten noch platzen wird? Die Spieler, die wir derzeit haben, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nun mal nicht einfach umtauschen. Kostas hat in den letzten Spielen ständig Personalwechsel vorgenommen, was das Team aber eher noch mehr verunsichert hat. Zudem wirken die Spieler plan- und hilflos, weil sie krampfhaft versuchen, die taktischen Anweisungen auf dem Platz umzusetzen.

Mit dem aktuellen Spielermaterial bin auch ich nicht ganz zufrieden - wir müssen uns aber einfach eingestehen, dass wir als Zweitligist Abstriche auf unserer persönlichen Wunschliste machen müssen. Außerdem haben genau diese Spieler nach Kosta's Antritt andere Leistungen gezeigt - also geht es doch auch mit diesem Personal anders. Meiner Meinung ist die aktuelle Situation allein auf die Psyche der Mannschaft zurückzuführen. Da können wir noch so viel an der Aufstellung ändern oder jeden einzelnen Spieler hinterfragen. Denn die Mannschaft hat definitiv das Potenzial (*gäääähn*) aufzusteigen. Dass man mit dieser Mannschaft nicht in Liga 1 bestehen kann, ist auch klar. Aber im Falle eines Aufstiegs wird die Mannschaft wieder ganz anders aussehen. Oder wollt ihr nur aufsteigen, wenn wir nächstes Jahr mit um die Euro League-Plätze kämpfen? Klar geht's dann um den Klassenerhalt!

Selbst wenn wir zwischendurch mal wieder einen Dreier einfahren, wird dies wohl kaum zur Folge haben, dass wir in die Spur eines Aufsteigers zurückfinden. Wenn wir noch aufsteigen wollen, benötigen wir ab dem kommenden Spiel eine kleine Serie und vor allem Konstanz in der Mannschaft. Leider wird dies Kostas nicht gelingen (auch wenn ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen würde). Mit jedem Spiel, das man dem Trainer noch als letzte Chance gibt riskiert man fahrlässig, das Ziel wieder zu verfehlen.

...und hört bitte mit den Kommentaren auf, die auf den Rausschmiss oder Rücktritt der Vereinsführung abzielt. Diejenigen, die so etwas schreiben, sollten sich mal fragen, wer denn als Alternative in Frage käme. Wieder ein größenwahnsinniger Ex-Manager oder doch eher ein Controller, der noch nicht mal weiß, was Abseits ist?
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

@ Altrocker

Ich respektirere Deine Meinung, aber Deine Vergleiche hinken doch gewaltig. Du musst auch die Vereinsstruktur in der Gesamtheit sehen.

Aber auch wenn Du nur auf den FCK schaust: Schau Dir mal die komplette Transfertätigkeiten aus der Gesamtzeit von Kuntz an. Das ist der Wahnsinn!

Ein guter Sportdirektor amortisiert sich selbst - das ist ein leichtes - und verschafft den anderen Funktionären außerdem den Luxus sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können.

Kuntz hat den Fehler im übrigen eingestanden den Sportdirektor zum Erstligaaufstieg mit Kurz nicht besetzt zu haben. Recht hat er - auch wenn es nur eine Alibiaussage war, denn er ist ein Machtmensch und hat offensichtlich sehr seeeeehr viel Spaß daran mit Fußballern über Verträge zu verhandeln .........
Max94
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2008, 17:52
Wohnort: Meckenheim/Pfalz

Beitrag von Max94 »

Auch wenn es viele hier wohl nicht lesen wollen, aber ich glaube, dass wir uns so langsam damit abfinden sollten unseren Verein dauerhaft in der ersten Liga zu sehen. "Der FCK gehört in die erste Liga" ist zwar ein durchaus schöner Satz, aber was steht heutzutage eigentlich noch dahinter?

- Die Fans? "Die Fans sind "erstligahaft" hört man auch oft. Natürlich ist die Stimmung im Stadion beim FCK weitaus besser als bei den meisten Erstligavereinen, doch leider ist das kein Argument. Man vergleiche nur mal die Stimmung in Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim,... mit der in z.B. (Ost-)Berlin, St. Pauli, Cottbus,... Ligazugehörigkeit hat nix mit der Stimmung im Stadion zu tun!
- Unsere finanziellen Möglichkeiten? Leider Nein.
- Tradition? Sicher das naivste Argument, wenn heutzutage "Klubs" wie VW, Bayer, Hopp, Red Bull, Audi,... nach und nach die Profiligen stürmen.
- Das Stadion? Das stimmt, doch es gehört uns nicht und wurde bekanntlich nicht in erster Linie wegen dem FCK so groß.
- Unsere durchaus gute Nachwuchsarbeit? Meinetwegen, doch die Verzahnung mit der Profimannschaft müsste dafür noch besser umgesetzt werden, aber ob das reichen würde? Nein.
- Die Ruhe und Konstanz im Verein (Freiburg, Mainz)? Ganz sicher auch nicht.

Ich finde es auch traurig, aber unser Verein ist meiner Meinung nach mindestens mittelfristig nur gut genug für die zweite Liga.

Bevor Verantwortliche und Fans nicht anfangen das zu verinnerlichen, wird in dem Laden hier wohl leider nie die Ruhe einkehren, die man braucht, um den FCK zu einem stolzen Zweitligaverein (Ja, sowas gibts!) zu etablieren. Was passieren kann, wenn das ewige Rumgemaule nicht aufhört und die Ansicht "Der FCK gehört einfach in die erste Liga" stur beibehalten wird, haben wir alle 2008 erlebt. Und ganz ehrlich, das will ich nie wieder erleben.
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Djorkaeff hat geschrieben: Dass man mit dieser Mannschaft nicht in Liga 1 bestehen kann, ist auch klar. Aber im Falle eines Aufstiegs wird die Mannschaft wieder ganz anders aussehen.
Und genau das ist für mich auch eines der Hauptprobleme. Weil genau das wissen die Spieler doch auch. Von der jetzigen Truppe sind doch max. 3-4 in der 1. Liga zu gebrauchen. Und wer möchte sich den für einen Aufstieg den Arsch aufreißen, wenn es anschließend nach dem Motto geht "der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen"?

Dann doch lieber schön gemütlich beim FCK 2. Liga unter 1. Liga-Bedingungen und einem (noch) 1. Liga-Publikum spielen und dabai auch das sicherlich nicht zu geringe Gehalt und ein paar Prämien mitnehmen. Im Pokal kann man dann ja eine konzentrierte Leistung zeigen, da steigt man auch nicht auf.
Würde mich nicht wundern, wenn wir erst mal aussichtslos hinter den Aufstiegsrängen liegen, dass dann wieder Spiele in Serie gewonnen werden. Die Siegprämien kassieren, ohne dabei Gefahr zu laufen, nächste Saison einen neuen Verein suchen zu müssen, weil man zu schwach für die Bundesliga ist, ist ja sicher nicht so verkehrt.

Und in der nächsten Saison geht das Spiel dann wieder von vorne los, egal wie der Trainer heißen mag.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Rubert 1848
Beiträge: 1225
Registriert: 06.04.2009, 12:54

Beitrag von Rubert 1848 »

mann in rot hat geschrieben:also
1. an ALLE pussy´s und sonstige mimi´s die am freitag nicht auf den Betze wollen: geht zum depp! kauft euren kindern wieder bayern trickots! oder macht was ihr wollt! entäuschung hin oder her. echte lautrer gehen zum spiel! punkt!!!! und kein pussy gewäsch!
Red' doch keinen Blödsinn. Ich kann diese weichgespuelte Abklatsch- und Immer - dabei - Mentalität nicht mehr ertragen. Nur wer sich brav in die Kurve stellt ist ein echter Lautrer? Wir machen uns doch zu Witzfiguren. Alles ertragen, alles klaglos hinnehmen. Zahlen, Singsang, verlieren, Abklatschen, Tschüß bis zum nächsten Mal
Nein Danke. Ohne uns. Diesmal nicht. Jetzt wird ein Zeichen gesetzt. Die Kurve bleibt leer. Keine Leistung, keine Fans.
Scheiß TuS Koblenz
Chaparo
Beiträge: 504
Registriert: 16.02.2009, 21:20

Beitrag von Chaparo »

Und ihr wollt Rote Teufel sein ? Passende Überschrift und eine absolut mehr als berechtigte Frage. :x
deBuzz
Beiträge: 707
Registriert: 05.11.2007, 01:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von deBuzz »

Betzepower1973 hat geschrieben:
Djorkaeff hat geschrieben: Dass man mit dieser Mannschaft nicht in Liga 1 bestehen kann, ist auch klar. Aber im Falle eines Aufstiegs wird die Mannschaft wieder ganz anders aussehen.
Und genau das ist für mich auch eines der Hauptprobleme. Weil genau das wissen die Spieler doch auch. Von der jetzigen Truppe sind doch max. 3-4 in der 1. Liga zu gebrauchen. Und wer möchte sich den für einen Aufstieg den Arsch aufreißen, wenn es anschließend nach dem Motto geht "der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen"?

Dann doch lieber schön gemütlich beim FCK 2. Liga unter 1. Liga-Bedingungen und einem (noch) 1. Liga-Publikum spielen und dabai auch das sicherlich nicht zu geringe Gehalt und ein paar Prämien mitnehmen. Im Pokal kann man dann ja eine konzentrierte Leistung zeigen, da steigt man auch nicht auf.
Würde mich nicht wundern, wenn wir erst mal aussichtslos hinter den Aufstiegsrängen liegen, dass dann wieder Spiele in Serie gewonnen werden. Die Siegprämien kassieren, ohne dabei Gefahr zu laufen, nächste Saison einen neuen Verein suchen zu müssen, weil man zu schwach für die Bundesliga ist, ist ja sicher nicht so verkehrt.

Und in der nächsten Saison geht das Spiel dann wieder von vorne los, egal wie der Trainer heißen mag.
Du solltest deine Signatur überdenken!!
...und jetzt noch ne HUMBA
My lovely Mister Singing Club
deBuzz
Beiträge: 707
Registriert: 05.11.2007, 01:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von deBuzz »

@ Mann in Rot, @ Rapolder unn @ herzdrigger ich gebb eich e Kamilletee an de Haltestell wo de Buzz schunn immer Kamilletee trinkt, aus :D Ehr misse eich nur melde.
My lovely Mister Singing Club
r53z8
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2014, 17:36

Beitrag von r53z8 »

Zum Spiel selbst kann ich nichts schreiben, denn es ist soweit, dass ich mir nicht mal mehr die Zusammenfassung im TV ansehe. Bei aller Liebe: So eine Scheiße kann ich mir nicht länger geben ... ich hab in Nürnberg das schlechteste Spiel überhaupt gesehen, träume heute noch von Sahan vs. Fuchs bei der Niederlage gegen Schalke, musste auf unserer Südtribüne die Schwarz-Gelben Feierbienchen ertragen und selbst in der 2. Liga gab es nur wenige Minuten guten Fußball. 2x in Sandhausen gestanden und noch die letzten Emotionen verloren, Stimmungsboykott und unterirdischer Fußball gegen Aalen, 2:2 Unentschieden gegen den KSC mit nur einem wirklichen Torschuss der Badenser, Niederlage gegen sauschlechte, völlig verängstigte Düsseldorfer. Echtes Betze-Feeling in der Relegation, aber doch gegen das größte Übel des deutschen Fußballs verloren. Von den jüngsten Tiefpunkten will ich gar nicht sprechen und von den vielen anderen auch nicht. Es reicht langsam. Der FCK stirbt und selbst die treuesten der Treuen verlieren den Glauben.

Wenn man sich die Tabelle beginnend in der 1. Liga anschaut, hat das alles ein System. Vorne die langweiligen Über-Bayern, dahinter Dortmund mit einem Top-Umfeld, herausragendem Trainer und einer super Personalpolitik. Danach kommen 3 Vereine, die aufgrund von Bilanztricks und finanziellen Zuwendungen da oben sind und die es in meiner Welt nicht geben würde (Hoffenheim und Hertha weiter hinten gehören für mich auch in diese Gruppe). Dann wird es interessant: Mit Mainz und Augsburg behaupten sich 2 Teams in der 1. Liga, die mit einer eigenen Spielphilosophie, erstklassigem Management und starken kämpferischen Leistungen die Großen ärgern können. Auch Freiburg hat seinen eigenen Weg gefunden, macht eine klasse Nachwuchsarbeit und wird so langfristig eine Rolle im Oberhaus spielen (auch wenn es mal nach unten geht).

Im Tabellenkeller der 1. Liga fallen die vielen großen und schwerfälligen Traditionsvereine auf, die wahrscheinlich nur aufgrund ihres großstädtischen Umfeldes noch nicht gestorben sind und mehr über ihr Selbstverständnis als feste Bundesliga-Größen funktionieren, als über sportliches Geschick. Das setzt sich bis Köln an der Spitze der 2. Liga fort. Und dann kommen Vereine, die aus ihren kleinen Möglichkeiten das Maximum herausholen. Nicht gerade mit Fußball für's Auge, aber mit viel Einsatz und Siegeswillen.

Und dann kommen wir. Aus der legendären Walter Elf der 50er-Jahre geboren, Jahrzehnte ein Underdog aus einer Region ohne finanziellen Rückhalt. Abstiegskampf mit der Betonung auf Kampf war normal und unsere pfälzische Identität. Unser Stadion eine Festung mit brüllenden und tobenden Wahnsinnigen auf den Rängen. Wenn die Dinge passten, hatten wir Erfolg und überraschten alle mit legendären Triumphen und unvergesslichen Spielen. Brachten Welt- und Europameister heraus. Machten fußballerisch limitierte Kämpfer zu Kultfiguren. Das aber immer in der Rolle des entfesselten Underdog, selbst in den glorreichen und mit 4 nationalen Titeln gesegneten 90ern.

Irgendwann um die Jahrtausendwende haben wir unsere Mitte verloren und sind größenwahnsinnig geworden. Es begann mit der arroganten Einkaufspolitik des späten Rehagel, nahm mit dem Vernachlässigen der Nachwuchsarbeit und mit dem Ausbau des Betze zum stimmungstechnisch schwierigen WM-Stadion seinen Lauf und endete 2008 fast in der schlimmst möglichen Katastrophe. Wie ein todkranker Mensch erholten wir uns noch einmal, erinnerten uns an das besondere in unserem Verein und hatten ein paar schöne Tage in der 1. Liga - die am meisten dem glücklichen Zusammentreffen von Ausnahmespielern geschuldet waren. Nun scheinen wir auf das unvermeidliche Ende zuzusteuern.

Und warum? Wenn wir in der Rangfolge des deutschen Profi-Fußballs bleiben ist es zunächst logisch, dass wir in einer "Kleinstadt" wie Kaiserslautern nie dauerhaft oben mithalten könnten. Auch gibt es bei uns keine Konzerne oder reiche Privatleute, die sich für den FCK interessieren. Wir bemühen uns auch nicht wirklich, unsere Nische zu finden und irgendeine besondere Philosophie zu entwickeln - sei es sportlich oder im Management. Mithalten können wir höchstens beim Selbstverständnis der Traditionsvereine. Da haben viele von uns noch das eines 4-fachen deutschen Meisters und gefühlten Bundesligisten. In der 2. Liga lassen wir uns zu Beginn jeder Saison von anderen Trainern und irgendwelchen "Fachmedien" hypen und verkennen die Möglichkeiten der vielen gescheiterten und anfälligen Spieler, die wir uns zu regelmäßig holen. Wir geben den Aufstieg als Ziel aus. Damit entfällt die Underdog-Nummer, die uns mal so viel Kraft gegeben hat, automatisch und der harte Zweitliga-Alltag überrollt uns immer wieder, Trainer für Trainer auf's neue. Es ist klar, dass vor dem weitläufigen Betze mit seinem verzweifelten Publikum keiner mehr Angst hat.

Aus diesem Dilemma müssen wir rauskommen. Ansonsten droht das Schlimmste. Wir müssen damit klar kommen, dass wir nicht mehr zu den Großen gehören. Wir müssen in die Rolle des beißenden Underdogs zurückkommen und uns hocharbeiten mit dem Wissen, dass 80-90% im Sport nie genug sind. Mit tobenden Pfälzern im Rücken. Und eine eigene Idee vom FCK der Zukunft entwickeln und wenn sie Fußball 2100 heißt. Stand heute glaube ich weder, dass der moderne Fußball das noch einmal zulässt, noch dass unsere Vereinsspitze sich darüber im klaren ist - geschweige denn, den Kampf angenommen hat oder überhaupt dazu in der Lage ist.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Rubert 1848 hat geschrieben:
Red' doch keinen Blödsinn. Ich kann diese weichgespuelte Abklatsch- und Immer - dabei - Mentalität nicht mehr ertragen. Nur wer sich brav in die Kurve stellt ist ein echter Lautrer? Wir machen uns doch zu Witzfiguren. Alles ertragen, alles klaglos hinnehmen. Zahlen, Singsang, verlieren, Abklatschen, Tschüß bis zum nächsten Mal
Nein Danke. Ohne uns. Diesmal nicht. Jetzt wird ein Zeichen gesetzt. Die Kurve bleibt leer. Keine Leistung, keine Fans.
In der Geschichte steckt sehr viel wahres.
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 25&t=17658

Auf diesem Weg:
Danke dafür, @alter FCKler
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Tja, liebe Gemeinde,

dass diese Niederlagenserie nichts mit 4:4:2 oder mit 4:5:1 oder 1:8:1 zu tun hat, dürfte ja mittlerweile jeder begriffen haben.
Der Fisch stinkt ganz gewaltig. Und wenn der Fisch stinkt, dann stinkt er meistens vom Kopf her.

Wenn im nächsten Heimspiel gegen Sandhausen keine Wende eingeläutet wird - und daran habe ich erhebliche Zweifel - dann war's das für diese Saison, und wahrscheinlich nicht nur für diese!
Hätten wir nicht in der Lotterie "DFB-Pokal" das große Los gezogen und ca. 3 - 4 Mio. Mehreinnahmen gescheffelt, würde der Offenbarungseid schon in einigen Monaten bevorstehen, so wird er sich jetzt bis zum Ende der nächsten Saison hinziehen.

Wie ich schon mehrmals geschrieben habe: SK wird den FCK leider dort abgeben, wo er ihn in Empfang genommen hat - kurz vor dem Abgrund (oder schon einen Schritt weiter)!
(Fan seit 40 Jahren)
Roterteufel-france
Beiträge: 278
Registriert: 31.01.2012, 22:04

Beitrag von Roterteufel-france »

Basics und nochmal basics , wie beim Début von Kosta Runjaic ...
Die karten mussen neue Gemischt werden !

-------------------------------Sippel-----------------------------
-------------Dick------Simunek-----Torrejõn------Löwe---------
-------------------------------Orban-----------------------------
-------------Matmour---------Fortounis-----------Ring----------
------------------------Zoller-----------Lakic--------------------

--------------------------------Sippel----------------------------
--------------Dick------Simunek-----Torrejõn------Löwe--------
--------------------------------Alushi----------------------------
-------------------------Jessen------Ring-----------------------
--------------Matmour-----------------------------Fortounis----
--------------------------------Zoller----------------------------
Topstürmer
Beiträge: 23
Registriert: 10.12.2013, 17:47

Beitrag von Topstürmer »

ich fordere eine ausserordentliche Mitgliederversammlung nach der Saison...das ist mein Recht als Mitglied...geenacht ihr bagage :lol:
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Roterteufel-france hat geschrieben:Basics und nochmal basics , wie beim Début von Kosta Runjaic ...
Die karten mussen neue Gemischt werden !
Mein lieber französischer Teufel,
da kannst Du mischen wie Du willst, das führt zu nix. Da gibt es andere Stellschrauben an denen man drehen müsste.
Keine Ahnung was gerade jetzt passiert ist. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass SK den Spielern nach dem Leverkusenspiel die Prämie gestrichen, oder nicht erhöht, oder, oder ...... was weiß ich.
Jedenfalls ist m.E. irgendwas passiert, was die Spieler mit kollegialer Arbeitsverweigerung zurückzahlen.
(Fan seit 40 Jahren)
Wurschdbrot
Beiträge: 152
Registriert: 25.03.2011, 10:44

Beitrag von Wurschdbrot »

r53z8 hat geschrieben: Es ist klar, dass vor dem weitläufigen Betze mit seinem verzweifelten Publikum keiner mehr Angst hat.

Aus diesem Dilemma müssen wir rauskommen. Ansonsten droht das Schlimmste. Wir müssen damit klar kommen, dass wir nicht mehr zu den Großen gehören.

Sehr guter Beitrag! Hervorragend dargestellt und zusammengefasst. Ich schließe mich der Meinung an, dass wir ein verzweifeltes Publikum haben (spiegelt sich auch in den Beiträgen und Reaktionen der Mehrzahl der Leute hier im Forum wider). Wir werden erst dann wieder eine Chance zum Aufstieg haben, wenn wir den zwanghaften Aufstieg aus ALLEN Köpfen raus haben und die Zeit der mentalen Brechstange beendet ist.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Loweyos hat geschrieben: Jedenfalls ist m.E. irgendwas passiert, was die Spieler mit kollegialer Arbeitsverweigerung zurückzahlen.

Es sind hoffentlich alle Spielerfrauen in Sicherheit? Costa es was es wolle :wink: :lol:
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Pienst euch ins Koma mit mehr als 50 Zeichen.
Gegen Sandhausen wirds schwer, so ist das halt wenn man ums überleben kämpft.
Alle die untendrin stehn fighten und geben alles.
So richtig grottig fand ich jetzt nur das Spiel gegen Cottbus, bei den vorherigen hatte man ungenutzte Chancen erspielt.
Ich stelle auch keinen Trainer in Frage, wir gewinnen nicht alles, es ist nunmal so.
Ich hasse auch Niederlagen und dumme noch viel mehr.
Köln hat heute auch scheiße und mit Glück unentschieden gespielt, sogar mit SupiDupiSportdirektor.
Für mich steht die Mannschaft im Vordergrund, wieviel Trainer hatten wir schon und jedes Jahr dasselbe Schauspiel. Über die im Sommer kommenden Vertragsverlängerungen würde ich mir nach solchen Auftritten/"Leistungen" meine Gedanken als Verantwortlicher machen. Irgendwo gibts talentierte Spieler die wollen und unseren Verein auch als Sprungbrett sehn.
Den Spielern möcht ich nur eins mitgeben, reisst euch zusammen und ihr habt mindestens 20000 Kehlen die euch anfeuern, verehren und lieben werden.
Arbeitet an euch und nimmt das mal ernst.

Bis denne.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Roterteufel-france
Beiträge: 278
Registriert: 31.01.2012, 22:04

Beitrag von Roterteufel-france »

Loweyos hat geschrieben:
Roterteufel-france hat geschrieben:Basics und nochmal basics , wie beim Début von Kosta Runjaic ...
Die karten mussen neue Gemischt werden !
Mein lieber französischer Teufel,
da kannst Du mischen wie Du willst, das führt zu nix. Da gibt es andere Stellschrauben an denen man drehen müsste.
Keine Ahnung was gerade jetzt passiert ist. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass SK den Spielern nach dem Leverkusenspiel die Prämie gestrichen, oder nicht erhöht, oder, oder ... was weiß ich.
Jedenfalls ist m.E. irgendwas passiert, was die Spieler mit kollegialer Arbeitsverweigerung zurückzahlen.

Jetzt erst recht , mon ami ....

Glaube kaum das es was mit SK zu tun hat , Irgendwas stimmt nicht vielleicht / bestimmt innerhalb der Mannschaft oder mit dem Coach ...
Die haben doch nicht von heute auf morgen das Fussball spielen verloren /vergessen , Für mich ist das Kopfsache...

Leider gibt es ein Großes ? Warum wir von Heute auf Morgen von Wouahhh auf Pfffff gewandert sind...

Ich verstehe das konzept vom Trainer nicht mehr , manche durfen weiter Wurtscheln und andere sind nach einem Spiel weg : Fortounis , Ring etc ...
Warum Idrissou nicht mal im kader gegen Aalen war und eine woche spàter am start ist bleibt ein rätsel sorry ,Idrissou bleibt Idrissou aber der ist so Wichtig für uns und der Mannschaft ....

und immer dieses Rotieren geht mir auf dem Keks , Lakic ist noch nicht angekommen , Ede hat ansetze ! Aber beide haben keine Spielpraxis , und helfen uns Gleich nicht weiter ... Ich Glaube das die Mannschaft mit der Ruckher Lakic , der gleich im kader steht und dann Spielt verarcht fuhlt
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

@ Raudo
Zum Mannschaftskern gibt es einen Mannschaftsrat, der aus Albert Bunjaku (Vertragslaufzeit 2015), Markus Karl (2016), Florian Dick (2014), Willi Orban (2016) und Mo Idrissou (2014) besteht.
Im erweiterten Kreis würde ich da schon Dominique Heintz (2016), Jan Simunek (2014), Chris Löwe (2016) und Marc Torrejón (2015) ansehen. Vielleicht gibt es da noch den einen oder den anderen, der sich dazu gesellt.

Für mich wäre Markus Karl trotz der spielerischen Defizite auf der 6 fest gesetzt, da er mit 1,93m sowohl in der Defensive als auch in der Offensive seine Stärken in Kopfballduellen hätte. Hier eine Diskussion starten zu wollen vergleichbar mit Oliver Kirch in der Abstiegssaison, ist ja quasi schon ein absolutes Luxusproblem! Nein danke! Jetzt nicht und auch nach einem evtl. Aufstieg nicht.
Wenns er nicht weiter weiß, wo er hinspielen soll, dann gibst du ihm als Mitspieler holt schon mal früher ein Zeichen. Läufst dich gescheit frei.

Bei der Abwehr stehen mit Dick, Löwe, Simunek, Heintz, Torrerón und evtl. Orban ebenfalls geeignete Spieler zur Auswahl. Falls du auf der Sechs Not am Mann haben solltest, dann könntest du wohl gar einen Torrejón dort ins eiskalte Wasser werfen. Wenngleich er phasenweise ein bisserl überschnell wird...

Im Angriff würde ich auf Albert Bunjaku und Mo Idrissou setzen. Am effektivsten in der jetzigen Lage ist wohl auch der Albert Bunjaku. Schwer zu verteidigen, wenn er in Szene gesetzt werden würde. Auch wenn wir hoch stehen. (Muss ich aber jetzt auch nicht unbedingt teilen wollen) Aber kein Aufruf für Schwalben, sondern dass was er kann auch einbringen, sonst gibt´s spätestens in einer möglichen Relegation wieder feminines Fingerspitzengefühl.
Zudem habe ich die Hoffnung auf Fortounis noch nicht aufgegeben, weil da steckt schon sehr viel Potential im Offensivzweikampf, gleichzeitig ein Auge für die Situation und das Gefühl für den Nebenmann. Und wenns der Gegner sich darauf einrichtet, die Räume ihm zustellt, muss sich eben ein Matmour z.B. entsprechend einsetzen. Da ist doch schon ein spielerisches Kreativpotential vorhanden...
Olivier Occean hat mit Sicherheit sehr großen Anteil am Pokalerfolg in Leverkusen gehabt. Also wirklich schwer hier im Angriff eine gescheite Auswahl zu treffen. Für Lakic bliebe bei mir nur die Auswechselbank. Gerne begleitet mit Lakic-Sprechchören. Oder später doch mit Zoller-Sprechchören? Alle Macht dem fachkundigen Publikum in der Westkurve.

Wäre man radikal, würde man gar die Torwartposition antasten. Ob da was passiert, also dass muss man schon mit sehr viel Fingerspitzengefühl anpacken, sonst würde man da jemanden verheizen, was wirklich sehr schade wäre. Man hat mit Trapp einen recht direkten Vergleich und kann in etwa abschätzen, wie sich ein Marius Müller entwickeln könnte, dementsprechend auch ein perspektivisches Angebot anbieten. Und der Hohs ist doch auch ein sympathischer Trainingsgenosse.

Rotation? Muss wohl sein, weil wohl mittlerweile jeder Spieler in einer bzw. mehreren Datenbanken erfasst wird, wo so ziemlich alles gemessen wird. Nun ja. Ich verkneife mir dazu ein Kommentar. Also bei den Bayernspielern wirst wohl überall eine 1+ haben. Letztlich auch ein Tool der fortgeschrittenen Kommerzialisierung wos du koinerlei Zugriff drauf hast.
Für mich grundlegende Idee für die Rotationen eher humaner Art: Man muss auch mal schauen wie man mit Verletzungen umgeht, die eben auch passieren könnten in der ersten Liga. Vieles was nicht funktioniert, ist so ein bisserl der Vorgriff auf die 1.Bundesliga. Also gut zu wissen woran es eben nicht klappt, um entsprechend gewappnet zu sein.

@ r53z8:
Irgendwann muss sich ja auch der langfristig abgeschlossene Vertrag mit einem europäischen Topvermarkter in irgendeiner Art und Weise finanziell auswirken. Holt oin Abschiedsgeschenk oder Willkommensgeschenk. Oder mochst wos individuelles. Der FCK hat quasi die komplette Expertise auf ein Hamburger Unternehmen gesetzt, die wos quasi über Kontakte, Kontakte, Kontakte verfügen und mit Ideen, Ideen und Ideen kommen sollen, dies auf den kompletten geballten Kommerzialisierungsfrust der Westkurve prallt. Gott sei Dank gibts holt ein paar dies wohl Konzepte, Konzepte, Konzepte haben.

Zudem glaube ich, dass kein anderer Fußballverein sich so eingehend mit der Thematik Frauen im Fußball auseinandergesetzt hat wies der FCK. Als ein Kulturgut der DFB-Historie, welche von der FC Bayernführung quasi vor lauter Schläfrigkeit total ignoriert wird und dem Basketballbesuch zum Opfer fällt. Als Sportkonzern musst holt konzerniert sein. O.K. Der FC Bäh hots holt die DFB-Homeworks gemacht. Setzen! Oine Eins plus mit Sternchen! Bei 100.000 Einwohnern musst holt als 1.FC Kaiserslautern e.V. erst mal eine gescheite Frauenfußballmannschaft akquirieren. Dürfens sogar noch den eigenen Namen behalten. Tradition und Individualität weitergeführt. Setzen. Leider nur eine 4. Holt geradeso durchgewurschtelt. ;-) Für die DFB-Kulturbanausen: FC Niederkirchen

Man muss den Fokus auf eine gezielte Kaderverstärkung setzen, parallel aber auch der Jugend eine Perspektive bieten. Den Halfar, den die Kölner für läppische 200.000€ den Sechzgern abgekauft haben, war doch ein Lieblingsspieler hier im Forum gewesen und hat gestern noch zwei wichtige und sehenswerte Tore in Aue geschossen. Man hatte noch den Eindruck gehabt, er hätte Hemmweh gehabt. Da host quasi eine Lautrer und eine Sechzgerträne im Augenlid. I gönns ihm aber schon persönlich.


Der Druck ist da. Anders wie bei den aktuellen Kontrahenten. Aber Diamanten entstehen... Lassen wir das, sonst wird man wieder fahrig und man muss die Flaschen sortieren.
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

@Max94

das finde ich einen sehr guten, interessanten post!
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

Nochmal eine Anmerkung zum Thema Sportdirektor, am Beispiel Christian Heidel: Man muss nicht nur seine gute Transferpolitik (ist immer auf jede Situation vorbereitet, hat immer sofort die richtige Lösung parat), sondern auch seine TRAINER-Verpflichtungen (Klopp, Tuchel).

Der Typ ist von morgen mit nichts anderes beschäftigt, als sehr gut um den Spielermarkt informiert zu sein, ein Top-Netzwerk zu bedienen und auch die Arbeit der Nachwuchsabteilungen und Amateurtrainer im eigenen Hause zu beobachten plus auch das Antriebsrad für ein perfektes Teamplay im eigenen Haus zu sein.

Ich bin 100% sicher: Er ist jetzt schon vorbereitet, sollte Tuchel den Verein verlassen.

Dadurch das er den SD so perfekt ausfüllt, Tuchel einen Top-Trainer-Job macht, hat Strutz im Hintergrund den Rücken frei um die Marke M05 perfekt zu vermarkten, wichtige Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und den Verein immer weiter zu stabilisieren.

M05 hat uns sowas von überholt, das gibt´s gar nicht. Und wir dürfen noch nichtmal neidisch oder missgünstig sein, denn sie haben es mit harter Arbeit und Cleverness gemacht und stehen daher zu Recht weit vor uns, weil wir genau das nicht haben.

Soviel nochmal an alle Ignoranten, die meinen wir könnten es uns als so ziemlich der einzige Verein der ersten 3 (!) Ligen leisten ohne SD zu arbeiten.

Nur wenn der FCK sich in dem Punkt mal richtig aufstellt und damit meine ich einen GUTEN/STARKEN SD zu besetzten, werden sich der Verein wieder finden.

Damit meine ich NICHT, dass Kuntz das Feld räumen soll. Im Gegenteil. Ich bin der Meinung, dass Kuntz mit einem starken SD im Rücken es so richtig schaffen wird das max. aus dem FCK rauszuholen!!
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Wie sagte einst Theo Lingen Traurig, Traurig Traurig, so ist`s mit dem FCK zur Zeit.

Du dann lese ich Heute die Sonntagszeitung der Rheinpfalz und wieder denke ich an siehe oben.

Alleshalb so schlimm e geht ja nicht um den Aufstieg usw. lauter weichgespültes bla bla und bloß nicht auf die Mannschaft prügeln Herr Kuntz
auf wen denn auf Sie, ist sicher eine Option, denn Sie haben diese Laumänner verpflichtet.

Ja mal Klartext wo ist denn das Problem meiner Meinung an der 1. Einstellung und n 2. der Aufstellung 3. am Personal
Diese 3 Dinge passen nicht zusammen.

Aber wie bekommt man aus 3 eine 1 eine Mannschaft die will und kann, das ist die Aufgabe des Trainers.
Mein Tipp dazu erstens das System muß en 4.4.2 und wärend des Spiels auch mal ein 4.3.3 sein.
Was und wen braucht es dazu Abwehr wie gehabt,
klar Löwe wieder auf links. Mitte mit Orban Jenssen rechts Zimmer links Bunjaku im Zentrum mit Lakic und Zoller. und die Herrn solltensehr variabel sein und spielen. Und die Elf darf nicht mehr so hoch stehen um Raum zu bekommen.

Und es wären m.E Leute auf dem Platz die mehr Siegergen haben als die Herrn in den letzten Spielen und m Zoller auch einen der das Tor trifft.
Na ja ein Wunsch der sich aber sicher nicht erfüllen lässt.
Und wir Fans sollten auch ein klares Zeichen setzen an Mannschaft und Führung, daß wir mit diesem weichgespülten Eierschaukelfußball nicht mehr im geringsten einverstanden sind.
Schönen Sonntag
bittere_pille

Beitrag von bittere_pille »

Gegen Sandhausen wird es ein spielerisch nicht überzeugendes, aber dennoch eindeutiges 4-0 oder 5-1 geben. Und dann schnuppern alle wieder am süßen Duft der ersten Liga. So ist es doch immer, sie reißen sich zusammen, wenn es UNBEDINGT sein muss. Davor eiert man rum...

Was richtig ist, dass dem FCK ein Alleinstellungsmerkmal verlorengegangen ist. Und das wiederzubekommen ist es ein langer, langer Weg und da müsste sich im Verein fast alles ändern.

Im Moment sind wir der peinliche Verein, der viel Geld reinbuttert und mit aller Gewalt in die erste Liga zu kommen. Geld statt Leidenschaft.
Und es ist doch eigentlich im Sinne der Fußballromantiker, wenn dieser Versuch scheitert.
Bei anderen Vereinen findet man das doch in der Regel auch nicht gut.

Und es ist endlich bewiesen: Geld schießt keine Tore, hehe.
Antworten