@ Raudo
Zum Mannschaftskern gibt es einen Mannschaftsrat, der aus Albert Bunjaku (Vertragslaufzeit 2015), Markus Karl (2016), Florian Dick (2014), Willi Orban (2016) und Mo Idrissou (2014) besteht.
Im erweiterten Kreis würde ich da schon Dominique Heintz (2016), Jan Simunek (2014), Chris Löwe (2016) und Marc Torrejón (2015) ansehen. Vielleicht gibt es da noch den einen oder den anderen, der sich dazu gesellt.
Für mich wäre Markus Karl trotz der spielerischen Defizite auf der 6 fest gesetzt, da er mit 1,93m sowohl in der Defensive als auch in der Offensive seine Stärken in Kopfballduellen hätte. Hier eine Diskussion starten zu wollen vergleichbar mit Oliver Kirch in der Abstiegssaison, ist ja quasi schon ein absolutes Luxusproblem! Nein danke! Jetzt nicht und auch nach einem evtl. Aufstieg nicht.
Wenns er nicht weiter weiß, wo er hinspielen soll, dann gibst du ihm als Mitspieler holt schon mal früher ein Zeichen. Läufst dich gescheit frei.
Bei der Abwehr stehen mit Dick, Löwe, Simunek, Heintz, Torrerón und evtl. Orban ebenfalls geeignete Spieler zur Auswahl. Falls du auf der Sechs Not am Mann haben solltest, dann könntest du wohl gar einen Torrejón dort ins eiskalte Wasser werfen. Wenngleich er phasenweise ein bisserl überschnell wird...
Im Angriff würde ich auf Albert Bunjaku und Mo Idrissou setzen. Am effektivsten in der jetzigen Lage ist wohl auch der Albert Bunjaku. Schwer zu verteidigen, wenn er in Szene gesetzt werden würde. Auch wenn wir hoch stehen. (Muss ich aber jetzt auch nicht unbedingt teilen wollen) Aber kein Aufruf für Schwalben, sondern dass was er kann auch einbringen, sonst gibt´s spätestens in einer möglichen Relegation wieder feminines Fingerspitzengefühl.
Zudem habe ich die Hoffnung auf Fortounis noch nicht aufgegeben, weil da steckt schon sehr viel Potential im Offensivzweikampf, gleichzeitig ein Auge für die Situation und das Gefühl für den Nebenmann. Und wenns der Gegner sich darauf einrichtet, die Räume ihm zustellt, muss sich eben ein Matmour z.B. entsprechend einsetzen. Da ist doch schon ein spielerisches Kreativpotential vorhanden...
Olivier Occean hat mit Sicherheit sehr großen Anteil am Pokalerfolg in Leverkusen gehabt. Also wirklich schwer hier im Angriff eine gescheite Auswahl zu treffen. Für Lakic bliebe bei mir nur die Auswechselbank. Gerne begleitet mit Lakic-Sprechchören. Oder später doch mit Zoller-Sprechchören? Alle Macht dem fachkundigen Publikum in der Westkurve.
Wäre man radikal, würde man gar die Torwartposition antasten. Ob da was passiert, also dass muss man schon mit sehr viel Fingerspitzengefühl anpacken, sonst würde man da jemanden verheizen, was wirklich sehr schade wäre. Man hat mit Trapp einen recht direkten Vergleich und kann in etwa abschätzen, wie sich ein Marius Müller entwickeln könnte, dementsprechend auch ein perspektivisches Angebot anbieten. Und der Hohs ist doch auch ein sympathischer Trainingsgenosse.
Rotation? Muss wohl sein, weil wohl mittlerweile jeder Spieler in einer bzw. mehreren Datenbanken erfasst wird, wo so ziemlich alles gemessen wird. Nun ja. Ich verkneife mir dazu ein Kommentar. Also bei den Bayernspielern wirst wohl überall eine 1+ haben. Letztlich auch ein Tool der fortgeschrittenen Kommerzialisierung wos du koinerlei Zugriff drauf hast.
Für mich grundlegende Idee für die Rotationen eher humaner Art: Man muss auch mal schauen wie man mit Verletzungen umgeht, die eben auch passieren könnten in der ersten Liga. Vieles was nicht funktioniert, ist so ein bisserl der Vorgriff auf die 1.Bundesliga. Also gut zu wissen woran es eben nicht klappt, um entsprechend gewappnet zu sein.
@ r53z8:
Irgendwann muss sich ja auch der langfristig abgeschlossene Vertrag mit einem europäischen Topvermarkter in irgendeiner Art und Weise finanziell auswirken. Holt oin Abschiedsgeschenk oder Willkommensgeschenk. Oder mochst wos individuelles. Der FCK hat quasi die komplette Expertise auf ein Hamburger Unternehmen gesetzt, die wos quasi über Kontakte, Kontakte, Kontakte verfügen und mit Ideen, Ideen und Ideen kommen sollen, dies auf den kompletten geballten Kommerzialisierungsfrust der Westkurve prallt. Gott sei Dank gibts holt ein paar dies wohl Konzepte, Konzepte, Konzepte haben.
Zudem glaube ich, dass kein anderer Fußballverein sich so eingehend mit der Thematik Frauen im Fußball auseinandergesetzt hat wies der FCK. Als ein Kulturgut der DFB-Historie, welche von der FC Bayernführung quasi vor lauter Schläfrigkeit total ignoriert wird und dem Basketballbesuch zum Opfer fällt. Als Sportkonzern musst holt konzerniert sein. O.K. Der FC Bäh hots holt die DFB-Homeworks gemacht. Setzen! Oine Eins plus mit Sternchen! Bei 100.000 Einwohnern musst holt als 1.FC Kaiserslautern e.V. erst mal eine gescheite Frauenfußballmannschaft akquirieren. Dürfens sogar noch den eigenen Namen behalten. Tradition und Individualität weitergeführt. Setzen. Leider nur eine 4. Holt geradeso durchgewurschtelt.

Für die DFB-Kulturbanausen: FC Niederkirchen
Man muss den Fokus auf eine gezielte Kaderverstärkung setzen, parallel aber auch der Jugend eine Perspektive bieten. Den Halfar, den die Kölner für läppische 200.000€ den Sechzgern abgekauft haben, war doch ein Lieblingsspieler hier im Forum gewesen und hat gestern noch zwei wichtige und sehenswerte Tore in Aue geschossen. Man hatte noch den Eindruck gehabt, er hätte Hemmweh gehabt. Da host quasi eine Lautrer und eine Sechzgerträne im Augenlid. I gönns ihm aber schon persönlich.
Der Druck ist da. Anders wie bei den aktuellen Kontrahenten. Aber Diamanten entstehen... Lassen wir das, sonst wird man wieder fahrig und man muss die Flaschen sortieren.