

Runjaic hat in Flutlicht Matmour gelobt. Bei dem analysierten Konter, der zum zweiten Treffer führt, behauptet Matmour in Bedrängnis den Ball, leitet in auf Occean weiter. Ich sehe jetzt nicht, warum man neue Flügelspieler bräuchte. Gaus /Fortounis auf links, Matmour rechts - das passt doch.pfuideiwel hat geschrieben:Letzterer hat in der ersten Halbzeit mehrfach den Ball gefordert. Trotz Blickkontakt wurde quer oder zurück gespielt. Vlt. sollten wir unsere Außen einmal einsetzen, bevor wir Neue kaufen.basdri hat geschrieben:... gar nicht gefällt und wo ich fast mit Verpflichtungen im Winter rechne sind die offensiven Außenpositionen.
... und Matmour hat pro Jahr auch maximal eine handvoll Spiele, die mehr als Mittelmaß sind...
Naja, gut war der Schiri nun wirklich nicht, aber auf beiden Seiten.hierregiertderfck hat geschrieben:Dass die Unioner dem Schiedsrichter die Schuld geben ist lächerlich.
Wie viele Freistöße bekamen die denn geschenkt, teilweise aus sehr guter Position?
Und wo soll da ein Foul gewesen sein beim 1:0
Wie auch immer, die Geste war eindeutig und ist möglicherweise so zu interpretieren, dass er sich irgendwie von irgendwem zu schlecht bewertet fühlt. Vom Publikum? Denkbar, denn in der jüngeren Vergangenheit waren Zoller und Mo die Lieblinge, Occean eher weniger. Ist halt auch so, dass jeder von den Dreien den Anspruch hat, zu spielen, da ist schon Musik drin. Vielleicht ist er sauer, dass alle seinen Namen falsch aussprechen....werauchimmer hat geschrieben:Was hat Occean zur Begründung seiner Jubelgeste (Finger auf den Mund) gesagt?
Erst kein Kommentar und dann?
Mich hat der Deppen-Fan Döring etwas irritiert, denn er hat sich ja sowas bei Kosta Runjaic eingeschleimt, dass es einem ja schon fast übel wurde.Hellfire hat geschrieben:Interessante Sendung heute
Ach kommt, nee, echt. Wenn ich dieses Geheule als höre... ich bin selbst einer der "Nicht-Regio-Fans" und hab für nen Heimspiel 14 Std und rd 750 km.salomon hat geschrieben: Stimmung:
Wir haben nicht nur "Regio-Fans"! Kein Wunder, dass nach dem vermaledeit-leidlichen >Foda-furchtbar-Gerumpel< viele Fans die Schnauze voll hatten - im Besonderen in der Diaspora. Da hast du dann erstmal bis auf Weiteres die Schnauze voll hin und zurück 1000 km zu schrubben.
So ist das mit den Statistiken, ich kann mit genau so viel Recht behaupten: er war noch an keinem einzigen Tor aus dem laufenden Spiel beteiligt.Veedaa hat geschrieben:Zudem war Matmour schon an sieben Toren beteiligt.
derhonkel hat geschrieben:Ach kommt, nee, echt. Wenn ich dieses Geheule als höre... ich bin selbst einer der "Nicht-Regio-Fans" und hab für nen Heimspiel 14 Std und rd 750 km.salomon hat geschrieben: Stimmung:
Wir haben nicht nur "Regio-Fans"! Kein Wunder, dass nach dem vermaledeit-leidlichen >Foda-furchtbar-Gerumpel< viele Fans die Schnauze voll hatten - im Besonderen in der Diaspora. Da hast du dann erstmal bis auf Weiteres die Schnauze voll hin und zurück 1000 km zu schrubben.
Entweder liegt mit der Verein am Herzen oder nicht. Und dann komme ich auch wenn es Scheisse läuft und ich das einrichten kann...
Dieser ständige Versuch mit der Entfernung der Leute alles zu entschuldigen nervt. Wäre gestern Bayern da gewesen hätte auch keiner gejault. Und beim Freundschaftsspiel gegen die Bayern war es damals IN DER WOCHE rappelvoll.
Also...
Das ist doch klar. Es gibt nun mal Leute, und das sind nicht wenige, die nur dann ins Stadion kommen, wenn Spitzenmannschaften als Gegner antreten. Gegen Zweitligisten ist der Sitzplatz auf der Couch oder in der Kneipe doch bequemer, und außerdem sieht man da mehr, es gibt andere Perspektiven, Interviews, Replays, und man bekommt sein Bier gebracht.Holger hat geschrieben:Gegen einen Erstligisten wie bayern,dortmund und... wäre ja auch die Hütte voll gewesen.
Ihr habts doch selbst in der Hand.Holger hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie die Zuschauerentwicklung weiter geht...
Es gibt noch eine weitere Parallele:Thomas hat geschrieben:Rückblick, 23. November 2009: Der 1. FC Kaiserslautern spielt erstmals in seiner Vereinsgeschichte gegen Union Berlin. Durch den 2:0-Sieg an der Alten Försterei (Tore: Amedick, Jendrisek) erobern die Roten Teufel die Tabellenspitze in der zweiten Liga - und geben sie bis zum Saisonende nicht mehr her.
23. November 2013: Wieder heißt der Gegner Union, diesmal im Fritz-Walter-Stadion. Exakt vier Jahre nach dem Triumph in Köpenick springt der FCK mit dem Sieg gegen die Berliner erneut auf Platz 1 - ein gutes Omen für die weitere Saison?