Marky hat geschrieben:Wir taugen wirklich nicht zur Revolution. Vertrauen immer darauf, dass das Pendel wieder schwingt, vertrauen auf Vaterfiguren.
Allerdings bricht es manchmal dann doch aus uns heraus, wenn alles auf dem Spiel steht. So wie damals 2008 gegen Hoffenheim...
Muss es echt immer erst so weit kommen, wie 2008?
Ich höre immer die selben Argumente, wenn es z.B. um Foda geht und warum er gehalten werden muss:
- wir brauchen Kontinuität, man kann nicht schon wieder einen Trainer entlassen
- wir brauchen Ruhe im Verein
Da frage ich mich, wann gab es schon mal Kontinuität auf der Trainerposition beim FCK?
Bitte, die Frage können mir eigentlich nur die ganz alten Cracks beantworten.
Ansonsten ist es so, dass wir immer eine gewisse Fluktuation hatten.
Hat es geschadet? Hier die Übersicht:
Name Nationalität Zeit beim FCK Vertragsende
Von Bis
Otto Schwab Deutscher Deutschland 1929 193?
Hans Werner Österreicher Österreich
Eheberg 1937 1938
Karl Berndt Deutscher Deutschland 1938 1944[A 2]
Fritz Walter Deutscher Deutschland 1945 1949 [A 3]
Kuno Krügel Deutscher Deutschland 1949 30. Juni 1950 Vertrag beendet
Richard Schneider Deutscher Deutschland 1. Juli 1950 30. Juni 1961 Vertrag beendet
Günther Brocker Deutscher Deutschland 1. Juli 1961 27. Februar 1965 entlassen
Werner Liebrich Deutscher Deutschland 28. Februar 1965 30. Juni 1965 Vertrag beendet
Gyula Lóránt Ungar Ungarn 1. Juli 1965 30. Juni 1967 Vertrag beendet
Otto Knefler Deutscher Deutschland 1. Juli 1967 4. März 1968 entlassen
Egon Piechaczek Pole Polen 5. März 1968 6. Mai 1969 entlassen
Dietrich Weise Deutscher Deutschland 7. Mai 1969 30. Juni 1969 Vertrag beendet
Gyula Lóránt Ungar Ungarn 1. Juli 1969 9. März 1971 entlassen
Dietrich Weise Deutscher Deutschland 11. März 1971 30. Juni 1973 Vertrag beendet
Erich Ribbeck Deutscher Deutschland 1. Juli 1973 30. Juni 1978 Vertrag beendet
Karl-Heinz Feldkamp Deutscher Deutschland 1. Juli 1978 30. Juni 1982 Vertrag beendet
Rudolf Kröner Deutscher Deutschland 1. Juli 1982 21. März 1983 entlassen
Ernst Diehl Deutscher Deutschland 22. März 1983 30. Juni 1983 Interimstrainer
Dietrich Weise Deutscher Deutschland 1. Juli 1983 26. Oktober 1983 entlassen
Ernst Diehl Deutscher Deutschland 27. Oktober 1983 1. November 1983 Interimstrainer
Manfred Krafft Deutscher Deutschland 2. November 1983 30. Juni 1985 Vertrag beendet
Hannes Bongartz Deutscher Deutschland 1. Juli 1985 11. November 1987 entlassen
Josef Stabel Deutscher Deutschland 12. November 1987 30. Juni 1989 Vertrag beendet
Gerd Roggensack Deutscher Deutschland 1. Juli 1989 25. Februar 1990 entlassen
Karl-Heinz Feldkamp Deutscher Deutschland 28. Februar 1990 30. Juni 1992 Vertrag beendet
Rainer Zobel Deutscher Deutschland 1. Juli 1992 7. Juni 1993 entlassen
Friedel Rausch Deutscher Deutschland 1. Juli 1993 23. März 1996 entlassen
Eckhard Krautzun Deutscher Deutschland 27. März 1996 19. Juli 1996 entlassen
Otto Rehhagel Deutscher Deutschland 19. Juli 1996 1. Oktober 2000 Rücktritt
Andreas Brehme Deutscher Deutschland 2. Oktober 2000 25. August 2002 entlassen
Karl-Heinz Emig Deutscher Deutschland 26. August 2002 3. September 2002 Interimstrainer
Eric Gerets Belgier Belgien 4. September 2002 2. Februar 2004 entlassen
Kurt Jara Österreicher Österreich 3. Februar 2004 6. April 2005 entlassen
Hans Werner Moser Deutscher Deutschland 7. April 2005 30. Juni 2005 Interimstrainer
Michael Henke Deutscher Deutschland 1. Juli 2005 19. November 2005 entlassen
Wolfgang Wolf Deutscher Deutschland 21. November 2005 11. April 2007 entlassen
Wolfgang Funkel Deutscher Deutschland 11. April 2007 27. Juni 2007 Interimstrainer
Kjetil Rekdal Norweger Norwegen 28. Juni 2007 9. Februar 2008 entlassen
Alois Schwartz Deutscher Deutschland 9. Februar 2008 12. Februar 2008 Interimstrainer
Milan Šašić Kroate Kroatien 13. Februar 2008 4. Mai 2009 entlassen
Alois Schwartz Deutscher Deutschland 4. Mai 2009 17. Juni 2009 Interimstrainer
Marco Kurz Deutscher Deutschland 18. Juni 2009 20. März 2012 entlassen
Oliver Schäfer Deutscher Deutschland 20. März 2012 22. März 2012 Interimstrainer
Krassimir Balakow Bulgare Bulgarien 22. März 2012 18. Mai 2012 entlassen
Franco Foda Deutscher Deutschland 1. Juli 2012
http://de.wikipedia.org/wiki/1._FC_Kais ... rn#Trainer Man sieht wunderbar, dass es noch NIE längere Phasen gab, keinesfalls so wie in anderen Vereinen.
Also ist das für mich kein Argument, das gegen den Rauswurf von Foda spricht.
Die Ruhe im Verein schadet dem FCK, es gab bei uns nie Ruhe, nur dann waren wir stark. Ruhe, wenn massive Fehler im Verein gemacht werden, bringt niemandem etwas, außer denen, die die Fehler machen.
Warum machen wir nicht das, was man als FCK Fan schin immer in bester Tradition gemacht hat: Den Kopf vom Trainer fordern. Morgen, sofort, egal, wie die Ladykicker auf dem Platz turnen.
Ich will den Kerl nicht mehr sehen, ich kann ihn nicht mehr ertragen, ich kennen keinen, der das nicht so sieht. Ruhe schadet uns, das beste Spieö ausgerechnet dann, als die Ratten aus den Löcher gekommen sind? Zufall? Eher nicht, eher alles in bester FCK Tradition. Ruhe ist für den Arsch. Wir kommen in die Relegation, wenn die Mannschaft das will, zur Not auch ohne Trainer und mit Theater an allen Fronten. Also was hält uns davon ab?
Foda raus zum Anpfiff, es gibt keinen Grund es nicht zu tun und es ist aufrichtiger, als damit zu warten, bis eine Niederlage feststeht und man dann von der Musikanlage übertönt wird.
Ich muss nur an das dümmlich arrogante Lob für die Kölner Fans denken, dann kann ich schon nicht mehr anders:
FODA RAUS!